Seite 1 von 2
Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 15:55
von <Anon4>
Wir bekommen (hoffentlich) unser neues Mobil Mitte März 21 und da wir wohl zur Zeit noch Detail der Bestellung ändern können, grübele ich seit ein paar Stunden über die Auftragserweiterung "Doppelverglasung der Fahrer/und Beifahrerfenster" für schlappe 890,- Euro.
Ist das nach Eurer Ansicht wirklich ein sehr wichtiges, nützliches, effizientes, unversichtbares, usw. Feature? Vielleicht kann auch jemand etwas zu einem Vorher/Nachher-Effekt sagen, also hat ein ähnliches VI-Womo erst ohne und später mit Doppelseitenscheiben besessen und kann dadurch die Effizienz oder auch nur den ganz persönlichen Eindruck mitteilen.
Dazu noch eine kleine Geschichte am Rand. Bisher habe ich die Doppelverglasung nicht bestellt, da ich zumindest einmal einen "Sommervergleich" ziehen konnte.
Freunde von uns standen mit ihren N&B Arto (Mit Doppelverglasung aber mit Einfach-Plissee) neben uns (VI mit Einfachverglasung aber Doppel-Plissee). Beide Fahrzeuge standen in der prallen Sonne mit zugezogenen Plissee´s. Als ich mich versuchsweise bei beiden Fahhrzeugen auf den abgeschatteten gedrehten Fahrersitz setzte, war keinerlei Unterschied in der Wärmeentwicklung hinter den Plissee´s wahrzunehmen. Unser Doppelplissee hat also das fehlende Doppelfenster ausgeglichen. Zumindest wegen der Sonne, bräuchte ich das also wahrscheinlich nicht, denn unser zukünftiges Mobil hat auch serienmäßig die Doppelplissee´s (schimpft sich Isolierplissee). Leider habe ich aber keinerlei Erfahrungen mit der Kälte-Übertragung, deshalb diese Frage.
Tom
p.s.: ich habe leider nur in Erinnerung, das einige von kräftigen Spiegelungen und andere von, nach einiger Zeit auftretenden, Undichtigkeiten der Doppelverglasung erzählt haben.
Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 16:07
von Anon16
Moin,
für mich hast Du dir deine Frage schon selber beantwortet.Ich würde auf die Doppelverglasung verzichten wenn du mit den Plisees gute Erfahrungen gemacht hast.
Wie gut ist den die Türisolierung im ganzen ? Was nützen doppelt verglaste Fenster wenn der Rest nicht so stimmig ist.,Die 900€ würde ich sparen und mir besser eine Außenisohaube dafür anschaffen und vom Rest lecker essen gehen oder sonst was machen.
Bei den meisten Womo kommt die Kälte ja nicht durch die Scheibe sondern durch die Front und Seite oder von unten.
Gruß Armin

Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 16:10
von Schröder
der Unterschied macht sich in der kalten, nassen Jahreszeit bemerkbar, wenn das Kondenswasser dann die Frontscheibe runter läuft, läuft es auch an den unisolierten Seitenscheiben.
Mit den Undichtigkeiten haben die Hersteller wohl weiterhin Probleme, ist ein Risiko. Ich bin bislang davon verschont geblieben.
Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 16:23
von Santana63
Ich habe nen Arto mit doppel Verglasung.
Im Sommer macht die keinen Unterschied bei Sonne,
der Vorteil ist im Winter, und da sehr sehr deutlich zu einfach Glas.
Keine Kälteabstrahlung und kein Beschlagen, ganz im Gegensatz zur Frontscheibe.
Bin auch einer der glücklichen dessen Mekuva Scheiben auch nach 18Jahren noch iO sind.
(klopf auf Holz)
Also würde meiner Meinung nach dein Einsatz bestimmen ob Aufpreis nötig oder nicht.
Ps. ja Spiegelungen gibt es, nachts können die in bestimmten Situationen Lichteinfall auch mal stören
Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 16:24
von Agent_no6
Was nützt Doppelglas an den relativ kleinen Seitenscheiben, wenn es an der Frontscheibe runterläuft. Die Fahrerseite wird auch nicht doppelverglast sein, wegwn dem Scheibenheber...
Unser Verkäufer hatte uns damals abgeraten.
Im Winter beschlägt es eben, im tiefen Winter machen wir die Außenmatte drauf und gut ist.
Allerdings nicht nur für eine Nacht, erst bei Minimum 2 Tagen Standzeit.
Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 16:36
von Santana63
Dietmar,
so klein sind die Scheiben bei mir nicht,
Abdeckung würde auch bedeuten von der schönen Landschaft, weswegen wir auch das im Womo gemütlich sitzen genießen nicht mehr wäre.
Die Frontscheibe wird mit Aluschalusie die über Dichtlippen komplett abschirmt geschlossen.
Dank Seitenscheiben frei sitzt man aber nicht im dunklen "Keller".
Ist aber wie alles Geschmackssache.
Hier mal ein live Bild von den Spiegelungen der Überwachungskamera

- c1e97e92-a9fd-42f8-9956-fce4b290ffda.jpg (69.08 KiB) 4164 mal betrachtet
Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 16:56
von Agent_no6
Natürlich hat die Abdeckung 2 Seiten.
Unsere Abdeckung kann man auf allen 3 Seiten aufklappen, hilft gegen den dunklen Keller.
Und Abends dann kurz raus und mit Klett wieder zugemacht.
Klar der Rolladen ist ne schicke Sache, wir haben nur ein Plissee. Meist ist das für uns völlig ausreichend.
Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 17:49
von Rheinberger
Moin
Ich bin noch ganz neu hier. Aber was ich bei vielen Kommentaren herauslesen kann: wer sie nicht hat braucht sie auch nicht und wer sie hat will sie nicht mehr missen.
Gruß Rheini
Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 17:56
von Schröder
gelöscht!
Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 17:57
von M846
Wir hatten Doppelverglasung an den Seiten und der Frontscheibe.
Nicht mehr ohne. Gehört wie die Alde zur Pflichausstattung.
Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 18:03
von Santana63
Marko
Doppelverglasung an der Frontscheibe?
Wo war das gibts das?
Würde sofort meine Zerschlagen und mit so einer ersetzen, habe ja noch mit Gummi ohne Kleben.
Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 18:19
von Anon7
Marko, meinst Du evtl. mit "Doppelverglasung der Frontscheibe" die stinknormale Verbundglas- Frontscheibe? Eine, aus zwei Einzelscheiben mit Luftspalt dazwischen ( wie Thermopane Fensterverglasung) bestehende Windschutzscheibe ist nicht zulässig.
Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 18:27
von Santana63
Deswegen frag ich ja Werner, darfst ja nicht mal ne zusätzliche Wärmeschutzfolie verwenden.
Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 18:35
von Anon7
Mario, ich weiß!
Hab in grauer Vorzeit ( so bis 1976) bei einem Autoglashersteller gearbeitet "Vegla- Werk Herzogenrath". Davon auch einige Monate in der Entwicklung. Kenne daher noch die Prüfmethodiken für Frontscheiben. Aber, das ist so lange her...
Damals kostete eine Verbundglasscheibe noch Aufpreis, Standard war "Sekurit".
Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 18:46
von Santana63
rundefan hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 18:35
Hab in grauer Vorzeit ( so bis 1976) bei einem Autoglashersteller gearbeitet "Vegla- Werk Herzogenrath". Davon auch einige Monate in der Entwicklung. Kenne daher noch die Prüfmethodiken für Frontscheiben. Aber, das ist so lange her...
Werner,
bei einigen, wie auch bei Dir merke ich mir sogar die mir bekannte Vita aus Beiträgen.
Meine erste "Erfahrung" 1963 mit solchen Frontscheiben machte ich 4 Monate vor meiner Geburt,
meine Mutter flog als Beifahrerin durch die Frontscheibe eines EMWs,
der schlagartig an nem Baum hielt.
Der hatte keine Gurte.
Entschuldigt vielleicht meine spezielle Art manchmal etwas. :-D
Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 20:20
von M846
Falsch geschrieben.
ISO Glas an den Seiten und der Aufbautür.
Kollektoren im Armaturenbrett vor der Frontscheibe.
Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 20:26
von akany
nicehome hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 15:55
...die Auftragserweiterung "Doppelverglasung der Fahrer/und Beifahrerfenster" ...
Ist das nach Eurer Ansicht wirklich ein sehr wichtiges, nützliches, effizientes, unversichtbares, usw. Feature?...
Im Winter sehr gut. Kein Beschlagen, kein Wasser innen. Wenn es im Sommer in der Sonne was bringen würde, gäbe es imho keine Tönungsfolien...
Einen Nachteil habe ich allerdings feststellen müssen: die Scheiben werden, bei den dann verbauten Schiebefenstern, extrem schwer und schlecht zu handeln. Und ja, ich hab Silikonspray.
Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 20:41
von M846
Nachteil das sich Nachts alles spiegelt. Das Cockpit und alle Lichter findet man in der Scheibe.
Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Di 29. Dez 2020, 08:56
von Schröder
M846 hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 20:41
Nachteil das sich Nachts alles spiegelt. Das Cockpit und alle Lichter findet man in der Scheibe.
Hast du innen kein Plissee/Rollo?

- 20181109_140316.jpg (370.58 KiB) 4092 mal betrachtet
Re: Doppelverglasung für Fahrer/Beifahrerfenster oder nicht?
Verfasst: Di 29. Dez 2020, 09:20
von M846
Doch die sind verbaut.
Ich meine beim fahren spiegelt sich viel in den Scheiben.