An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
Moin zusammen,
Habt ihr euch mal überlegt, eure Weiß Ware im Spanien anzumelden? TÜV gibt’s dort natürlich auch, aber irgendwie alles entspannter als in D.
Ich habe keinen Wohnsitz in E, bin auch kein Resident und habe hier auch ein Auto angemeldet.
Einfach mal so eine Überlegung, wenn ich so mal mitlese wieviel Angst manche haben mit überzogenem HU nach D zurück zu kehren etc.
Warum nicht gleich in E anmelden?
Habt ihr euch mal überlegt, eure Weiß Ware im Spanien anzumelden? TÜV gibt’s dort natürlich auch, aber irgendwie alles entspannter als in D.
Ich habe keinen Wohnsitz in E, bin auch kein Resident und habe hier auch ein Auto angemeldet.
Einfach mal so eine Überlegung, wenn ich so mal mitlese wieviel Angst manche haben mit überzogenem HU nach D zurück zu kehren etc.
Warum nicht gleich in E anmelden?
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
Wenn ich in Vollrente gehe, werde ich Deutschland verlassen und dies so machen. Derzeit möchte meine Frau noch einen Wohnsitz in Schland und da ich eh dort noch 2 halbe Jahre arbeiten muss, ist es so einfacher. Danach switch ich es um.
LG
Sven
LG
Sven
Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
Und dann kommt Griechenland, Sizilien ... Kann doch nicht jedes Jahr ein anderes Land wählen ...
Mobilvetta Kea I86 



Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
Nope, das Land wählen wo am wenigsten Schwierigkeiten existierenCybersoft hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 17:49Und dann kommt Griechenland, Sizilien ... Kann doch nicht jedes Jahr ein anderes Land wählen ...
Gasprüfung, jährliche HU etc.
Versicherungsschutz, Steuer.
Hab keinen Plan was es in E kostet, war nur so‘n Gedanke.
Nebenbei, richtig überwintern in GR oder I mmh, bissle frisch. Auch Sizilien. Aber gut, war ja nur ein Gedanke. Wenn der Gedanke jenseits von Schweden ist, darf man das ruhig sagen
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
Ich hatte ja lange bei einem Händler gearbeitet, da hatten wir Amis als Kundschaft, die hatten auf jedem Kontinent eins stehen
und je nach Laune flogen sie unterm Jahr umher und dann mit den unterschiedlichen Womos los 
Selber habe ich auch schon dran gedacht, auch wegen der Plaketten Gedöns. Wir haben ja soweit fertig das ich wenigstens wider Heim kann
aber Frankreich werden immer mehr.
Der Trend geht zum Zweitwomo für "Zuhause" und mit Mann und meins bleibt in Spanien. Will aber dem Hund den Flug nicht zumuten und wenn ich dann alleine in D unterwegs bin, dann brauche ich keine große Kiste für zwei..................


Selber habe ich auch schon dran gedacht, auch wegen der Plaketten Gedöns. Wir haben ja soweit fertig das ich wenigstens wider Heim kann

Der Trend geht zum Zweitwomo für "Zuhause" und mit Mann und meins bleibt in Spanien. Will aber dem Hund den Flug nicht zumuten und wenn ich dann alleine in D unterwegs bin, dann brauche ich keine große Kiste für zwei..................
Liebe grüsse Ina
Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
Gibt sicher einen Haufen unterschiedliche Lebensmodelle, insofern ist dem einen sein Modell ja nicht unbedingt das des anderen, klar. Bin gerade dabei, für die letzten Berufsjahre noch meinen Wohnsitz/Firmensitz aus D nach Zypern zu verlagern, der Staat will es so, Stichwort Scheinselbstständigkeit. Insofern muss ich mir überlegen wo das Mobil anmelden oder eben über einen meiner Brüder laufen lassen.
U.a. auch deswegen kam mir der Gedanke.
U.a. auch deswegen kam mir der Gedanke.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
Hats da überhaupt noch Platz, in Zypern? Kenne viele die da jetzt hin sind, hin wollen............
Liebe grüsse Ina
Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
Miete da eine Wohnung, für 2-3 Monate außerhalb der Saison wirds schon funktionieren. Dann im Winter La Palma, im Sommer mit Womo in EU, nebenbei noch bissle schuften…Beduin hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 19:16Hats da überhaupt noch Platz, in Zypern? Kenne viele die da jetzt hin sind wollen............
Wenn nicht, drehe ich’s eben wieder. No Risk, no Fun.
Und einfach nochmal raus aus D. Vamos a ver. Kann nur kein Griechisch, efcharisto.
Und Skifahren muss ich auch noch irgendwie, kann man von Spanien aus ganz gut in Andorra.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
Kannst doch auch in der Sierra Nevada https://www.andalucia.org/de/sierra-nev ... ra-nevada/
Liebe grüsse Ina
Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
Ja klar, ist nur eine Frage des Anpruchs. Man wird sehen.Beduin hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 20:03Kannst doch auch in der Sierra Nevada https://www.andalucia.org/de/sierra-nev ... ra-nevada/
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
- Sprinterteufel
- Beiträge: 730
- Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52
Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
Snowbirds = Winterflüchtlinge
Snowbirds = meist am gleichen Platz (Camping/Stellplatz, Ort, Region usw. ) über den Winter und weil man sich auskennt
( Waschsalon, Dusche, V&E usw. ) und das insgesamt seit Jahren. Es wird sich meist eingerichtet wie zuhause...
Snowbirds = die, die Welt in Europa oder sonst wo erkunden fahren nach Portugal, Spanien, Griechenland, Türkei, Oman, Zypern, usw. Diese Gruppe ist frei... wo man steht, wie lange usw.
Jeder nach seinem Gusto
Snowbirds = meist am gleichen Platz (Camping/Stellplatz, Ort, Region usw. ) über den Winter und weil man sich auskennt
( Waschsalon, Dusche, V&E usw. ) und das insgesamt seit Jahren. Es wird sich meist eingerichtet wie zuhause...
Snowbirds = die, die Welt in Europa oder sonst wo erkunden fahren nach Portugal, Spanien, Griechenland, Türkei, Oman, Zypern, usw. Diese Gruppe ist frei... wo man steht, wie lange usw.
Jeder nach seinem Gusto
Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
Lacoste die Welt, spielt keine Rolex.....
Jammern auf hohem Niveau.
Mir geht's gut und ich muss nicht prahlen.
Lg Horst
Jammern auf hohem Niveau.
Mir geht's gut und ich muss nicht prahlen.
Lg Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
In ein Fremdes Land überwintern ist eine sache, für immer dort zu Leben eine andere.
Für mich als Italiener kommt Italien nicht in betracht, Griechenland stelle mir genauso so vor wie Italien, Spanien kenne ich nicht.
Wer es nicht glauben will, soll mal in Italien seine deutsches Auto ummelden. Danach ist er geheilt für das Rest sein Leben ahahahhahahhaha
Für mich als Italiener kommt Italien nicht in betracht, Griechenland stelle mir genauso so vor wie Italien, Spanien kenne ich nicht.
Wer es nicht glauben will, soll mal in Italien seine deutsches Auto ummelden. Danach ist er geheilt für das Rest sein Leben ahahahhahahhaha
- Doraemon
- Beiträge: 3728
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
Auto in Spanien anmelden ist eins, aber ein Womo kann auch eine Odysee werden. Bei unserem ersten Womo 2004, Detleffs Globetrotter aus 1990, war irgendein Mass der Achse anders und dann musste ich aufwendig zur Einzelabnahme.
TüV (ITV) ist ab dem 20zigsten Jahr halbjährlich, kosten für Diesel so ca. 47€ und noch was, in Spanien kann man keinen Tag den TÜV überziehen, es zählt nicht der Monat sondern der Tag.
Ich zahle im Moment um die 700€ Vollkasko, allerdings ist die Steuer viel weniger, weiss nicht mal wieviel.
Solar, Markise, ellek. Trittstufe und Hecjträger müssen in den Papieren eingetragen sein, ansonsten gibts wieder Papierkrieg, wenn jemand denkt in Spanien gibt es weniger Bürokratie, den muss ich leider enttäuschen. Warte nun schon seit über 2 Jahren auf meine Subvention für meine Solarpanele auf dem Hausdach.
Zurück nach D kann ich mir allerdings nicht mehr vorstellen, schon alleine das Deutsche "Sie" geht mir nur noch sehr schwer über die Lippen, ja und die Lebenshaltungskosten sind schon was anderes, mit einer deutschen Rente kann man hier schon gut leben.
TüV (ITV) ist ab dem 20zigsten Jahr halbjährlich, kosten für Diesel so ca. 47€ und noch was, in Spanien kann man keinen Tag den TÜV überziehen, es zählt nicht der Monat sondern der Tag.
Ich zahle im Moment um die 700€ Vollkasko, allerdings ist die Steuer viel weniger, weiss nicht mal wieviel.

Solar, Markise, ellek. Trittstufe und Hecjträger müssen in den Papieren eingetragen sein, ansonsten gibts wieder Papierkrieg, wenn jemand denkt in Spanien gibt es weniger Bürokratie, den muss ich leider enttäuschen. Warte nun schon seit über 2 Jahren auf meine Subvention für meine Solarpanele auf dem Hausdach.

Zurück nach D kann ich mir allerdings nicht mehr vorstellen, schon alleine das Deutsche "Sie" geht mir nur noch sehr schwer über die Lippen, ja und die Lebenshaltungskosten sind schon was anderes, mit einer deutschen Rente kann man hier schon gut leben.

Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
Doraemon hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 07:41Solar, Markise, elek. Trittstufe und Heckträger müssen in den Papieren eingetragen sein,

Hast du da mal eine Geschichte, wie das so war, bei der ersten Anmeldung eines Wohnmobils in Spanien? (ich liebe gute Geschichten)
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
Auf meinem aktuellen Stellplatz, aber eigentlich auf fast jedem treffe ich auf "Aussteiger", die alles hinter sich gelassen haben und nur noch im Wohnmobil leben. Und das sind überraschend nicht die typischen Vanlifer Typen, wie man sie von YouTube kennt, ganz normale, eher gar spießig wirkende Personen. Engländer sowieso häufig seit dem Brexit, aber viele, viele Deutsche mit Scheinwohnsitz in Schland, einem Mobilheim in den Niederlanden oder einem Chalet in Frankreich. Deren Wohnmobile haben meist dann auch das Kennzeichen der "Meldeadresse".Variokawa hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 23:38In ein Fremdes Land überwintern ist eine sache, für immer dort zu Leben eine andere.
Für mich als Italiener kommt Italien nicht in betracht.....
Aber mir sind etliche "deutsche" Spanier schon aufgefallen, die eine deutsche Umweltplakette oder andere Anzeichen noch kleben haben, aber mit spanischen Kennzeichen unterwegs sind.
Am einfachsten jedoch ist Frankreich. Eine Daueraufenthaltsgenehmigung ist als EU Bürger kein Problem. Zum Anmelden eines Fahrzeugs reicht die Vorlage einer Stromrechnung (Ihr Lest richtig) und die "Còntrole Technique" ist bei Neuwagen nach vier Jahren, dann alle zwei Jahre. Eine Meldepflicht gibt es in Frankreich nicht. Ist der nächste und unkomplizierteste Weg von Spanien aus.
Italien scheidet schon kostenmäßig und vom Klima zum Überwintern aus.
LG
Sven
Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
Der Fred hat sich doch gut entwickelt, danke an alle Mitschreiber. Ich werde im nächsten Jahr mein Haus möbliert - befristet? - vermieten, meinen Wohnsitz abmelden . Das Womo und die verbliebenen Fahrzeuge melde ich auf Familienmitglieder an, so es nicht auf meinen Namen geht. Ich habe letztens irgendwie gelesen, dass man auch ohne Wohnsitz in D mit einer bestätigten Adresse (also dahin wo die Post ankommen kann) Fahrzeuge anmelden kann. Das muss ich mal weiter eruieren.
Oder eben das Womo wenn es geht im Ausland anmelden.
Das mit ITV und überziehen, ja das ist richtig. Die Strafen belaufen sich hier auf La Palma immer gleich auf ca. 200.-€. Ich überziehe regelmäßig, aber wo kein Kläger da kein Richter. Auch z.b. das überfahren der durchgezogenen Mittellinie (auf deutsch schneiden der Kurve) kostet gleich so viel. Also wenn die Spanier so viel Strafe einkassieren würden, wie es immer kostet, wäre das ein sehr reiches Land.
Insofern sehe ich das alles gelassener.
Oder eben das Womo wenn es geht im Ausland anmelden.
Das mit ITV und überziehen, ja das ist richtig. Die Strafen belaufen sich hier auf La Palma immer gleich auf ca. 200.-€. Ich überziehe regelmäßig, aber wo kein Kläger da kein Richter. Auch z.b. das überfahren der durchgezogenen Mittellinie (auf deutsch schneiden der Kurve) kostet gleich so viel. Also wenn die Spanier so viel Strafe einkassieren würden, wie es immer kostet, wäre das ein sehr reiches Land.
Insofern sehe ich das alles gelassener.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
Anmeldung auf andere Person nennt sich. Ein Straßenverkehrsamt Empfangsbevollmächtigter die haben einen Vordruck dafür.
Das mit dem Abmelden ist bei uns auch noch nicht vom Tisch ...
Das mit dem Abmelden ist bei uns auch noch nicht vom Tisch ...
Mobilvetta Kea I86 



- Doraemon
- Beiträge: 3728
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
Ja der ist auch Din A5


Wie das vor 20 Jahren mit dem Womo war weiss ich nicht mehr so genau, es ging damals um die Breite der Achse zwischen den Reifen, es waren ein paar Zentimeter Unterschied zwischen den Dokumenten und den realen Wert, was auch durchaus mit der Einpresstiefe der Felgen zu tun haben konnte oder die haben damals falsch gemessen. In jedem Fall sind wir dann auf Empfehlung zum TÜV Reinland hier in Bilbao und dort war ein junger Ingenieur mit richtig Ahnung, der uns dann weitergeholfen hat, Kosten damals 140€.
Re: An die Überwinterer, Womo anmelden in Spanien?
In D ist/wäre das ganz einfach ... Da kommt ein zweites, und bei Bedarf auch ein drittes Blatt dazu.AndiEh hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 09:29Wo schreiben die das dann alles rein, in den Fahrzeugschein?
Mein Motorrad z.B. hat bereits die 2. Seite gut voll. Eine weitere - eintragungspflichtige - Änderung würde wohl die 3. Seite eröffnen

Ist immer ganz nett bei der HU


Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W