Die Ampel hat 100sten Geburtstag

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#1

Beitrag von raidy »

"Am 15. Dezember 1924 ging in Berlin die erste Ampel Deutschlands an." rote Quelle *ROFL*

Mit den Ampeln ist es wie mit der Schlange an der Supermarktkasse: Man kommt immer im falschen Moment an, und darf dann lange warten.
Gute Nachricht: Wir haben keine einzige Ampel in unserem Ort. *YAHOO*

Trotzdem, ohne Ampeln hätten wir doch das reine Chaos, oder was meint ihr?
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Agent_no6
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#2

Beitrag von Agent_no6 »

raidy hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 11:47
"Am 15. Dezember 1924 ging in Berlin die erste Ampel Deutschlands an." rote Quelle *ROFL*

Mit den Ampeln ist es wie mit der Schlange an der Supermarktkasse: Man kommt immer im falschen Moment an, und darf dann lange warten.
Gute Nachricht: Wir haben keine einzige Ampel in unserem Ort. *YAHOO*

Trotzdem, ohne Ampeln hätten wir doch das reine Chaos, oder was meint ihr?
Für jede „Furzkreuzung“ wird ne Ampel gebaut. Am schlimmsten ist es wenn nachts die Dinger an sind, mittlerweile fahre ich drüber, scheiss drauf.
Das Sicherheitsbedürfnis der Deutschen wird immer schlimmer.
Paradebeispiel sind die Schweiz und Holland, dort gibt es zwar auch Ampeln, die sind aber Verkehrsfluss geregelt, ggfs. musst du gar nicht anhalten, wenn kein Verkehr. So stelle ich mir eine intelligente Regelung vor.
Jammermodus an:
Davon können die Deutschen nur träumen 🙈
Viele Grüße
Dietmar
Kumopen
Beiträge: 940
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#3

Beitrag von Kumopen »

Jein.
Es gibt unnötige Ampeln, wobei die weniger geworden sind, wenn beispielsweise bei ausreichend Platz die Ampelkreuzung durch einen Kreisverkehr ersetzt wurde.
Dann gibt es Ampelkreuzungen, wo die Ampeln nachts abgeschaltet werden. Da muss man dann als Fussgänger sehr aufmerksam und vorsichtig die Straße queren, auch weil man damit rechnen muss, dass nachts schneller gefahren wird als erlaubt.
Und dann finde ich manchmal die Ampelschaltungen merkwürdig, da bist du auf der Vorfahrtsstrasse unterwegs, hältst dich an die Geschwindigkeitsbeschränkung und musst trotzdem gefühlt an jeder zweiten Kreuzung anhalten. Und wenn ich dann noch in der Zeitung lese, dass nach Jahrzehnten Stau und einer angedachten kreuzungsfreien Tunnelverlegung des Frankenschnellwegs in Nürnberg, die 1 Milliarde € kosten soll, eine kleine Anpassung der Schaltzeiten den Rückstau verkleinert....
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1343
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#4

Beitrag von Heribert »

Da finde ich doch Frankreich besser......die Kreisverkehre nerven zwar auch aber man muss nicht warten. Auch in Deutschland wünschte ich mir an vielen Ampeln Kreisverkehre......
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 9003
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#5

Beitrag von AndiEh »

Kumopen hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 12:02
Und wenn ich dann noch in der Zeitung lese, dass nach Jahrzehnten Stau und einer angedachten kreuzungsfreien Tunnelverlegung des Frankenschnellwegs in Nürnberg, die 1 Milliarde € kosten soll, eine kleine Anpassung der Schaltzeiten den Rückstau verkleinert....
Hast du da mal ein Datum, wann das in welcher Zeitung stand, oder vielleicht einen Link.
Ich finde dazu nichts.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#6

Beitrag von raidy »

Ich denke, hier meinte er wohl eher die 1 Milliarde für das gesamte Projekt:
"Die Kosten für den umstrittenen Ausbau des Frankenschnellwegs werden sich nach Einschätzung der Stadt auf rund eine Milliarde Euro erhöhen" Quelle
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5260
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#7

Beitrag von Austragler »

Heribert hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 12:05
Da finde ich doch Frankreich besser......die Kreisverkehre nerven zwar auch aber man muss nicht warten. Auch in Deutschland wünschte ich mir an vielen Ampeln Kreisverkehre......

In Frankreich wird das mit den Kreisverkehren eher übertrieben. Wenn mal 100 Meter weit kein Kreisverkehr kommt gibt es in Ortschaften dazwischen jede Menge Ashalt- oder sonstige Schwellen zur Verkehrsberuhigung, meistens einhergehend mit einer Tempo-30-Regelung. Ich bin heuer in der Normandie mal mit ca. 30 km/h über eine solche Schwelle gefahren weil ich sie übersehen hatte. Hinterher musste ich diverse Schränke im Wohnmobil neu einräumen.

In meiner Gegend sind Kreisverkehre eher selten, zumindest ausserhalb von Ortschaften.
Es gibt in unserem Landkreis einige unfällträchtige Kreuzungen die per Kreisverkehr total entschärft werden könnten. Warum man das nicht macht kann ich nicht verstehen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Kumopen
Beiträge: 940
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#8

Beitrag von Kumopen »

AndiEh hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 12:08
Kumopen hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 12:02
Und wenn ich dann noch in der Zeitung lese, dass nach Jahrzehnten Stau und einer angedachten kreuzungsfreien Tunnelverlegung des Frankenschnellwegs in Nürnberg, die 1 Milliarde € kosten soll, eine kleine Anpassung der Schaltzeiten den Rückstau verkleinert....
Hast du da mal ein Datum, wann das in welcher Zeitung stand, oder vielleicht einen Link.
Ich finde dazu nichts.

Gruß
Andi
NN: Frankenschnellweg: Wie die Stadt Nürnberg die Staufalle ganz einfach entschärfen will
Autor: Julia Vogl
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2312
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#9

Beitrag von Chief_U »

Austragler hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 12:37

Es gibt in unserem Landkreis einige unfällträchtige Kreuzungen die per Kreisverkehr total entschärft werden könnten. Warum man das nicht macht kann ich nicht verstehen.
Franz,
bei wird das nicht so einfach gehen. Zum einen gibts den Teil der Bevölkerung, die einfach gegen alles sind. Und andererseits wird ein großes Problem der notwendige Grundstückserwerb sein und die leeren Kassen.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Kumopen
Beiträge: 940
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#10

Beitrag von Kumopen »

raidy hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 12:20
Ich denke, hier meinte er wohl eher die 1 Milliarde für das gesamte Projekt:
"Die Kosten für den umstrittenen Ausbau des Frankenschnellwegs werden sich nach Einschätzung der Stadt auf rund eine Milliarde Euro erhöhen" Quelle
Ja schon, aber hier bei der Milliarde € geht es nur darum, das innerstädtische Stückchen kreuzungsfrei zu bekommen. Die Stadt Nürnberg wollte das vor Jahren als Kreisstraße autobahnähnlich ohne Umweltverträglichkeitsprüfung ausbauen.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 980
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#11

Beitrag von Sprinterteufel »

AndiEh hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 12:08
Kumopen hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 12:02
Und wenn ich dann noch in der Zeitung lese, dass nach Jahrzehnten Stau und einer angedachten kreuzungsfreien Tunnelverlegung des Frankenschnellwegs in Nürnberg, die 1 Milliarde € kosten soll, eine kleine Anpassung der Schaltzeiten den Rückstau verkleinert....
Hast du da mal ein Datum, wann das in welcher Zeitung stand, oder vielleicht einen Link.
Ich finde dazu nichts.

Gruß
Andi
Dazu gibt es neue Ideen... Der Frankenschnellwegausbau kommt nicht dafür vielleicht eine Wasserstraße *HI*

https://www.ardmediathek.de/video/quer-mit-christoph-suess/wasserstrasse-statt-autobahn-in-nuernberg/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyM1dPMDE3NTAxQTAvc2VjdGlvbi82NGY1NWM0Mi0yNGQzLTQ4NGUtYmUzMy0wNzE4OTdmYWI3YjE

Am besten sind Ampeln außer Betrieb... so ähnlich wie gerade politisch erlebt *YAHOO*

IMG-20241116-WA0000.jpg
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 502
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#12

Beitrag von robbie-tobbie »

Ampeln? Alles, was nicht grün ist, ist Reklame :spass:

Spaß beiseite. Das mit den Ampeln ist so ne Sache - gefühlt sind die Ampelschaltungen in den Innenstädten meist eine Katastrophe. Aber bei der Verkehrsdichte leider teilweise unumgänglich. Kreisverkehre finde ich auch gut als Alternative, aber in Frankreich gehen die mir auch auf den Keks, weil gefühlt alle 100m einer kommt. Die ersten fahre ich noch langsam, nach dem 50. muss ich nach der Fahrt anschließend das Geschirr neu sortieren.

Kleine (gar nicht lustige) Anekdote aus meiner Jugend: In Düsseldorf wurde an einer Kreuzung ein kleines Kind überfahren, ist auf Grund des Unfalls verstorben. Die Anwohner wünschten sich schon lange eine Ampel an der Kreuzung. Bei Nachfrage an der Stadtverwaltung: eine Ampel würde erst nach (nagelt mich jetzt nicht fest, genau weiß ich es nicht mehr) 2,7 Todesfällen installiert.
Viele Grüße, Robert
Ragu
Beiträge: 538
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#13

Beitrag von Ragu »

Neueste Studien haben ergeben, dass Ampeln die Kreativität hemmen und die natürliche Selektion im Straßenverkehr behindern. Durch die Abschaffung von Ampeln können wir eine neue Ära der Verkehrsevolution einläuten, in der nur die fittesten und anpassungsfähigsten Fahrer überleben werden.
Zudem sind Ampeln ein Zeichen von Schwäche!
Ein echter Verkehrsteilnehmer braucht keine Regeln!
Nur die Starken überleben im Dschungel der Straßen.
Deshalb: kauft SUVs, darin hast du die größten Überlebenschancen und bist auf der Gewinnerseite.
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 980
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#14

Beitrag von Sprinterteufel »

Mir wäre eine Art amerikanische Variante bei Kreuzungen, Abbiegemöglichkeiten und Straßenführungen lieber als unser totaler Ampelwald...

1. Mehr Einbahnstraßen, bei uns muß immer und überall in jede Richtung gefahren und eingefahren werden können.

2. Stop Schilder an Kreuzungen anstatt Ampeln bzw. mit Ampeln und dabei rechts abbiegen nach 21-22-23 erlaubt. Also ähnlich dem grünen Pfeil aus DDR Zeiten.

3. Stop Schilder an Kreuzungen, wer zuerst kommt fährt auch als erster und so weiter. Eine Regel die in Amerika funktioniert.

4. Gut sichtbar gemachte Zebrastreifen
( Fußgängerüberwege ) z.B. mit blinkenden aber eben nicht schaltenden Ampeln.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3208
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#15

Beitrag von jagstcamp-widdern »

immer wieder fordern hier die grundschullehrer korrektes deutsch :!:
aber in diesem fred :?:
NIX :!:

das teil mit den 3 lampen heiszt in schland:" LICHTSIGNALANLAGE (LSA)" :idea:

muszte mal gesacht wern.... 8-)
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#16

Beitrag von raidy »

Sprinterteufel hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 10:07
3. Stop Schilder an Kreuzungen, wer zuerst kommt fährt auch als erster und so weiter. Eine Regel die in Amerika funktioniert.
War lange in den USA, kenne ich gut, funktioniert dort wunderbar.
Hier in Deutschland fürchte ich permanente Streitereien, wer denn nun wirklich den letzten cm zuerst erreicht hatte.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5260
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#17

Beitrag von Austragler »

In meinem Wohndorf gibt es eine einzige Ampelregelung, an der Hauptstraße. Dort queren viele Schulkinder die Straße. Ca. 150 Meter vor der Ampel beginnt eine Tempo-30-Zone.
Alles schön und gut. Nur halten sich viele Verkehrsteilnehmer weder an das Ampelsignal noch an die Tempo-30-Regelung.
Den Vogel schoß vor einiger Zeit eine Porschfahrerin ab. Sie musste an der Ampel warten, vor ihr standen 2 Autos. Sie gab Gas, scherte aus und überholte die beiden vor ihr wartenden Autos. Das Auto hinter ihr tat es ihr gleich, es scherte auch aus und folgte der Porschefahrerin. Gleichzeitig schaltete der Fahrer des hinter ihr fahrenden Autos Blaulicht und Martinshorn ein.......
Hätte sie wenigstens in den Rückspiegel geschaut wäre ihr vielleicht aufgefallen was für ein Auto hinter ihr wartet.
Ich wurde zufällig Zeuge des Vorfalles weil ich mit dem Fahrrad in ca 100 Meter Entfernung wartete um die Straße zu überqueren.
Ich weiß aus zuverlässiger Quelle dass sie den Führerschein für eine gewisse Zeit abgeben musste weil ihr Punktekonto in Flensburg bereits einen erhöhten Stand aufwies.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5502
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#18

Beitrag von walter7149 »

Soeben Ampel abgestellt !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Taxifahrer
Beiträge: 450
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#19

Beitrag von Taxifahrer »

Hier im Osten waren vor der Wende oftmals Straßen mit Geschwindigkeitsanzeige ausgerüstet, bei welcher Geschwindigkeit man eine grüne Welle hat.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 6032
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#20

Beitrag von Elgeba »

walter7149 hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 16:34
Soeben Ampel abgestellt !

Manche Ampeln sind halt überflüssig.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“