GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Antworten
Benutzeravatar
Twister
Beiträge: 52
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:27
Wohnort: Münsterland

GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

#1

Beitrag von Twister »

Moin zusammen,

hat einer von euch Erfahrungen mit diesen Adapter - GOK Clip on Adapter - ?

Mit dem Adapter sollen sich zB spanische Gasflaschen an unser
deutsches System anschliessen lassen.

Gruß Michael
Gruß Michael *2THUMBS UP*
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6153
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

#2

Beitrag von Cybersoft »

Warum nicht was bewährtes nehmen?

Rabenburg Clip-On Jumbo 35 mm Adapter by IGT - 35 mm x KLF (German Pressure Regulator) Gas Bottle Adaptor for Gas Bottles in Spain, Portugal, Norway etc. https://amzn.eu/d/0wPQCKC
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3745
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

#3

Beitrag von Doraemon »

Twister hat geschrieben: Mo 3. Feb 2025, 16:36
Moin zusammen,

hat einer von euch Erfahrungen mit diesen Adapter - GOK Clip on Adapter - ?

Mit dem Adapter sollen sich zB spanische Gasflaschen an unser
deutsches System anschliessen lassen.

Gruß Michael
Der Adapter im Bild passt nicht, der ist G53 du brauchst für spanische Flaschen G56, wenn du weiter nach unten gehst kann du bei Anschluss A den G56 auswählen und noch weiter unten rechts kannst du ein Foto anklicken.
Ist vom Prinzip wie der von Cybersoft,
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Twister
Beiträge: 52
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:27
Wohnort: Münsterland

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

#4

Beitrag von Twister »

Cybersoft hat geschrieben: Mo 3. Feb 2025, 18:44
Rabenburg Clip-On Jumbo 35 mm Adapter by IGT - 35 mm x KLF (German Pressure Regulator) Gas Bottle Adaptor for Gas Bottles in Spain, Portugal, Norway etc. https://amzn.eu/d/0wPQCKC
Danke für den Tipp. Hat jemand von euch so einen Adapter in gebrauch
und kann berichten?

Gruß Michael
Gruß Michael *2THUMBS UP*
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 283
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

#5

Beitrag von Sanddollar »

Es gibt verschiedene Arten, die einen haben das Ventil seitlich die anderen oben.
Den Jumbo haben wir auch, alles bestens.
Sieh zu das der Messingadapter für Deutschland ist, müsste G12 sein sonst passt Dein Gasschlauch nicht.
Wichtig immer das Ventil richtig öffnen, wenn die Gasflasche unter halb ist kommt für die Heizung eventuell nicht genug durch und geht auf Störung.
(musst dann halt weiter aufdrehen)

Beim Aufsetzen dann den unteren Rand nach unten drücken, das arretiert das Ventil, sonst gehts nicht

Übrigens, auch wenn die schreiben für Spanien und Portugal, er passt nur für Spanien (alle Flaschen) in Portugal nur Cepsa, Repsol hat in PT einen anderen Anschluss.
Die spanischen Flaschen werden in der Regel auch nicht in Portugal getauscht, auch wenn sie von der gleichen Firma sind (wenige Ausnahmen gibt es).

den haben wir
Dateianhänge
IMG_1801.png
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Beni
Beiträge: 354
Registriert: Do 9. Feb 2023, 19:56
Wohnort: Worms

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

#6

Beitrag von Beni »

Und welchen Adapter sollte ich für portugiesische Flaschen nehmen?
Viele Grüße
Beni

Benimar Cocoon 468 Deluxe
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 283
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

#7

Beitrag von Sanddollar »

Hallo Beni,
das kann ich Dir leider nicht beantworten, wir sind mit unserer spanischen Flasche ausgekommen.
Aber die Adapter dürfte es wie in Spanien auch in den Ferreterias ( Eisenwaren/Haushaltsläden geben )
Der "Adapter" ist übrigens wenn man es genau nimmt kein Adapter sondern das Drehventil da die Flaschen mit einem Kugelverschluss ausgestattet sind.
Der "echte" Adapter ist die Messingbuchse mit dem Gewinde.

Du brauchst also das GOK Ventil (oder anderes) und den Messingadapter sowohl für Spanien als auch für Portugal.

Wir sind mit einer vollen DE Flasche losgefahren und haben gleich in Spanien eine Spanische gekauft, vor Portugal diese nochmal getauscht. Dann hast Du nahezu 2 volle Flaschen, das reicht ne Weile. Gasfüllung Spanien aktuell ca. 15 €.

Wenn Ihr übers Mittelmehr reinkommt ist in Fiqueres gleich die erste Verkaufsstelle.

Hier findest Du Verkaufsstellen :
https://www.repsol.com/App/SA/Herramien ... ibuidoras/
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Beni
Beiträge: 354
Registriert: Do 9. Feb 2023, 19:56
Wohnort: Worms

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

#8

Beitrag von Beni »

Guten Morgen Carsten, danke für deine Erläuterungen.

Ich habe aufgrund der vorherigen Posts den Eindruck gewonnen, dass je nach Flaschenanbieter in Portugal unterschiedliche Clip-on Adapter, im Vergleich zu den spanischen Flaschen, notwendig sein könnten.
Viele Grüße
Beni

Benimar Cocoon 468 Deluxe
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 283
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahru

#9

Beitrag von Sanddollar »

Ja ist so, die portugiesischen Flaschenanschlüsse sind kleiner.
Repsol und Cepsa sind die allg. gängigen Gasanbieter, hat jede Tankstelle und nahezu jeder CP, nur den Erstkauf musst Du bei ner Agencia machen.

Wenn Du Dich bei Amazon Portugal einloggst wirst Du sicher für nen Adapter fündig.
Aber wenn Du es so machst wir dann reicht das Gas auch mit heizen schon ein bisschen.
Es gibt wohl auch ein paar Füllstationen auch wenn eigentlich keine DE Flaschen gefüllt werden, hier und da aber wohl doch.

Und wenn alle Stricke reißen kauf halt ne Flasche, kostet nicht Welt und das Pfand gibts zurück, oder verkauf sie an andere Camper vor Ort.
Musst Dich nicht verrückt machen, hab ich das erste mal auch, völlig unnötig.
Gibt auch in PT Campingshops ggfs. fährst Du da hin
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
TimH
Beiträge: 24
Registriert: Sa 11. Jan 2025, 22:56

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

#10

Beitrag von TimH »

Ich bin ebenfalls mit einer noch in Deutschland besorgten Repsol-Flasche nebst Jumbo „Clip On“ Adapter losgefahren. Das Setup als solches funktioniert problemlos nur mit Repsol bin ich weniger glücklich geworden. Zwar haben die das größte Netz in Spanien aber Tankstellen bieten oftmals nur Butan an und teilweise auch nur die neueren Kunststofflaschen, die sie nich gegen Stahl tauschen. In Portugal passt dann der Adapter zwar auf die portugiesischen Butanflaschen von Repsol aber nicht auf Propan, da verwendet Repsol im Nachbarland einen anderen Anschluß und in Spanien bekommt man die dann sowieso nicht getauscht.
Ich konnte dann auf einem CP meine inzwischen leere Repsol gegen eine CEPSA Propanflasche tauschen. Diese sind in Spanien und Portugal identisch und verwenden den gleichen Clip On Adapter. Optisch sind Propan und Butan auch leichter zu unterscheiden: blaue Griffe statt eines eher unauffälligen schwarzen Streifens bei Repsol. Bin etliche Repsol Stationen angefahren, wo die orangenen Flaschen standen, nur um dann zu sehen, dass sie kein Propan hatten. Da hilft die Onlinekarte auch nicht wirklich, wenn kein Lagerbestand angezeigt wird.

Apropos leichter: die CEPSA Flaschen wiegen nur um die 7 Kg statt der doppelt so schweren Repsol Flaschen (ca. 14 Kg leer).
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 283
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

#11

Beitrag von Sanddollar »

Übrigens die Online Karte zeigt die "Agencias", das sind die jeweiligen regionalen Lager von wo alle Verbraucher wie Tankstellen, Gastro, Camping beliefert werden.
Die haben immer Gas, da brauchst Du keine Lagerbestandsanzeige.

Was findest Du an Butan nicht i.O. ?
Der einzige Nachteil ist, das es ab etwa 0° nicht mehr verdampft, also für uns nicht brauchbar ist.
Aber in Spanien und Portugal ist das ja nicht der Fall.
Selbst wenn es aussen mal wirklich etwas im Minus sein sollte, im Womo Gaskasten hast Du das dann immer noch nicht.
Wir hatten Butan auch auf unserer Rückreise durch Frankreich drin, bis -8°, keine Probleme gehabt.
Butan soll, wie gesagt soll, nicht so rein sein wie Propan, dafür gibts Gasfilter.
Wir machen das seit 12 Jahren so, auch im alten schlechter isolierten Womo ohne neg. Auswirkungen.

Jeder muss machen was er für sich für richtig hält.
Egal für welche Sorte und mit welchen Flaschen man sich letztendlich entscheidet, denke es hängt auch von der Dauer der Reise ab, da muss man dann schauen was besser für einen ist.
Bei über 6 Wochen nur Portugal würde ich wohl auch auf Cepsa umstellen.
Bei unserem stetigen Mix Spanien Portugal reicht uns 1x DE und 1xES.
Wir sehen das entspannt, wenn nicht geben wir die ES wieder ab und kaufen eine für PT.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
TimH
Beiträge: 24
Registriert: Sa 11. Jan 2025, 22:56

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

#12

Beitrag von TimH »

Carsten W. hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 14:37
Übrigens die Online Karte zeigt die "Agencias", das sind die jeweiligen regionalen Lager von wo alle Verbraucher wie Tankstellen, Gastro, Camping beliefert werden.
Die haben immer Gas, da brauchst Du keine Lagerbestandsanzeige.
Das ist leider nicht der Fall. Suche ich beispielsweise in Sevilla, dann führt mich die Datenbank zu:

HOGARGAS, S.A.
CL JULIO CESAR 6, CL
SEVILLA, SEVILLA

Ein Blick of Google Streetview zeigt mir dann, dass es sich hier um ein Büro handelt, wo man seine Bestellung abgeben kann etc aber nichts, wo man auch seine Flasche tatsächlich in die Hand gedrückt bekommt. Wie man diese Ergebnisse rausfiltert ist mir leider nicht klar. In Industriegebieten ist dann die Wahrscheinlichkeit zwar höher, dass es sich tatsächlich um ein Lager und nicht um eine Vertriebsstelle handelt aber da stand ich dann zweimal vor verschlossenen Toren.
Von den Tankstellen in der Region hatte keine einzige Propan.
Was findest Du an Butan nicht i.O. ?
Der einzige Nachteil ist, das es ab etwa 0° nicht mehr verdampft, also für uns nicht brauchbar ist.
Aber in Spanien und Portugal ist das ja nicht der Fall.
Naja dieser „einzige Nachteil“ ist für mich schon Ausschlag gebend und ich hatte auch derartige Temperaturen. Morgen bin ich in Segovia, da können die Nachttemperaturen auch unter -1°C fallen.
Mein Gaskasten ist nur wenig wärmer als die Umgebung, da fällt das halt ins Gewicht. Druckverlauf und Rußbildung bei Butan sprechen auch nicht unbedingt dafür.
Wenn andere nie Probleme damit haben freut mich das natürlich aber ich bleibe lieber bei Propan.
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 283
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

#13

Beitrag von Sanddollar »

Ist ein guter Hinweis, kann man dann vorher mal über Street gegenchecken.
Bei uns hat es auf Anhieb geklappt, aber die Rezeption am CP hatte damals geholfen.
Da wir ne Flasche haben hab ich mich auch nicht mehr gekümmert.
Propan ist mir auch lieber, aber wenns Butan ist, ist auch OK.
Wenn ich LPG tanken würde hätte ich auch 40% Butan dabei, mich stört das nicht.

Das finde ich das schöne an diesem Forum, alles findet hier sein update durch pers. Erfahrungen.
*THUMBS UP*
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3745
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

#14

Beitrag von Doraemon »

Beni hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 13:06
Und welchen Adapter sollte ich für portugiesische Flaschen nehmen?
Der Clip on Adapter sollte auch auf die portugisischen Flaschen passen, allerdings garantieren kann ich dir das nicht, aber auf meiner Cepsaflasche steht alles auf spanisch und portugisisch und bei den Adaptern steht auch immer für Spanien und Portugal.

Wenn meine spanische Flasche nur für Spanien wäre, dann würde mit Sicherheit alle Hinweise nicht auch auf Portugisisch sein.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 283
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

#15

Beitrag von Sanddollar »

schaut mal hier, da steht der Unterschied auch beschrieben

https://camperstyle.de/gasflaschen-portugal/
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3745
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

#16

Beitrag von Doraemon »

Carsten W. hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 19:25
schaut mal hier, da steht der Unterschied auch beschrieben

https://camperstyle.de/gasflaschen-portugal/
Dort steht folgendes:
Die portugiesische Regelung der Gasversorgung ist der spanischen sehr ähnlich. Die wohl bekanntesten Marken sind Repsol und Cepsa. Beide haben jedoch unterschiedliche Anschlüsse. Repsol ein ein dickeres Ventil als Cepsa. Du brauchst also für beide Flaschen unterschiedliche Adapter.

Beide Marken sind auch in Spanien vertreten, spanische Repsol Flaschen können an manchen portugiesischen Tankstellen getauscht werden. Für uns hat das mehrfach problemlos funktioniert, wir erhalten aber immer wieder Zuschriften von Lesern, bei denen es leider nicht so einfach geklappt hat. Informiere dich also am besten vorher, welche Flaschen wo akzeptiert werden. Ein weiterer großer Anbieter in Portugal ist Tuti Gas.


und weiter unten dann noch:
Er funktioniert auch in den folgenden Ländern: Spanien, Frankreich, Irland, Portugal, England, Zypern, Finnland, Norwegen, Schweden, Dänemark. Allerdings in Portugal zum Beispiel nur für die Repsol Flaschen. Bevor du eine Gasflasche in Portugal kaufst, checke ob der Adapter passt!


Für mich sind die Aussagen nicht so klar, Repsol soll in Portugal funktionieren, aber Cepsa nicht. Ich kann mir das nicht vorstellen das Cepsa für das kleine Portugal extra andere Anschlüsse machen, wäre doch sowas von unwirtschaftlich.
Ich kann mich auch täuschen, beim nächsten Portugalbesuch werde ich mal bewusst schaun, interessiert mich jetzt wirklich.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2627
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

#17

Beitrag von Snowpark »

Was für ein durcheinander :-$
Ich hatte in Deutschland Stahl und Alu Flaschen benutzt und immer haben meine Anschlüsse gepasst.
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 283
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

#18

Beitrag von Sanddollar »

Doraemon hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 19:45
Carsten W. hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 19:25
schaut mal hier, da steht der Unterschied auch beschrieben

https://camperstyle.de/gasflaschen-portugal/
Ich kann mich auch täuschen, beim nächsten Portugalbesuch werde ich mal bewusst schaun, interessiert mich jetzt wirklich.
Ja Christian, mach das, würde mich auch interessieren.
Sei so gut und Berichte, wir wollen auch wieder hin.
Ich habe die Aussage von einem Bekannten der 2022 da war und diese Erfahrung gemacht hat.
Und meine Eigenen aus 2023 und 2024.
Daher gebe ich da mehr drauf als das was in z.B. Zeitschriften steht.
Das ist meist unvollständig und die schreiben voneinander ab.
Gibt jedes Jahr in Promobil, Reisemobil ne Übersicht, die ist identisch und stimmt wirklich nicht 100% bzw. sind nicht alle Infos drauf die zutreffen.
Deswegen finde ich die Diskussion und den Erfahrungsaustausch an dieser Stelle echt gut.
Normalerweise beiteilige ich mich auch nicht so intensiv an einzelnen Threads.

Vielleicht liest das ja auch ein "Überwinterer" und schreibt mal was dazu ?
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 283
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: GOK Clip-On-Adapter, Erfahrungen

#19

Beitrag von Sanddollar »

TimH hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 17:17
Carsten W. hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 14:37
Übrigens die Online Karte zeigt die "Agencias", das sind die jeweiligen regionalen Lager von wo alle Verbraucher wie Tankstellen, Gastro, Camping beliefert werden.
Die haben immer Gas, da brauchst Du keine Lagerbestandsanzeige.
Das ist leider nicht der Fall. Suche ich beispielsweise in Sevilla, dann führt mich die Datenbank zu:

HOGARGAS, S.A.
CL JULIO CESAR 6, CL
SEVILLA, SEVILLA

Ein Blick of Google Streetview zeigt mir dann, dass es sich hier um ein Büro handelt, wo man seine Bestellung abgeben kann etc aber nichts, wo man auch seine Flasche tatsächlich in die Hand gedrückt bekommt. Wie man diese Ergebnisse rausfiltert ist mir leider nicht klar. In Industriegebieten ist dann die Wahrscheinlichkeit zwar höher, dass es sich tatsächlich um ein Lager und nicht um eine Vertriebsstelle handelt aber da stand ich dann zweimal vor verschlossenen Toren.

Von den Tankstellen in der Region hatte keine einzige Propan.
Was findest Du an Butan nicht i.O. ?
Der einzige Nachteil ist, das es ab etwa 0° nicht mehr verdampft, also für uns nicht brauchbar ist.
Aber in Spanien und Portugal ist das ja nicht der Fall.
Naja dieser „einzige Nachteil“ ist für mich schon Ausschlag gebend und ich hatte auch derartige Temperaturen. Morgen bin ich in Segovia, da können die Nachttemperaturen auch unter -1°C fallen.
Mein Gaskasten ist nur wenig wärmer als die Umgebung, da fällt das halt ins Gewicht. Druckverlauf und Rußbildung bei Butan sprechen auch nicht unbedingt dafür.
Wenn andere nie Probleme damit haben freut mich das natürlich aber ich bleibe lieber bei Propan.
Hallo TimH,
im Nachgang noch ne kleine Ergänzung weil Du schreibst "die haben meist nur Butan".
Ich habe mir mal unseren Gasflaschenkauf der letzen 2 Jahre in Spanien angesehen.
Egal ob an der Tankstelle, Campingplatz oder Agencia, wir haben immer nach "Propano" gefragt und es auch bekommen. Steht auch auf den Flaschen drauf. Kann das daher nicht nachvollziehen, aber wenn Du diese Erfahrung gemacht hast wird es wohl so sein. Kommt vielleicht auch drauf an in welcher Region man ist. Weiterhin viel Reisepass im Süden.
Dateianhänge
IMG_7230.jpg
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Antworten

Zurück zu „Technik“