WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
Guten Morgen,
aus bestimmten Gründen (die ich hier jetzt nicht zur Diskussion stellen will) möchte ich Tags bei sonnigen +Graden Wassertank und Boiler füllen und nach der Winterpause das ganze Wassergeraffel auch prüfen. Ich möchte aber über Nacht noch NICHT heizen. Die kommende Nacht wird hier mit ca -2 Grad noch einmal kalt. Morgen Vormittag soll’s losgehen.
Reicht es, dazu lediglich den WWBoiler nachts auf „eco“ zu stellen? Oder besser auf 60 Grad?
Hat da jemand Erfahrung?
aus bestimmten Gründen (die ich hier jetzt nicht zur Diskussion stellen will) möchte ich Tags bei sonnigen +Graden Wassertank und Boiler füllen und nach der Winterpause das ganze Wassergeraffel auch prüfen. Ich möchte aber über Nacht noch NICHT heizen. Die kommende Nacht wird hier mit ca -2 Grad noch einmal kalt. Morgen Vormittag soll’s losgehen.
Reicht es, dazu lediglich den WWBoiler nachts auf „eco“ zu stellen? Oder besser auf 60 Grad?
Hat da jemand Erfahrung?
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
Das reicht bei den meisten Mobilen nicht, kann gehen, kann nicht gehen ...
Es ist maßgeblich von dem Verbauort des Frostwächters ab. (Wenn der in Ordnung ist löst der schon bei kleiner 5 Grad aus)
Ganz Findige fixieren für diesen Fall den Frostwächter-Knopf mit einem Kabelbinder oder Klebeband.
Aber nicht beschweren wenn dann doch was platzt.
Es ist maßgeblich von dem Verbauort des Frostwächters ab. (Wenn der in Ordnung ist löst der schon bei kleiner 5 Grad aus)
Ganz Findige fixieren für diesen Fall den Frostwächter-Knopf mit einem Kabelbinder oder Klebeband.
Aber nicht beschweren wenn dann doch was platzt.
Mobilvetta Kea I86 



Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
So wie bei uns....da ist er in einem Außenfach und wird von einem Heizungsausströmer angeblasen, wenn denn die Heizung läuft.Cybersoft hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 10:34Es ist maßgeblich von dem Verbauort des Frostwächters ab. (Wenn der in Ordnung ist löst der schon bei kleiner 5 Grad aus)
Wenn nur der Boiler laufen würde, käme da ja keine Luft an.
Den letzten Satz sollte man lieber in rot schreiben (habe ich jetzt mal gemacht), damit er nicht überlesen wird.Cybersoft hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 10:34
Ganz Findige fixieren für diesen Fall den Frostwächter-Knopf mit einem Kabelbinder oder Klebeband.
Aber nicht beschweren wenn dann doch was platzt.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
Hi Susanne,
nehms mir nicht krumm
aber es klingt wie.....
Ich hätt gern eine Rinds Currywurst - aber vegan !
Auch wenn der Frostwächter (hat ja seinen Namen nicht umsonst) bei 5 Grad öffnet,
schützt er nicht den Wasserhahn oder den Magnetschalter der Toi Spülung.
Das auslösen des FW kann man verhindern (s.o.), ob Du dann morgen damit glücklich bist steht in den Sternen.
ICH PERSÖNLICH würde durchheizen oder morgen befüllen.
Nachtrag:
Wenn Du nur den Tank füllst, ohne Leitungen u Truma, sollte nix passieren.
nehms mir nicht krumm
aber es klingt wie.....
Ich hätt gern eine Rinds Currywurst - aber vegan !
Auch wenn der Frostwächter (hat ja seinen Namen nicht umsonst) bei 5 Grad öffnet,
schützt er nicht den Wasserhahn oder den Magnetschalter der Toi Spülung.
Das auslösen des FW kann man verhindern (s.o.), ob Du dann morgen damit glücklich bist steht in den Sternen.
ICH PERSÖNLICH würde durchheizen oder morgen befüllen.
Nachtrag:
Wenn Du nur den Tank füllst, ohne Leitungen u Truma, sollte nix passieren.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
Das ging nicht bei keinem Fahrzeug von mir, bzw. kann ich da nichts absperren was das verhindert.Billy1707 hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 11:37Nachtrag:
Wenn Du nur den Tank füllst, ohne Leitungen u Truma, sollte nix passieren.
Mobilvetta Kea I86 



Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
Bei mir schon.
Die Tauchpumpe ist im Tank.
Wenn sie nicht eingeschaltet wird,
bleiben die Leitungen im Mobil leer.
Warum soll das Wasser von alleine hochkrabbeln über die Tankoberseite hinaus und die Leitungen füllen ?
Auch die meisten Druckpumpen saugen von oben an.
Die Tauchpumpe ist im Tank.
Wenn sie nicht eingeschaltet wird,
bleiben die Leitungen im Mobil leer.
Warum soll das Wasser von alleine hochkrabbeln über die Tankoberseite hinaus und die Leitungen füllen ?
Auch die meisten Druckpumpen saugen von oben an.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
Ja, Billy,Billy1707 hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 11:37Hi Susanne,
nehms mir nicht krumm
aber es klingt wie.....
Ich hätt gern eine Rinds Currywurst - aber vegan !
Auch wenn der Frostwächter (hat ja seinen Namen nicht umsonst) bei 5 Grad öffnet,
schützt er nicht den Wasserhahn oder den Magnetschalter der Toi Spülung.
Das auslösen des FW kann man verhindern (s.o.), ob Du dann morgen damit glücklich bist steht in den Sternen.
ICH PERSÖNLICH würde durchheizen oder morgen befüllen.
Nachtrag:
Wenn Du nur den Tank füllst, ohne Leitungen u Truma, sollte nix passieren.
Ich will ne Currywurst Rind
Und ja, den Wassertank hab ich jetzt gefüllt und mich stark zurückgehalten, Boiler und Leitungen zu testen. Mach ich dann morgen früh mit der Heizung (wollte ich eigentlich stressfrei heute erledigt haben). Das Gerödel mit dem Wasserschlauch ist bei mir etwas umständlich, aber ich hoffe, dass ich das dann morgen nicht mehr brauche. Wenn alles ok ist. Und die Leitungen/Wasserhähne keinen abgekriegt haben…
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
Aber du hast doch die Kaltwassereinspeisung an der unteren Seite vom Boiler.Billy1707 hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 12:33Bei mir schon.
Die Tauchpumpe ist im Tank.
Wenn sie nicht eingeschaltet wird,
bleiben die Leitungen im Mobil leer.
Warum soll das Wasser von alleine hochkrabbeln über die Tankoberseite hinaus und die Leitungen füllen ?
Auch die meisten Druckpumpen saugen von oben an.
Da füllt sich zu mindestens ein Teil der Leitungen.
Gruß Micha
Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
Röhri hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 13:10Aber du hast doch die Kaltwassereinspeisung an der unteren Seite vom Boiler.Billy1707 hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 12:33Bei mir schon.
Die Tauchpumpe ist im Tank.
Wenn sie nicht eingeschaltet wird,
bleiben die Leitungen im Mobil leer.
Warum soll das Wasser von alleine hochkrabbeln über die Tankoberseite hinaus und die Leitungen füllen ?
Auch die meisten Druckpumpen saugen von oben an.
Da füllt sich zu mindestens ein Teil der Leitungen.
Hallo Micha,
in den letzten 5 Stunden habe ich eine hochkomplexe technische Zeichnung angefertigt.
Fragestellung :
Wie kommt Wasser zum höchsten Punkt der Leitung (am ?)
wenn die Pumpe nicht läuft ?
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
Wo sitzt der Frostwächter?Soleil hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 10:29Reicht es, dazu lediglich den WWBoiler nachts auf „eco“ zu stellen? Oder besser auf 60 Grad?
Kommt da die Wärme WWBoiler hin?
Strahlungswärme!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- DerTobi1978
- Beiträge: 2435
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
Wäre es nicht ne Option unterwegs Wasser zu bunkern, wenn es daheim zu umständlich ist?
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
Es sollte der Tank und der WW-Speicher gefüllt werden.Billy1707 hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 18:54Röhri hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 13:10
Aber du hast doch die Kaltwassereinspeisung an der unteren Seite vom Boiler.
Da füllt sich zu mindestens ein Teil der Leitungen.
Hallo Micha,
in den letzten 5 Stunden habe ich eine hochkomplexe technische Zeichnung angefertigt.
Fragestellung :
Wie kommt Wasser zum höchsten Punkt der Leitung (am ?)
wenn die Pumpe nicht läuft ?
IMG_20250304_184552 (1).jpg
Von wo kommt das Wasser in den Boiler?
Gruß Micha
Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
Tank .....jaRöhri hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 19:26Es sollte der Tank und der WW-Speicher gefüllt werden.Billy1707 hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 18:54
Hallo Micha,
in den letzten 5 Stunden habe ich eine hochkomplexe technische Zeichnung angefertigt.
Fragestellung :
Wie kommt Wasser zum höchsten Punkt der Leitung (am ?)
wenn die Pumpe nicht läuft ?
IMG_20250304_184552 (1).jpg
Von wo kommt das Wasser in den Boiler?
Leitungen und Truma .... nein.
Siehe #4 und #6.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
Ich habe hier sehr wohlschmeckendes und weiches Wasser aus der Leitung, das ist gerade für Kaffee und Tee optimal. Das noch für ein paar Tage zu haben liebe ich.DerTobi1978 hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 19:14Wäre es nicht ne Option unterwegs Wasser zu bunkern, wenn es daheim zu umständlich ist?
Es gibt auch noch ein paar weitereGründe und Umstände für meine Eingangsfrage. Spielt jetzt aber keine Rolle mehr. Die Messe ist gesungen, morgen früh erledige ich mit der Heizung den Rest.
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
Boiler und FW sitzen nicht nebeneinander. Die Heizung strahlt den FW auch nicht an. Also gelernt aus dem Antwortenverlauf: Erst Heizung (kurz) volle Leistung, dann die WarmWasserhähne auf zum Aktivieren der Boilerfüllung und zum Test, ob das Wasserleitungssystem gängig ist…
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
Das war meine Frage.
Nur der läst das Wasser wieder ab.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
Er sitzt im Doppelboden.
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
Nicht gleich neben dem Boiler!?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
Nein
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Re: WWBoiler <0 - Frostwächter - Vermeidung Auslösung
#1. Das war ja die Fragestellung im ersten Satz.
Aber die Aktion ist ja beendet worden.
Gruß Micha