Na ja, Gespann-Geschwindigkeitsbegrenzungen nach STVO wirst Du ja wissen…
Ich habe regelmäßig einen 1t gebremsten Deckelanhänger an unserem Cali hängen. Weniger bei Urlaubsfahrten, sondern mehr um Müll zu entsorgen, Einkauf im Baumarkt, etc…
Diesen Anhänger hinterm PKW zwirbel ich rückwärts in jede Lücke und Richtung - Erfahrung und Können eben.
Diesen Anhänger hinterm Cali…: Beim Rückwärts fahren sieht man den „erstmal“ weder im Rückspiegel, noch im Seitenspiegel. Erst wenn der Anhänger beim Lenken einschlägt, kommt er so langsam im Seitenspiegel in Sicht. Bei so einem langen Geschoss, fehlende Abschätzung, zwirbelt man den dann ggf. nicht direkt in die gewünschte Richtung Lücke und benötigt mehrere Anläufe. Mir fehlen da allerdings auch noch die Erfahrungswerte… a) Musste ich wenn überhaupt nur kurz zurücksetzen, bin ich bisher quasi überall vorwärts rein und raus gekommen, vorausschauend gefahren. In wie weit unsere Rückfahrkamera da helfen könnte/würde, muss ich dann selber noch schauen. Und den im Cali verbauten Trailer/Anhänger Assistenten… werde ich mal bei Gelegenheit die Bedienungsanleitung dazu lesen, was der macht und wie der funktioniert
Insofern meine Tips:
1. Wenn mit Anhänger unterwegs und es auch mal rückwärts gehen könnte… Je nach Situation/Location dann besser mit Einweiser. Auch habe ich grundsätzlich immer 2 einsatzbereite Hand-Funksprechgeräte griffbereit. Für mich, meinen Copiloten, oder ggf. für einen Dritten zum Einweisen… Weil Einweiser stehen zumeist „nicht sichtbar“ da wo sie im Seitenspiegel stehen sollten oder man sie vermuten würde - kurzer Hinweis per Funk und es läuft
2. Vorwärts beim Abbiegen/um die Ecken fahren, benötigt es ggf. entgegengesetzt einen größeren Schwenk, speziell beim Rechtsabbiegen nach Links „in den potentiellen Gegenverkehr“ rein, damit Hinten rechts das Anhängerrad nicht z.B über den Randstein schrappelt.
3. Eventuell erstmal auf einer größeren Freifläche entsprechen Rückwärtsfahren üben/testen. Vielleicht dazu auch einige Pylonen aufstellen. Oder rauf auf einen (ADAC) Übungsplatz.
4. Laufverhalten/Bremsverhalten Anhänger hinterm Fahrzeug. Auf alle Fälle enge Slalom-Fahrten/Lenkwechsel nach Möglichkeit vermeiden (mögliches Aufschaukeln des Anhängers), und die Wichtigkeit der korrekten Anhänger Ladungssicherung sollte klar sein!
5. Aber spätestens wenn der Anhänger Dich überholt hat, stimmte was nicht
