Seite 1 von 1
Optimierung der Stromversorgung für längeres autarkes Stehen in Spanien
Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 10:58
von Schoschi
Hey zusammen,
ich plane von September bis November nach Spanien entlang der Küste bis Portugal zu fahren und bin mir bzgl. der Stromversorgung /-etrag unsicher. Aktuell habe ich
2x 120Ah AGM Batterien als Aufbaubatterien, sowie ein
200W Solarmodul auf dem Dach.
Da ich von dort aus arbeite, habe ich einen höheren Verbrauch als sonst, da ich z.B. den Laptop und einen mobilen Monitor täglich laden muss. Laut einer Berechnung würde mein
Verbrauch bei 1,2kWh - 1,5kWh. liegen.
Mein Verbrauch ist also größer als der Ertrag, den ich bei ca. 5 Sonnenstunden mit meinem aktuellen Set-Up reinbekomme, weshalb ich die Stromversorung anpassen muss. (Auf die 5 Sonnenstunden kann man sich denke ich auch nicht immer verlassen).
Welche Erfahrungen habt ihr, mit welchem Set Up und könnt ihr mir etwas empfehlen? Ich möchte möglichst lange autark stehen. Auch wäre es super, wenn ich meinen Verbrauch irgendwo einsehen könnte. Ich habe zwar die Victron Smart Solar App, aber der Lastausgang wird nicht angezeigt.
Ich muss dazu sagen, dass ich in diesem Bereich leider relativ unerfahren bin.
Freue mich auf Anregungen und den Austausch.
Zusätzliche Infos:
- Wechselrichter vorhanden
- Laderegler Victron SmartSolar MPPT (Modell muss ich asap nachschauen, da Womo gerade im Winterlager)
- relativ wenig Platz vorhanden
Re: Optimierung der Stromversorgung für längeres autarkes Stehen in Spanien
Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 11:22
von oldi45
Hallo Schoschi, bin gerade den Winter über ohne Landstromnutzung in Spanien/Portugal unterwegs. Diesmal auch mit Durststrecken von 2-4 Wochen schlechtem Wetter. Wir haben auch einen Verbrauch von 1,0 - 1,5 kW/Tag, je nach Häufigkeit der Induktionsplatten Nutzung. Dabei arbeitet ein Kompressor Kühlschrank und eine Kompressor Kühlbox permanent. Entspannt bin ich mit folgender Ausstattung unterwegs:
- 2 x 150Ah LiFe Akkus
- 2 x 200Wp mit 48V auf dem Dach
- 2 x 180Wp mobile Solarplatten mit 24V zur optimalen Ausrichtung zur Sonne
- 1 x 30A Booster
Momentan sind meine Akkus bereits gegen 14 Uhr voll. Überlege, ob ich noch einen 3. 150Ah Akku dazu stelle.
Gruß Hajo
Re: Optimierung der Stromversorgung für längeres autarkes Stehen in Spanien
Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 12:50
von Cybersoft
Bis November ist es in Spanien auch noch nicht ganz so kritisch, Dezember und Januar sind wirklich üble PV Monate.
Wenn man für den Winter auslegt braucht es schon eine dreifache "Überbelegung" PV zu Batteriekapazität.
Der Nachteil ist, das bei 10 Stunden Sonnen, die hatten wir oft bis in den Dezember rein, Dir der Strom "aus den Ohren kommt". Ich habe dann den Absorber auf 12 Volt geschaltet und Gas "gespart". Im Durchschnitt der letzten 6 Monate komme ich auf 5 Stunden Kühlschranklaufzeit, 12Volt, pro Tag. (180x5/24 = 37 Tage, also ein ganzer Monat nur auf Strom ...)
Bei 300Ah macht das dann ca. 600Watt PV Leistung auf dem Dach.
Ich habe ein Flexpanel, 120Watt, was ich an die Seitenwand "napfen" kann, das bringt sehr viel. Wenn Du 2 davon nimmst kommst du evtl. auch schon hin. Der Vorteil du kann's flexibel die Module aufhängen.
Von den Solartaschen rate ich ab, zu viel Aufwand im Vergleich zu den Panels und schlecht an die Wand oder Frontscheibe zu hängen. Vom Preis ganz zu schweigen.
Re: Optimierung der Stromversorgung für längeres autarkes Stehen in Spanien
Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 13:55
von Doraemon
MAch dir für die 2x120Ah AGM zwei LiFePo4 Batterien rein mit der gleichen Baugrösse, werden dann irgendwas zwischen 150Ah und 200Ah pro Batterie sein, damit kommst du mit Sicherheit klar.
Solar würde ich soviel wie möglich auf das Dach packen, umso mehr umso besser, allerdings sollten nochmal 200Wp auch aureichend sein.
Re: Optimierung der Stromversorgung für längeres autarkes Stehen in Spanien
Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 14:24
von Billy1707
Interessante Aufgabenstellung
"Ich möchte möglichst lange autark stehen"
versus
"relativ wenig Platz vorhanden"
Bin schon auf eine kurze Vorstellung gespannt, evtl. mit Angabe des Womo.
Dann kann man sicher zielgerichteter schreiben.
Re: Optimierung der Stromversorgung für längeres autarkes Stehen in Spanien
Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 20:03
von Sanddollar
freistehen ist in beiden Ländern verboten, es wird aber z .T. geduldet, je nach Jahreszeit und Region, nur dafür viel Geld zu investieren, würde ich mir überlegen. Da kannst Du viele SP der CP lange für nutzen. Manche SP nur 3-5 € die Nacht (z.T. mit Strom) gerade erst erlebt
Re: Optimierung der Stromversorgung für längeres autarkes Stehen in Spanien
Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 20:07
von Cybersoft
Sanddollar hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 20:03
freistehen ist in beiden Ländern verboten,...
Falsch, in Spanien bis zu 48 Stunden, ohne Campingverhalten fast überall erlaubt, außer wo es expliuiert verboten ist.
Re: Optimierung der Stromversorgung für längeres autarkes Stehen in Spanien
Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 20:18
von Hans 7151
Sanddollar hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 20:03
freistehen ist in beiden Ländern verboten, es wird aber z .T. geduldet, je nach Jahreszeit und Region, nur dafür viel Geld zu investieren, würde ich mir überlegen. Da kannst Du viele SP der CP lange für nutzen. Manche SP nur 3-5 € die Nacht (z.T. mit Strom) gerade erst erlebt
In Spanien gibt es viele viele Stellplätze die keine Stromversorgung haben. Von daher ist eine gewisse Kapazität nicht schlecht
Re: Optimierung der Stromversorgung für längeres autarkes Stehen in Spanien
Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 20:18
von Erniebernie
Cybersoft hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 20:07
Sanddollar hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 20:03
freistehen ist in beiden Ländern verboten,...
Falsch, in Spanien bis zu 48 Stunden, ohne Campingverhalten fast überall erlaubt, außer wo es expliuiert verboten ist.
Hast du dafür auch eine glaubhafte Quellenangabe, oder ist das so eine Hörensagengeschichte ?
Re: Optimierung der Stromversorgung für längeres autarkes Stehen in Spanien
Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 21:12
von Cybersoft
Na ja, ich war die letzten vier Winter, jeweils ca. 6 Monate in Spanien.
Kannst Du mit der Suche hier sogar finden, die Reglen wurden schon 2022/23 vom spanischem Caravanverband nochmals klar definiert. Es gibt sogar Bilder hier im Forum zu den Verhaltenweisen, was erlaubt ist und was nicht.
edit: Weil ich heute gut drauf bin und morgen wieder die für mich bessere Zeit gilt ...
viewtopic.php?p=125521#p125521
Gegenfrage, woher hast Du das Hörensagen, das es verboten sein soll?
Re: Optimierung der Stromversorgung für längeres autarkes Stehen in Spanien
Verfasst: So 30. Mär 2025, 10:20
von Billy1707
Re: Optimierung der Stromversorgung für längeres autarkes Stehen in Spanien
Verfasst: So 30. Mär 2025, 11:16
von oldi45
Erniebernie hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 20:18
Hast du dafür auch eine glaubhafte Quellenangabe, oder ist das so eine Hörensagengeschichte ?
Erfahrung über 11 Jahre.