Seite 1 von 3
kein warmes Wasser
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 19:34
von Challenger
Hallo,
ich bin seit kurzem Besitzer eines Challenger Genesis 194 Bj. 2017 und habe leider kein warmes Wasser im neuen Wohnmobil. Die Warmwasserversorgung erfolgt über einen Truma BG 10 Gasboiler. Dieser wird auch warm, und wenn ich den Ablasshahn am Unterboden öffne, wird auch heißes Wasser abgelassen. Der Boiler scheint also zu funktionieren. Aber leider kommt aus beiden Wasserhähnen kein warmes Wasser. Sowohl im Bad als auch an der Spüle sind Einhebelmischer verbaut. In Stellung kalt läuft die Wasserpumpe an und es kommt kaltes Wasser. In Stellung warm tut sich an beiden Wasserhähnen nichts. Es läuft auch keine Wasserpumpe an. Erneuert habe ich bisher das Belüftungsventil am Boiler, leider ohne Erfolg.
Wo könnte das Problem zu suchen sein?
Gruß, Alfred
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 19:49
von JürgenK
Hallo Alfred,
sind irgendwo Absperrhähne verbaut?
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 19:55
von Challenger
Am Boiler sind keine Absperrhähne. Da sieht das so aus..
Gruß,Ali
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 19:58
von JürgenK
die Absperrung kann irgendwo im Leitungssystem stecken. Geh mal den Leitungen nach und schau überall wo du ran kommst...
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 20:01
von Wernher
Wie macht sich das bemerkbar, wenn du den Hebel langsam auf warm drehst?
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 20:03
von ivalo
Warum ist die transparente Leitung nicht am T-Stück angeschlossen?
Gruss Urs
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 20:21
von Challenger
Die transparente Leitung ist der Belüftungsschlauch für das Belüftungsventil am Heißwasserausgang des Boilers. Ich fand ihn abgesteckt, vermutlich war er runter gerutscht. EIn Aufstecken änderte aber nichts.
Ich habe schon einmal überlegt, ob die Stellung des Belüftungsventils einen Unterschied machen könnte, es lässt sich in jede Position verdehen und funktioniert über eine Pastikkugel.
Absperrhähne finde ich übrigens weder in den Kalt- noch in den Warmwassewrschläuchen.
Wenn ich den Mischwerhebel langsam von kalt auf warm drehe, beginnt die Wasserpumpe stoßweise zu laufen. Drehe ich ganz in Richtung warm, läuft die Wasserpumpe gar nicht. In Stellung warm kommt kein Wasser aus dem Hahn, weder warm noch kalt.
Gruß, Alfred
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 20:26
von JürgenK
Challenger hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 20:21
beginnt die Wasserpumpe stoßweise zu laufen.
macht sich das mit so pffft pffft Geräuschen bemerkbar? Das wäre normal und es dauert bei der ersten Entnahme ne Weile bis das warme Wasser aus dem Hahn kommt. Die Pumpe sollte aber laufen und so in Stellung halb/halb sollte dauernd Wasser komme und die Geräusche abnehmen.
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 20:31
von Cybersoft
Da gar kein warmes Wasser kommt, ist es abgestellt. Da hilft nur suchen oder telefonieren mit dem Verkäufer!
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 20:39
von Challenger
Wasser läuft, aber halt nur in Stellung kalt.
Ich werde morgen einmal einen langen Schlauch direkt auf das Belüftungsventil am Boilerausgang stecken und im Spülbeckenenden lassen. Wenn dann auch kein Wasser kommt, muss wohl irgendwas im Boiler zu sein..
Gruß, Alfred
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 20:47
von Billy1707
Alfred,
ich gehe mal davon aus, Du hast ne Tauchpumpe, Wasserhähne mit Microschalter.
Versuche mal folgendes.....
Im Bad den Wasserhahn auf kalt -leicht- öffnen, damir die Pumpe anläuft
und in der Küche voll auf in Stellung heiß.
Was kommt bei der Küche an ?
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 21:26
von Wernher
Welche Pumpe stellt die Arbeit ein wenn sie gegen Widerstand pumpt? Meine Reich hat die halbe Nacht gearbeitet bis ich den Hahn geschlossen habe. Meine Frau hat die Duscharmatur nicht geschlossen, aber da der Hebel am Brausenkopf zu war, kam kein Wasser. Die Pumpe hats nicht gestört, die hat stundenlang sinnlos gearbeitet.
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 22:33
von WoMoFahrer
Genau das Problem hatte ich auch schon einmal und wie hier beschrieben herausgefunden, ich hatte einen Kabelbruch im Wasserhahn der Küche. Sobald der Hahn auf heiß stand kam kein Wasser mehr. Ich habe den Hahn ausgebaut , den Kabelbruch lokalisiert und gelötet und seit dem funktioniert der wieder. Das war aber nicht einfach, denn da geht es um einen Millimeter ob es geht oder nicht.
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 07:43
von Nikolena
Zum Problem des TE kann ich nichts beitragen, hoffe aber, dass er die Störungsursache bald findet! Ich würde wohl mal direkt bei Truma im Support anrufen, die sind bekannt für guten Service.
Wernher hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 21:26
Welche Pumpe stellt die Arbeit ein wenn sie gegen Widerstand pumpt? Meine Reich hat die halbe Nacht gearbeitet bis ich den Hahn geschlossen habe. Meine Frau hat die Duscharmatur nicht geschlossen, aber da der Hebel am Brausenkopf zu war, kam kein Wasser. Die Pumpe hats nicht gestört, die hat stundenlang sinnlos gearbeitet.
Ich habe auch so eine praktische Stellbrause und machte mir instinktiv immer Sorgen, ob es schädlich sein könnte, wenn die Tauchpumpe in den Entnahmepausen weiterläuft ohne dass Wasser ausfliesst. Demnach scheint das ja egal zu sein, die Pumpe läuft in der Zeit ja eigentlich auch nicht trocken, fördert nur grad nix.
Danke für die Bestätigung.
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 09:11
von Challenger
WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 22:33
Genau das Problem hatte ich auch schon einmal und wie hier beschrieben herausgefunden, ich hatte einen Kabelbruch im Wasserhahn der Küche. Sobald der Hahn auf heiß stand kam kein Wasser mehr. Ich habe den Hahn ausgebaut , den Kabelbruch lokalisiert und gelötet und seit dem funktioniert der wieder. Das war aber nicht einfach, denn da geht es um einen Millimeter ob es geht oder nicht.
Daraus schließe ich, dass die Wasserpumpe elektrisch, also durch einen Schalter am Wasserhahn ein- und ausgeschaltet wird und nicht durch einen Druckunterschied in der Wasserleitung. Ist das so?
Aber warmes Wasser habe ich weder im Bad noch in der Küche. Dann müssten ja beide Wasserhähne einen elektrischen Defekt haben. Das habe ich eigentlich von vorne herein ausgeschlossen. Vielleicht muss ich das jetzt neu überdenken..?
Bei Truma habe ich übrigens schon angerufen. Die haben einen Fehler im Boiler ausgeschlossen und mich an eine Werkstatt verwiesen.
Bei mir ist übrigens keine Tauchpumpe, sondern eine Saugpumpe über dem Frischwassertank verbaut.
Gruß, Alfred
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 09:41
von Cybersoft
Das ist ein Druckwassersystem und hat damit auch keine Schalter an den Hähnen. Ich bleibe dabei, irgendwo ist es abgedreht!
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 09:47
von Challenger
Cybersoft hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 09:41
Das ist ein Druckwassersystem und hat damit auch keine Schalter an den Hähnen. Ich bleibe dabei, irgendwo ist es abgedreht!
Dann müsste es mit einem Schlauch direkt auf dem Boilerausgang ja funktionieren. Ich werde das prüfen.
Gruß, Alfred
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 09:52
von Billy1707
Challenger hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 09:47
Cybersoft hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 09:41
Das ist ein Druckwassersystem und hat damit auch keine Schalter an den Hähnen. Ich bleibe dabei, irgendwo ist es abgedreht!
Dann müsste es mit einem Schlauch direkt auf dem Boilerausgang ja funktionieren. Ich werde das prüfen.
Gruß, Alfred
Alfred, hast Du denn eine Tauchpumpe (im Tank) oder eine Druckpumpe
ausserhalb des Tankes ?
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 10:08
von Agent_no6
Also, wenn die Gegebenheiten nicht klar sind, das ist hier der Fall, dann nützen doch alle Ratschläge nichts.
Das ist doch Fischen im Trüben, zuerst sollte der TE doch eruieren, was für ein System in seinen Mobil verbaut ist, danach kann eingegrenzt und weitergeforscht werden.
So wird das nichts, leider.
Re: kein warmes Wasser
Verfasst: Di 29. Apr 2025, 10:10
von AndiEh
Wenn Druckpumpe:
Mir fällt da als Idee dazu ein, dass das Rückschlagventil falsch herum montiert ist.
Das wäre dann so ähnlich, wie wenn ein Absperrventil geschlossen wäre.
Gruß
Andi