Seite 1 von 2
Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 10:03
von jagstcamp-widdern
vorneweg: die, die in d nur luxusdiesel tanken brauchen nicht weiterlesen!
für die, die wie ich, in d alles reinschütten, was diesel heiszt, gilt die frage:
habt ihr in i, a, f.... auch den subjektiven eindruck, dasz die karre mit dem dortigen diesel beszer läuft?
ich bilde mir immer ein, ich habe dann mehr power am berg....

Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 10:24
von Hans 7151
Hab ich noch nicht bemerkt, aber könnte vielleicht in D sein daß hier Bio beigemischt ist. Gibts im Ausland auch Biobeimischung ? Ich weis es nicht. Ich tanke Zuhause immer voll (ohne Bioanteil) und kann somit immer D verlassen, tanke dann erst wieder im Ausland nach, vielleicht Biodiesel frei ?
Grüße Hans
Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 10:31
von Elgeba
Ich habe in N die Erfahrung gemacht, das mein alter Dampfer schlechter zieht und qualmt,wenn ich Statoil tanke, aber normal und ohne Qualm läuft, wenn ich z.B. Esso tanke.
Gruß Arno
Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 12:18
von Cybersoft
Ich kippe alles was B7 auf dem Rüssel hat ins Fahrzeug. Kein Unterschied, egal wo ...
Der Wettereinfluss ist größer als die Spritqualität bei unserer fahrweise.
Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 12:34
von Billy1707
Sind die 7% Bio Diesel Anteil nicht eine EU Vorgabe ?
Keine Ahnung.
Wäre interessant zu wissen.
Leistungssteigerung kann ich mit ARAL Super Diesel nicht erkennen,
der Motor läuft aber ruhiger. Definitiv.
Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 15:12
von LT35
Moin
Billy1707 hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 12:34
Sind die 7% Bio Diesel Anteil nicht eine EU Vorgabe ?
Ja,
Richtlinie 98/70 EG , anzuwenden seit dem Jahr 2000.
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... R_0058_002
Die Beimischungsverhältnisse für Dieselkraftstoffe sind dann definiert in der EN590 (und die gilt in der EU, der Schweiz, Norwegen und Island).
Gruß
K.R.
Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 16:17
von Hans 7151
LT35 hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 15:12
Moin
Billy1707 hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 12:34
Sind die 7% Bio Diesel Anteil nicht eine EU Vorgabe ?
Ja,
Richtlinie 98/70 EG , anzuwenden seit dem Jahr 2000.
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... R_0058_002
Die Beimischungsverhältnisse für Dieselkraftstoffe sind dann definiert in der EN590 (und die gilt in der EU, der Schweiz, Norwegen und Island).
Gruß
K.R.
Komische Vorgabe. Laut meinen Lieferanten bekomm ich Diesel ohne Bio Beimischung. Seit ich das nehme hab ich keine Pest mehr im Tank.
Grüße Hans
Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 16:27
von jagstcamp-widdern
meinst du schwefelarmes heizöl

Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 16:44
von Hans 7151
Nein, wie geschrieben Diesel ohne Bioanteil.
Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 17:22
von LT35
Moin
Hans 7151 hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 16:44
Nein, wie geschrieben Diesel ohne Bioanteil.
Der ist ja auch weiterhin zulässig, soweit er den weiteren Spezifikationen entspricht. Mit der vorgenannten Richtlinie schiebt man die Umsetzung - wenn auch über nationales Recht - den Kraftstoffanbietern zu. Der Zweck der RL lautet:
Sie verlangt von den Kraftstoffanbietern die schrittweise Minderung der Lebenszyklustreibhausgasemissionen der gelieferten Treibstoffe und Energien um 6% bis zum Jahr 2020 im Vergleich zum Fossilkraftstoffbasiswert des Jahres 2010.[/color]
Dazu kommen das Verbot Bleizusätze und eine Höchstgrenze für Schwefel.
Die Kraftstoffanbieter müssen die Lebenszyklustreibhausgasemissionen schrittweise senken, und zwar um bis zu 10% bis zum 31. Dezember 2020, im Vergleich zum Basiswert für Kraftstoffe (angeführt in Anhang II zur Richtlinie (EU) 2015/652 des Rates). Diese Verringerung umfasst ein verbindliches Minderungsziel von 6% bis zum 31. Dezember 2020, ein unverbindliches zusätzliches Ziel von 2% bis zum 31. Dezember 2020, die erreicht werden sollen durch die Art der gelieferten Energie für den Straßenverkehr und/oder die Verwendung einer Technologie (einschließlich Kohlendioxidabscheidung und -speicherung), die in der Lage ist, die Lebenszyklustreibhausgasemissionen pro Energieeinheit des Kraftstoffs oder des Energieträgers; und ein unverbindliches zusätzliches Ziel von 2% zum selben Datum, das erreicht werden soll durch die Verwendung von Gutschriften, die im Rahmen des Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung des Kyoto-Protokolls erworben werden.
Wie die Anbieter das dann umsetzen, ist ihr Problem. Sie müssen es auch selbst überwachen und berichten.
Nun kann man Kraftstoffe für Baumaschinen, SAM und vermutlich landwirtschaftliches Gerät ausklammern, aber zu viel von dem B0 (ohne FAME-Zusatz) dürfte eigentlich nicht auf den Markt kommen.
Gruß
K.R.
Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 19:50
von Sanddollar
zu #1, hab weder bisher drauf geachtet noch was gemerkt, ist mir im Grunde auch egal.
Ob ich letztendlich eventuell "gefühlt" 5 PS mehr oder weniger habe, was soll's, es ist wie es ist.
Vielleicht liegts ja auch manchmal am Rückenwind

Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 18:39
von Hannla
Geringerer Verbrauch im Ausland, definitiv. Anfang Mai in Frankreich traute ich meine Augen kaum, als im Display ein Durchschnittsverbrauch von 7,8 l / 100 km angezeigt wurde. Natürlich auf Langstrecke mit angezeigtem Geschwindigkeitsdurchschnitt von 80 km/h.
Den besseren Sprit im Ausland ( F, N ) vermute ich deswegen auch.
Grüße, Hans
Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 22:45
von Variokawa
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 10:03
vorneweg: die, die in d nur luxusdiesel tanken brauchen nicht weiterlesen!
für die, die wie ich, in d alles reinschütten, was diesel heiszt, gilt die frage:
habt ihr in i, a, f.... auch den subjektiven eindruck, dasz die karre mit dem dortigen diesel beszer läuft?
ich bilde mir immer ein, ich habe dann mehr power am berg....
In ein Italienisches Forum gibt ein User der überzeugt ist das in Ausland sein Womo mit ausländisches Diesel besser läuft.
Ich sage nur: Einbildung
Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: So 27. Jul 2025, 03:24
von Anon33
Mein Camper läuft im Ausland auch besser. Und das nicht nur rein gefühlt.
Objektivieren lässt sich dies durch mehr Sonnenschein, häufig Meerblick, schöne Wanderungen bzw. Fahrradtouren und entspannteren Schlaf.

Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: So 27. Jul 2025, 08:09
von Cybersoft
Immer wieder Sonntags ...
Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: So 27. Jul 2025, 09:23
von Travelboy
Ich komme im Ausland mit einer Füllung auch weiter,
liegt beimir aber an der ruhigeren Fahrweise, dem gleichmäßigeren Verkehr und der V-Max auf den Autobahnen.
Kein ständiges Abbremsen und Beshleunigen und ganz gemächlich mit 80 - 90 durch die Lande, das spart Diesel (und Nerven)
Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: So 27. Jul 2025, 09:26
von AndiEh
Travelboy hat geschrieben: So 27. Jul 2025, 09:23
Ich komme im Ausland mit einer Füllung auch weiter,
liegt beimir aber an der ruhigeren Fahrweise, dem gleichmäßigeren Verkehr und der V-Max auf den Autobahnen.
Ich denke auch, dass dies der Grund für den geringeren Verbrauch ist.
Man fährt schon auf Grund des Unbekannten defensiver als im bekannten Deutschland.
Gruß
Andi
Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: So 27. Jul 2025, 09:29
von Das Ziel ist im Weg
Dem Themenstarter geht es aber um mehr Power und nicht um weniger Verbrauch

Könnte der Schwefelgehalt eine Rolle spielen ?
Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: So 27. Jul 2025, 09:44
von Doraemon
Da ich auch zu denen gehöre die auch alles reinkippen was Diesel heißt, kann ich jetzt in F und NL nicht feststellen das ich mehr Power habe, liegt aber mit Sicherheit an der entspannteren Fahrweise im Urlaub.
Re: Mehr Leistung im Ausland?
Verfasst: So 27. Jul 2025, 09:54
von Das Ziel ist im Weg
Entspanntes Dahingleiten auf der Autostrada, Stau höchstens mal bei Bologna, keiner kommt mit Lichthupe von hinten angeschossen, alle paar km piepst das Navi, weil da vor Jahren mal ein Blitzer gestanden haben mag, eine Pizza an der Raststätte, saubere Klos ohne Extrakosten, und eine Übernachtung auf dem Parkplatz ist auch noch drin.
Okay, beim Abfahren kommt die Rechnung, aber das ist es mir wert.