Seite 1 von 2

Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 23:42
von Doraemon
Für alle die kein Y in der Batterie haben :-D, finde ich ganz interessant,


Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 10:31
von Billy1707
Hi Christian,
der Mann hat sicher eine wichtige Message vorzustellen,
nur schade, daß er keinen einzigen Satz fertig bringt.

Ich bin bei 14 Minuten ausgestiegen. *SCRATCH*

Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 10:51
von womocamper
Sind das nicht die,die alles besser,weiter,akkurater, sauberer,mega,genauer und was was ich noch alles können ?

Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 11:33
von Heribert
Das sind die, die sich ständig mit GNS zoffen in ihren Kanälen.
Das ist ein Kindertheater .

Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 11:58
von Doraemon
So können die Meinungen auseinander gehen, klar lobt er sich und seine Arbeit, aber schaut euch mal die Arbeiten an die sie so abliefern.
Klar legt er sich mit allen und jeden an und zeigt halt auch mal den Pfusch der anderen.

Ich kenne keine Lithiumbatterie die Kurzschluss fest ist, ob man das braucht steht auf einem anderen Blatt, aber es zeigt doch schon die Qualität der Arbeiten, zumindest für mich.

Auch wenn er nicht immer Rhetorisch perfekt ist und oft in halben Sätzen redet, die handwerklich Arbeit sucht seines Gleichen und das zählt hier für mich und nicht wie gut er reden kann.

Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 12:06
von Sellabah
Ich denke mit Lithium sollte man eh vorsichtig sein. Ich hätte die Lithiumakkus gerne, aber die auftretenden Brände besorgen mich.
Laden eines Akkus sollte bei Zimmertemperatur am optimalsten sein. Nicht umsonst haben Elektroautos fast ausnahmslos eine Vorklimatisierung. Diese läuft nur im Nebeneffekt für den Innenraum. Benötigt wird sie für die Batterien.

Der YouTuber GNS kriegt schon ordentlich immer was an den Kopp, geht leider manchmal auch drauf ein.
Da sind immer viele mit an Bord, die alles besser können. :mrgreen: Wie in Foren auch.
Ich würde ihm mein Fahrzeug bringen, wenn ich Sonderwünsche hätte. Ich teile nicht alle seine Meinungen und Ideen, aber als Laie erkenne ich Sachverstand und anders wie andere Werkstätten lässt er sich in die Karten blicken.

LG
Sven

Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 12:33
von franz_99
Ich kenne den Typen nicht, seine Firma auch nicht aber den Draht auf + und - finde ich cool ;-)

Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 12:38
von Anuzs
Gude! Mir gefällt der Grüne schon deshalb besser, da er unglaublich viele Videos dreht. Da ist es m.E. nicht möglich zu faken, da beim Rumlaufen durch die Werkstatt einfach immer wieder gute Arbeit gezeigt wird. Auch die Mitarbeiter scheinen alle motiviert, fachlich sehr gut und gerne dort zu arbeiten. Nervend ist zugegebenermaßen die Kabbelei mit dem Blonden aus Möchengladbach. Ich hoffe das legt sich. Unterbodenschutz und Solar/Elektrik werde ich voraussichtlich dort machen lassen, sofern ich nicht eine gute Firma im Rhein-Main-Gebiet finde.
Schönen Sonntag noch!
Gruß Anuzs

Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 12:47
von camper
Doraemon hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 11:58
Auch wenn er nicht immer Rhetorisch perfekt ist und oft in halben Sätzen redet, die handwerklich Arbeit sucht seines Gleichen und das zählt hier für mich und nicht wie gut er reden kann.
dann sollte er genauso proffessionell wie bei seinen handwerklichen Arbeiten sein und das reden anderen überlassen :mrgreen:

Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 13:01
von womocamper
Seine Arbeiten stehen auch nicht in der Kritik, nur das Protzen als ob nur bei ihn gute Arbeit geliefert würde.

Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 13:29
von Alfred
Sellabah hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 12:06
Ich denke mit Lithium sollte man eh vorsichtig sein. Ich hätte die Lithiumakkus gerne, aber die auftretenden Brände besorgen mich.
Laden eines Akkus sollte bei Zimmertemperatur am optimalsten sein. Nicht umsonst haben Elektroautos fast ausnahmslos eine Vorklimatisierung. Diese läuft nur im Nebeneffekt für den Innenraum. Benötigt wird sie für die Batterien.

... als Laie erkenne ich Sachverstand und anders wie andere Werkstätten lässt er sich in die Karten blicken.

LG
Sven
Hallo Sven,

In den Wohnmobil-Akkus werden LiFePo4 oder LiFeYPo4 - Akkus verwendet, in E-Autos andere mit höherer Energiedichte.

Bei den xxFePox Zellen brennt nichts.

Grüße , Alf

Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 13:35
von fernweh007
Findet jemand ein Datenblatt zum WCS-Akku??


Ich habe ein paar Bekannte und Freunde, die ausschließlich positiv über die Montage bei WCS berichten ... ein Freund hat jetzt im Jan Termin für den WCS-Akku.

Mich hat bei Anfragen zu einer Zusatzheizung das "Schlechtreden" anderer Anbieter gestört .... das zeigt ja auch das Video im Eingangsbeitrag

LG
Dietmar

Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 14:17
von Santana63
Götz Arbeit ist richtig gut, da gibts nichts zu auszusetzen,
nur seine Preise und seine "Schnauze" sind "gewöhnungsbedürftig". :-D

Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 14:43
von Doraemon
camper hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 12:47

dann sollte er genauso proffessionell wie bei seinen handwerklichen Arbeiten sein und das reden anderen überlassen :mrgreen:
Wenn alle so denken dann wäre ich hier in Spanien arbeitslos, mein spanisch ist weit weg von perfekt, trotzdem habe ich gut zu tun und das trotz Corona und Krise in Spanien. Beim Handwerk zählt halt immer noch die gute, fachgerechte Arbeit und Zuverlässigkeit. :-D

Eigentlich habe ich das Video reingestellt um zu zeigen das man auch bei minus 10º der Liontron Strom entnehmen kann, soll ja Kollegen geben die diese im Staufach verbaut haben :-)

Wenn man sich seine Videos anschaut kann man durchaus was für seine eigene Bastelarbeiten rausziehen, ich mach das in jedem Fall so.

Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 17:38
von Travelboy
Werde die Temperaturen im Fahrzeuginnenraum wohl nie erreichen, aber für meine LiFePO4 gibt der Hersteller an:

Der Dateianhang entladen.jpg existiert nicht mehr.
Entladen bis -30C
Entladen bis -30C

Wenn man dann weiterliest, ist der Lade- bzw. Entladestrom von der Temperatur abhängig
und da dürfen bei -15°C dann nur wenige Ampere fließen, man kann also nicht mit der vollen Dröhnung eines Boosters auf die Batterie einprügeln oder
die Seseco mit 150A bei -10°C einschalten.

Aber das sollte ja da BMS regeln und den Ladestrom immer der Temperatur anpassen.

Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 19:25
von Doraemon
Bei mir wird es im Innenraum auch nie unter null Grad sein :-D , aber es soll ja Leute geben die sich extra die LiFeYPo4 kaufen damit sie im Winter Laden und entladen können.

Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 19:34
von Alfred
Doraemon hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 19:25
Bei mir wird es im Innenraum auch nie unter null Grad sein :-D , aber es soll ja Leute geben die sich extra die LiFeYPo4 kaufen damit sie im Winter Laden und entladen können.
Schadet jedenfalls nicht. :-D

Ob man überhaupt in die Lage kommt, einen Akku unterhalb 0 Grad Celsius zu laden, hängt sehr von den Reisegewohnheiten und vom Wohnmobil ab.

Das mit dem Y muss jeder für sich entscheiden. Oder man mach beides, dann ist man auf der sicheren Seite...

Grüße, Alf

Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 19:56
von Anon7
@Doreamon
Deine Aussage zu Käufern von LiFeYPO4 find ich einfach falsch. Es gibt Menschen, die leben in Skandinavien und da sind Temperaturen bei -10 Grad im Winter durchaus als "Warm" zu bezeichnen. Es leben nicht nur Mensche in Spanien, Süditalien usw.

Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 20:09
von biauwe
rundefan hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 19:56
@Doreamon
Deine Aussage zu Käufern von LiFeYPO4 find ich einfach falsch. Es gibt Menschen, die leben in Skandinavien und da sind Temperaturen bei -10 Grad im Winter durchaus als "Warm" zu bezeichnen. Es leben nicht nur Mensche in Spanien, Süditalien usw.
Heute sind in Schweden -23°C und Sonnenschein.
136033570_1382157325449133_6487602541214725384_o.jpg

Nur sind unsere LiFePO4 und ein LiFeYPO4 nicht im Freien.
Sie sind im beheizten Womo.

Re: Gefrorenen Lithium Akku laden und entladen

Verfasst: So 3. Jan 2021, 20:30
von Alfred
biauwe hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 20:09
Nur sind unsere LiFePO4 und ein LiFeYPO4 nicht im Freien.
Sie sind im beheizten Womo.
Hallo Uwe,

Ich glaube, wir beide sind die einzigen User hier mit einem Hybrid Akku. 8-)

Alf