Seite 1 von 1

Welcher Camping-Kühlschrank ist besser?

Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 09:28
von biauwe
Promobil mit einem Vergleich und einigen Falschaussagen:
https://www.promobil.de/weitere-ratgebe ... schraenke/

Im 12-Volt-Betrieb keine Temperaturregelung und begrenzte Kühlleistung

Im Gasbetrieb empfiehlt sich eine jährliche Reinigung des Brenners – idealerweise im Zuge der regulären Gasprüfung. Generell sollten Wartungsarbeiten am Kühlschrank nur vom Fachmann durchgeführt werden.

Für die Innenaufteilung gilt: Das Frosterfach eignet sich zum Kühlen von TK-Waren und Eiswürfeln, ist aber nicht zum Einfrieren gedacht.

Re: Welcher Camping-Kühlschrank ist besser?

Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 10:57
von Zausels_Kerl
Extrem schlechter Artikel der PM ...

Das ist eine Auflistung von Binsenweisheiten, die bereits in der Historie vielfach genannt aber dennoch nicht mehr aktuell sind.

Beispiel: Kompressorkühlschränke brauchen keine Belüftung. :roll:
Wie, müsste man den Autor fragen, arbeitet denn ein Kondensator beim Kompressorkühlschrank?

Der braucht ähnlich, wie beim Absorber, frische Luft und nicht unbedingt weniger. Nur braucht er keine Luft wegen Sauerstoff sondern zum abführen der Kondensationsabwärme. Bekommt er die nicht, dann arbeitet der Kompressor dagegen und der Stromverbrauch geht hoch, während die Kühlleistung abnimmt.

Die Kompetenz des Autors scheint nicht unbedingt auf Kältetechnik im mobilen Einsatz zu deuten ...

vG
Martin

Re: Welcher Camping-Kühlschrank ist besser?

Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 11:42
von Nikolena
Zausels_Kerl hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 10:57
Beispiel: Kompressorkühlschränke brauchen keine Belüftung
Vielleicht fehlt nur der HInweis "in der Außenhülle des Womos"..... mein Kompressor führt die Wärme auch nach innen ab.

Re: Welcher Camping-Kühlschrank ist besser?

Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 11:53
von Chief_U
Promobil? Was ist das?

Re: Welcher Camping-Kühlschrank ist besser?

Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 12:01
von Schröder
Nikolena hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 11:42
mein Kompressor führt die Wärme auch nach innen ab.
Wird wohl bei den meisten so gemacht, und wäre im Winter für mich auch OK,
im Sommer aber ein no go,
da will ich keine zusätzlich Heizquelle im Womo. :roll:

Re: Welcher Camping-Kühlschrank ist besser?

Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 12:25
von Agent_no6
Schröder hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 12:01


Wird wohl bei den meisten so gemacht, und wäre im Winter für mich auch OK,
im Sommer aber ein no go,
da will ich keine zusätzlich Heizquelle im Womo. :roll:
Da wärs doch gut ne Klappe zu haben, nach außen oder innen, wie früher am Vergaser, Frischluft vorgewärmt am Krümmer vorbei oder direkt😉
Und das automatisch, Außentemperatur-gesteuert. Wäre doch was für die Bastler hier 🤪

Re: Welcher Camping-Kühlschrank ist besser?

Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 13:14
von oldi45
Agent_no6 hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 12:25
Und das automatisch, Außentemperatur-gesteuert. Wäre doch was für die Bastler hier
Daran habe ich auch schon gedacht. Das untere Kühlgitter ist noch vorhanden, nur mit einer Dämmmatte abgedichtet. Warte aber noch, bis die Garantiezeit rum ist.
Gruß Hajo

Re: Welcher Camping-Kühlschrank ist besser?

Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 13:29
von Nikolena
Schröder hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 12:01
Nikolena hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 11:42
mein Kompressor führt die Wärme auch nach innen ab.
Wird wohl bei den meisten so gemacht, und wäre im Winter für mich auch OK,
im Sommer aber ein no go,
da will ich keine zusätzlich Heizquelle im Womo. :roll:
Ja, das war eben die originale Ausführung von Dometic wie sie ist. Das bisschen Warmluft merkt man aber nicht, weil die Fenster eh offen sind oder der Maxxfan läuft.

Re: Welcher Camping-Kühlschrank ist besser?

Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 15:01
von Doraemon
biauwe hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 09:28
Im 12-Volt-Betrieb keine Temperaturregelung und begrenzte Kühlleistung
Das mit der Kühlleistung Wissen wir ja hier besser *2THUMBS UP* Mit der Temperaturregelung war vor kurzem hier das Thema das anscheinend einige Modelle wirklich nicht im 12V Betrieb regeln, meiner definitiv schon. *2THUMBS UP*

Re: Welcher Camping-Kühlschrank ist besser?

Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 15:23
von Südschwede
Jeder AES Kühlschrank regelt auf 12V, die Technik dafür ist ja immer vorhanden.
Bei den anderen KS muß man nachsehen, ob die 12V Patrone über ein Relais am/im KS geschaltet wird. Dann wird sie normalerweise auch geregelt.
Nur bei Kühlschränken bei denen die 12V Patrone direkt mit dem EBL bzw. dem externen Kühlschrankrelais verbunden ist, gibt es keine Regelung.

Der mechanische Thermostat älterer Kühlschränke regelt grundsätzlich nur die 230V Patrone.

Re: Welcher Camping-Kühlschrank ist besser?

Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 15:58
von saxe
Agent_no6 hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 12:25
Da wärs doch gut ne Klappe zu haben, nach außen oder innen, wie früher am Vergaser, Frischluft vorgewärmt am Krümmer vorbei oder direkt😉
🤪
Gibt es noch bei Stihl Motorsägen....ist nur eine kleine Kunstoffplatte zum Umstecken

Re: Welcher Camping-Kühlschrank ist besser?

Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 16:32
von Schröder
Nikolena hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 13:29
Das bisschen Warmluft merkt man aber nicht, weil die Fenster eh offen sind oder der Maxxfan läuft.
Dann ist das ja OK,
bei Klimabetrieb würde es mich wohl Stören, weil so wenig Wärme ist das gar nicht.

Re: Welcher Camping-Kühlschrank ist besser?

Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 21:23
von Doraemon
Südschwede hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 15:23
Der mechanische Thermostat älterer Kühlschränke regelt grundsätzlich nur die 230V Patrone.
Von welchem Alter reden wir da? Meiner ist aus 2010 und regelt auf Gas, 12V und 230V.

Re: Welcher Camping-Kühlschrank ist besser?

Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 21:31
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 21:23
Südschwede hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 15:23
Der mechanische Thermostat älterer Kühlschränke regelt grundsätzlich nur die 230V Patrone.
Von welchem Alter reden wir da? Meiner ist aus 2010 und regelt auf Gas, 12V und 230V.
Bj. 1996 konnte man Gas und 12 V gleichzeitig betreiben und es gab keine Reglung für beide.

Re: Welcher Camping-Kühlschrank ist besser?

Verfasst: Do 5. Jun 2025, 03:34
von Aeru5
Zausels_Kerl hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 10:57
Beispiel: Kompressorkühlschränke brauchen keine Belüftung. :roll:
Wie, müsste man den Autor fragen, arbeitet denn ein Kondensator beim Kompressorkühlschrank?

Der braucht ähnlich, wie beim Absorber, frische Luft und nicht unbedingt weniger. Nur braucht er keine Luft wegen Sauerstoff sondern zum abführen der Kondensationsabwärme. Bekommt er die nicht, dann arbeitet der Kompressor dagegen und der Stromverbrauch geht hoch, während die Kühlleistung abnimmt.
Aus eigener Erfahrung mit zwei Kühlboxen aus der 40-L-Klasse, einmal Absorber, einmal Kompressor, kann ich berichten, dass der Absorber bei südlicher Hitze schnell an seine Grenzen kam und erst durch nachträglichen Anbau eines PC Lüfters wieder ausreichend kühlte. Der Kompressor hat das locker mitgemacht, ohne extra Lüfter.
Der Stromverbrauch ist beim Absorber auch ziemlich hoch, von daher war der Vergleich zwischen den beiden Geräten irrelevant. Aufgrund von fehlender Abluft war Gasbetrieb in dem damaligen Fahrzeug ohnehin nicht möglich. Was bleibt, ist vielleicht die kleine Baustelle Anlaufstrom beim Kompressor, ist aber eigentlich kein großes Ding.

Re: Welcher Camping-Kühlschrank ist besser?

Verfasst: Do 5. Jun 2025, 12:25
von Variokawa
Chief_U hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 11:53
Promobil? Was ist das?
In dubio Pro-mobil

Re: Welcher Camping-Kühlschrank ist besser?

Verfasst: Do 5. Jun 2025, 13:28
von Doraemon
Die Eierlegendwollmilchsau wäre dann der Absorber mit einem Kompressor. *2THUMBS UP*

Leider hab ich es nur auf spanisch,

https://www.frigosolar.com/KITAUTOINSTA ... lable.html

geht nicht gibt´s nicht. ;-)