Seite 1 von 3
Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: So 8. Jun 2025, 19:33
von Reisix
Ja, plakativer Titel
Aber der ML-T Crossover ist vermeintlich auf "Autark" getrimmt und wenn man zwei, drei Tage Offgrid ist sollte man keinesfalls das Mbux nutzen. Das zieht einfach fröhlich die Starterbatterie leer. Bis zum Mecker in der Anzeige des Cockpits.
Man hat (auch an der Stelle) was simples eingespart. Einen Standby-Lader der die Starterbatterie mit den 320 Ah im Wohnraum frisch hält, die über Solar frisch gehalten werden.
Fast so genial wie Chemie-Toilette (nicht anders bestellbar) durch zweite Kassette als Autarkie-Merkmal zu promoten.
Lassen wir das.
Ich würde den Standby-Lader nun gerne nachrüsten. Mache ich selber. Bevor ich aber rumforsche:
Hat das vielleicht schon jemand gemacht? Wo greife ich das am besten vom Wohnraumbatterie-Package ab? Wie gelange ich am einfachsten in den Batteriekasten (ich habe noch nicht nachgeschaut).
Tipps? Hinweise? Produktvorschläge?
(Ich kann was mit Elektrik, aber muss ja nicht alles selber erforschen

)
Danke für Eure Tipps!
Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: So 8. Jun 2025, 19:40
von Doraemon
Weiss nicht was du für ein EBL hast, ich habe bei meinem DS300 den stand by lader einfach an die Batterieanschlüsse B1 und B2 geklemmt.
Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: So 8. Jun 2025, 19:42
von Reisix
Das hätte ich mal dazu schreiben sollen
Das ist eine Schaudt (Lippert) 402
Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: So 8. Jun 2025, 20:00
von Südschwede
402 ist das Bedienteil. Wichtiger ist der blaue Kasten mit den Sicherungen EBLxxx.
Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: So 8. Jun 2025, 20:06
von Reisix
Das ist doch die EBL, oder übersehe ich etwas?
Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: So 8. Jun 2025, 20:08
von Doraemon
Vermute mal du hast dir noch nicht die Mühe gemacht in der BA zu lesen

, auf der Rückseite des EBL sind die Anschlüsse für beide Batterien.
Hab mal kurz gegoogelt für dich,
Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: So 8. Jun 2025, 20:13
von Ragu
Reisix hat geschrieben: So 8. Jun 2025, 20:06
Das ist doch die EBL, oder übersehe ich etwas?
402 Ist das EBL...
Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: So 8. Jun 2025, 20:13
von Reisix
Habe ich tatsächlich nicht
Das Thema kam gestern hoch (Starterbatterie down) und ich dachte mal flott hier reinhören und mit den Infos und Tipps dann mal selber einen Eindruck verschaffen...
Spekulation: jemand hatte das Problem schon und hat es gelöst....
Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: So 8. Jun 2025, 22:16
von fernweh007
Reisix hat geschrieben: So 8. Jun 2025, 20:13
Spekulation: jemand hatte das Problem schon und hat es gelöst....
Bei meinem Fiat gibt es einen Schalter, der das Radio, Navi im Stand von der Starterbatterie auf die Aufbaubatterie schaltet
Ist das mit MBUX nicht möglich?
Das gehört irgendwie zu deiner gewünschten „Autarkie“
Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 09:35
von WuG
fernweh007 hat geschrieben: So 8. Jun 2025, 22:16
Bei meinem Fiat gibt es einen Schalter, der das Radio, Navi im Stand von der Starterbatterie auf die Aufbaubatterie schaltet
Sei dir da mal nicht zu sicher.
Lt. Bedienungsanleitung läuft das Radio in Schalterstellung I nur bei eingeschalteter Zündung. In Stellung II dagegen auch ohne Zündung ... aber immer über die Starterbatterie.
Das konnte ich auch über die Spannungsanzeige beider Batterien verifizieren.
Wolfgang
Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 10:46
von hwhenke
Wenn man offgrit steht und den ganzen Tag Radio hört ist die Umgebung wohl sehr einsam.......
Mit "überqueren" (lustiger Modellname) Kann man die Grenzen der Technik nicht verschieben....
LG Horst
Jeder wie er will, und hymer ist schuld.
Bei Sonne wird auch die starterbatterie mitgeladen. So ist das bei meinem MLT
Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 12:15
von biauwe
WuG hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 09:35
Lt. Bedienungsanleitung läuft das Radio in Schalterstellung I nur bei eingeschalteter Zündung. In Stellung II dagegen auch ohne Zündung ... aber immer über die Starterbatterie.
Entweder Starterbatterie oder Aufbau.
So ist es bei uns verkabelt.
Genau wie die Dieselhheizung,, ist am Aufbau angeschlossen.
Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 17:02
von Reisix
fernweh007 hat geschrieben: So 8. Jun 2025, 22:16
Bei meinem Fiat gibt es einen Schalter, der das Radio, Navi im Stand von der Starterbatterie auf die Aufbaubatterie schaltet
Ist das mit MBUX nicht möglich?
Das gehört irgendwie zu deiner gewünschten „Autarkie“
Das sehe ich genau so. Soweit mir bekannt ist, gibt es eine solche Funktion einfach nicht. Das haben die Autarkiehelden bei Hymer wohl nicht auf dem Schirm gehabt. Genau wie die fehlende Option eine TTT alternativ zu bestellen. Dafür gibt es zwei Chemieboxen statt einer. Anderes Thema.
Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 17:08
von Reisix
hwhenke hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:46
Wenn man offgrit steht und den ganzen Tag Radio hört ist die Umgebung wohl sehr einsam.......
Mit "überqueren" (lustiger Modellname) Kann man die Grenzen der Technik nicht verschieben....
LG Horst
Jeder wie er will, und hymer ist schuld.
Bei Sonne wird auch die starterbatterie mitgeladen. So ist das bei meinem MLT
Naja, ich muss ja nicht in den Ohm-Modus verfallen, weil ich irgendwo autark stehe. Und neben Radio gibt es auch schon eigene Muzaks-Konserve im Dauerregen.
Fakt ist, dass die Batterie nicht über das Wohnraumpackage oder Solar abgesichert ist. Und das ist ein dummer Fehler. Und bei so einem Fahrzeug ein Unding.
Wer schon mal eine leere Starterbatterie hatte, weil das Auto ein paar Tage zu lange nicht benutzt wurde weiß was ich meine. Fühlt sich toll an, wenn die Wohnraumbatterie 98 % anzeigt, aber das Fahrzeug sich nicht mehr starten und nicht aufschliessen lässt. Kommt besonders gut wenn man beim Fiat die Dose mit "Camperprotect" vernagelt hatte

Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 17:48
von Weitreisender
fernweh007 hat geschrieben: So 8. Jun 2025, 22:16
Bei meinem Fiat gibt es einen Schalter, der das Radio, Navi im Stand von der Starterbatterie auf die Aufbaubatterie schaltet
Ist das mit MBUX nicht möglich?
Das gehört irgendwie zu deiner gewünschten „Autarkie“
So ist es bei meinem Ducato auch und so gehört sich das auch - Kein Ruhmesblatt für Hymer und den Stern - eher traurig bei der Preisklasse
Gruß
Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 11:13
von Reisix
Ich habe mir den Schaltplan des Schaudt EBL 402 nach dem Tipp mit der Rückseite mal angesehen (s. Anlagen)
Soweit ich das sehe kann ich mit dem Standby-Lader einfach auf die Anschlüsse SB bzw. WB gehen und das sauber montieren und verdrahten.
Jemand mit Elektro-Kenntnissen anderer Sicht der Dinge oder Hinweise die ich berücksichtigen sollte?
Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: So 6. Jul 2025, 23:57
von 4 Werner
Reisix hat geschrieben: So 8. Jun 2025, 19:33
Ja, plakativer Titel
Aber der ML-T Crossover ist vermeintlich auf "Autark" getrimmt und wenn man zwei, drei Tage Offgrid ist sollte man keinesfalls das Mbux nutzen. Das zieht einfach fröhlich die Starterbatterie leer. Bis zum Mecker in der Anzeige des Cockpits.
Man hat (auch an der Stelle) was simples eingespart. Einen Standby-Lader der die Starterbatterie mit den 320 Ah im Wohnraum frisch hält, die über Solar frisch gehalten werden.
Fast so genial wie Chemie-Toilette (nicht anders bestellbar) durch zweite Kassette als Autarkie-Merkmal zu promoten.
Lassen wir das.
Ich würde den Standby-Lader nun gerne nachrüsten. Mache ich selber. Bevor ich aber rumforsche:
Hat das vielleicht schon jemand gemacht? Wo greife ich das am besten vom Wohnraumbatterie-Package ab? Wie gelange ich am einfachsten in den Batteriekasten (ich habe noch nicht nachgeschaut).
Tipps? Hinweise? Produktvorschläge?
(Ich kann was mit Elektrik, aber muss ja nicht alles selber erforschen

)
Danke für Eure Tipps!
Hallo,
das hier einbauen und du hast keine sorgen mehr.
https://www.wcs-mobiletechnik.de/shop/l ... -v-3.0-6a/
Gruß von Werner
Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 23:12
von Reisix
Danke für den Tipp. Kenne ich. Der ist mir tatsächlich viel zu teuer und ich bin überzeugt, dass man das Modell auch nicht wirklich benötigt. Auch wenn der WCS Mensch das toll vermarktet. Ist ein Morello Tool. Over engineering.
Kann man machen. Ist auch nichts gegen einzuwenden (außer beim Preis) muss man aber nicht nehmen. Geht günstiger. Und das ist keinesfalls schlechter. Meine Meinung. Mag mich irren. Ernsthafte Argumente konnte ich keine finden. Bin u. a. Elektro-Fuzzi und verstehe die Unterschiede. Hat er schön veredelt. Überzeugt mich nicht.
Mein Problem war: wo gehe ich denn an den EBL ran, um überhaupt eine Verkabelung zu machen.
Werde ich noch was zu schreiben. Was ich schon mal ausschliessen muss (so leid mir das tut). Der Büttner-Dometic bekommt es nicht hin. Schade. In meinem letzten Fahrzeug hat der einen super Job gemacht. Im Hymer Crossover schafft er es nicht.
Liegt meiner Einschätzung nach an zwei Dingen:
- Zu einfaches Konzept des Büttner-Dometic (lädt nur bei einem Delta von 1,4 Volt WB zu SB bei LFP)
- unzureichendes Solar Setup des Crossover - Lade-Spannung an der Wohnraumbatterie zu niedrig um den Büttner zu triggern (WB Spannung zu niedrig für Delta um SB zu laden - SB kachelt aber bereits ab)
Zu Punkt zwei: das hatte ich schon beim Kauf befürchtet, dass das Solar-Setup bestenfalls als Alibi taugt. Dafür ist der Stromverbrauch des Fahrzeugs im "aktiven" Ruhezustand Offgrid selbst best case einfach zu hoch.
Selbst bei Eitel-Sonnenschein schafft es das Solar-Konzept es nicht den Ladezustand des Fahrzeugs einfach nur zu halten, geschweige denn hochzubringen. Wohl gemerkt: im Passiven "ich mach nix Modus" bei aktueller Sonnenverstrahlung. Kein Inverter- / Wechselrichterbetrieb, kein Dachlüfter oder whatever. Der Kühli läuft und was der Wagen sonst so meint laufen haben zu müssen und ich nichts für kann.
Ich verbrauche immer mehr, als die Panels reinladen können. Wir sind im Hochsommer und der Prozent Wert zählt fröhlich runter. Im Winter mit der Dieselheizung bei Mau-Mau Solar Ertrag dürfte das noch deutlicher werden. Peinlich. Anspruch. Preis. Und wie einfach hätte man es besser machen können. Wenn man ernstgenommen werden möchte.
Jetzt muss der Solarregler neu (der ist auf Kante eingekauft und kann nur ein Minimal Paar Wp mehr verknuspern) und die Panels müssen getauscht oder ergänzt werden. Unglaublich. Materialwert IST: keine 500 EUR netto. Panels und Regler. Bei 170.000 brutto Listenpreis. Frechheit.
Anfrage bei Hymer "wo kann oder sollte ich einen Standby Lader ankabeln (den Ihr bei Eurem autarken Crossi vergessen habt)?" (nachdem Schaudt-Lippert mich, ohne weiteren Hinweis, an den Lieferanten des Fahrzeugs verwiesen hat): "Bitte belästigen Sie uns nicht, lassen Sie die Finger von der Elektrik und wenden Sie sich an Ihren Händler. Und Danke für Ihre Kohle." - Danke für nichts.
Keine Überraschung. Just a Show-Car. Until you change it. Schade.
Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: Do 10. Jul 2025, 13:05
von Hundefreund
Re: Hymers autarker Crossover hat nach mehreren Stunden Multimedia eine platte Starterbatterie
Verfasst: Do 10. Jul 2025, 15:06
von Wernher
Doraemon hat geschrieben: So 8. Jun 2025, 19:40
Weiss nicht was du für ein EBL hast, ich habe bei meinem DS300 den stand by lader einfach an die Batterieanschlüsse B1 und B2 geklemmt.
Das Dingens hat einen Batterietrennschalter? Damit trennt man dann auch die Bordbatterie vom Standby-Lader, oder?