Seite 1 von 1

umbau auf lithium

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 19:32
von Aballrad
hallo, mochte meinen MLT 4x4 mercedes umbauen nach lithium
gerne tipps und vielleicht betreibe wo ich Hilfe finden kann.

Re: umbau auf lithium

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 19:53
von Ragu
Hallo und willkommen hier...
Es gibt gerne Tipps, allerdings brauchen "wir" dazu mehr Infos.
Welches Womo genau?
Was ist jetzt als Batterie drin?
Welche Ladegeräte 230V?
Ladebooster?
Solar, wenn ja, was genau?
Wieviel Kapazität soll "die Neue" haben?
Und einiges mehr....

Also, mach mal...

Re: umbau auf lithium

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 22:37
von Cheldon
In unserem Independent haben wir von GEL 235 Ampere auf Lifepo 280 Ampere umgestellt.
Bild

https://de.eco-worthy.com/collections/l ... QwQAvD_BwE

Die als Standard bei CS verbaute Elektroinstallation wurde neu eingestellt und um neue Sicherungen ergänzt.

Re: umbau auf lithium

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 22:41
von Manfred B.
Aballrad hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 19:32
hallo, mochte meinen MLT 4x4 mercedes umbauen nach lithium
gerne tipps und vielleicht betreibe wo ich Hilfe finden kann.
Erst mal den Verbrenner-Motor ausbauen.
Dann einen E-Motor mit allen Steuerungen einbauen.
Dann genügend Akkus einbauen und eine Lademöglichkeit dazu ....
Oder hab ich was flasch gelesen, oder verstanden? :mrgreen:

Re: umbau auf lithium

Verfasst: Di 17. Jun 2025, 08:18
von LAN-Opfer
Zunächst schaust mal, wer die Batterie lädt: dein 230V Ladegerät, dein Ladebooster und ggf. dein Laderegler von der Solaranlage. Schau dir an, welche Geräte dafür verbaut sind und welche Ladekennlinien (Blei naß, Blei Gel, AGM, ggf. LiFePO4) diese können.
Dann schaust, was du bisher verbaut hast (z.B. AGM 2x12V/110Ah) und wieviel Platz du da hast (LxBxH). Jetzt machst du dir noch Gedanken, was du erreichen möchtest (Gewicht sparen bei gleicher Nutzung wie bisher, mehr Power um mobil Schweißen zu können, ...).

Uwe

Re: umbau auf lithium

Verfasst: Di 17. Jun 2025, 08:50
von hwhenke
Hallo,
da beim MLT schon alles passen müsste, Batterie tauschen und am solar Regler das Mäuseklavier umstellen.
LG Horst

Re: umbau auf lithium

Verfasst: Di 17. Jun 2025, 10:37
von Austragler
Schon wieder ........
Ist inzwischen fast wie bei Hunde- und Kackthemen.
Na ja, wenigstens gibt es neue, erschöpfende und lustige Antworten.

Re: umbau auf lithium

Verfasst: Di 17. Jun 2025, 11:53
von Kurt
So wie dein Beitrag ?

Re: umbau auf lithium

Verfasst: Mo 23. Jun 2025, 14:16
von Aballrad
danke for alle antworten. habe jetzt 3x 95 a Standard war alle drin wenn gekauft. 2x solar 2x110. kann nirgendwo finden umstellen auf lithium
MPP solarladeregler LRM 1218
elektroblock schaadt EBL 30
schaudt booster WA 121545

so platz genug, mochte sowohl gewicht sparen als mehr platz schaffen damit ich im akku kasten mehr platz frei habe um schwere Sachen von hinten nach vorne zu bringen. Hinterachse an seinem gewicht vorder Achse kann noch 100 kg zuladen aber kein platz. kann ja nur 4050 kg belasten.
fur den rest ich kann schrauben aber einfach umtauschen geht nicht meiner Meinung nach,. und von den rest habe ich keine Ahnung. so gerne Beratung wie um zu bauen oder einen Werkstatt wo mann mich weiter helfen kann ohne den Hauptpreis zu bezahlen. Hymer fragt ja über 4000 euro.

Re: umbau auf lithium

Verfasst: Mo 23. Jun 2025, 14:41
von Travelboy
Grundsätzlich kannst du ohne Probleme die neue Lithium 1:1 in das Fahrzeug bauen, die arbeitet auch mit den Einstellungen der altten Batterien, kommst dann vieleicht nicht nur auf 90% aber kaputt geht da nichts.

Wenn du dann hinterher in aller Ruhe deine Laderegler (Solar Booster und Ladegerät) auf Lithium einstellst kannst du mehr Kapazität herausholen - wenn man es dann für 10% mehr überhaupt will *SCRATCH*

Sinnvoll währe die Umstellung des Solarreglers auf Lithium, dann wird deine Batterie bei Sonne immer mal mit 14,6V voll geladen.

Re: umbau auf lithium

Verfasst: Mo 23. Jun 2025, 15:23
von Doraemon
Aballrad hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 14:16
habe jetzt 3x 95 a Standard war alle drin wenn gekauft
Bitte schau mal nach ob das nicht eventuell AGM Baterien sind, wenn ja sollten die Ladegeräte angepasst werden, AGM lädt in den meisten Fällen mit einer höheren Spannung (14,6V bis 14,8V) was für die neuen LiFePo4 nicht von Vorteil ist.