Seite 1 von 1

Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil

Verfasst: Mo 30. Jun 2025, 23:20
von Nerevar
Liebe Forumsmitglieder,

ich möchte mich gerne an euer Schwarmwissen wenden, da ich im Moment etwas ratlos bin und eure Erfahrungen sehr schätze.

Kurz zur Situation:
Ich plane, mit meiner Frau und unserem 3-jährigen Kind in etwa zwei Wochen eine längere Auszeit zu nehmen - eine Art Sabbatical, das bis Ende September dauern soll, eventuell auch etwas länger, wenn es uns gefällt. Ursprünglich wollten wir ein Wohnmobil mieten, aber 10.000 € und mehr dafür auszugeben, scheint mir im Moment zu teuer. Nun kam die Idee auf, stattdessen ein gebrauchtes Wohnmobil zu kaufen, das wir dann für Reisen - und vielleicht auch für kleinere Ausflüge in der Zukunft - nutzen können. Wenn wir uns im nächsten Jahr entscheiden, das Wohnmobil wieder zu verkaufen, hoffe ich, dass ich nicht so viel Verlust mache wie bei einer Vermietung.

Zum Budget:
Ich habe ein Budget von etwa 40.000 € eingeplant, würde aber auch gerne etwas weniger ausgeben. Nach einigen Recherchen gefallen mir vollintegrierte Wohnmobile sehr gut. Die Idee mit dem Hubbett für uns Erwachsene und dem Einzel-, Doppel- oder französischen Bett im Heck ist sehr interessant. Zumal wir das Heckbett für den Mittagsschlaf der Tochter benötigen würden. Außerdem brauchen wir mindestens drei Sitze mit Sicherheitsgurten. Eine Klimaanlage während der Fahrt wäre toll, und ein Tempomat wäre ein nettes Extra. Ein größerer Kühlschrank mit einem separaten Gefrierfach scheint auch schön zu sein.

Das Baujahr sollte spätestens bis 09/2013 sein, da die Einfuhrsteuer nach Österreich ab 10/2013 deutlich höher ist. Ich habe derzeit nur einen Führerschein der Klasse B, könnte aber in den nächsten zwei Wochen auf C1 umsteigen.

Meine Hauptfrage:
Welche Modelle könnt ihr mir empfehlen?

Und Unterfragen dazu, nehme ich an:
Ich habe gelesen, dass Hymer, Carthago und Niesmann+Bischoff die beliebtesten Marken sind, die beste Qualität haben und sich am leichtesten wieder verkaufen lassen?
Sind Euro 5-Motoren bei Reisemobilen gefragter als ältere Versionen?
Ab welchem Kilometerstand wird ein Reisemobil kritisch für den Wiederverkauf?
Auf welche Ausstattungen sollte ich unbedingt achten?
Lohnt sich zum Beispiel eine Luftfederung, oder was ist sonst noch wichtig an Technik?
Gibt es weitere Tipps, die ich als Anfänger unbedingt wissen sollte?

Ich freue mich sehr auf Ihre Meinung und bedanke mich im Voraus für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen
Johann

Re: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 06:49
von Dieselreiter
Hallo Johann,
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Ich plane, mit meiner Frau und unserem 3-jährigen Kind in etwa zwei Wochen eine längere Auszeit zu nehmen - eine Art Sabbatical, das bis Ende September dauern soll
Das wird ein bisserl knapp, meinst du nicht? Innerhalb von zwei Wochen DAS richtige Womo zu finden, das noch dazu mängelfrei ist, könnte in zwei Wochen eine knappe Geschichte werden. Andere suchen monatelang und wissen dann noch immer nicht, was für sie das richtige ist. Habt ihr denn schon Womo Erfahrung, auf die ihr aufbauen könnt?
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Ich habe ein Budget von etwa 40.000 € eingeplant, würde aber auch gerne etwas weniger ausgeben
Das ist genau der Preisbereich, in dem die meisten Interessenten am Gebrauchtmarkt suchen. Einen N&B wirst du da vergeblich suchen.
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Nach einigen Recherchen gefallen mir vollintegrierte Wohnmobile sehr gut.
Zusammen mit den anderen Wünschen kann man auf den ersten Blick sagen - du wirst ein Gewichtsproblem bekommen! Ein ü 3,5t Womo mit FS C1 ist natürlich eine Lösung, aber auch mit höheren Kosten verbunden. In AT, sowie den meisten europäischen Ländern brauchst du dafür eine Go-Box o.ä. - quasi in jedem Land etwas anderes. Und das Road Procing ist damit um einiges höher als mit einem <= 3,5t Fahrzeug.
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Eine Klimaanlage während der Fahrt wäre toll, und ein Tempomat wäre ein nettes Extra.
Das wäre bei fast allen FZ schon Standard, Klima allerdings nur in der Fahrerkabine. Klima für den Wohnbereich während der Fahrt ist mit technischem Aufwand verbunden (und Gewicht und Kosten).
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Ich habe gelesen, dass Hymer, Carthago und Niesmann+Bischoff die beliebtesten Marken sind
Und die schwersten und die teueresten. Nachdem du von Einfuhrsteuer nach Österreich schreibst, nehme ich an, du kommst aus AT: Womos über 3,5t sind in AT nicht sehr weit verbreitet, aus genannten Gründen. Wenn du aus dem Ausland importieren möchtest, kommen wieder Aufwände dazu - Stichwort Zeitfaktor.
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Ab welchem Kilometerstand wird ein Reisemobil kritisch für den Wiederverkauf?
Der KM Stand ist so gut wie nie ein Faktor, es gibt Womos, die haben 200-300T KM auf der Uhr und laufen locker noch einmal so lange.
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Auf welche Ausstattungen sollte ich unbedingt achten?
Kommt auf die Ansprüche an. Da kommen jetzt sicher Vorschläge von Alde-Heizung, über Doppelboden und Kompressor-Kühli, bis über Solartechnik und autom. Hubstützen so ziemlich alles, was es so gibt. Andere werden sagen, den Kokolores braucht man nicht.
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Lohnt sich zum Beispiel eine Luftfederung, oder was ist sonst noch wichtig an Technik?
Diejenigen, die eine haben, werden sagen es lohnt sich. Aber wie gesagt, je mehr Technik, umso höher das Gewicht und umso mehr muss das in Schuss gehalten werden.
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Gibt es weitere Tipps, die ich als Anfänger unbedingt wissen sollte?
Wer laufen will, muss zuerst gehen lernen. Deine Ideen sind nicht hochtrabend, aber schon anspruchsvoll. Mit der Planung hättest du schon 6-12 Monate früher beginnen sollen. Jetzt ist noch dazu Urlaubssaison, am Gebrauchtmarkt sind die interessanten Teile schon weg, eine gute Zeit für den Gebrauchtkauf ist Herbst/Winter.

Re: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 08:25
von Cybersoft
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Liebe Forumsmitglieder,

...
Ich plane, mit meiner Frau und unserem 3-jährigen Kind in etwa zwei Wochen eine längere Auszeit zu nehmen - eine Art Sabbatical, das bis Ende September dauern soll, eventuell auch etwas länger, wenn es uns gefällt. Ursprünglich wollten wir ein Wohnmobil mieten, aber 10.000 € und mehr dafür auszugeben, scheint mir im Moment zu teuer. Nun kam die Idee auf, stattdessen ein gebrauchtes Wohnmobil zu kaufen, das wir dann für Reisen - und vielleicht auch für kleinere Ausflüge in der Zukunft - nutzen können. Wenn wir uns im nächsten Jahr entscheiden, das Wohnmobil wieder zu verkaufen, hoffe ich, dass ich nicht so viel Verlust mache wie bei einer Vermietung.

Zum Budget:
Ich habe ein Budget von etwa 40.000 € eingeplant, würde aber auch gerne etwas weniger ausgeben. ...
In dem Zeitrahmen und Budget wird das eine mehrfachen Wundertüte....

1) Das Fahrzeug selbst, in dem Budget kann man von Schnäppchen bis Kernschrott alles erwerben

2) Ob der Grundriss zu euren Bedürfnissen passt

3) Ihr mit dem Fahrzeug und der Technik vertraut seid

----
2-3 Monate dauerhaft im Mobil ist richtig toll.

Also mutig kaufen und sich dann überraschungen anpassen, kann auch riesig Spaß machen und darum geht es doch?!
(Ist ja keine Wertanlage, sondern ein Gebrauchs- Spaßmobil)

Re: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 09:48
von Sprinterteufel
Zitat: Die beste Qualität haben und sich am leichtesten wieder verkaufen lassen?

Dazu kann man geteilter Meinung sein...

Re: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 10:17
von Frank888
Als Junge Familie würde ich mein Geld anderswo anlegen als in einem völlig Überhitzen Markt.
Zum Beispiel in Bildung die Zukunft hat.
Oder willst Du auch einer vielen Youtuber werden 😅 :spass: :Ironie: 😜

Re: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 10:50
von Agent_no6
Ich würde das anders sehen, der TE will mind. drei Monate reisen, mieten kommt nicht infrage das verstehe ich.
Wenn er jetzt 40 Riesen in die Hand nimmt und was adäquates findet, bekommt er den auch wieder für 35-40 los. Wenn er nicht gerade einen Griff ins Klo getätigt hat. Und Zeit beim verkaufen hat.

Re: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 12:35
von Dieselreiter
Ausgehend davon, dass der TO tatsächlich aus Österreich kommt, habe ich mal die hiesige Verkaufsplattform willhaben.at angeschmissen und mit den Filterkriterien gefüttert.

1.) Vollintegrierte zwischen 30 und 40T und BJ ab 2013: Ergebnis 0

2.) Vollintegrierte zwischen 30 und 40T und BJ egal: bereinigtes *) Ergebnis 8
Eines davon US Car, Standort ebenso dort. Kein Angebot jünger als 2007. Ein N&B ist auch dabei - EZ 1998 und 5to schwer. Der 116PS Diesel wird's schwer haben. Ein zweiter N&B ist immerhin von 2005 und angeblich unter 3,5to. Die Auflistung der Extras lässt erraten, dass das gelogen ist. Wer möchte kann selber urteilen: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 1581559487

*) Einige Inserenten kapieren einfach nicht, dass ein Kastenwagen oder Alkoven kein VI ist.

Auf die Art und Weise könnte man stundenlang weitermachen ... aber zuerst sollte sich der TO noch einmal zu Wort melden.

Re: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 12:56
von JürgenK
Dieselreiter hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 12:35
Vollintegrierte zwischen 30 und 40T und BJ ab 2013: Ergebnis 0
aha 30 bis 40 Tonnen... das ist mehr als sportlich und mit Sicherheit zu viel für die meisten Führerscheine :mrgreen:

OK, gemeint war sicher 3,0 bis 4,0 t und damit hast du gut aufgezeigt, was zu vermuten war. Den Zeitraum für Kauf bis Start von ca 2 Wochen ist mMn nicht zu schaffen...

Viel Glück trotzdem...

Re: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 13:11
von Hundefreund
JürgenK hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 12:56
OK, gemeint war sicher 3,0 bis 4,0 t
Nein. Gemeint war natürlich 30-40 Tausend Euronen..

Re: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 13:20
von Nerevar
Dieselreiter hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 06:49
Das wird ein bisserl knapp, meinst du nicht? Innerhalb von zwei Wochen DAS richtige Womo zu finden, das noch dazu mängelfrei ist, könnte in zwei Wochen eine knappe Geschichte werden. Andere suchen monatelang und wissen dann noch immer nicht, was für sie das richtige ist. Habt ihr denn schon Womo Erfahrung, auf die ihr aufbauen könnt?
Ja, das sehe ich selber mehr und mehr, dass es eng werden könnte. Leider.
Wir haben so gut wie keine Erfahrung, d.h. wir waren vor 2 Jahren, als unsere Tochter noch 6 Monate alt war, für eine Woche mit einem Wohnmobil unterwegs.
Dieselreiter hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 06:49
Das ist genau der Preisbereich, in dem die meisten Interessenten am Gebrauchtmarkt suchen. Einen N&B wirst du da vergeblich suchen.
Verstanden. Ich bin aber nicht darauf festgelegt, dass es ein N+B sein muss.
Dieselreiter hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 06:49
Zusammen mit den anderen Wünschen kann man auf den ersten Blick sagen - du wirst ein Gewichtsproblem bekommen! Ein ü 3,5t Womo mit FS C1 ist natürlich eine Lösung, aber auch mit höheren Kosten verbunden. In AT, sowie den meisten europäischen Ländern brauchst du dafür eine Go-Box o.ä. - quasi in jedem Land etwas anderes. Und das Road Procing ist damit um einiges höher als mit einem <= 3,5t Fahrzeug.
Verstehe. Ich schätze, ich sollte mich auf bis zu 3,5 t konzentrieren und dann einige Kompromisse eingehen.
Dieselreiter hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 06:49
Das wäre bei fast allen FZ schon Standard, Klima allerdings nur in der Fahrerkabine. Klima für den Wohnbereich während der Fahrt ist mit technischem Aufwand verbunden (und Gewicht und Kosten).
Ich meinte während der Fahrt. Gut zu wissen, dass das weitgehend Standard ist, danke.
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Ich habe gelesen, dass Hymer, Carthago und Niesmann+Bischoff die beliebtesten Marken sind
Dieselreiter hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 06:49
Und die schwersten und die teueresten. Nachdem du von Einfuhrsteuer nach Österreich schreibst, nehme ich an, du kommst aus AT: Womos über 3,5t sind in AT nicht sehr weit verbreitet, aus genannten Gründen. Wenn du aus dem Ausland importieren möchtest, kommen wieder Aufwände dazu - Stichwort Zeitfaktor.
Richtig, ich komme aus Österreich. Danke für die Info, ein weiterer Punkt der besagt, dass ich mich auf < 3,5 t konzentrieren soll.

Vielen Dank für die ausführlichen und fachkundigen Informationen.
Es wird mir immer klarer, dass es kurzfristig ein Problem sein wird, etwas Vernünftiges in dem Zeitrahmen zu kaufen, und ich möglicherweise zum Mieten eines Wohnmobils greifen muss.

Ich hatte nicht viel Zeit zum Planen, da diese freie Zeit eher unerwartet kam (d.h. ich wurde vor 2 Wochen entlassen), und versuche nun, mir einen Wunsch zu erfüllen, den ich seit mehreren Jahren hatte.

Re: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 13:24
von JürgenK
jetzt, wo du's sagst, fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren 8-) meine Ausreden - Hitze und meist wird k für Kilo bei den Tausendern verwendet...

Re: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 13:25
von Nerevar
Agent_no6 hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 10:50
Ich würde das anders sehen, der TE will mind. drei Monate reisen, mieten kommt nicht infrage das verstehe ich.
Wenn er jetzt 40 Riesen in die Hand nimmt und was adäquates findet, bekommt er den auch wieder für 35-40 los. Wenn er nicht gerade einen Griff ins Klo getätigt hat. Und Zeit beim verkaufen hat.
Das war die Idee hinter dem Ganzen. Anstatt 10k+ bei der Miete zu „verlieren“, kaufen und dann verkaufen, für einen Verlust von 2-5k €, oder idealerweise für einen ähnlichen Preis wie gekauft. Ich würde es nicht eilig haben, zu verkaufen, aber idealerweise würde ich hoffen, es im Frühjahr des nächsten Jahres zu tun.

Re: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 13:32
von Nerevar
Dieselreiter hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 12:35
Ausgehend davon, dass der TO tatsächlich aus Österreich kommt, habe ich mal die hiesige Verkaufsplattform willhaben.at angeschmissen und mit den Filterkriterien gefüttert.

1.) Vollintegrierte zwischen 30 und 40T und BJ ab 2013: Ergebnis 0

2.) Vollintegrierte zwischen 30 und 40T und BJ egal: bereinigtes *) Ergebnis 8
Eines davon US Car, Standort ebenso dort. Kein Angebot jünger als 2007. Ein N&B ist auch dabei - EZ 1998 und 5to schwer. Der 116PS Diesel wird's schwer haben. Ein zweiter N&B ist immerhin von 2005 und angeblich unter 3,5to. Die Auflistung der Extras lässt erraten, dass das gelogen ist. Wer möchte kann selber urteilen: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 1581559487

*) Einige Inserenten kapieren einfach nicht, dass ein Kastenwagen oder Alkoven kein VI ist.

Auf die Art und Weise könnte man stundenlang weitermachen ... aber zuerst sollte sich der TO noch einmal zu Wort melden.
ja, die Preise in Österreich sind fast 5k € höher als in Deutschland. Das ist auch ein Grund, warum ich glaube, dass ich weniger Geld „verlieren“ würde als bei einer Miete. Natürlich fressen die Importkosten den größten Teil der 5k Differenz auf, aber trotzdem sind die Preise etwas höher.
Deshalb kam mir die Idee, in Deutschland (oder Schweden, Holland, Belgien,...) zu kaufen und später in Österreich zu verkaufen, und dabei nicht zu viel Geld zu verlieren!

Dass der Zeitrahmen mehr als kritisch ist, ist mir klar, aber leider hatte ich vorher nicht das Wissen, dass ich so viel freie Zeit haben werde. Ich bin nämlich vor 2 Wochen entlassen worden, und es war schon seit einigen Jahren mein Wunsch, ein paar Monate mit dem Wohnmobil durch Europa zu reisen.
Da wir vor ein paar Jahren durch Norwegen gereist sind (schlafend in einem Golf mit Heckklappe, ohne Rücksitze und mit einer Matratze im Inneren), gefällt mir die Idee dieser Art des Reisens sehr.
Jetzt ist die Idee, durch Frankreich, England, Holland und Dänemark zu reisen (die Route steht noch nicht fest, aber das ist im Moment die Idee).

Aber vielleicht muss ich das noch einmal überdenken...

Re: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 14:36
von Dieselreiter
Nerevar hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 13:32
Deshalb kam mir die Idee, in Deutschland (oder Schweden, Holland, Belgien,...) zu kaufen und später in Österreich zu verkaufen, und dabei nicht zu viel Geld zu verlieren!
Du vergisst dabei, dass bei Einfuhr die NOVA fällig wird und eine Einzeltypisierung gemacht werden muss. Nicht machbar in so kurzer Zeit.
Nerevar hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 13:32
Ich bin nämlich vor 2 Wochen entlassen worden
Ein Ex Sträfling also. *JOKINGLY*
Nerevar hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 13:32
Da wir vor ein paar Jahren durch Norwegen gereist sind (schlafend in einem Golf mit Heckklappe, ohne Rücksitze und mit einer Matratze im Inneren), gefällt mir die Idee dieser Art des Reisens sehr.
Jaaa, damals ... heute mit Kind und weiblichem Harndrang nächtens, ohne Kühlschrank für's Bier und so ... vergiss es *LOL*

Für so ein Projekt mit Kind bietet sich immer ein Alkoven an. Die geänderte Abfrage bei Willhaben spuckt genau eine Anzeige aus: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 1456024850

Gar nicht mal so übel, franz. Bett bei einem Alkoven hab ich so noch nicht gesehen. Die Garage ist ein bissl klein, aber sonst nicht schlecht die Hütte!

Re: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil

Verfasst: Di 1. Jul 2025, 17:42
von eclipse88
Dieselreiter hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 14:36

Für so ein Projekt mit Kind bietet sich immer ein Alkoven an. Die geänderte Abfrage bei Willhaben spuckt genau eine Anzeige aus: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 1456024850

Gar nicht mal so übel, franz. Bett bei einem Alkoven hab ich so noch nicht gesehen. Die Garage ist ein bissl klein, aber sonst nicht schlecht die Hütte!
Das Teil finde ich persönlich richtig gut, ich hatte auch früher mit meiner Ex und Ihrem Kind EIN Alkoven, für Familien, dass Beste.
Der ist vom Baujahr recht neu, Kilometer und Preis passen.

Ehrlich ich würde nicht lange überlegen, DAS Teil holen wenn soweit okay, danach sieht es aber aus, Sachen packen und los. Worauf warten? ;-)