Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 1. Jul 2025, 13:37
Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
Liebe Community,
Ich organisiere ein großes Familientreffen in der nähe von Mailand (Italien) und habe maßig Platz auf unserem Grundstück. Es gibt leider nicht genügend Hotels in der Gegend und ein Gedanke wäre es bei einem (oder mehreren Anbietern) in der Gegend Wohnmobile für unsere Gäste anzumieten.
Bei dem Aufenthalt handelt es sich um ca. 3-4 Tage. Da ich kaum Erfahrung habe mit Wohnmobilen bzw. mit Wohnmobilanbietern würde ich mich gerne auf eure Expertise berufen. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir bei den folgenden Fragen aushelfen könntet:
- Wo (in Italien) soll ich am besten schauen wenn ich 10-20+ Wohnmobile fürs Wochenende mieten möchte? Gibt es Websiten, die das anbieten oder Firmen wie SIXT, die dann Wohnmobile haben?
- Nach welcher Art von Wohnmobil sollte ich Ausschau halten, wenn ich so wenig Zusatzaufwand wie möglich betreiben möchte (wie z.B. extra WC & Duschen aufbauen, Stromleitungen legen, etc.)
- Sonstige Ideen, Warnungen, Ratschläge etc.?
Allerherzlichsten Dank!
Ich organisiere ein großes Familientreffen in der nähe von Mailand (Italien) und habe maßig Platz auf unserem Grundstück. Es gibt leider nicht genügend Hotels in der Gegend und ein Gedanke wäre es bei einem (oder mehreren Anbietern) in der Gegend Wohnmobile für unsere Gäste anzumieten.
Bei dem Aufenthalt handelt es sich um ca. 3-4 Tage. Da ich kaum Erfahrung habe mit Wohnmobilen bzw. mit Wohnmobilanbietern würde ich mich gerne auf eure Expertise berufen. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir bei den folgenden Fragen aushelfen könntet:
- Wo (in Italien) soll ich am besten schauen wenn ich 10-20+ Wohnmobile fürs Wochenende mieten möchte? Gibt es Websiten, die das anbieten oder Firmen wie SIXT, die dann Wohnmobile haben?
- Nach welcher Art von Wohnmobil sollte ich Ausschau halten, wenn ich so wenig Zusatzaufwand wie möglich betreiben möchte (wie z.B. extra WC & Duschen aufbauen, Stromleitungen legen, etc.)
- Sonstige Ideen, Warnungen, Ratschläge etc.?
Allerherzlichsten Dank!
Re: Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
Habe Null Ahnung, aber gucke auch mal nach Wohnwagen. Die sind geräumiger und sicher billiger.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
Hallo localboy,
bei professionellen Verleihern von Großzelten bist du sicher besser aufgehoben. Die können sicher auch Schlafgelegenheiten, Nasszellen, etc organisieren.
bei professionellen Verleihern von Großzelten bist du sicher besser aufgehoben. Die können sicher auch Schlafgelegenheiten, Nasszellen, etc organisieren.
Gruß
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
- Sanddollar
- Beiträge: 366
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
miete Dich doch auf nem Campingplatz ein, in Mobilheimen, das wird auch nicht teurer, vielleicht bekommst Du ja noch Rabatt bei mehreren ...
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
Re: Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
Laut gedacht:
Ich habe nur ein wenig Erfahrung in D, denke aber das es in I ähnlich sein wird.
Angenommen du findest einen oder wenige kommerzielle Vermieter für 20 Womos...
Der Mieter, also du, muss diese persönlich abholen (Pro Fahrzeug ein halber bis ganzer Tag)
Es wird eine Kaution verlangt ((z.b. 1000€ pro Fahrzeug).
Für 3-4 Tage sollte zu jedem Fahrzeug 230V gelegt werden, je nach Nutzungsverhalten der Gäste, mit 230V Campingstecker (weitere Kosten).
Ein WC im Womo muss, je nach Anzahl der Gäste, alle 2-3 Tage (die Toilettenkassette) entleert werden.
Du brauchst Bettwäsche (z.T. mietbar).
Du musst Frischwasser auffüllen.
Du musst die Womo Gäste einweisen (Heizung, Licht, WC etc.)
Als Fahrzeugklasse wären zu wählen:
Kastenwagen ab 6,50m (2 Schlafplätze)
Teilintegrierte 7m (2-3 Schlafplätze)
Vollintegrierte 7,50m (3-4 Schlafplätze)
Wie die aussehen, googelst du.
Ist sicher machbar, aber ein riesiger logistischer und finanzieller Aufwand.
Natürlich wird sich ggf. eine Firma finden, die dies alles für dich macht (Transport, Ausstattung, Aufbau, Abholung)
Eine Frage der Finanzen.
Ich habe nur ein wenig Erfahrung in D, denke aber das es in I ähnlich sein wird.
Angenommen du findest einen oder wenige kommerzielle Vermieter für 20 Womos...
Der Mieter, also du, muss diese persönlich abholen (Pro Fahrzeug ein halber bis ganzer Tag)
Es wird eine Kaution verlangt ((z.b. 1000€ pro Fahrzeug).
Für 3-4 Tage sollte zu jedem Fahrzeug 230V gelegt werden, je nach Nutzungsverhalten der Gäste, mit 230V Campingstecker (weitere Kosten).
Ein WC im Womo muss, je nach Anzahl der Gäste, alle 2-3 Tage (die Toilettenkassette) entleert werden.
Du brauchst Bettwäsche (z.T. mietbar).
Du musst Frischwasser auffüllen.
Du musst die Womo Gäste einweisen (Heizung, Licht, WC etc.)
Als Fahrzeugklasse wären zu wählen:
Kastenwagen ab 6,50m (2 Schlafplätze)
Teilintegrierte 7m (2-3 Schlafplätze)
Vollintegrierte 7,50m (3-4 Schlafplätze)
Wie die aussehen, googelst du.
Ist sicher machbar, aber ein riesiger logistischer und finanzieller Aufwand.
Natürlich wird sich ggf. eine Firma finden, die dies alles für dich macht (Transport, Ausstattung, Aufbau, Abholung)
Eine Frage der Finanzen.
Re: Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
Ich habe vor einigen Jahren auch ein grosses Familientreffen organisiert, allerdings in Deutschland.
An Deiner Stelle würde ich es in einer Ferienhaussiedlung bzw. einem Campingplatz mit Ferienhäusern organisieren und dazu einen Caterer, der für Speis und Trank sorgt.
Geht allerdings nur außerhalb der Feriensaison.
Alles andere halte ich für schwer oder garnicht umsetzbar, mühsam, umständlich und teuer, egal wieviel Platz Du auf Deinem Grundstück hast.
Wieviel Personen sollen/werden denn kommen ?
An Deiner Stelle würde ich es in einer Ferienhaussiedlung bzw. einem Campingplatz mit Ferienhäusern organisieren und dazu einen Caterer, der für Speis und Trank sorgt.
Geht allerdings nur außerhalb der Feriensaison.
Alles andere halte ich für schwer oder garnicht umsetzbar, mühsam, umständlich und teuer, egal wieviel Platz Du auf Deinem Grundstück hast.
Wieviel Personen sollen/werden denn kommen ?
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 1. Jul 2025, 13:37
Re: Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
Vielen Dank für all die Tips bisher!
Leider ist es keine Option für mich einen Campingplatz oder eine andere Örtlichkeit für das Treffen zu mieten. Es muss auf unserem Grundstück stattfinden.
So wie ich das rauslesen kann, wäre es kosteneffizienter Zelte anzumieten anstatt Wohnmobile. Es gibt ja auch komfortable Glamping-Geschichten.
Leider ist es keine Option für mich einen Campingplatz oder eine andere Örtlichkeit für das Treffen zu mieten. Es muss auf unserem Grundstück stattfinden.
So wie ich das rauslesen kann, wäre es kosteneffizienter Zelte anzumieten anstatt Wohnmobile. Es gibt ja auch komfortable Glamping-Geschichten.
Re: Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
Ein paar Steilwandzelte und Dixi-Klos, ein Rasensprenger zum Waschen, fertig.
Alle die bei der Armee waren wissen wie schön das ist.
Alle die bei der Armee waren wissen wie schön das ist.
Re: Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
Bin auf Deine Entscheidung und die Umsetzung gespannt.localboy21 hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 15:02Vielen Dank für all die Tips bisher!
Leider ist es keine Option für mich einen Campingplatz oder eine andere Örtlichkeit für das Treffen zu mieten. Es muss auf unserem Grundstück stattfinden.
So wie ich das rauslesen kann, wäre es kosteneffizienter Zelte anzumieten anstatt Wohnmobile. Es gibt ja auch komfortable Glamping-Geschichten.
Wäre schön, wenn Du uns an Deiner Entscheidung teilhaben läßt, gerne mit Fotos.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

- Sanddollar
- Beiträge: 366
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
Clamping ist halt auch nur auf Campingplätzen möglich.localboy21 hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 15:02Vielen Dank für all die Tips bisher!
Leider ist es keine Option für mich einen Campingplatz oder eine andere Örtlichkeit für das Treffen zu mieten. Es muss auf unserem Grundstück stattfinden.
So wie ich das rauslesen kann, wäre es kosteneffizienter Zelte anzumieten anstatt Wohnmobile. Es gibt ja auch komfortable Glamping-Geschichten.
Da wirst Du Dir wohl ein ganz anderes Konzept überlegen müssen wenn Euer Grundstück ein muss ist. Platz habt Ihr ja wohl...
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
Re: Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
In welchem Umkreis um deine Location hast du geschaut?localboy21 hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 13:51Es gibt leider nicht genügend Hotels in der Gegend...
Idee:
Wenn du im Umkreis von z.B. 30 Autominuten (25-35km?) z.B. einen Ort mit Hotel(s) und Pensionen findest bzw. auf einer Strecke von dir nach X mehrere, könntest du einen Shuttle Service einrichten.
1 Neunsitzer (oder 2) gemietet, 2 Fahrer (Bekanntenkreis oder Taxiunternehmen), stündliche Reise von 8.00 -24.00 Uhr hin und zurück (mit "Fahrplan" für die Gäste).
Ist sicherlich wesentlich weniger Aufwand (und Kosten) wie alles Andere.
Re: Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
ich würde darüber nachdenken, was Deine Nachbarn in Italien darüber denken. Auf einen Schlag da so ein Camp zu eröffnen kann richtig Ärger heraufbeschwören. Eventuell haben die in Italien auch einen feinen Tipp dazu. Unter Umständen musst Du Dir das genehmigen lassen.
Good luck!
Good luck!
Gute Fahrt, Guido
Giottiline Toscan 74 GC
Giottiline Toscan 74 GC
Re: Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
Und du bist sicher, das deine Gäste diese Art der Unterbringung gut finden?localboy21 hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 13:51
Ich organisiere ein großes Familientreffen in der nähe von Mailand (Italien) und habe maßig Platz auf unserem Grundstück. Es gibt leider nicht genügend Hotels in der Gegend und ein Gedanke wäre es bei einem (oder mehreren Anbietern) in der Gegend Wohnmobile für unsere Gäste anzumieten.
Re: Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
Von wievielen Personen reden wir überhaupt?
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
Ich wäre auch bei Teuss Vorschlag gelandet. Ein paar Steilwandzelte oder Gruppenzelte.
Wer sollte die Womos vom Verleiher zur privaten Wiese bringen? Die Gäste? Haben die vorher schon mal solche Fahrzeuge bewegt?
Falls die Gäste aus Süddeutschland kommen, oder dort sowieso durchfahren, außerdem Womo-Erfahrung mitbringen, wäre eine Ausleihe in Bayern oder BaWü möglich und die Gäste könnten auf der Strecke schon Sightseeing betreiben.
Wer sollte die Womos vom Verleiher zur privaten Wiese bringen? Die Gäste? Haben die vorher schon mal solche Fahrzeuge bewegt?
Falls die Gäste aus Süddeutschland kommen, oder dort sowieso durchfahren, außerdem Womo-Erfahrung mitbringen, wäre eine Ausleihe in Bayern oder BaWü möglich und die Gäste könnten auf der Strecke schon Sightseeing betreiben.
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 3075
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
container?
auch für sanitair...
oder 2 bis 3 nightliner( auf jeden fall 12 betten)?
auch für sanitair...
oder 2 bis 3 nightliner( auf jeden fall 12 betten)?
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
oder so.
(livebild)
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 3075
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um euren Rat: Unterbringung von Gästen
und die gäste können sogar streszfrei anreisen...
https://www.happyday-hanke.de/nightline ... ightliner/
https://www.happyday-hanke.de/nightline ... ightliner/
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)