
Volkswagen Grand California Ausdünstungen
Volkswagen Grand California Ausdünstungen
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Volkswagen Grand California Ausdünstungen
Servus,
wieder mal VW mit Lug und Trug. Mit Absicht werden die Käufer vergiftet. Die Kunden bleiben auf der Strecke.
wieder mal VW mit Lug und Trug. Mit Absicht werden die Käufer vergiftet. Die Kunden bleiben auf der Strecke.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke
Harry reicht.
Servus
.............Harry der Dicke

Harry reicht.
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 3208
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Volkswagen Grand California Ausdünstungen
wir haben ja einen hier im forum ("lemumba" oder so...).
vlt berichter der kollege mal aus eigener sicht ?
vlt berichter der kollege mal aus eigener sicht ?
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Re: Volkswagen Grand California Ausdünstungen
Sehe den Beitrag jetzt erst. Unseren Grand California 680 4M mit Erstzulassung Sept. 2021 hatten wir letztes Jahr im Juni mit nur 5.500km auf der Uhr vom Erstbesitzer übernommen. Sind mittlerweile ca. 20.000km und einige Wochen unterwegs gewesen. Wie auch überwiegend nach Berichten im Cali Forum erkennbar, waren diese Ausdünstungen als Geruchsbelästigung hauptsächlich bei Neuwagen in den ersten zwei Jahren wahrnehmbar. Meine Frau hat je nach Wetterlage gelegentlich asthmatische Beschwerden, aber hatte diese noch nie im Cali. Wir haben auch seit dem ersten Tag, bei jeder möglichen Wetterlage (heißes Dach z.B), noch niemals irgendwelche unangenehmen Gerüche wahrnehmen können und schlafen auch im Cali gefühlt besser durch als zu Hausejagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 17. Jul 2025, 12:55wir haben ja einen hier im forum ("lemumba" oder so...).
vlt berichter der kollege mal aus eigener sicht ?
Wie nun VW darauf reagiert, mag ich nicht beurteilen. Generell haben beide Cali-Varianten 600 & 680 sehr viele Kinderkrankheiten, die auch unseren Cali betreffen. Undichte Dachnaht, defekte Plisseees, etc. Mitlerweile hat unser lokaler VW-Partner nach Rücksprache mit VWN, Kulanzarbeiten im Wert von mehreren tausend Euro nach der Grantiezeit geleistet und das für ein Fahrzeug, was wir nicht bei Ihm gekauft hatten, sondern von Privat! Das rechne ich VW hoch als Plus an - auch, dass man mit jedem Cali zu jeden VWN Servicebetrieb im Falle des Falles fahren kann. Das ist bei einem WoMo-Händler wahrscheinlich so nicht möglich…???
Zusammengefasst zu den Ausdünstungen.
1. Für uns nicht wahrnehmbar und auch kein Thema
2. Vielleicht nachteilig im Zuge Weiterverkauf durch Preisminderung
Persönliche Notiz. Wenn ich bedenke, was ich in fast 45 Jahren an Kippen verqualmt habe, oder in jungen Jahren ohne Staubschutz/Nase-Mundschutz gearbeitet habe und was generell überall an Aerosolen rumschwirrt… - dies keine Entschulding für VWN als Solches, aber für mich persönlich nicht mehr relevant.
Auf Achse im VW Grand California 680 4M 