Ich habe mir mal genauer meine Elektroverteilung unter der Dinette angeguckt, weil ich die Elektroheizstäbe der Diesel-Truma zwecks Warmwasser wahlweise mit Landstrom und Wechselrichter betreiben will. Am Wechselrichter mit integriertem FI, aber ohne Netzvorrangschaltung sind bisher nur die Steckdosen angeschlossen. Diese 3 Leitungen sind in der Verteilerdose links zusammengefasst. Die Steckdosen wurden ohne LS angeschlossen, sind also nur über den FI im Wechselrichter abgesichert. Das hat der Einbauer des Wechselrichters vor über 1 Jahr gemacht. Da bin ich gerad am nachrüsten.
Links ist der FI für den Landstrom, in der Mitte der LS für das EBL und rechts der LS für die Truma-Heizstäbe. Der FI NBSL1-100 25A ist von unten (?) eingespeist. Lt. Schaltplan des FI soll der von oben eingespeist werden, nicht von unten, aber vielleicht ist bei dem Modell beides möglich. Die Kabelbrücken oben vom FI zu den LS sehen auch nicht original aus, weil da unterschiedliche Kabel verwendet wurden. Wie das vor dem Einbau des Wechselrichters ausgesehen hat weiß ich natürlich nicht.
Kann mir jemand sagen, am besten mit Foto, wie die Originalinstallation von Pössl/Dethleffs aussieht? Vor allem wie der FI und die Steckdosen angeschlossen sind ist interessant.