Seite 1 von 1

Elektroverteilung Pössl Roadcruiser XL

Verfasst: Di 29. Jul 2025, 10:32
von Wernher
Ich frage mal in die sachkundige Runde, weil ich anderswo keine Antworten bekomme.

Ich habe mir mal genauer meine Elektroverteilung unter der Dinette angeguckt, weil ich die Elektroheizstäbe der Diesel-Truma zwecks Warmwasser wahlweise mit Landstrom und Wechselrichter betreiben will. Am Wechselrichter mit integriertem FI, aber ohne Netzvorrangschaltung sind bisher nur die Steckdosen angeschlossen. Diese 3 Leitungen sind in der Verteilerdose links zusammengefasst. Die Steckdosen wurden ohne LS angeschlossen, sind also nur über den FI im Wechselrichter abgesichert. Das hat der Einbauer des Wechselrichters vor über 1 Jahr gemacht. Da bin ich gerad am nachrüsten.

Links ist der FI für den Landstrom, in der Mitte der LS für das EBL und rechts der LS für die Truma-Heizstäbe. Der FI NBSL1-100 25A ist von unten (?) eingespeist. Lt. Schaltplan des FI soll der von oben eingespeist werden, nicht von unten, aber vielleicht ist bei dem Modell beides möglich. Die Kabelbrücken oben vom FI zu den LS sehen auch nicht original aus, weil da unterschiedliche Kabel verwendet wurden. Wie das vor dem Einbau des Wechselrichters ausgesehen hat weiß ich natürlich nicht.

Kann mir jemand sagen, am besten mit Foto, wie die Originalinstallation von Pössl/Dethleffs aussieht? Vor allem wie der FI und die Steckdosen angeschlossen sind ist interessant.

BildBild

Re: Elektroverteilung Pössl Roadcruiser XL

Verfasst: Di 29. Jul 2025, 15:36
von Sanddollar
Fachlich richtig ist nach den jeweiligen Geräteangaben zu gehen.
Die Stromzuführung ist mit ungeraden Zahlen bezeichnet, also 1,3,5...
die ausgehende Seite ungerade, also 2,4,6.
Wenn oben 1,2,3 steht ist die Stromzufuhr von oben richtig, wenn das unten steht von unten.
Wenn der Schaltplan "gut/ausführlich" ist sind auch diese Klemmenbelegungen eingezeichnet.
Das betrifft alle Schaltgeräte in der Elektrotechnik, LS Schalter, Fi Schalter, Relais, Leistungsschütze etc.

Re: Elektroverteilung Pössl Roadcruiser XL

Verfasst: Di 29. Jul 2025, 20:28
von Wernher
Die Aufdrucke und das Datenblatt des NBSe NBSL1-100 https://german.microcircuitbreaker.com/quality-13234393-nbse-nbsl1-100-series-residual-circuit-breaker-short-circuit-protection-rcd-mcb sind da eindeutig. Deshalb habe ich das geändert. So viel Murks (falsche Verkabelung und Wechselrichter ohne LS) kann doch keiner machen der Umbauten der E-Installation als Firma anbietet.

Bild

Wie es original aussieht würde ich aber dennoch gerne wissen.

Re: Elektroverteilung Pössl Roadcruiser XL

Verfasst: Di 29. Jul 2025, 22:04
von Sanddollar
unabhängig davon, ergänzend noch, für die Funktion spielt die Stromdurchflussrichtung keine Rolle

Re: Elektroverteilung Pössl Roadcruiser XL

Verfasst: Di 29. Jul 2025, 22:10
von Wernher
Warum dann die Angabe ob von oben oder unten? Bei Installation mit Brücken ist ja klar, dass alles aus einer Richtung kommen muss, aber da ist von oben Standard.

Re: Elektroverteilung Pössl Roadcruiser XL

Verfasst: Mi 30. Jul 2025, 09:22
von Sanddollar
Weil es fachlich Richtig ist, der Einsatz der Fi basiert ursprünglich aus der Haustechnik, da ist alles genormt VDE, daher auch die Bezeichnungen. wurde irgendwann im Womo Caravanbereich übernommen.
Was hinsichtlich Sicherheit ja Sinn macht.
Und falsches Schreiben will ich auch nicht, besonders im 230V Bereich.
Bsp. Wenn Du ne Sicherung / LS Automat ausschaltest sollte auch sicher sein das der Abgang stromlos ist. Deswegen soll man auch immer nachmessen und sich nicht drauf verlassen das alles nach Plan ist

Re: Elektroverteilung Pössl Roadcruiser XL

Verfasst: Mi 30. Jul 2025, 16:10
von Wernher
Ich bin jetzt fertig mit Umbau. Alles halbwegs übersichtlich verlegt, alle Schraubverbindungen sind fest, einen LS für den Steckdosenstromkreis am Wechselrichter mit integriertem FI und einen Umschalter Landstrom/Wechselrichter für die Elektroheizstäbe der Diesel-Truma eingebaut. Der Elektriker, der sich das ansieht und die Steckdosen am Freitag prüft, sagte auch, dass die Stromrichtung bei einem FI egal ist. Ich habe aber alles von oben angeschlossen, damit es einheitlich ist.

Nun brauche ich nur noch ein Foto von einer Originalinstallation um zu wissen, welchen Murks mein Wechselrichtereinbauer wirklich gemacht hat. Kann mir das wirklich niemand liefern?

BildBildBildBild

Re: Elektroverteilung Pössl Roadcruiser XL

Verfasst: Do 31. Jul 2025, 09:24
von hwhenke
Gelöscht,

Re: Elektroverteilung Pössl Roadcruiser XL

Verfasst: Do 31. Jul 2025, 10:28
von Wernher
Welchen Draht meinst du? Links ist der FI vom Landstrom, rechts daneben die LS für den EBL und die Elektroheizung. Die Verdrahtung von Ausgang FI auf Eingang LS habe ich so vorgefunden, nur dass der FI von unten eingespeist wurde. Ist das falsch?

Bild