Seite 1 von 1

12V Steckdosenumbau auf USB

Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 16:23
von Housil
Ich möchte ein paar der 12V DIN Dosen auf USB umrüsten.
Hat jemand eine andere Idee außer diese (Berker) Dosen https://www.campingwagner.de/product_in ... --12V.html "auszuschlachten"
Bild

und den USB Einsatz einzusetzen?
Bild
https://www.offgridtec.com/offgridtec-u ... KMEALw_wcB

Eine fertige möchte ich nicht nehmen, da mir die schlicht einfach zu teuer sind und der USB-Einsatz paßt nicht direkt in das Loch, da er zu klein ist. Ich bräuchte eigentlich nur den Rahmen ohne Einsatz, aber den gibt es wohl einzeln so nicht.

Re: 12V Steckdosenumbau auf USB

Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 16:43
von Wernher
Wenns einfach sein soll nimm sowas: https://www.campingwagner.de/product_in ... --12V.html

Re: 12V Steckdosenumbau auf USB

Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 16:43
von AndiEh
Housil hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 16:23
ine fertige möchte ich nicht nehmen, da mir die schlicht einfach zu teuer sind und der USB-Einsatz paßt nicht direkt in das Loch, da er zu klein ist. Ich bräuchte eigentlich nur den Rahmen ohne Einsatz, aber den gibt es wohl einzeln so nicht.
Warum machst du dir das Leben nicht einfacher und nimmst einen "Zigarettenanzünder" USB Stecker? Beispiel: KLICK

Gruß
Andi

Re: 12V Steckdosenumbau auf USB

Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 17:02
von AndiEh
Hier mal ein Anbieter einer Einbaudose mit einem größeren Rahmen, aber nur einen USB-C Ausgang.
KLICK


Oberes Beispiel einer Dose war nur eine USB-C Kupplung.


Aber vielleicht wäre eine dünne Platte mit einem passendem Loch auf das vorhandene zu schrauben und darin dann den USB Anschluß einzuschrauben eine andere Idee.

Gruß
Andi

Re: 12V Steckdosenumbau auf USB

Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 17:42
von Südschwede
AndiEh hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 17:02
Hier mal ein Anbieter einer Einbaudose mit einem größeren Rahmen, aber nur einen USB-C Ausgang.
Das ist aber nicht 12V auf USB, sondern im Prinzip nur eine USB Kupplung.

Ich hab bei mir vorne im Fahrzeug so ein Teil für die Zigarettenanzünderbuchse. Allerdings hab ich ihr den Pluskopf abgesägt und ein Kabel angelötet, das an der Aufbaubatterie hängt. Minus gibt es weiter über die Buchse.
So brauch ich das Teil zu Hause nur rauszuziehen, um es stromlos zu machen. Nur mal so als Tip

Re: 12V Steckdosenumbau auf USB

Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 17:45
von AndiEh
Südschwede hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 17:42
Das ist aber nicht 12V auf USB, sondern im Prinzip nur eine USB Kupplung.
Au verflixt, du hast recht, ich editiere mal den ursprünglichen Beitrag.

Gruß
Andi

Re: 12V Steckdosenumbau auf USB

Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 18:09
von Travelboy
Probier mal, bei mir passte die USB-Dose in die Berkerabdeckungen, einfach die 12V Buchse ausgebaut und die USB Dose eingeschraubt.

Aber Achtung beim Kauf der USB Dose, die USB Dose aus dem Link bringt an 12V nur 18Watt, die volle Leistung vom PD Ausgang mit 20V und 65 Watt bekommst du nur an 24V !

Die Dose muß einen integrierten Step-Up Wandler haben, der aus den 12V dann 24V macht, sonst gibt es keine volle Leistung und einige Geräte werden damit nicht geladen.

Re: 12V Steckdosenumbau auf USB

Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 18:25
von AndiEh
Travelboy hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 18:09
Aber Achtung beim Kauf der USB Dose, die USB Dose aus dem Link bringt an 12V nur 18Watt, die volle Leistung vom PD Ausgang mit 20V und 65 Watt bekommst du nur an 24V !

Die Dose muß einen integrierten Step-Up Wandler haben, der aus den 12V dann 24V macht, sonst gibt es keine volle Leistung und einige Geräte werden damit nicht geladen.
Laut der Produktbeschreibung PDF hat sie einen Step-UP Wandler, da sie eine PD(Power Delivery)-USB-C Dose besitzt. KLICK
Hier die Erklärung zum PD Standard: KLICK

Gruß
Andi

Re: 12V Steckdosenumbau auf USB

Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 19:34
von kai_et_sabine
Wir hatten das Thema auch. Aber sind am Ende wieder von USB zu diesen Zigarettenanzünder-Adaptern umgeschwenkt.

Außer am Bett, da haben wir mini-Aufholz-USB Anschlüsse, da reicht aber Standard uralt USB aus, um die Handys über Nacht zu laden.

Hintergrund war, dass die USB-Festeinbauten relativ viel Ruhestrom gezogen haben und wir dann welche mit deutlich mehr Leistung brauchten. Und dann noch mit einem anderem Protokoll.
Jetzt sind 65W eh' schon viel an 12V und PD scheint sich auch durchzusetzen. Und im Notfall kann der Laptop ja als Zwischenlader fungieren.

Aber dann braucht es plötzlich doch wieder diesen 12V nach Laptop 19V Adapter. Und schon wieder ist ein USB-Anschluß fehl am Platz.

Ergo, dort Festeinbauten, wo es hinreichend ist (Amaturenbrett für Handy/Tablett während der Fahrt), sonst 12V Steckdosen.

gruss kai & sabine

Re: 12V Steckdosenumbau auf USB

Verfasst: Di 5. Aug 2025, 21:12
von Housil
Wernher hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 16:43
Wenns einfach sein soll nimm sowas: https://www.campingwagner.de/product_in ... --12V.html
AndiEh hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 16:43
Housil hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 16:23
ine fertige möchte ich nicht nehmen, da mir die schlicht einfach zu teuer sind und der USB-Einsatz paßt nicht direkt in das Loch, da er zu klein ist. Ich bräuchte eigentlich nur den Rahmen ohne Einsatz, aber den gibt es wohl einzeln so nicht.
Warum machst du dir das Leben nicht einfacher und nimmst einen "Zigarettenanzünder" USB Stecker? Beispiel: KLICK

Gruß
Andi
Weil diese Dose u.a. unter dem Tisch sitzt und man dann immer mit dem Bein an diese Stecker stößt und ggf. abbricht. Das mit der USB-Dose ist schon Absicht.

Re: 12V Steckdosenumbau auf USB

Verfasst: Di 5. Aug 2025, 21:16
von Housil
Travelboy hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 18:09
Probier mal, bei mir passte die USB-Dose in die Berkerabdeckungen, einfach die 12V Buchse ausgebaut und die USB Dose eingeschraubt.
Das haben wir so vor, ich wollte nur keine €17-Dose zerlegen wenn es evtl. auch besser/günstiger geht.
kai_et_sabine hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 19:34


Hintergrund war, dass die USB-Festeinbauten relativ viel Ruhestrom gezogen haben
Deswegen habe ich ja einen schaltbaren genommen. Ich bin u.a. gelernter Elektroniker ;-)

Re: 12V Steckdosenumbau auf USB

Verfasst: Di 5. Aug 2025, 21:50
von Wernher
Housil hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 21:12
Weil diese Dose u.a. unter dem Tisch sitzt und man dann immer mit dem Bein an diese Stecker stößt und ggf. abbricht. Das mit der USB-Dose ist schon Absicht.
Verständlich. Warum baust du nicht eine USB-Dose daneben? Ich habe mir mal diese vorgemerkt, auch weil sie einen Schalter hat: https://www.amazon.de/gp/product/B0CYGL ... 0MXH&psc=1

Re: 12V Steckdosenumbau auf USB

Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 09:27
von Papi
Wernher hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 21:50
Verständlich. Warum baust du nicht eine USB-Dose daneben? Ich habe mir mal diese vorgemerkt, auch weil sie einen Schalter hat: https://www.amazon.de/gp/product/B0CYGL ... 0MXH&psc=1
Jou, die Dinger haben wir auch überall ergänzend angeklebt. Wenn sich mal wieder die Norm ändert, kann man sie ganz einfach wieder entfernen und ersetzen.

Bei Spannungswiederkehr schalten sie sich übrigens nicht von alleine wieder ein, das fand ich noch ganz interessant!

Wenn ich mal viel Zeit und Lust habe, nehme ich sie aber alle mal auseinander um deren LEDs auszulöten, denn das blaue Licht erhellt nachts echt das ganze WoMo.
Den Einschaltzustand kann man schließlich auch am Ladevorgang feststellen - oder ich lasse eine der vermutlich 3 LEDs am Leben, mit etwas schwarzem Edding drauf, mal sehen.

Re: 12V Steckdosenumbau auf USB

Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 11:00
von womocamper
Wenn ein 3D Drucker im Haus währe kein Problem schnell eine Adapterplatte zu drucken.

Die USB Steckdosen nehm ich nur ohne Beleuchtung.
Sonnst ist das Womo innen in der Nacht zu hell und man fühlt sich wie bei einer Weihnachtsbeleuchtung.