Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Ralf Sorgatz
Beiträge: 52
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47

Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#1

Beitrag von Ralf Sorgatz »

Mal eine Frage, wir bekommen bald unseren Kastenwagen. Wir möchten zum Anfang erst einmal öfter nur über ein verlängertes Wochenende verreisen. So ca. alle 2 - 3 Wochen. Wie handhabt Ihr das dann mit der oben genannten Tanks, nach dem Wochenende komplett entleeren und auch reinigen, gerade was Frischwasser und Abwasser betrifft und packt Ihr das Zusatzstoffe rein ? Das die Toilette entleert wird ist selbstverständlich, aber kommt dann für die Standzeit nur Wasser in den Tank oder auch Aqua Kem ?
Schwedenholly
Beiträge: 126
Registriert: Do 17. Dez 2020, 13:37
Wohnort: Bei Oldenburg Holstein

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#2

Beitrag von Schwedenholly »

Nach dem (Kurz-)Urlaub Abwassertank leeren und Ablauf offen. Frischwasser lassen wir auch immer ab und den Tank ein paar Tage offen. Kassette wird entleert und gereinigt, danach eine Pfütze Wasser rein und einen Spritzer Aqua Kem mit Lavendelgeruch, vorwiegend im Sommer.
Keine Zusatzstoffe in den Frisch- oder Abwassertank. Bisher nie ein Problem gehabt

Beste Grüße Jörg
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1515
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#3

Beitrag von Luppo »

Wir leeren und spülen den Bongo. Kein Wasser rein.
Frischwasser ablassen und offen stehen lassen.
Abwasser ablassen und schließen.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2935
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#4

Beitrag von Seewolfpk »

viewtopic.php?p=226706#p226706

Fast genauso, nur Abwassertank bleibt auch geöffnet, aber erst zu Hause.
Da kann der nach außen ablüften :mrgreen:
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1468
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#5

Beitrag von Weitreisender »

Ganz einfach, wenn leer aber voll sein soll - vollmachen, wenn voll, aber leer sein soll - leermachen - Es kommt halt immer darauf an und vor allem "rechtzeitig" *2THUMBS UP* :spass:

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Brompton
Beiträge: 44
Registriert: Di 20. Apr 2021, 19:38

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#6

Beitrag von Brompton »

Unser Wassertank ist in der frostfreien Zeit immer voll. Im 100l Tank haben wir ein Silberionen-Netz für einen 40l Tank.
So können wir jederzeit los und müssen uns nicht sorgen ob oder wo wir Wasser bekommen.
Abwassertank immer leer wenn wir nicht auf Stellplatz stehen. Ventil manchmal offen, manchmal geschlossen.
Toilettencassette unterwegs täglich geleert und anschliessend mit einem blauen Sanitärzusatz befüllt. Zwischen den Reisen leer im Cassettenschacht mit geschlossenem Schieber.
Wir verbrauchen zu zweit ca. 30-35 l Wasser am Tag.
Wir nutzen NUR unsere eigene Dusche, Toilette und Spüle.
Für uns funktioniert das seit 20 Jahren.
Ralf Sorgatz
Beiträge: 52
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#7

Beitrag von Ralf Sorgatz »

Silberionen Netz ist mir neu, hört sich aber gut an, haben noch einige Erfahrungen damit ?
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6563
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#8

Beitrag von Cybersoft »

Alter Hut und seit Jahren im gewerblichen Bereich verboten. Was Du privat machst ist egal ...
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Ralf Sorgatz
Beiträge: 52
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#9

Beitrag von Ralf Sorgatz »

Cybersoft hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 18:24
Alter Hut und seit Jahren im gewerblichen Bereich verboten. Was Du privat machst ist egal ...
Warum verboten, was ist der Haken an der Sache ?
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1286
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#10

Beitrag von Schröder »

Brompton hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 17:39
Unser Wassertank ist in der frostfreien Zeit immer voll.
Dito,
aber ohne "Silbersäckchen", seit 23 Jahren.
Einzig bei längeren Hitzeperioden, wenn das Wasser im Tank zu warm wird,
lasse ich Restwasser vorm Auffüllen ganz ab.

Abwasser ist nur auf versiegelten Flächen geschlossen.
Einmal über den eigene Schatten Springen, verbiegt nicht gleich die Hüfte :mrgreen:
Brompton
Beiträge: 44
Registriert: Di 20. Apr 2021, 19:38

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#11

Beitrag von Brompton »

Ach, da könnte man jetzt wieder Stunden drüber diskutieren...
Es ist nicht verboten, aber es steht nicht mehr als zugelassenes Mittel zur Aufbereitung/Desinfektion in der Trinkwasserverordnung.
Aber dazu muss man wissen, daß Silberionen noch nie desinfiziert haben, sondern lediglich konserviert haben.
Also nur bereits sauberes Wasser "haltbar" machen.
Leider wird das nicht von vielen verstanden und deshalb gibt es endlose Diskussionen darüber. Und es gibt bisher keinen "offiziellen" Nachweis über schädigende Wirkung des Mittels.
Ich möchte jetzt hier aber auch keine neue Diskussion loswerden. Das wäre genauso zielführend wie die Frage nach Ganzjahresreifen...
Also versuche selbst herauszufinden was du verwenden solltest oder auch nicht.
Ein Forum für Wohnmobilisten ist toll und kann vielen helfen. Aber manchmal verwirrt es mehr als...
LG, Uwe
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#12

Beitrag von Elgeba »

Was Cybersoft meint ist, das Chemikalien nicht ins Trinkwasser gehören.Ich entleere den Tank nach jeder Tour und lasse ihn austrocknen,bevor ich auf Tour gehe,fülle ich ca.30 L in den Tank,ich will einen schnellen Wasserdurchsatz,das verhindert evtl.Verkeimung und macht den Zusatz von Chemikalien im Trinkwasser überflüssig,Ausnahme Nordafrika.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6563
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#13

Beitrag von Cybersoft »

Privat kannst Du reinkippen was du willst, gewerblich aber nicht.

Die Trinkwasserverordnung regelt, welche Stoffe zur Aufbereitung von Trinkwasser zugelassen sind. Silberionen sind seit Dezember 2017 nicht mehr in der Liste der zugelassenen Aufbereitungsstoffe enthalten, insbesondere für mobile Anlagen.

Daher darf es in der gewerblichen Vermietung nicht mehr eingesetzt werden.

Wenn das kein Verbot ist was dann?

Warum das so ist weiß Google ...
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2471
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#14

Beitrag von DerTobi1978 »

Nach den Touren alles entleeren, Frisch- und Abwassertank lass ich unten offen.

Ich kann zuhause gut Wasser auffüllen und fahre immer mit 100l los. Habe aber wegen 4,4 t auch kein Gewichtsproblem.

2x im Jahr entkalke und desinfiziere ich die Frischwasseranlage. Wir trinken das Wasser auch ausm Tank. Noch nie Probleme gehabt.

Toilettenkassette weiche ich einmal im Jahr über Nacht ein.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Ralf Sorgatz
Beiträge: 52
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#15

Beitrag von Ralf Sorgatz »

DerTobi1978 hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 19:11
Nach den Touren alles entleeren, Frisch- und Abwassertank lass ich unten offen.

Ich kann zuhause gut Wasser auffüllen und fahre immer mit 100l los. Habe aber wegen 4,4 t auch kein Gewichtsproblem.

2x im Jahr entkalke und desinfiziere ich die Frischwasseranlage. Wir trinken das Wasser auch ausm Tank. Noch nie Probleme gehabt.

Toilettenkassette weiche ich einmal im Jahr über Nacht ein.
Wie wird die Frischwasseranlage desinfiziert und entkalkt ?
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 443
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#16

Beitrag von Sanddollar »

schau mal bei Certisil, Multiman, Berger etc. wie sie alle heißen bzw. was sie anbieten
Zu allen Mittelchen gibts ne Anleitung .
Neben Einzelmitteln gibts auch Kombis, kommt halt drauf an was Du nimmst.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2471
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#17

Beitrag von DerTobi1978 »

Ralf Sorgatz hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 19:18
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 19:11
Nach den Touren alles entleeren, Frisch- und Abwassertank lass ich unten offen.

Ich kann zuhause gut Wasser auffüllen und fahre immer mit 100l los. Habe aber wegen 4,4 t auch kein Gewichtsproblem.

2x im Jahr entkalke und desinfiziere ich die Frischwasseranlage. Wir trinken das Wasser auch ausm Tank. Noch nie Probleme gehabt.

Toilettenkassette weiche ich einmal im Jahr über Nacht ein.
Wie wird die Frischwasseranlage desinfiziert und entkalkt ?
Ich mache es so:

Wassertank reinigen:
!Immer erst entkalken, dann desinfizieren!

Entkalken mit DM Heitmann 250 ml:

Anwendung Entkalker: 
1. Wassertank und Boiler entleeren.
2. Deckel abschrauben und den Inhalt der Flasche in 5 Liter Wasser auflösen. Diese Lösung in den leeren Frischwassertank füllen.
3. Zusätzlich 20 Liter kaltes Wasser in den Tank füllen.
4. Alle Armaturen nacheinander auf Kalt- und Warmwasserseite solange öffnen bis Wasser austritt und wieder schließen.
5. Tank vollständig mit Frischwasser auffüllen.
6. Anschließend für ca. 3 Stunden einwirken lassen.
7. Perlatoren an den Wasserhähnen entfernen.
8. Alle Armaturen nacheinander auf Kalt- und Warmwasserseite öffnen und Verschmutzungen gründlich ausspülen. Prozedur wiederholen, bis der Tank leer ist.
9. Anschließend Tank und Leitungen gründlich mit Frischwasser spülen. Bei starker Verkalkung Vorgang wiederholen.

Desinfektion mit Membraclean

Einwirkzeit: Wirkt ab einer Einwirkzeit von mindestens 30 Sekunden



Reinigung und Sanierung - Schritt für Schritt
1. Im ersten Schritt den Frischwassertank komplett mit Wasser füllen.
2. Im zweiten Schritt die notwendige Menge membraclean Trinkwasseraufbereitung Camping
und Wohnmobile einfüllen (Konzentration 1%, Menge siehe Tabelle).
3. Im dritten Schritt alle Wasserhähne, auch die der Dusche aufdrehen und so die Leitungen
spülen. Nach einer Minute Hähne wieder schließen. Spülung nach jeweils
5 Minuten insgesamt dreimal wiederholen. Ein Nachspülen mit Frischwasser ist nicht notwendig!
Alle freischwimmenden Krankheitserreger werden abgetötet, der Biofilm wird in der Folge ohne Gefährdung der Nutzer langsam abgebaut.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Mobilhein
Beiträge: 427
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 18:08
Wohnort: Münsterland Nord

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#18

Beitrag von Mobilhein »

Moin zusammen,

Ablassen des Grauwassers nach der Reise oder vor dem Abstellen des Womos ist eigentlich normal. Aber das Offenlassen des Abwassertanks kann auch problematisch sein. Habe ich im letzten Herbst gemacht, weil wir nach zwei/drei Wochen noch einmal losfahren wollten.
Abwasserventil auf, Deckel vom Tank geöffnet und etwas durchgespült. Der nächste Start hat sich wegen Krankheit etwas verzögert, so dass wir erst nach drei Monaten wieder starten konnten.
Dabei sollte aus einem Kleiderschrank eine Jacke geholt werden. Es waren sämtliche Kleidungsstücke im Schrank unten zerfressen, der Doppelboden zum großen Teil mit Mausedreck verunreinigt.
Die Mäuse sind durch das offene Abwassersystem ins Womo gelangt, haben für Nachwuchs gesorgt und sind dann mangels verwertbarer Lebensmittel nach Auflösung der Kinderstube wieder abgezogen.
Das Säubern des Doppelbodens und die nicht mehr verwertbaren Textilien haben ca. 2000.-€ gekostet.
Die Hausratversicherung übernimmt solche Kosten nicht.
Am Abstellplatz ist jetzt ein Ultraschallsender installiert sowie Kästchen mit "Futter" aufgestellt.
Und das Abwassersystem bleibt nie wieder offen.

Gruß
Heinz
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL

Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2471
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#19

Beitrag von DerTobi1978 »

Sicher, dass die Maus durch den Abwassertank ins WoMo gekommen ist?
Fehlt mir irgendwie die Fantasie für. Spätestens am Abfluss wäre bei mir Schluss. Die Löcher im Abflusssieb sind doch viel zu klein…

Vielleicht eher durch ne Zwangsbelüftung reingekommen…
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3015
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#20

Beitrag von Masure49 »

Ich denke, da hat jeder sein persönliches "Rezept" bzw. Vorgehen.
Der eine so, der andere so, mal mehr, mal weniger.
Wir lassen das Frischwasser nach jeder Tour ab.
Dazu fülle ich auf dem Heimweg, der letzten Etappe, Zitronensäure in den Tank
und lasse das Gemisch am anderen Tag Zuhause ab.
Anschließend trockene ich den Tank innen mit einem sauberen staubfreien Geschirrtuch aus. So ist der Tank auch nach 10 Jahren innen immer noch glatt wie ein Kinderpopo.
Die Kassette wird nach jeder Tour Zuhause entleert und gereinigt, dazu wird der Wartungsdeckel abgeschraubt und alles zusammen auch innen gereinigt und anschließend luftgetrocknet.
Dabei werden alle Gummidichtungen entfernt, mit einem Schluck Silikonfett von Thedfort eingesprüht und wieder eingesetzt. Wir nutzen die Toilette im Dethleffs üblicherweise nur fürs kleine Geschäft, da wir ausschließlich auf CP stehen.
Der Abwassertank wird auf dem Heimweg auch mit einem Reinigungsmittel von Thedfort und Wasser zur Hälfte geflutet und alles zusammen am nächsten Tag Zuhause in die Kläranlage entlassen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“