Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Strubbi
Beiträge: 1
Registriert: Mo 11. Aug 2025, 12:57

Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#1

Beitrag von Strubbi »

Hallo zusammen,

ich wende mich mal an die autarkie-erfahrenen Hasen hier im Forum.

Wir haben für den Sommer eine längere Tour geplant, bei der wir für eine Woche Besuch von der Familie auf dem Campingplatz bekommen. Das bedeutet: Zwei E-Bike-Akkus, die täglich geladen werden wollen, Laptops, und wahrscheinlich eine zusätzliche Kompressor-Kühlbox für die Getränke.

Mein Bord-System (AGM-Batterie + Solar) ist für uns zwei super, aber bei dieser zusätzlichen Last würde es garantiert in die Knie gehen.

Ein teures Upgrade der Bordbatterie auf Lithium nur für die paar Tage im Jahr lohnt sich für mich nicht. Ein lauter Generator kommt aus Rücksicht auf die Nachbarn auch nicht in Frage.

Beim Suchen bin ich dann auf die Idee gekommen, eine große Powerstation für die Woche einfach zu mieten. Ich bin da auf so einen Online-Verleih gestoßen, der eine mit 500Wh hätte: https://renty-event.com/powerstation-mieten.



Reicht so eine 500Wh-Station, um z.B. zwei E-Bike-Akkus zu laden, ohne die Bordbatterie leer zu saugen? Hat da jemand Erfahrungswerte?

Oder ist die Idee Quatsch und es gibt eine viel smartere Lösung für temporären Mehrbedarf, die ich übersehe?

Bin für jeden Input aus der Praxis dankbar!

Viele Grüße 8-)
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 881
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#2

Beitrag von custom55 »

Warum kein Landstrom vom CP?
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 522
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#3

Beitrag von saxe »

custom55 hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 12:03
Warum kein Landstrom vom CP?
würde mich auch interessieren
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6563
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#4

Beitrag von Cybersoft »

Und wie wieder laden wenn die entladen ist?
Kann man ja ausrechnen wie viele Wh ind die Batterien der Fahrräder gehen 20% Verlust addieren.
Wäre mir viel zu kompliziert, einfach fragen ob man nicht 2 Bikes irgendwo auf CP laden kann ...
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 688
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#5

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Ich sage beim Check In auf dem CP zuerst auch immer: "Ohne Strom !" Denn mein Verbrauch ist so gering, dass ich locker ein paar Tage mit meiner 235 Ah-Bordbatterie auskomme.
Und sollte es doch mal mehr werden, sage ich in der Rezeption Bescheid und beziehe mal für einen Tag oder zwei Landstrom.

Ich möchte übrigens nicht wissen, wie viele Sparfüchse den Strom einfach klauen, wenn sie frei an die Steckdosen kommen.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Frank888
Beiträge: 620
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#6

Beitrag von Frank888 »

Strubbi hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 12:00
Oder ist die Idee Quatsch
Du hast es erkannt, nehme den Strom vom CP
und gut ist es.
41 Ah für das Geld fang zu rechnen an.
Langfristig kannst überlegen ob ein LiFePO4
nicht die bessere Wahl ist.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 1005
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#7

Beitrag von Birdman »

saxe hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 12:10
custom55 hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 12:03
Warum kein Landstrom vom CP?
würde mich auch interessieren
Weil es bei gestriger Anmeldung und erstem Beitrag hier wohl eher um die Setzung eines Links geht als um eine Problemlösung? ;-)
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Brompton
Beiträge: 44
Registriert: Di 20. Apr 2021, 19:38

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#8

Beitrag von Brompton »

Meine Powerstation hat 1 kw/h.
Damit kann ich beide 500er Bosch-Accus genau 1x vollladen wenn sie leer sind.
Dann muss das Ding für 1 Std. an 230 Volt oder 13 Stunden an 12 Volt bzw. genausolange an ein 100er Solarpanel wenn denn die Sonne so lange scheinen würde...
Um mal unterwegs die Fahrradaccus ohne Landstrom laden zu können ist das ok. Oder Föhn unterwegs oder Staubsauger vor der Garage usw.
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1286
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#9

Beitrag von Schröder »

Birdman hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 13:07
wohl eher um die Setzung eines Links geht als um eine Problemlösung
Wird wohl so sein, weil Sinn macht so ein 500Wh Spielzeug ja gar nicht.
Mal davon abgesehen das in Berlin es zB. erst ab Januar überhaupt Termine gibt, wenigstens für mich "Randberliner" 100km (2x50) plus 2h Zeit drauf gehen,
das ganze dann für ne 2 Wochen Tour etwa so viel kostet wie ne 1280Wh LFP plus meine Zeit. *LOL*


Bild

Bild
Einmal über den eigene Schatten Springen, verbiegt nicht gleich die Hüfte :mrgreen:
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 443
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#10

Beitrag von Sanddollar »

Birdman hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 13:07
saxe hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 12:10


würde mich auch interessieren
Weil es bei gestriger Anmeldung und erstem Beitrag hier wohl eher um die Setzung eines Links geht als um eine Problemlösung? ;-)
warum unterstellt Ihr denn eigentlich so oft das es um Links bzw. Klicks geht ?
Mir auch schon passiert, man hat ne Frage und es wird über einen hergefallen, da fehlt mir schon das Verständnis
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 1005
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#11

Beitrag von Birdman »

Sanddollar hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 16:49
warum unterstellt Ihr denn eigentlich so oft das es um Links bzw. Klicks geht ?
Okay, wahrscheinlich hast Du recht. Weil eigentlich sind die Zeiten, dass man sich als schlauer Werbelinks-Setzer sofort nach Anmeldung und gleich beim ersten Beitrag mit dem Link meldet, vorbei. :mrgreen:
Aber Du darfst ihn gerne nochmal darüber aufklären, dass es auf den allerwenigsten CPs KEINEN Strom aus der Steckdose gibt.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2821
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#12

Beitrag von raidy »

Strubbi hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 12:00
Reicht so eine 500Wh-Station, um z.B. zwei E-Bike-Akkus zu laden, ohne die Bordbatterie leer zu saugen? Hat da jemand Erfahrungswerte?
Ein e-bike hat heute meist schon 400-500Wh Energie im Akku, meines sogar 800Wh. Da reichen 500Wh Akku überhaupt nicht, nicht einmal für einen leeren ebike Akku, schon wegen der Ladeverluste.
Strubbi hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 12:00
Oder ist die Idee Quatsch und es gibt eine viel smartere Lösung für temporären Mehrbedarf, die ich übersehe?
Anbetracht des extrem hohen Mietpreises in deinem Link würde ich Strom vom CP vorschlagen.

Was auch geht ist, wenn du auf Tour bist und Mittagessen/Biergarten/Cafe einlegst, dort beim Wirt zu laden, machen fast alle Wirte.Viele haben sogar schon "Ladestationen" Dann aber sollte dein Ladegerät mind. 4A können.
Birdman hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 13:07
Weil es bei gestriger Anmeldung und erstem Beitrag hier wohl eher um die Setzung eines Links geht als um eine Problemlösung? ;-)
Wird sich zeigen. Kommen keine weiteren Meldungen vom TE, dann dürftest du recht haben. Den Gedanken hatte ich auch schon.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8954
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#13

Beitrag von AndiEh »

raidy hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 18:22
Wird sich zeigen. Kommen keine weiteren Meldungen vom TE, dann dürftest du recht haben. Den Gedanken hatte ich auch schon.
Und selbst wenn.....ist doch mal spannend, mit was da versucht wird, ein Geschäft zu machen.

So ein Angebot wäre doch nur für jemanden etwas, der für einmalige Urlaube, Festivalbesuche oder ähnliches so eine Powerstation braucht um damit seine Smartphones und Laptops zu laden.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2821
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#14

Beitrag von raidy »

AndiEh hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 19:08
So ein Angebot wäre doch nur für jemanden etwas, der für einmalige Urlaube, Festivalbesuche oder ähnliches....
Selbst dann wäre wohl kaufen billiger. 500Wh in amazon für 229€, das lohnt sich nach 20 Tagen Miete (bei genanntem Link) schon.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
kai_et_sabine
Beiträge: 1264
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#15

Beitrag von kai_et_sabine »

Das Zauberwort heisst Geschäft machen. Sprich, man muß etwas teuerer verkaufen, als man es einkauft. Aber das ist Dir klar.

Die Frage ist halt, ob jemand solch eine andere Batterie einfach einbauen kann (ja, es gibt Menschen, die können das nicht) und ob 12V dann reichen für die E-Bikes.

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 671
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#16

Beitrag von ichbinich »

Für mich wäre dies die einfachste Lösung:

Landstrom vom CP *THUMBS UP* *HI*
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#17

Beitrag von Elgeba »

Ich könnte mir das als Puffer für die Verwendung auf Fähren vorstellen,Gasbetrieb des Kühlschranks ist verboten,wenn dann die Batteriekapazität nicht ausreicht,wäre das eine Alternative,auch für Fahrzeuge mit Kompressorkühlschränken oder Kühlboxen


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6563
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#18

Beitrag von Cybersoft »

Wer einen Kompressorkühlschrank hat und nicht 2 Tage mit den Batterien über die Runden kommt, hat ein falsches Setup. Da machen die 40Ah (Stündchen) den Kohl nicht mehr fett.
Außerdem wie will man das ans Wohnmobil anschließen, über 220Volt? Ist ja auch noch unpraktisch im handling, wenn man das auf der Fähre überhaupt darf, keine Ah ung was die Sagen wenn da ein Kabel aus dem Fenster kommt und ins Auto geht, zumal das Fenster dann auf ist.

Die richtig großen mit 200Ah und 2000 Watt, das ginge technisch, aber die Trümmer wuppt man auch nicht mit dem kleinen Finger, mal gerade eben raus, also braucht man eine wohl überlegte Einspeisung ins WoMo ohne immer alles hin und her zu wandeln.

Das hier verlinkte ist was zum Zelten, um mit USB was zu laden, bissel Licht zu machen,aber ein Wohnmobil oder ebike doch nicht, das ist Spielzeug, viel zu klein mit zu wenig Leistung.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4068
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#19

Beitrag von Nikolena »

Sanddollar hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 16:49
Birdman hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 13:07

Weil es bei gestriger Anmeldung und erstem Beitrag hier wohl eher um die Setzung eines Links geht als um eine Problemlösung? ;-)
warum unterstellt Ihr denn eigentlich so oft das es um Links bzw. Klicks geht ?
Mir auch schon passiert, man hat ne Frage und es wird über einen hergefallen, da fehlt mir schon das Verständnis
Wahrscheinlich nur ein Zufall, aber im Kastenwagenforum hat ein Neumitglied den identischen Text gepostet - nur dass nun ein Festival mit Kumpels, die zelten, ansteht und er mit seinem Womo die Handyladestation sein wird.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 671
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Temporärer Strombedarf - Powerstation mieten statt Bordbatterie aufrüsten?

#20

Beitrag von ichbinich »

Es gibt halt immer wieder Scherzkekse 8-)
:duw: :duw: :duw:
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
Antworten

Zurück zu „Technik“