Travelboy hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 19:16
Wir haben eine
200Ah Lithium und 460 Wp Solar, damit läuft unser AES Kühlschrank je nach Sonnenausbeute mehrere Stunden am Tag auf 12V, ohne die Batterie leer zu lutschen, geht die Sonne dann weg, läuft er wieder auf Gas.
Aber ohne Solar würde die Batterie nicht lange durchhalten
Kann ich so bestätigen.
Beim letzten Womo hatte ich 200 WP, bei der Installation vom Solarregler habe ich mir gedacht, warum nicht den überschüssigen Solarstrom für den Kühlschrank nützen und habe eine Weiche eingebaut. Wenn die Batterie voll war, hat der Regler durchgeschaltet und den KS versorgt.
Hat prima geklappt, nur habe ich vergessen, vorher nachzurechnen: Die 200 WP liefern unter besten Bedingungen 13A - der KS braucht aber ca. 16 A. Das heißt, der Regler hat durchgeschaltet, der KS hat sich die fehlenden 3A von der Batterie geholt und nach wenigen Minuten hat der Regler den KS wieder abgeschaltet und die Batterie geladen.
Fazit: Wenn man ein Kraftwerk auf'm Dach hat, dann kann man das machen. Aber man sollte eben immer die 16A Überschuss haben - also am besten im Frühsommer auf 1000m Seehöhe bei Prachtwetter campen - aber nicht im Schatten. Die 13 A hat der Regler nur ca. zwischen 10 und 13 Uhr gebracht, wenn die Bedingungen nicht so prickelnd waren (Teilbewölkung, Smog, etc.), dann ist die Leistung schnell auf 3 A abgefallen. Dann nützen die auch keine 1000 WP mehr, für den KS reicht das nicht.