Überwinterung 2025/26
Überwinterung 2025/26
Nach einem genialen Sommer an der Nordsee mit dem sonnenreichsten und wärmsten Jahr in den letzten 12 Jahren (Die PV Erträge sind jetzt schon rekordverdächtig, die Messwerte unterstreichen das subjektive Gefühl), sind wir gestartet!
Heute noch ein Zwischenstopp an unserer zweiten Homebase in Deutschland , morgen noch einen Zahanrzttermin und dann geht es über Luxembourg (Tanken; Diesel und Gas) nach Frankreich ans Mittelmeer. Wettervorhersage für die nächsten 14 Tage passt; Der Sommer wird verlängert!
Da wir noch nicht wissen ob Italien-Tunesien oder Spanien-Marroko kann ich noch keine Unterkategorie wählen; Vom Gefühl wird es Italien, Sizilien und wenn das Wetter umschlägt nach Tunesien.
Das ist das Schöne, keine große Planung, einfach dem Herz nach handeln.
Heute noch ein Zwischenstopp an unserer zweiten Homebase in Deutschland , morgen noch einen Zahanrzttermin und dann geht es über Luxembourg (Tanken; Diesel und Gas) nach Frankreich ans Mittelmeer. Wettervorhersage für die nächsten 14 Tage passt; Der Sommer wird verlängert!
Da wir noch nicht wissen ob Italien-Tunesien oder Spanien-Marroko kann ich noch keine Unterkategorie wählen; Vom Gefühl wird es Italien, Sizilien und wenn das Wetter umschlägt nach Tunesien.
Das ist das Schöne, keine große Planung, einfach dem Herz nach handeln.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 1. Sep 2025, 14:48
- Wohnort: luemburg
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37
Re: Überwinterung 2025/26
Hört sich gut an, viel Spaß Euch !
Wir müssen noch einen Monat ackern...dann gehts auch bei uns los.
Aber dieses Jahr werden wir uns dann ja wohl eher nicht treffen.
Liebe Grüße von uns.
Wir müssen noch einen Monat ackern...dann gehts auch bei uns los.
Aber dieses Jahr werden wir uns dann ja wohl eher nicht treffen.

Liebe Grüße von uns.
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
Re: Überwinterung 2025/26
ServusCybersoft hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 15:17Vom Gefühl wird es Italien, Sizilien und wenn das Wetter umschlägt nach Tunesien.
Das ist das Schöne, keine große Planung, einfach dem Herz nach handeln.
Ich bin ja normal im neuen Jahr auch immer 4-8 Wochen in Süditalien....meistens in Kalabrien....evtl mal wieder Sizilien.
Tunesien habe ich schon länger im Sinn.
Bist du schon mal mit einer Fähre von Sizilien nach Tunesien?
Wenn ja, von wo nach wo?
Wünsch schöne Zeit, bei mir gehts demnächst step by step nach Nord-Mazedonien, und evtl von Durres über Bari langsam zurück....mal schaun was die albanischen Fähren so hergeben.
Grüße aus der Holledau,
wo heute die Hopfenernte begonnen hat....ab dann ist es nicht mehr ratsam in der Gegend ohne Grund spazieren zu fahren, denn es liegen mit Sicherheit wieder die berüchtigten ,,Hopfenspikes,, auf der Straße, was für viele Autos ,,Plattfuß,, bedeutet.
Re: Überwinterung 2025/26
In Bettembourg haben wir getankt. Diesel, 1,41€ / L und Gas 0,66€ /L. Meine Prognose, diesen Winter wird kein Gas mehr getankt, vielleicht, wenn wir es in Italien bekommen, weil es ja nicht gehen soll.
Dann ab auf die Autobahn und ein paar km machen.
Zum ersten Mal mit Fulli durch die telepeage Spur. Piep, grün, Schranke auf , durchfahren ohne anhalten. Die Zeitersparnis ist marginal, aber für die 2,30€ in genutzten Monaten musst ich das ausprobieren. Mal sehen wann die Maut in der App sichtbar ist.
Übernachten werden wir in Nuits-Saint-Georges, Stellplatz mit kostenfreier Ver- Entsorgung, das Städchen ist ganz nett, nicht spektakulär aber für eine Nacht und ein wenig französischen Flair schnuppern ausreichend.
Dann ab auf die Autobahn und ein paar km machen.
Zum ersten Mal mit Fulli durch die telepeage Spur. Piep, grün, Schranke auf , durchfahren ohne anhalten. Die Zeitersparnis ist marginal, aber für die 2,30€ in genutzten Monaten musst ich das ausprobieren. Mal sehen wann die Maut in der App sichtbar ist.
Übernachten werden wir in Nuits-Saint-Georges, Stellplatz mit kostenfreier Ver- Entsorgung, das Städchen ist ganz nett, nicht spektakulär aber für eine Nacht und ein wenig französischen Flair schnuppern ausreichend.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



- Sanddollar
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Überwinterung 2025/26
Na dann viel Spaß, Erkundige dich mal wegen Sizilien, haben schon von verschiedenen Leuten gehört das das für Womos (in Deiner Größe) nicht so geeignet sei. Auch auf YT gesehen.
Aber nicht selbst erfahren, falls es Euch dahin verschlägt gib mal Bescheid, würde mich sehr interessieren. Auf jeden Fall eine gute Zeit.
Aber nicht selbst erfahren, falls es Euch dahin verschlägt gib mal Bescheid, würde mich sehr interessieren. Auf jeden Fall eine gute Zeit.
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
Re: Überwinterung 2025/26

(Nur wenn das Wetter passt, sonst geht es eh früher nach Afrika)
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



- Weitreisender
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Überwinterung 2025/26
Was heißt jetzt Überwintern? Jetzt los und im späten Frühjahr zurück?
Gruß
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37
Re: Überwinterung 2025/26
Dauert i.d.R. 1-2 Tage...Cybersoft hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 18:27
Zum ersten Mal mit Fulli durch die telepeage Spur. Piep, grün, Schranke auf , durchfahren ohne anhalten. Die Zeitersparnis ist marginal, aber für die 2,30€ in genutzten Monaten musst ich das ausprobieren. Mal sehen wann die Maut in der App sichtbar ist.
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
-
- Beiträge: 829
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Überwinterung 2025/26
Warum wird eigentlich die türkische Südküste so selten als Überwinterungsziel angesteuert?
Die Pauschaltouristen sind schon da. Warum aber keine oder so wenige Womo ? Ich könnte den Ort Cirali im Olympos - Nationalpark empfehlen. Keine großen Hotels, dafür kleine Pensionen und ein paar CP. Mich hat der Ort immer an Goa erinnert.
Oberhalb vom Ort brennt das ewige Feuer der Chimäre.
Die Pauschaltouristen sind schon da. Warum aber keine oder so wenige Womo ? Ich könnte den Ort Cirali im Olympos - Nationalpark empfehlen. Keine großen Hotels, dafür kleine Pensionen und ein paar CP. Mich hat der Ort immer an Goa erinnert.
Oberhalb vom Ort brennt das ewige Feuer der Chimäre.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Re: Überwinterung 2025/26
ServusCybersoft hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 19:11Da ich der weltbeste 7,5Meter Fahrer bin, werde ich es wagen
(Nur wenn das Wetter passt, sonst geht es eh früher nach Afrika)
Da brauchst du nichts zu wagen, derjenige der dir Angst wegen deiner Länge machen will hat, wie er ja selber schreibt, keine Ahnung von den Strassen in Sizilien.
Ich bin mit Heckträger etwas über 7m und hatte, obwohl ich auf Sizilien schon viel und überall rumgefahren bin, noch nie ein Problem mit den Strassen...nur nach Taormina würde ich nicht hochfahren (weiß nicht ob da sowieso für Womo gesperrt ist) genauso wie Noto, da wirds auch eng, aber dafür haben wir ja E-Bike,s
Natürlich findet man auch dort Strassen wo Womo nicht geht, aber die kann ich dir in meiner Heimat auch zeigen.
Wenn du mit Bib u Go (Telepass)fährts kannst damit sogar auf die Fähre, und südl von Catania entfällt die Maut.
Meine Lieblingsgegend, wo es am saubersten auf Sizilien ist, muß ich hier nicht erwähnen...die soll Jeder selbst herausfinden.
Schuld daran ist ein ehemaliger Bürgermeister der jetzt für Umwelt etc zuständig ist.
Nur eins....die Menschen können nichts dafür wenn die Umwelt stellenweise versaut wird,, denn wenn keine Müllabfuhr kommt würde ich meinen Müll auch irgendwo entsorgen, wie in der Nähe von Messina etc.
Gruß und..
.. unser bestes Olivenöl haben wir in der Nähe von Siracusa gekauft, wo uns die Campingplatzchefin Ornella zum Anbieter geführt hat.
Der urigste Stellplatz ist bei Madame Collette, südl. von Erice, wo man auf guten Radwegen die Salinen erkunden kann...usw usw
Wir sind, Febr-April, immer wieder gerne auf Sizilien, was auch für Kalabrien zählt...wenn man dort von der Verschmutzung mal absieht.
Gruß und schöne Zeit
Re: Überwinterung 2025/26
Wir stehen in der Nähe bei Marseillan, das Wetter ist einfach noch toll, wenn auch heute ein Tag mit Regen sein soll.
Natürlich mussten wir mal ins Wasser springen mit 23/24 Grad ist das für uns Nordseeschwimmer wie baden.
Die PV lädt mit über 50A bei leichter Bewölkung, da geht noch mehr .... Mal sehen ob und wann ich das Flexpanel brauche.
Im Ort wird langsam alles zu gemacht, ein paar 2 Meter Beschrankungen stehen schon auf, aber noch nicht alle, das kommt dann ab Mitte September.
Hier ist noch jeden Tag ein kleiner Markt, Mal sehen wie lange die das durchziehen.
Morgen sollen es 30 Grad werden, da werden wir einen Strandtag einlegen.
Wohnmobil funktioniert bis jetzt alles, also keine offensichtlichen Fehler beim Umbau gemacht.
Kurzum, keine besonderen Vorkommnisse!
Natürlich mussten wir mal ins Wasser springen mit 23/24 Grad ist das für uns Nordseeschwimmer wie baden.
Die PV lädt mit über 50A bei leichter Bewölkung, da geht noch mehr .... Mal sehen ob und wann ich das Flexpanel brauche.
Im Ort wird langsam alles zu gemacht, ein paar 2 Meter Beschrankungen stehen schon auf, aber noch nicht alle, das kommt dann ab Mitte September.
Hier ist noch jeden Tag ein kleiner Markt, Mal sehen wie lange die das durchziehen.
Morgen sollen es 30 Grad werden, da werden wir einen Strandtag einlegen.
Wohnmobil funktioniert bis jetzt alles, also keine offensichtlichen Fehler beim Umbau gemacht.
Kurzum, keine besonderen Vorkommnisse!
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



- robbie-tobbie
- Beiträge: 515
- Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47
Re: Überwinterung 2025/26
Mein Neid wird Euch ständig begleiten
Spaß, ich gönne Euch das natürlich von Herzen. Würde auch gerne mal im Süden überwintern, aber bis zur Rente dauerts leider noch ein bisschen. Aber ich hoffe, dass unsere Firma endlich mal den Kram mit der A1-Bescheinigung auf die Kette kriegt (bis zu 6 Wochen am Stück aus dem EU-Ausland arbeiten, Steuersache). Könnte dann auch schon mal "schnuppern", vllt. sogar noch 1-2 Wochen Urlaub dran hängen, das wäre mein Traum. Die Möglichkeit, online zu arbeiten, hat schon was - bisher leider bei uns aus o.g. Gründen nur in Deutschland möglich.
Sizilien kenne ich noch gar nicht, haben die da auch eine ähnlich gute Womo-Infrastruktur wie z.B. auf Sardinien (Stellplätze etc.)? Würde mich auch reizen.
Eine weiterhin so entspannte Fahrt wünsche ich Euch, und bitte weiter berichten

Spaß, ich gönne Euch das natürlich von Herzen. Würde auch gerne mal im Süden überwintern, aber bis zur Rente dauerts leider noch ein bisschen. Aber ich hoffe, dass unsere Firma endlich mal den Kram mit der A1-Bescheinigung auf die Kette kriegt (bis zu 6 Wochen am Stück aus dem EU-Ausland arbeiten, Steuersache). Könnte dann auch schon mal "schnuppern", vllt. sogar noch 1-2 Wochen Urlaub dran hängen, das wäre mein Traum. Die Möglichkeit, online zu arbeiten, hat schon was - bisher leider bei uns aus o.g. Gründen nur in Deutschland möglich.
Sizilien kenne ich noch gar nicht, haben die da auch eine ähnlich gute Womo-Infrastruktur wie z.B. auf Sardinien (Stellplätze etc.)? Würde mich auch reizen.
Eine weiterhin so entspannte Fahrt wünsche ich Euch, und bitte weiter berichten

Viele Grüße, Robert
Re: Überwinterung 2025/26
20:12 Uhr, 27 Grad, der Mond geht auf ..
.

.
Aus der Distanz
.

.
Blick in die andere Richtung
.

.
.
.
Aus der Distanz
.
.
Blick in die andere Richtung
.
.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



- robbie-tobbie
- Beiträge: 515
- Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47
Re: Überwinterung 2025/26
22:47 - Deutschland, in Nordrhein-Vandalen - frische 14 Grad - die Frisur hält, Drei-Wetter-Taft. Keine Ahnung, wo der Mond gerade ist...
Ich will auch in den Süden

Viele Grüße, Robert