LiFePo4 selber bauen

Antworten
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4200
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

LiFePo4 selber bauen

#1

Beitrag von Doraemon »

Eigentlich brauche ich nicht mehr Ah im Womo 400Ah sind ausreichend, aber mehr Ah zur Verfügung zu haben ist immer gut und da ich noch einen freien Platz habe neben meiner 300Ah baue ich mir jetzt mal einen Akku selbst.

Ich stehe noch am Anfang, nachdem ich mich damit bis jetzt nicht wirklich befasst habe muss ich mich auch erst mal schlau machen.

Zellen sollen es diese werden, Alibaba ist zwar günstiger aber bei sowas traue ich dem Ganzen nicht so.
https://www.nkon.nl/de/eve-mb31-prismatic-314ah-lifepo4-3-2v-single-stud-grade-a.html

bei BMS habe ich an das hier gedacht,
https://www.nkon.nl/de/jk-bms-b2a8s20p.html

Noalox Polfett muss ich schaun wo ich es herbekomme, hier in Spanien no way, bei den Isolierplatten zwischen den Zellen muss ich sehe was ich so auftreiben kann.

Wie gesagt bin am Anfang der Findung, also wer andere/besser Ideen hat immer her damit. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701
Wernher
Beiträge: 1735
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: LiFePo4 selber bauen

#2

Beitrag von Wernher »

Das kleine Ding hat 314Ah? Da hat eine Batterie in DIN H7 1.256 Ah?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 463
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: LiFePo4 selber bauen

#3

Beitrag von womooli »

Moin Christian,
das ist eine gute Wahl.
Wernher hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 22:16
Das kleine Ding hat 314Ah? Da hat eine Batterie in DIN H7 1.256 Ah?
Das stimmt nicht ganz *JOKINGLY*

Maße Din H7 Länge von etwa 278 mm und einer Breite von etwa 175 mm
Breite würde passen Länge nicht.
Es sind ja 3,2V Zellen. Es werden also 4 Zellen für einen 12v Akku gebraucht.
Und selbst da sind wir dann schon bei 286,6mm + die Iso Platten
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6733
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: LiFePo4 selber bauen

#4

Beitrag von Cybersoft »

Bei nkon musst du schauen ob die busbar und Schrauben dabei sind, das ist bei 90% so, auch bei den von Dir gewählten.
Da Du ja schon Batterien hast und keine Monsterlast über eine Batterie läuft geht das gut mit den single stud. Sonst würde ich die mit den Doppelschrauben empfehlen, damit kann man auch BMS und Equalizer gut separieren.
Polfett würde ich lassen, kontaktflächen mit Alkohol reinigen und nicht mit den Fettgriffel anlangen. Nie anders gemacht.
Außerdem kein Polfett, wenn dann so eine Kontaktpaste, aber unnötig.
Drehmoment Schlüssel, ich empfehle 10Nm.

Ich würde immer wieder Daly BMS nehmen, sehr zuverlässig und danke daly2mqtt nicht angreifbar.

Overkill baut ja auch ein BMS, ist das eigentlich schon fertig?

Nkon ist zuverlässig und schnell mit allem was am Lager ist.

Ich habe mir heute 1145Ah Zellen angeschaut, zum Glück passen die vom Format nicht (~600*75*260) nicht, sagte meine Frau :mrgreen:
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
dieterpapa
Beiträge: 24
Registriert: Do 6. Feb 2025, 20:54
Wohnort: Lichtenfels

Re: LiFePo4 selber bauen

#5

Beitrag von dieterpapa »

Moin,

ich würde MB31 Grade A+ nehmen. Für meine letzten 4 Akkus hab ich die in der Bucht bestellt.

BMS habe ich von JBD direkt beim Ali bestellt.

Ansonsten - trau Dich, das klappt schon.

LG Dieter

@cybersoft....von EVE gibt es auch 620er Zellen .... eine Platz dafür hätte ich schon. Aaaaber dann etwa 20kWh rumschleppen????

Hhhhhmmmm - warum eigentlich nicht :-P - bevor die Solarzellen schon mittags schlafen gehen....

LG Dieter
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6733
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: LiFePo4 selber bauen

#6

Beitrag von Cybersoft »

2x620 mit 2 x 300A BMS (spitze 500). Dann kann die Starterbatterien ja wirklich weg ...
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 463
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: LiFePo4 selber bauen

#7

Beitrag von womooli »

nochmal zu den Zellen. Ich hab mittlerweile von den mit einem Bolzen 40 Zellen bei Nkon bestellt und es waren immer die Verbinder mit dabei.
auch passte alles andere Lieferzeit und so weiter.
24 von den Zellen waren auch Single stud. Einziger Unterschied zu den Grad A war bei mir das Herstellungsdatum. Das lag inerhalb von ca 4 Wochen.
Cybersoft hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 22:34
......Ich habe mir heute 1145Ah Zellen angeschaut, zum Glück passen die vom Format nicht (~600*75*260) nicht, sagte meine Frau :mrgreen:
Wo was wie mehr Input bitte ;-)
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
Zyklotrop
Beiträge: 29
Registriert: Fr 7. Mär 2025, 15:52

Re: LiFePo4 selber bauen

#8

Beitrag von Zyklotrop »

Doraemon hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 21:32
Eigentlich brauche ich nicht mehr Ah im Womo 400Ah sind ausreichend, aber mehr Ah zur Verfügung zu haben ist immer...
Ehrlich gesagt verstehe ich diese Aussage nicht wirklich: Brauche ich nicht, weil ich eh schon mehr als genug habe, oder: werde ich nie brauchen, aber ich mach mal...
Mit freundlichen Grüßen aussm Pott
Andreas
sahra85
Beiträge: 202
Registriert: Fr 1. Jan 2021, 10:47

Re: LiFePo4 selber bauen

#9

Beitrag von sahra85 »

Hallo,
die Zellen sind OK, nimm ein JBD BMS, Noalox ist wichtig, auch gescheide Kabelschuhe.
Eine Tube Noalox habe ich noch zuhause.
Habe die gleichen Zellen, die laufen schon 8 Monate.
Wichtig für die Einrichtung ist das Blue Smart IP65 Ladegerät 6V/12V-1.1 + DC connector, oder ein ähnliches Ladegerät.

Gruß Rolf
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“