Seite 1 von 1

Welche Legitimation hat der DVGW oder Gasverein beim Wohnmobil?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 11:56
von Alfred
Die Gasprüfung ist meines Wissens derzeit ausgesetzt.

In einem anderenThread wurde das Thema Legitimation des "Gasvereins" angesprochen. Hat er überhaupt eine bei Wohnmobilen oder nur an der Gastanke?

Grüße, Alf

Re: Welche Legitimation hat der DVGW oder Gasverein beim Wohnmobil?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 12:28
von jagstcamp-widdern
ich bin gespannt!

Re: Welche Legitimation hat der DVGW oder Gasverein beim Wohnmobil?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 12:35
von womocamper
Der DVGW ist auf jeden Fall ein rein privater Verein, keine Behörde.

Re: Welche Legitimation hat der DVGW oder Gasverein beim Wohnmobil?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 12:45
von Cybersoft
Das gleiche Thema gibt es auch immer wieder im Strom/Gas bei den EVU/Verteilnetzbetreibern. Daher auch hier die analoge Vorgehensweise.

Nur das was in Gesetzen und Verordnungen steht (und im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde) ist für Deutschland bindend. Alles was sich irgendwelche (Lobby-) Vereine zusammendichten ist nicht rechtsbindend. Das ist erstmal so;
Aber es gibt ein Aber ... Wenn sich aus diesen Vereinen heraus eine anerkannte Regel der Technik entwickelt hat, KANN es bei Rechtsstreitigkeiten zu der Auffassung kommen dass diese hätten angewendet werden müssen. Vor Gericht und auf hoher See ...

Re: Welche Legitimation hat der DVGW oder Gasverein beim Wohnmobil?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 13:13
von WuG
womocamper hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 12:35
Der DVGW ist auf jeden Fall ein rein privater Verein, keine Behörde.
Gleiches gilt auch für den TÜV ..................... und trotzdem kommst an dem nicht vorbei!


Und was glaubt ihr alle, welche Stellungnahmen nach einem Schadensereignis vor Gericht heran gezogen werden würden.
Die der Fachverbände oder die von "Foren-Gockeln" ? *HI*


Mir ist weitere Lebenszeit dafür - wie für ebenfalls beliebte "Gockelthemen" Trenntoilette/Gieskanne/Bannerbild etc. pp - zu schade 8-)

Re: Welche Legitimation hat der DVGW oder Gasverein beim Wohnmobil?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 13:15
von DerTobi1978
Ich habe mal Wikipedia bemüht:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deutsch ... sserfaches

Die Hauptaufgabe des Vereins besteht in der Erstellung des Technischen Regelwerkes, mit dem die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Gas- und Wasserversorgung in Deutschland gewährleistet wird. Die Fachleute der interessierten Kreise erstellen das DVGW-Regelwerk in ehrenamtlicher Zusammenarbeit. Das bedeutet, dass die Technischen Regeln für das Gas- und Wasserfach von der Branche selbst erarbeitet werden können (Technische Selbstverwaltung).

Und dann gibt es auch noch die hier:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deutsch ... %BCssiggas
Der Interessensverband will in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien bei der Schaffung von Normen und Regelwerken mitwirken und die Mitgliedsfirmen aktuell über die wesentlichen wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen beraten. In Zusammenarbeit mit Politik, Behörden und weiteren Institutionen sollen Programme und Vorschläge für den rationellen Einsatz von Flüssiggas entwickelt und Szenarien zu Marktperspektiven erarbeitet werden.

Fazit: Beratende Tätigkeiten ohne rechtliche Bindung. Das geht ja auch nur über Gesetze und Verordnungen.

Re: Welche Legitimation hat der DVGW oder Gasverein beim Wohnmobil?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 13:21
von womocamper
WuG hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 13:13
womocamper hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 12:35
Der DVGW ist auf jeden Fall ein rein privater Verein, keine Behörde.
Gleiches gilt auch für den TÜV ..................... und trotzdem kommst an dem nicht vorbei!
Ist nicht das Gleiche.

Der TÜV hat hoheitlihe Aufgaben zu erfüllen,sozusagen im Auftrag vom Staat.

Re: Welche Legitimation hat der DVGW oder Gasverein beim Wohnmobil?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 14:38
von Felisor
WuG hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 13:13
womocamper hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 12:35
Der DVGW ist auf jeden Fall ein rein privater Verein, keine Behörde.
Gleiches gilt auch für den TÜV ..................... und trotzdem kommst an dem nicht vorbei!
Doch... kannst auch zum GTÜ, KÜS oder zur DEKRA gehen... Prüfen tut aber weder TÜV noch die anderen Vereine nach eigenen Regeln, sondern nach Regeln der Zulassungsbehörde.

Re: Welche Legitimation hat der DVGW oder Gasverein beim Wohnmobil?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 15:31
von womocamper
Felisor hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 14:38
WuG hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 13:13
womocamper hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 12:35
Der DVGW ist auf jeden Fall ein rein privater Verein, keine Behörde.
Gleiches gilt auch für den TÜV ..................... und trotzdem kommst an dem nicht vorbei!
Doch... kannst auch zum GTÜ, KÜS oder zur DEKRA gehen... Prüfen tut aber weder TÜV noch die anderen Vereine nach eigenen Regeln, sondern nach Regeln der Zulassungsbehörde.
Wie auch immer,die handeln alle hoheitlich im Auftrag vom Staat.

Re: Welche Legitimation hat der DVGW oder Gasverein beim Wohnmobil?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 16:58
von Travelboy
Das ist die Grundlage
Verordnung (EU) 2016/426 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 über Geräte zur Verbrennung gasförmiger Brennstoffe
Link:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 32016R0426

Die wurde dann von den Mitgliedsländer in nationales Recht übernommen.
Z.B. Dänemark,
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... Yfxr2b53cs

und weiter....
https://www.bsigroup.com/globalassets/l ... per-de.pdf

Und bei uns dauert alles halt etwas länger *YAHOO*