Die Suche ergab 58 Treffer

von Nooner
Mo 21. Mär 2022, 21:17
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?
Antworten: 31
Zugriffe: 13242

Re: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?

Kann nur das sagen, was in den techn. Daten steht
Die Batterie heisst XENES Eco-line.
Und wenns nach dem Preis geht isses nicht unbedingt die HiTech- Batterie
www.xenes.de
von Nooner
Mo 21. Mär 2022, 21:00
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?
Antworten: 31
Zugriffe: 13242

Re: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?

Das schwarze Bild sind die technischen Daten der Batterie.
Dort wird empfohlen, die Absorptionszeit so kurz wie möglich, also 1 Minute, einzustellen.
von Nooner
Mo 21. Mär 2022, 12:35
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?
Antworten: 31
Zugriffe: 13242

Re: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?

@stocki333
Hier mal Screenshots vom SmartSolar.
Batterie ist ne 12Volt 200Ah LiFePO4.
PV- Module haben 740 Wp.
Max. Ladestrom 32A deshalb, weil ich den SmartSolar auch während der Fahrt quasi als Ladebooster gebrauche. Der SmartSolar erhält dann relaisgesteuert (D+) 24V /20A mittels eines 12V/24V- Spannungswandlers mit 480W Leistung. Daraus ergeben sich dann in etwa die 32A (480 W :14,6V Ladespannung)
von Nooner
So 20. Mär 2022, 13:07
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?
Antworten: 31
Zugriffe: 13242

Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?

Hab ne LiFePO4, die sollte mit 14,6V geladen werden.
Wo kann ich beim Victron SmartSolar dies einstellen?
Finde im Menü nur Absorptionsspannung und Erhaltungsspannung
von Nooner
Di 15. Mär 2022, 10:21
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Probleme mit Alfa R36
Antworten: 7
Zugriffe: 1126

Re: Probleme mit Alfa R36

Gute Idee, werde ich gerne mal checken👍
von Nooner
Di 15. Mär 2022, 10:16
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Semi flex Module verkleben
Antworten: 56
Zugriffe: 6022

Re: Semi flex Module verkleben

Dieselreiter hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 07:57

OMG, man muss aber schon sehr verquere denken, um diese Schreibe zu verstehen. Stilistisch ist das aber nicht viel hinter Google Translate ... :-O ... zuerst "kein Kleber UNTER" und dann "Klebeband AUF" ... mannomann.
Ich glaube, 99,2% konnten meiner "Schreibe" geistig problemfrei folgen🥳
von Nooner
Mo 14. Mär 2022, 21:08
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Probleme mit Alfa R36
Antworten: 7
Zugriffe: 1126

Probleme mit Alfa R36

Hab nach Langem mal wieder meinen Alfa R36- Router angeschlossen (mit Tube N Wlanadapter).
Möchte ich nun in zB. ein offenes Wlan- Netz einloggen, kann ich mich zwar in das Netz einloggen , es wird aber zunächst meist ein Fenster am Smartphone geöffnet, in welchem ich die Geschäftsbedingungen akzeptieren muss um Datenaustausch zu ermöglichen.
Und genau dieses Fenster erscheint bei mir nicht.
Logge ich mich direkt mit dem Smartphone in dieses Netz ein dann erscheint dieses Akzeptieren- Fenster.
Gibts hier nen Trick, um auch mit dem Alfa R36 dieses Fenster zu bekommen?
von Nooner
Mo 14. Mär 2022, 20:58
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Semi flex Module verkleben
Antworten: 56
Zugriffe: 6022

Re: Semi flex Module verkleben

Nochmals,
Hab mir vergangenes Jahr provisorisch ein neues Modul auf ein altes Modul geklebt, und zwar mit
3M 4411
einem Hochleistungsdichtband.
Hab mir das gestern nochmals angeschaut.
Sieht exakt so aus wie nach der Montage, (das Modul ist auch noch da😜) das Band ist Wasser-, UV- Witterungsbeständig und extrem zäh und widerstandsfähig und klebt wie Bolle, sowohl auf dem alten Modul als auch auf dem Womodach.
von Nooner
Mo 14. Mär 2022, 20:53
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Semi flex Module verkleben
Antworten: 56
Zugriffe: 6022

Re: Semi flex Module verkleben

Nochmals,
Hab mir vergangenes Jahr provisorisch ein neues Modul auf ein altes Modul geklebt, und zwar mit
3M 4411
einem Hochleistungsdichtband.
Hab mir das gestern nochmals angeschaut.
Sieht exakt so aus wie nach der Montage, (das Modul ist auch noch da😜) das Band ist Wasser-, UV- Witterungsbeständig und extrem zäh und widerstandsfähig.
von Nooner
Mo 14. Mär 2022, 20:45
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Semi flex Module verkleben
Antworten: 56
Zugriffe: 6022

Re: Semi flex Module verkleben

Alfred hat geschrieben: Mo 14. Mär 2022, 10:16
Seltsam, ich habe das gleich verstanden. Musst dir halt ein paar Kommas dazudenken. ;-)
Kommas?? wo denn??🤔
von Nooner
Sa 12. Mär 2022, 12:07
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Semi flex Module verkleben
Antworten: 56
Zugriffe: 6022

Re: Semi flex Module verkleben

Wenn ich das nächste Mal beim Womo bin, schaue ich gerne nach der Produktbezeichnung 😏
von Nooner
Sa 12. Mär 2022, 10:17
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Semi flex Module verkleben
Antworten: 56
Zugriffe: 6022

Re: Semi flex Module verkleben

Darf ich mal folgenden Vorschlag in den Raum stellen?
Module nicht mittels Kleber unter den Modulen befestigen , sondern diese zuerst an die richtige Stelle bringen und dann am Rand mit Klebeband auf den Modulen befestigen.
Hätte
a) den Vorteil einer wesentlich einfacheren Handhabung beim Montieren und späterem Demontieren
b) durch den vollflächigen Kontakt (ohne durch die Klebewulst entstehenden Abstand ) mit dem Wohnmobildach eine bessere Wärmeabfuhr
c) eine bessere Begehbarkeit.
Ich schreibe das jetzt nicht aus der Luft heraus.
Ich habe aus Bequemlichkeit und Zeitmangel ein verklebtes, defektes Modul nicht vom Dach abgekrazt, sondern hab ein neues direkt auf das defekte draufgeklebt, und zwar so wie oben beschrieben. Ich war dann tatsächlich überrascht wie problemlos die Montage verlief und wie gut das Modul jetzt schon seit vergangenen Herbst hält.
Muss natürlich ein entsprechend hochwertiges Klebeband sein und beim Zuschnitt sollte schon akkurat gearbeitet werden.
Über die Optik lässt sich vielleicht streiten, beim Verkleben mit Sika oder ähnlichem kann aber durchaus ein noch viel unschöneres Ergebnis herauskommen.
Noch ein Wort zur Erwärmung und dem daraus resultierenden Leistungsverlust.
Vergangenes Jahr waren wir Ende Sommer am Bodensee und hatte eine Woche fast nur Regen.
LiFePO4 hatte noch ca. 50%, als der Regen aufhörte und die Wolken aufrissen.
Die Sonne schien auf die vom Regen abgekühlten Module und wir hatte einen Ladestrom von ca. 40A (mit 650Wp).
10 Minuten später waren es dann noch knappe 25A, nicht weil die Batterie schon fast voll war, sondern weil die Erwärmung der Module diesen doch recht hohen Verlust bedingten.
Ich hab meine jetzigen Module auch mit Sika verklebt und dadurch auch keine richtige Abfuhr der Wärme über das Womodach.
von Nooner
Do 10. Mär 2022, 11:39
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Verschaltung unterschiedlicher PV- Module
Antworten: 9
Zugriffe: 756

Re: Verschaltung unterschiedlicher PV- Module

Hab auf meinem Dach ne Sat, 1 grosses Heki, 2 kleine Heki, 3 Pilzlüfter; die restliche Fläche ist frei für PV da muss ich zwangweise stückeln.
Der vorhandene Regler ist ein Victron MPPT 100/50
von Nooner
Do 10. Mär 2022, 11:18
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Verschaltung unterschiedlicher PV- Module
Antworten: 9
Zugriffe: 756

Re: Verschaltung unterschiedlicher PV- Module

Ich würde es halt erst dann so verschalten wenn ich die tatsächlichen Auswirkungen definitiv wüsste😁
Der Einbau eines 2. Reglers wäre bei mir aus platztechnischen Gründen die absolute Notlösung und versuche es deshalb zu umgehen.
von Nooner
Do 10. Mär 2022, 11:07
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Verschaltung unterschiedlicher PV- Module
Antworten: 9
Zugriffe: 756

Re: Verschaltung unterschiedlicher PV- Module

Was würde technisch passieren, wenn ich trotz unterschiedlicher Stromstärken wie folgt verschalten würde:
100 + 100 in Reihe (ca. 42V)
80 + 80 in Reihe (ca. 37V)
80 + 80 in Reihe (ca. 37V)
und diese drei Pakete dann parallel?
Gäbe es hier lediglich Verluste oder wäre Schlimmeres zu befürchten?
von Nooner
Do 10. Mär 2022, 10:53
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Verschaltung unterschiedlicher PV- Module
Antworten: 9
Zugriffe: 756

Re: Verschaltung unterschiedlicher PV- Module

Sind aber 6 Module?!
Und müssen bei Reihenschaltung nicht Module gleicher Stromstärke verwendet werden?
von Nooner
Do 10. Mär 2022, 10:30
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Verschaltung unterschiedlicher PV- Module
Antworten: 9
Zugriffe: 756

Verschaltung unterschiedlicher PV- Module

Nochmals ein herzliches Hallo ins Forum,
Hab da gleich mal folgende Frage:
Ich möchte die jetzigen flexiblen Module aufgrund stark nachlassender Leistung gegen neue ersetzen.
Platztechnisch kommen da bei mir bei optimaler Aufteilung 2x100Wp und 4x80Wp in Frage.
Die von mir ins Auge gefassten Module haben aber leider unterschiedliche Leerlauf- und Nennspannungen (100Wp - 21,2V und die 80er 18,5V).
Ist es bei diesen Werten überhaupt machbar, die Module miteinander zu verschalten?
von Nooner
Do 10. Mär 2022, 10:23
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Hallöle aus dem Schwarzwald
Antworten: 4
Zugriffe: 335

Hallöle aus dem Schwarzwald

Nochn Neuer?
Ich grüße alle Forumsmitglieder und freue mich auf regen Gedankenaustausch zum Thema Wohnmobil.
Wir haben einrn Bürstner I684, auch schon wieder 10 Jahre alt aber noch genauso zufrieden wie am 1. Tag.
Liebe Grüße

Zur erweiterten Suche