Die Suche ergab 9 Treffer
- So 10. Apr 2022, 16:21
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Staufach für die Aufbautür
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1752
Re: Staufach für die Aufbautür
Ich würde mal nach Hängeorganizer googeln. Die sind meist aus Textil und in allen Farben und Größen zu bekommen. Das Demontieren der Türverkleidung würde ich mir durch das Verwenden von schraubbaren Druckknöpfen ersparen.
- So 10. Apr 2022, 16:07
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Teppich mal wieder
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3916
Re: Teppich mal wieder
Magst du den Preis sagen? Und gibt es den nur komplett für den ganzen Wohnraum?Luxman hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 15:10Ich hab jetzt den Original Hymer Teppich bestellt - dreiteilig.
Ein Forumsmitglied aus dem Hymerforum hat dasselbe Modell und hat mir Bilder geschickt.
Die sicherste Loesung und keine Arbeit.
Beste Gruesse Bernd
- So 10. Apr 2022, 16:06
- Forum: Stammtisch
- Thema: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
- Antworten: 136
- Zugriffe: 18751
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Das dürfte ein Lüfter für's Bad sein. Der 644 hat das Raumbad vorne und der Lüfter müsste über der Dusche sitzen wenn ich mich nicht irre. Für jemanden der keine grosse Heckgarage benötigt finde ich den Grundriss wirklich klasse. Ich kenne ihn von Freunden aus einem Dethleffs Alpa.Fazerfahrer hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 15:33Was ist das denn vorne rechts auf dem Dach für eine weiße Haube?
- So 10. Apr 2022, 13:37
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Moin Moin...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 694
Re: Moin Moin...
Kann ich dir noch nicht sagen da er bisher nur mal mit der Nespresso und einem Fön kurz zur Probe an war.
Bei uns sitzt er im Doppelboden unterm Tisch und wird über die Fernbedienung dann auch nur bei Bedarf eingeschaltet.
So ist zumindest der Plan.
Bei uns sitzt er im Doppelboden unterm Tisch und wird über die Fernbedienung dann auch nur bei Bedarf eingeschaltet.
So ist zumindest der Plan.
- So 10. Apr 2022, 13:18
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Teppich mal wieder
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3916
Re: Teppich mal wieder
Von unserem Händler wurde uns gesagt, das wir auf einen Teppich mit textiler Rückseite achten sollen. Unter anderen Materialien, wie eben bei den Vinyl-Rückseiten dieser Schmutzfangmatten, kann es zum Schwitzen kommen.Bevaube hat geschrieben: Di 22. Mär 2022, 00:19Schmutzschleusen, wie sie im Eingang von Landengeschäften gebräuchlich sind, halte ich für die beste Wahl.
Gruss, Beat.
- So 10. Apr 2022, 13:01
- Forum: Technik
- Thema: Einstellung meiner Komponenten für den Umbau auf Liontron LiFePo
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2606
Einstellung meiner Komponenten für den Umbau auf Liontron LiFePo
Moin,
in meinen Hymer habe ich letzte Woche folgende Komponenten verbaut:
- 2* 200Ah Liontron Arctic LiFePo (eine anscheinend defekt, wird diese Woche ersetzt)
- solartronics MPC1000 Netzvorrangschaltung
- Büttner Powerline 1500 Wechselrichter
- Votronic MPPT 250 Solarregler (auf dem Dach sind 200Wp ab Werk)
Jetzt bin ich noch einmal die Einstellung meiner Komponenten durchgegangen.
Habe die Original Einstellung mal dazu geschrieben.
Schaudt Ladegerät LAS 1218-BUS
Ladegerät für die Wohnraumbatterien
- Schalterstellung Original 1B -> AGM2 -> Ladung 14,75V, Erhaltung 13,70V
- Schalterstellung Lithium 2A -> Bleigel/AGM1 -> Ladung 14,45V, Erhaltung 13,70V
Schaudt Elektroblock EBL 30
- Schalterstellung Original AGM -> Ladung 14,7V, Erhaltung 13,7V
- Schalterstellung Lithium Gel -> Ladung 14,4V, Erhaltung 13,7V
Schaudt Ladegerät LAS 1218-S
Lädt nur die Starterbatterie bei Landstrom
- Für Lithium keine Änderungen vorgenommen
Votronic Solarregler MPP 250
- Schalterstellung S1 oben / S2 unten / S3 oben / S4 unten
- LiFePO4 14,4V mit IU1oU2-Ladeprogramm
- Ladung 14,4V, Erhaltung 13,8V
Schaudt Ladebooster WA121545
- Schalterstellung Original AGM2 -> Ladung 14,7V, Erhaltung 13,7V
- Schalterstellung Lithium Ladung 14,4V Konstant
Die Netzvorrangschaltung ist verbaut. Davor habe ich einen zusätzlichen WAGO-Verteiler gesetzt, so das nur die Steckdosen über den Wechselrichter laufen können. Ladegerät und Kühlschrank laufen nicht über den Wechselrichter.
Passt das soweit oder übersehe ich noch irgendwas? Ein erster Probebetrieb mit nur einer Liontron sieht gut aus.
in meinen Hymer habe ich letzte Woche folgende Komponenten verbaut:
- 2* 200Ah Liontron Arctic LiFePo (eine anscheinend defekt, wird diese Woche ersetzt)
- solartronics MPC1000 Netzvorrangschaltung
- Büttner Powerline 1500 Wechselrichter
- Votronic MPPT 250 Solarregler (auf dem Dach sind 200Wp ab Werk)
Jetzt bin ich noch einmal die Einstellung meiner Komponenten durchgegangen.
Habe die Original Einstellung mal dazu geschrieben.
Schaudt Ladegerät LAS 1218-BUS
Ladegerät für die Wohnraumbatterien
- Schalterstellung Original 1B -> AGM2 -> Ladung 14,75V, Erhaltung 13,70V
- Schalterstellung Lithium 2A -> Bleigel/AGM1 -> Ladung 14,45V, Erhaltung 13,70V
Schaudt Elektroblock EBL 30
- Schalterstellung Original AGM -> Ladung 14,7V, Erhaltung 13,7V
- Schalterstellung Lithium Gel -> Ladung 14,4V, Erhaltung 13,7V
Schaudt Ladegerät LAS 1218-S
Lädt nur die Starterbatterie bei Landstrom
- Für Lithium keine Änderungen vorgenommen
Votronic Solarregler MPP 250
- Schalterstellung S1 oben / S2 unten / S3 oben / S4 unten
- LiFePO4 14,4V mit IU1oU2-Ladeprogramm
- Ladung 14,4V, Erhaltung 13,8V
Schaudt Ladebooster WA121545
- Schalterstellung Original AGM2 -> Ladung 14,7V, Erhaltung 13,7V
- Schalterstellung Lithium Ladung 14,4V Konstant
Die Netzvorrangschaltung ist verbaut. Davor habe ich einen zusätzlichen WAGO-Verteiler gesetzt, so das nur die Steckdosen über den Wechselrichter laufen können. Ladegerät und Kühlschrank laufen nicht über den Wechselrichter.
Passt das soweit oder übersehe ich noch irgendwas? Ein erster Probebetrieb mit nur einer Liontron sieht gut aus.
- So 10. Apr 2022, 12:52
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Moin Moin...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 694
Re: Moin Moin...
Den Büttner Powerline 1500 zusammen mit der solartronics MPC1000 Netzvorrangschaltung.
Ganz sicher bin ich mir noch nicht bei den Einstellungen meiner ganzen Schaudt Komponenten, da werde ich jetzt gleich mal ein Thema zu starten.
Ganz sicher bin ich mir noch nicht bei den Einstellungen meiner ganzen Schaudt Komponenten, da werde ich jetzt gleich mal ein Thema zu starten.
- So 10. Apr 2022, 12:20
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Moin Moin...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 694
Moin Moin...
Bin neu dabei, Frank, 53, Ostfriese.
Bisherige Historie VW T5 California -> Bürstner CityCar C640 -> Bürstner Lyseo 690G -> Hymer B MC 680 T.
Auf dieses Forum aufmerksam geworden bin ich durch meine Suche nach Erfahrungen und Tipps zu Liontron Batterien da ich unserem "Heimathafen" grad ein Update in Form von 2* 200Ah Liontron, Büttner 1500W Wechselrichter und Netzvorrangschaltung verpasst habe.
Bisherige Historie VW T5 California -> Bürstner CityCar C640 -> Bürstner Lyseo 690G -> Hymer B MC 680 T.
Auf dieses Forum aufmerksam geworden bin ich durch meine Suche nach Erfahrungen und Tipps zu Liontron Batterien da ich unserem "Heimathafen" grad ein Update in Form von 2* 200Ah Liontron, Büttner 1500W Wechselrichter und Netzvorrangschaltung verpasst habe.
- So 10. Apr 2022, 12:16
- Forum: Stammtisch
- Thema: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
- Antworten: 136
- Zugriffe: 18751
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Nach eigenen Erfahrungen mit unserem ehemaligen Lyseo 680G (beim bekannten Problem mit dem weich werdenden Fußboden gab's als Entschuldigung eine automatische Set-Anlage inkl. TV) kann ich über Bürstner eigentlich nur Gutes berichten. Aber was haben die sich denn dabei gedacht das Solarpanel an der Stelle zu montieren?MichaelaH hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 11:47
So einfach wird's wahrscheinlich nicht gehen. Ich habe mir das Dach jetzt mal von oben angesehen: