Die Suche ergab 897 Treffer

von Kumopen
Di 29. Jul 2025, 20:14
Forum: United Kingdom
Thema: Lebensmittelmitnahme nach UK.
Antworten: 67
Zugriffe: 2876

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

kai_et_sabine hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 19:45
Das gehört bei uns zur Reisevorbereitung dazu, wie auch andere Dinge (Maut, Umweltzonen, Geschwindigkeitsbeschränkungen).

Und nach dieser Diskussion würden wir sicherlich keine Kartoffeln mehr über die Grenze bringen wollen.

Das ist jetzt ziemlich fest verankert.

Wir sind schon der Meinung, dass Bestimmungen einen Grund haben, auch wenn der manchmal nicht ganz so einsichtig ist. Wir halten uns einfach daran.

gruss kai & sabine
Die "Kartoffel" ist jetzt bei mir auch fest verankert. Aber, ehrlich gesagt, habe ich mich bei Reisevorbereitung immer mit den Besonderheiten der zu bereisenden Länder befasst + welche Bedingungen für im Ausland erworbenen Gegenstände bei der Rückreise nach D gelten (z.B. ab welcher Menge muss Scotch deklariert werden?). Um die "Grundausstattung" des Wohnmobils habe ich mir bisher keine Gedanken bezüglich der Rückreise nach D gemacht.
von Kumopen
Di 29. Jul 2025, 19:27
Forum: United Kingdom
Thema: Lebensmittelmitnahme nach UK.
Antworten: 67
Zugriffe: 2876

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

kai_et_sabine hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 16:25
Kumopen hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 13:44
Wenn ich jetzt mit Kartoffeln nach UK reise und diese in D erworbenen Kartoffeln reisen nach D zurück, weil ich sie nicht verkocht habe, mache ich mich dann bei der Einreise in die EU strafbar?
Ja. Und Vorsatz (weil Du weisst es ja besser) wirkt strafverschärfend. Und wenn Du dann irgendwie dieses Bakterium mit bringst an Deinen Kartoffeln, dann ist der Ofen aus.

Du siehst also, wie gut es ist, dass es dieses Forum gibt. Sonst wärst Du ggf. unwissend da rein gelaufen.

Und dann hätten die vom Zoll ggf. den Desinfektionszug geholt, um Dich und Dein Wohnmobil zu desinfizieren. Auf Deine Kosten natürlich, oder willst Du, dass die Gemeinschaft das zahlt?

Also wirklich. Da ist sogar die Begründung dabei. Wie kann das so schwer sein?
Sorry, das ist nur noch mit Sarkasmus zu ertragen.

gruss kai & sabine
Falls meine Kartoffeln dieses Bakterium tragen sollten, dann hat man mir die verseuchten Kartoffeln bereits im deutschen Inland verkauft. Oder glaubt Ihr, dass die sich in der Kartoffelkiste im Wohnmobil infiziert haben, nur weil sie über einige Grenzen gefahren wurden.
Und ich zweifle einfach an, dass Ihr stets den aktuellen Inhalt Eures Mobils komplett mit den deutschen Zollvorschriften Punkt für Punkt abgleicht.
Werden durch Grenzübertritte aus teutschen Kartoffeln dann auf einmal britische Potaten?
von Kumopen
Di 29. Jul 2025, 19:18
Forum: United Kingdom
Thema: Lebensmittelmitnahme nach UK.
Antworten: 67
Zugriffe: 2876

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

WoMo NK19 hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 15:34
Hallo,
Kumopen hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 13:44
...
Also ich finde die Seite auch eher unübersichtlich. Z.B. Kartoffeln sind auch in kleinen Mengen nicht erlaubt. Wenn ich jetzt mit Kartoffeln nach UK reise und diese in D erworbenen Kartoffeln reisen nach D zurück, weil ich sie nicht verkocht habe, mache ich mich dann bei der Einreise in die EU strafbar?
irgendwie scheint da keiner verstehen zu wollen, was erlaubt ist und was nicht.

Wenn da drin steht, dass ich keine Kartoffeln mitbringen darf, warum muss ich das
dann anzweifeln? Weil ich der Kartoffelkäfer vor dem Herrn bin und damit die absolute
Ausnahme? Alle anderen halten sich bitte dran, nur ich bin die Kartoffelkäfer Ausnahme?

Warum kann man nicht einfach die Regeln akzeptieren ohne nachzufrahen warum es für
Ford Fahrer eine Ausnahme gibt aber für Ducato Piloten nicht?

Wenn die Ampel rot zeigt, dann fahrt Ihr doch auch nicht einfach in die Kreuzung ein,
weil beim letzten Mal kein Auto gekommen ist?

Kopfschüttel

WoMo NK19
Weder Zweifel ich was an noch bringe ich Kartoffeln mit. Ich habe Kartoffeln in D gekauft und sie liegen als kleiner Speisevorrat im Mobil. D.h. ich hab die Kartoffeln einfach dabei. Das ist also kein im Ausland erworbenes "Mitbringsel".
Wenn Ihr vom Ausland nach D zurück einreist, überprüft Ihr dann Alles, auch die Dinge, die Ihr schon bei der Ausreise aus D im Auto hattet, ob Ihr bei der Einreise damit gegen Zollvorschriften verstoßt?
von Kumopen
Di 29. Jul 2025, 13:44
Forum: United Kingdom
Thema: Lebensmittelmitnahme nach UK.
Antworten: 67
Zugriffe: 2876

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

WoMo NK19 hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 13:33
Hallo,
ChrisL88 hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 11:35
...
Von daher, die Seite ist ja mal sowas von unmöglich aufgebaut... Man findet dann wohl auch via Google direkt diese Page, aber nun rausfinden, für Rückkehr von wo zählt das nun wirklich...? Wirklich nur EU, Schweiz, Norwegen, Liechtenstein, UK...?
sorry, aber wer nicht weiss, welcher Staat zur EU gehört und welcher nicht und wer die Zollseite
suboptimal findet, der sollte sich vielleicht mal ganz grundsätzlich mal überlegen, welche
Lebensmittel, welche Blumen/ Pflanzen, welcher Touristische Tinnef oder welche Bargeld-
Mengen an der Grenze Schwierigkeiten machen könnten.

Im übrigen bin ich noch nie an der Lichtensteiner Grenze kotrolliert worden. Lichtenstein
gehört zwar nicht zur EU aber zum Schengenraum, insofern finden dort normalerweise keine
Grenzkontrollen statt. Es sein denn der Lichtensteiner Zoll hat einen Tip bekommen und
durchsucht nach Drogen oder Geld oder ......

WoMo NK19
Also ich finde die Seite auch eher unübersichtlich. Z.B. Kartoffeln sind auch in kleinen Mengen nicht erlaubt. Wenn ich jetzt mit Kartoffeln nach UK reise und diese in D erworbenen Kartoffeln reisen nach D zurück, weil ich sie nicht verkocht habe, mache ich mich dann bei der Einreise in die EU strafbar?
von Kumopen
Fr 25. Jul 2025, 12:20
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Der Euro immer schwächer....
Antworten: 583
Zugriffe: 63743

Re: Der Euro immer schwächer....

Sprinterteufel hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 10:41
Muß nun der Betreff anderst lauten...


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... n-100.html
Des kommt halt stark auf den Blickwinkel bzw. womit verglichen wird. Aus Adrians Sfr <=> € Sicht passt der Titel, für einen Vergleich € <=> $ passt der Betreff nicht.
von Kumopen
Mi 23. Jul 2025, 16:28
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?
Antworten: 78
Zugriffe: 4050

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Lemax hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 15:08
So sehe ich das auch und so machen wir das auch. MaxxFan (allg.: einen Lüfter) sehe ich als weniger entbehrlich an, dieser ist daher auch fest installiert, eine mobile kompakte Klimaanlage wird (zukünftig) bei absehbarem Bedarf mitgeführt, da ich mit der Fahrzeughöhe nicht spürbar in die Region > 3 Meter vorstoßen will (Maut Frankreich > +30%).
Der Nachbar hat eine fest verbaute Anlage auf dem Dach. Der höchste Punkt des Wagens ist am Alkoven. Die Klima bleibt unter der vorherigen maximalen Höhe.
von Kumopen
Mi 23. Jul 2025, 13:32
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?
Antworten: 78
Zugriffe: 4050

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Ich könnte mir vorstellen, dass eine Kombination aus Lüfter und Klimaanlage ideal ist, um die Verteilung der kühlen Klimaanlagenluft zu optimieren.
Mein offenbar handwerklich sehr geschickter Nachbar hat sich einen älteren Alkoven zugelegt, Fahrgestell ist der "runde" Ducato. Er hat vorne in Alkovennähe einen Maxxfan und hinten eine Klimaanlage eingebaut.
von Kumopen
Mi 23. Jul 2025, 13:17
Forum: Stammtisch
Thema: Diskussionen rund ums E-Auto
Antworten: 326
Zugriffe: 52302

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

walter7149 hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 11:19
Hallo @rumfahrer,

wen interessiert denn noch das Jahr 2024 ?

Uwe hatte sicher tagesaktuelle Zahlen !
So wie ich die von Uwe gezeigte Grafik verstanden habe, ist da ein einzelner Tag dargestellt, während Steffens Bild ein komplettes Jahr zeigt. Ich halte die Übersicht über ein ganzes Jahr für aussagekräftiger als für einen einzelnen Tag. Gottseidank haben wir in 2025 noch ein paar Tage übrig .....
von Kumopen
Fr 18. Jul 2025, 08:24
Forum: Andere Hobbys
Thema: Der Fahrrad - Thread
Antworten: 66
Zugriffe: 14020

Re: Der Fahrrad - Thread

Georg, eine Frage zu Deinem Neukauf: Hattest Du auch Räder mit Riemenantrieb statt Kette erwogen? Ich finde die Aussicht, ohne Kettenpflege/Kettenwechsel oder Zahnkranz- und Ritzelwechsel hinzukommen, recht verlockend. Waren bei Dir Räder ohne Kettenschaltung von vornherein außen vor?
von Kumopen
Mo 14. Jul 2025, 10:24
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Was bei Hitze unbedingt aus dem Auto raus sollte
Antworten: 37
Zugriffe: 2781

Re: Was bei Hitze unbedingt aus dem Auto raus sollte

Mell hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 08:32
Hallo! Ja, bei extremen Temperaturen ist es auf jeden Fall ratsam, die Gasflasche aus dem Van zu nehmen, wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird......... Sicherheit geht vor!
Und wo lagerst Du Deine Gasflaschen dann, wo es sicherer ist als im Gaskasten des Womos? Im (schlecht belüfteten) Keller der Wohnung? Auf dem sonnenbeschienenen Balkon?
von Kumopen
Mo 14. Jul 2025, 10:12
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Allwetterreifen Italien im Sommer
Antworten: 20
Zugriffe: 1671

Re: Allwetterreifen Italien im Sommer

ivalo hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 09:14
Guten Morgen

Auch wenn Du Dich krampfhaft dagegen wehrst, die Überschrift ist definitiv falsch.
Es gibt in Italien kein Verbot für Ganzjahresreifen im Sommer.
Wer nur die Überschrift liest, fällt auf eine falsche Information herein.

Wir fahren seit Jahren auf allen Fahrzeugen Ganzjahresreifen.
Wichtig ist, dass diese unter anderem den vorgeschriebenen Geschwindigkeitsindex des Fahrzeugs abdecken.

" .. Der Geschwindigkeitsindex, auch Speedindex genannt, gibt die maximal zulässige Geschwindigkeit für einen Reifen an.
Er wird durch einen Buchstaben auf der Reifenflanke dargestellt, der einer bestimmten Höchstgeschwindigkeit in km/h zugeordnet ist.
Dieser Index ist wichtig, um die Sicherheit und Leistung des Reifens bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu gewährleisten ..."

Quelle Google

Gruss Urs
Ich denke, dass das in D auch nicht anders ist bzw. wenn die Reifen nur für geringere Geschwindigkeiten als das Fahrzeug zugelassen sind, muss am Armaturenbrett ein Aufkleber angebracht sein, der auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit hinweist, damit der jeweilige Fahrer Bescheid weiss. Ich kann mich jedenfalls noch an Winterreifen mit geringeren Speedindex erinnern, wo dann im Winter so gefahren werden durfte in Verbindung mit dem Aufkleber.
von Kumopen
So 13. Jul 2025, 18:28
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wohnmobilpreise brechen weiter ein
Antworten: 22
Zugriffe: 2254

Re: Wohnmobilpreise brechen weiter ein

Georg, der Focus ist aber auch schon spezielles Presseprodukt: Abgelichtet ist ein MAN TGE, die Bildunterschrift lautet auf BULLI = VW Bus. Bei soviel journalistischer Sorgfalt höre ich dann sofort das Lesen auf. Wahrscheinlich hast Du recht, dass es jetzt wieder Schnäppchen gibt, aber auf den Focus würde ich mich nicht verlassen.
von Kumopen
Mi 9. Jul 2025, 08:48
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Gasfreies Wohnmobil
Antworten: 36
Zugriffe: 2622

Re: Gasfreies Wohnmobil

Ich würde wegen des Umbaus zu "Gasfrei" bei WCS anfragen, um einen ca. Kostenrahmen zu bekommen. Ich denke, die können das, die andere Frage ist nur, bis wann die Dir das entsprechend umbauen können.
von Kumopen
Di 8. Jul 2025, 08:38
Forum: Technik
Thema: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden
Antworten: 75
Zugriffe: 10102

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Grundsätzlich hilft bei Absorbern auch, die Lüftungsgitter des Kühlschranks nicht in die Sonne zu stellen. Wenn die pralle Sonne auf die Lüftungsgitter scheint, wird der Kühlschrank die Abwärme schlecht los. Zudem sollte das Fahrzeug nicht zu schräg stehen.
von Kumopen
So 6. Jul 2025, 14:59
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)
Antworten: 109
Zugriffe: 3548

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 10:21
Bei einer Lieferzeit von zwei Jahren stellt sich mir nicht nur die Frage nach der Sicherheit meiner Anzahlung.
Vielmehr stellt sich die Frage, ob ich das überhaupt noch erlebe, und wenn ja, wie lange kann ich das Prachtstück dann überhaupt noch nutzen ??
Das hat aber mit "Anzahlung" nix zu tun, das ist dann eine grundsätzliche Entscheidung. Da fallen dann Neufahrzeuge von Individualausbauern grundsätzlich weg.
von Kumopen
So 6. Jul 2025, 10:31
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)
Antworten: 109
Zugriffe: 3548

Re: Anzahlung ja/nein (aus einem anderen Thema extrahiert)

Also ich finde das mit der Anzahlung beim Womo bei Neukauf über Bestellung + individueller Kundenkonfiguration legitim, gerade wenn zwischen Bestellung und Lieferung längere Zeit liegt. Schließlich muss der Händler sein Personal bezahlen.
Aber vielleicht bin ich ja auch dämlich vertrauensseelig, auch weil ich selber keine negativen Erfahrungen gemacht habe.
Der Höhepunkt meiner Vertrauensdusseligkeit liegt schon einige Jahre zurück. Da habe ich bei einem Möbelhändler zwei Couch mit individuellem Stoffbezug bestellt, der Händler wollte eine kleine Anzahlung, ich habe mich nach Skonto erkundigt, der Verkäufer meinte die Preise seien schon so knapp kalkuliert, da sei kein Skonto mehr drin. Ich: "Und wenn ich komplett vorab zahle?" Es gab dann Skonto .... und die Couches wurden geliefert.
Und beim Womoneukauf war im Kaufvertrag haarklein aufgeführt, wann wieviel Geld zu fließen hat. Klar schützt das im Fall einer Insolvenz nicht vor Verlust. Und klar, dass erfolgreiche Arbeit in der Vergangenheit keinen Schutz Insolvenz in turbulenten Zeiten garantiert. Es gilt einfach die "Unter hundert Leuten gibt es drei Dumme, einer bin ich und die anderen Zwei finde ich"-Typen zu meiden.
von Kumopen
So 6. Jul 2025, 09:05
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Was hilft euch beim Entspannen nach einem langen Fahrtag ?
Antworten: 30
Zugriffe: 1945

Re: Was hilft euch beim Entspannen nach einem langen Fahrtag ?

Sehr lang fahr ich höchstens, wenn ich die letzte Etappe heimwärts angehe. Dann hilft zum runterkommen ein Bier vor der Glotze.
Beim Reisen unterwegs will ich nicht mitten in der Nacht irgendwo ankommen. Da ist dann in der Regel noch genug Zeit zum entspannen. Da wird dann per Pedes die Gegend erkundet, Essen gegangen oder gekocht etc. so dass zwischen Fahrende und Schlafen gehen noch wirklich reichlich Aktivität ist, um nicht weiter von der Fahrerei beeinträchtigt zu sein.
von Kumopen
Fr 4. Jul 2025, 16:18
Forum: Technik
Thema: Reifenfrage: Winterreise Österreich-Italien-Slowenien-Kroatien
Antworten: 13
Zugriffe: 752

Re: Reifenfrage: Winterreise Österreich-Italien-Slowenien-Kroatien

Ich würde gute Ganzjahresreifen + 1 Paar Schneeketten wählen.
von Kumopen
Sa 28. Jun 2025, 18:25
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Heizung Challenger 337
Antworten: 9
Zugriffe: 584

Re: Heizung Challenger 337

Steffen.webwide hat geschrieben: Sa 28. Jun 2025, 15:34
...... Jetzt beim fahren merkt man nichts. Gas war komplett abgestellt.
Schönes Wochenende.
Gruß Steffen
Beim Fahren fehlt der Landstrom.
Was schaltet der 1/0 Schalter links von der Bedieneinheit für die Dieselheizung. Es ist mit Sicherheit ein Schalter außerhalb des großen Bedienblocks rechts, wo Wasser und Batterie angezeigt wird.
von Kumopen
Sa 28. Jun 2025, 11:20
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Heizung Challenger 337
Antworten: 9
Zugriffe: 584

Re: Heizung Challenger 337

Die aktuellen Wohnmobile von Challenger und Chausson (baugleich) haben i.d.R. eine Dieselheizung. Warmwasser erzeugt ein Trumaboiler mittels Gas (Achtung: Abdeckung außen vor Inbetriebnahme abnehmen!) und als Bestandteil des "Arctic-Pakets" eine elektrische Fussbodenheizung im Bereich der Sitzgruppe, die aber nur mit Landstrom funktioniert. Wie und wo diese Fußbodenheizung an- bzw. ausgeschaltet wird im Challenger 337, kann ich nicht sagen.
Soweit ich gehört habe, darf man von dieser Fussbodenheizung keine Wunderdinge erwarten. Sie macht nur den Boden ein bisschen fußwarm, heizt aber jetzt nicht das Fahrzeug an sich. Auch scheint nicht jeder Quadratzentimeter im Bereich der Sitzgruppe mit Heizdraht ausgestattet zu sein.

Zur erweiterten Suche