Die Suche ergab 281 Treffer

von Mark-86
So 11. Apr 2021, 10:31
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank
Antworten: 152
Zugriffe: 18677

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Mir schwillt garnix und mich juckt nicht, was andere sich kaufen.
So lange sie ihren Müll wieder mitnehmen und nicht mit toilettenlosen Bussen in der Landschaft stehen und selbige vollkacken, ist mir dass egal.
von Mark-86
Mo 29. Mär 2021, 13:50
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Freies Übernachten in Portugal verboten
Antworten: 138
Zugriffe: 20320

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

akany hat geschrieben: So 28. Mär 2021, 17:27
Mark-86 hat geschrieben: So 28. Mär 2021, 16:43


Das bringt mir nix wenn ich am Strand am Wasser stehen will und morgens mit den Wellen aufstehen will, die werden keine Stellplätze auf den Strand bauen ^^


Oooch, wenn man den Erderwärmungsprofis Glauben schenken darf, kommt das Meer zu Dir *ROFL*
Das stimmt. Wenn man den Erderwärmungsprofis glauben schenken darf, ist die Nordsee bald bei Münster. Wenn man der Anti Waffen Lobby glaubt, dann gibt es bald mehr Gewehre als Menschen, müsste sich ja dann überall eines finden lassen.
Wenn man den Tierschutzfutzis glaubt und die Eisbähren weiter so aussterben wie seit dem 2. Weltkrieg, dann ists mit auch egal wenn der Liter Diesel 5 Mark kostet, ich habe dann blos noch 50km bis an die Nordsee bei Münster und kann dann hoffentlich in Ruhe Eisbähren jagen gehen :)
von Mark-86
So 28. Mär 2021, 16:50
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Unterbodenschutz?
Antworten: 40
Zugriffe: 9936

Re: Unterbodenschutz?

Also wenn du dir n 30 Jahre altes Womo von unten anschaust, dann ist der Alkorahmen in der Regel quasi neuwertig.
Wenn du dir ne 20 Jahre alte Karre anschaust, da rosten die Alkorahmen wie doof.

Die Triebköpfe / Ducatos selbst sind ab Werk gut gegen Rost geschützt (im Gegensatz zu den Sprintern), aber man sollte bedenken dass der Korosionsschutz für ein Transporterleben gedacht ist und nicht für ein in der Regel doppelt so langes Wohnmobilleben.

Eine gute Wachskonservierung hält in Hohlräumen etwa 150.000km und am Unterboden etwa 100.000km.
Es schadet sicherlich nicht, einmal 1000€ in die Hand zu nehmen und dann die Nutzung bis zu teuren Karosserieinstandsetzungen rostmäßig um 100-150.000km zu verlängern...
von Mark-86
So 28. Mär 2021, 16:43
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Freies Übernachten in Portugal verboten
Antworten: 138
Zugriffe: 20320

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

akany hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 08:28
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 22. Feb 2021, 08:15
... Man kann nur hoffen, dass die portugiesischen Kommunen Stellplätze schaffen, mit V&E und Abfalleimer, selbstverständlich gegen Gebühr.

Genau das ist und muss die Lösung sein, und nicht Verbot. Und das wird auch die Lösung werden.

RV-Parks sehe ich als eine der grossen Entwicklungen der Zukunft. RV-Parks, keine Campingplätze...
Das bringt mir nix wenn ich am Strand am Wasser stehen will und morgens mit den Wellen aufstehen will, die werden keine Stellplätze auf den Strand bauen ^^
von Mark-86
Sa 27. Mär 2021, 10:34
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?
Antworten: 177
Zugriffe: 27753

Re: Apps von Campercontact, park4night und Co - Fluch oder Segen?

Man müsste eigentlich nur hin gehen und alle Plätze in die P4N App eintragen, dann würde sich die Masse der Wohnmobilfahrer nicht auf den nächsten "Geheimplatz" stürzen den doch einer in der App einträgt, sondern sozialverträglich verteilen.

Egoismus und "ich behalte meinen Platz für mich" heist halt, dass wenn der Platz doch in die App kommt, er schnell überlaufen ist weil viele Leute die App nutzen, aber noch viel zu wenig Plätze eingetragen sind.
von Mark-86
Mo 15. Feb 2021, 10:00
Forum: Andere Hobbys
Thema: Akkubetriebene Motorgeräte
Antworten: 29
Zugriffe: 3967

Re: Akkubetriebene Motorgeräte

Also ich hab schon seit Jahren die Akku Heckenschere von Still und mein Vater die Profi Benzinvariante und für den Hausgebrauch ist es ausreichend.
Klar, wenn man vor hat den ganzen Tag Hecken zu schneiden, dann kommt man um die Benzinversion nicht drum herum, die schafft auch dickere Äste.
Aber für normale Schnitte ist die Akku Variante sehr gut zu empfehlen, da verharzt auch kein Vergaser, man braucht kein Benzin holen, und vor allem ist die wesentlich leichter.

Kettensäge fürn Hausgebrauch würde ich sofort Akku kaufen.
von Mark-86
So 14. Feb 2021, 15:01
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Wer geht mit einem Oldtimer auf Tour ?
Antworten: 18
Zugriffe: 3797

Re: Wer geht mit einem Oldtimer auf Tour ?

Wenn du in der Wüste stehst und drückst aufn Startknopf, 100km von der nächsten Straße entfernt, dann ist dass eh irgendwie n mulmiges Gefühl.
Dann mag ich nicht 100 Sensoren, Kabelchen und Steckerchen in der Schleife haben, sondern n Motor der einfach anspringt und läuft. Und mit ne elektrischen Fensterheber kannst auch nicht viel anfang, fährst damit nen Tag mit offenem Fenster, kriegst es nicht mehr zu, wenn der feine Sand einmal durch alles durch ist.
In der Peruanisch/Bolivianischen Hochebene brauchst du auch keinen Europa Diesel mit DPF & Co, dass funktioniert nicht auf über 4.000m Höhe...
Im übrigen kann ich mir im Urlaub schöneres vorstellen als AdBlue zu suchen oder Wochenlang auf irgend n Ersatzteil aus Deutschland zu warten ^^
Da hab ich lieber was bisschen robusteres unterm Hintern, diese neuen Computerplastikautos mach ich irgendwie immer sofort kaputt ^^
von Mark-86
Sa 13. Feb 2021, 21:32
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Wer geht mit einem Oldtimer auf Tour ?
Antworten: 18
Zugriffe: 3797

Re: Wer geht mit einem Oldtimer auf Tour ?

Mein Vater fährt nen 500SE von 1985. KM Stand ca. 190.000
Wohnmobil ist ein Ducato, 1992, 160.000km

Ich fahre einen Opel Rekord, 1959, KM Stand "unbekannt", ich schätze 260.000km.
Dann fahre ich täglich einen Mercedes W124, 1991, KM Stand 492.000km

Und im Urlaub bin ich natürlich auch mit nem gescheiten Auto unterwegs, mein MB Wohnmobil hat zwar erst 138.000km (ca) auf dem Zähler, ist aber von 1977 und über 44 Jahre alt.
Vor ca. 6 Jahren mit 25.000km gekauft, bin ich damit 20-25.000km im Jahr in der Weltgeschichte unterwegs.

Vor allem fährt dass alles ziemlich Wertverlustfrei... Reparaturen/Inspektionen bringen zwar lange Rechnungen, aber die Endsummen im Vergleich zu neuen Fahrzeugen sind gleich...
von Mark-86
Sa 13. Feb 2021, 21:21
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Personalausweis
Antworten: 75
Zugriffe: 11243

Re: Personalausweis

Oben hat geschrieben:
So darf laut § 1 Abs. 1 S. 3 PAuswG grundsätzlich nicht mehr vom Ausweisinhaber verlangt werden, den Personalausweis als Sicherheit zu hinterlegen oder aus sonstigen Gründen aus der Hand zu geben.
Brauch ich den Bullen den dann auch nicht mehr geben???
von Mark-86
Fr 12. Feb 2021, 16:33
Forum: Stammtisch
Thema: Böse Überraschung an der Zapfsäule
Antworten: 152
Zugriffe: 16761

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Ich hab bei der Anschaffung meines Fahrzeuges in 2014 gebeutelt durch diverse Spritpreisexplosionen einkalkuliert, dass bis 2€ Diesel pro Liter "entspannt" sind.

Ist doch immer dass selbe Gejammer. Kostet der Sprit 1,60€ wird gestöhnt und dann gucken die Leute beim Autokauf auf den Verbrauch und greifen zum kleineren Sparsamen Modell. Fängt sich der Benzinpreis bei 1,30€ ist der Verbrauch nicht mehr so das Thema und die Leute kaufen dicke SUVs.

Da man bei der Fahrzeug & Motorenwahl heut zu Tage ne große Spanne an Verbrauchs und Unterhaltskosten hat, kann man sich meiner Meinung nach n Fahrzeug kaufen bei dem der Verbrauch auch wenn man mal mehr fährt oder der Dieselpreis steigt, noch zur Kasse passt.
von Mark-86
Do 11. Feb 2021, 14:32
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Es ist Winter - welche Schneeketten habt ihr?
Antworten: 113
Zugriffe: 20840

Re: Es ist Winter - welche Schneeketten habt ihr?

Bei uns haben die Feuerwehren und RTWs bereits am Samstag die Schneeketten aufgezogen.
von Mark-86
Di 9. Feb 2021, 16:33
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Freies Übernachten in Portugal verboten
Antworten: 138
Zugriffe: 20320

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

bosko hat geschrieben: Di 9. Feb 2021, 15:10
WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 20:42
Wenn sich dass jetzt in der Umsetzung geändert hat, dann werde ich in Portugal kein Gast mehr sein und fertig.
Moin,
oh Gott, was wird dann aus Portugal?? *LOL*
Was soll schon draus werden? Paar Touristen weniger. Ob dass in Summe auffällt, weis ich nicht. Grade im Winter waren ja eh kaum Touristen, auch wenn ich dass Gefühl hatte, als einer der wenigen Touristen außerhalb der Saison in Lokalitäten wie Bars, Cafés, Restaurants, Museen, sonstigen Sehenswürdigkeiten, auf Märkten, auf Campingplätzen und in Supermärkten stets willkommen zu sein, als zahlender Gast.
von Mark-86
Di 9. Feb 2021, 15:01
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Freies Übernachten in Portugal verboten
Antworten: 138
Zugriffe: 20320

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 20:42
Vielleicht wäre ja ein Kompromiss, dass man während des Tages in Strandnähe parkt und dann zum übernachten einen zugelassenen Stell- oder Campingplatz aufsucht. So machen wir das schon seit mehreren Jahren problemlos. Ich gebe es ja zu, Deine Vorstellungen würden mir auch besser gefallen, aber ich akzeptiere die Vorgaben des Gastlandes, das erwartet man aber auch von Gästen in unserem Land.
Das ist für mich kein Kompromiss. Ich möchte Abends auf dem Strand im Sonnenuntergang mit meinem gläschen Wein sitzen und nicht Tags am Strand spielen, dann aufn Campingplatz fahren und mir die Weiße Wand vom Nachbarmobil anschauen.

Bis vorletztes Jahr noch war dass im Winter "geduldet", auch wenn teils durch Schilder verboten, hat die GNR es ausdrücklich toleriert, weil ja Winter und eh nix los war.
Wenn sich dass jetzt in der Umsetzung geändert hat, dann werde ich in Portugal kein Gast mehr sein und fertig.
von Mark-86
Di 9. Feb 2021, 14:36
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Es ist Winter - welche Schneeketten habt ihr?
Antworten: 113
Zugriffe: 20840

Re: Es ist Winter - welche Schneeketten habt ihr?

Die Ketten von Rud hatte ich mal fürn PKW gekauft, Jahrelang spazieren gefahren und als ich sie einmal hätte gebrauchen können, war dass Gummi und das Plastikteil so porös dass es beim Montageversuch zerfallen ist. Kernschrott.
von Mark-86
Mo 8. Feb 2021, 15:50
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Freies Übernachten in Portugal verboten
Antworten: 138
Zugriffe: 20320

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

rumfahrer hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 12:53
traveller hat geschrieben:
...bei eisigen Temperaturen mit kaum bezahlbaren Heizungskosten, das geht gar nicht.
Ich finde auch, dass die Heizkosten für alle Daheimgebliebenen aus Gründen der Daseinsvorsorge vom Staat übernommen werden müssen. Dafür spenden wir dann alle an das portugiesische Tourismusministerium damit mehr Stellplätze gebaut werden können.

:roll: Steffen
Die Problematik zumindest für mich ist ja nicht, dass es keine Stellplätze/Campingplätze gibt, sondern die alle größtenteils im Hinterland sind. Portugal lebte für mich als Reiseziel davon, dass man direkt am Strand / auf dem Strand stehen konnte.
von Mark-86
So 7. Feb 2021, 16:38
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Standschäden vorbeugen
Antworten: 54
Zugriffe: 9146

Re: Standschäden vorbeugen

Mein letzter Kenntnisstand ist, dass die beiden Premiumkraftstoffe von Aral in der Regel keine Biozumischungen enthalten.
Die Biozumischungen sind Quoten am Gesamtkraftstoffabsatz & Portfolio und werden z.B. durch entsprechende Zumischquote in den Diesel, bzw. den Verkauf von ausreichend Super E10 erfüllt.

Der Konzern kann allerdings nicht garantieren, dass überhaupt kein Bio drin ist, sondern die Kraftstoffe können Spuren von Biodiesel enthalten, wenn sie im Produktionsprozess und Transportprozess mit Leitungen, Behältern, etc. in Kontakt kommen, die vorher für Biohaltige Kraftstoffe verwendet wurden.
Das ist dass selbe wie beim Diesel und Heizöl, da kann auch niemand sicher stellen dass mal Heizöl im Diesel landet. Dazu gibt es aber eine gesetzliche Quote, wie viel Heizöl (mit Farbstoff und Markierer) im Diesel drinnen sein darf. Die üblichen Tests die im Feld vorgenommen werden, berücksichtigen dass auch im Tankstellendiesel Heizölmarkierer in geringen Mengen enthalten sein dürfen und schlagen erst ab einer gewissen Mindestkonzentration an.
von Mark-86
Sa 6. Feb 2021, 12:04
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Freies Übernachten in Portugal verboten
Antworten: 138
Zugriffe: 20320

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

Im Hinblick auf die aktuelle Situation stimme ich dir, Tommy, natürlich zu...
Das Verhalten der Überwinterer in Portugal, egal welcher Nationalität ist ungefähr so, als würde im Winter bei Schneesturm ein Haus brennen und einige Passanten zum Haus rennen, weil es dort so schön warm ist, ob sie hierdurch der Feuerwehr das löschen erschweren, ist denen völlig egal.
Man muss aber auch dazu sagen, dass vor Weihnachten im Süden Portugals noch nix mit Corona war. Wer sich da entschieden hat, hin zu fahren, hat nach der damaligen Aktenlage gehandelt und dass sollte man differenzierter Betrachten.

Es gibt auch viele Menschen die Leben im Wohnmobil / Van und haben keine fest Wohnung wo sie hin zurück kehren können und dass Konzept ist darauf ausgelegt, im Winter ins Warme zu fahren. Die haben keine großartig andere Wahl...
von Mark-86
Sa 6. Feb 2021, 12:00
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 90490

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Ist der Tankanschluss da wo er ist dauerhaft fest genug um die schwere Zapfpistole und Schlauch zu tragen?
von Mark-86
Fr 5. Feb 2021, 15:50
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Standschäden vorbeugen
Antworten: 54
Zugriffe: 9146

Re: Standschäden vorbeugen

Ich lass ihn alle paar Wochen mal warm laufen und fahr mal vor und zurück. Winterdiesel, ähm, ne. Aber Benzin ist genug im Diesel drinnen, gab wieder Fehlbetankungssprit aus der Nachbarwerkstatt. Bei alten Dieseln kein Problem ;)
von Mark-86
Fr 5. Feb 2021, 10:51
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Freies Übernachten in Portugal verboten
Antworten: 138
Zugriffe: 20320

Re: Freies Übernachten in Portugal verboten

Wat n Blödsinnsbeitrag.
Grade zur jetzigen Zeit ist in Portugal touristisch eigentlich fast nix los.
Die Strände und Parkplätze sind leer, die paar Wohnmobilfahrer die im Winter da sind stören eigentlich keine Sau, außer den Campingplatzbetreibern die meinen wenn sie es schaffen, dass unterbunden zu bekommen, könnten sie noch mehr Kohle verdienen.

Vieleicht sollte man, bevor man solche Kommentare schreibt und den Leuten Kolonialismus vorwirft, erstmal selbst in Portugal zur Winterzeit freistehend verbracht haben, um dass qualifiziert beurteilen zu können.

Zur erweiterten Suche