Die Suche ergab 51 Treffer

von TitusLE
Mi 4. Jun 2025, 07:12
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Bisschen Sound am Fahrerplatz
Antworten: 12
Zugriffe: 1242

Re: Bisschen Sound am Fahrerplatz

Chrafie hat geschrieben: Di 3. Jun 2025, 20:10
Weiter habe ich alle Türen, die A-Säulen und das Armaturenbrett mit Akkustikschaum und Alubutyl gedämmt.
Türen und Fußraum sind bei mir auch mit Alubutyl "behandelt". Das mit dem Armaturenbrett würde mich interessieren. Wie hast du das genau gemacht?
Was suchst du denn genau bzw. was für ein Fahrzeug hast du genau?
Ich suche einfach was, das den Sound ein wenig aufpeppt. Aktuell ist's während der Fahrt sehr anstrengend, weil man es ein wenig lauter drehen muss und die Tieftöner ihrem Namen dann nicht gerecht werden.
Vielleicht hilft dir dieser Beitrag weiter:
https://www.christian-fiedler-wildlife. ... tsprecher/
Danke. Das gucke ich mir mal an.
von TitusLE
Di 3. Jun 2025, 09:23
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Bisschen Sound am Fahrerplatz
Antworten: 12
Zugriffe: 1242

Re: Bisschen Sound am Fahrerplatz

mopeto hat geschrieben: Di 3. Jun 2025, 08:43
Aber mehr lohnt (bei mir) nicht da das Fahrzeug einfach zu laut ist.
Obwohl ich nur 90 km/h fahre ist der innen extrem laut, (im Vergleich zu einem PKW) sprich immer mehr in die "Musik" stecken finde ich als nicht konstruktiv.
Im Vergleich zum PKW ist der Sprinter natürlich auch laut(er). Aber wenn er nicht gerade zwei Gänge zurückgeschaltet hat, um eine Steigung zu erklimmen, geht's noch halbwegs. Trotzdem braucht er etwas mehr Bumms.
DoubleU hat geschrieben: Di 3. Jun 2025, 09:16
ja das Thema treibt mich auch um und es gibt da schon einige Angebote auf dem Markt die eine deutliche Verbesserung zumindest versprechen.
Aber die Lösung oder das Produkt habe ich für meinen Sprinter auch noch nicht gefunden.
Versprochen ist's schnell. Mir geht's um Erfahrungen.
Eine Lösung wäre z. B. Caratec.
von TitusLE
Di 3. Jun 2025, 08:18
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Bisschen Sound am Fahrerplatz
Antworten: 12
Zugriffe: 1242

Bisschen Sound am Fahrerplatz

...natürlich auch für die Beifahrerin. Ich wollte nur im Titel schon darauf hindeuten, dass es mir um Sound während der Fahrt geht.

Der Sound in unserem auf Sprinter basierenden WoMo ist ab Werk stark verbesserungswürdig. Im ersten Wurf habe ich es mit neuen Lautsprechern und der kräftigen Dämmung der Türen probiert. Im Stand ist es jetzt etwas besser geworden, während der Fahrt leider nicht. Ich denke, da fehlt ein wenig Leistung, um dem Bassfundament auf die Sprünge zu helfen. Zumal die Einbausituation in den Türverkleidungen im Sprinter alles andere als optimal ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: Hat schonmal jemand sowas gemacht? Also z. B. ein vorkonfektioniertes System von Caratec verbaut? Gerne auch mit Subwoofer. Ich erwarte keinen Hifi-Sound, aber einfach etwas mehr Bassfundament, so dass der Sound nicht mehr so anstrengend quäkig ist.
von TitusLE
Fr 5. Jul 2024, 22:35
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Unterwegs übernachten
Antworten: 35
Zugriffe: 3723

Re: Unterwegs übernachten

So, kleine Rückmeldung von mir.
Wir haben uns auf dem Hinweg auf den Parkplatz einer Sporthalle gestellt. Im Nachhinein war die Wahl nicht ideal, weil aus allen Richtungen plötzlich Autos angefahren kamen, als wir standen. Vorher war's relativ ruhig. Egal, hat hingehauen.
Morgen geht's zurück. Mal schauen, wo wir dann landen werden.
von TitusLE
Mi 26. Jun 2024, 13:02
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Unterwegs übernachten
Antworten: 35
Zugriffe: 3723

Re: Unterwegs übernachten

Benimar282 hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 12:29
Ein 9 m womo hat andere Ansprüche an den Parkplatz als ein VW Bulli.
Vielleicht schreibt Titus noch was zum Fahrzeug
Wir haben ein kleines 7 m-Fahrzeug. Damit komme ich noch auf einem normalen Parkplatz zurecht, wenn ich den Überhang über eine angrenzende Wiese fahren kann.

Habe jetzt mal unterwegs drei Ortschaften mit Friedhof, die nicht zu weit von der Autobahn weg liegen rausgesucht. Dann können wir, je nachdem wie wir durch das freitagnachmittägliche Verkehrschaos kommen, entscheiden, wo wir übernachten wollen.
Bert hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 12:35
Bestohlen kannst du überall werden, aber es gibt Orte da ist die Wahrscheinlichkeit höher. Dazu zählen Raststätten.
raidy hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 12:38
weniger dunkle Gestalten,........und kein Narkosegas
Das waren die Punkte, die mich zu diesem Thread bewegt haben. Wollte mal einschätzen, ob ich ein wenig hysterisch bin oder mein/unsere Bedenken von anderen geteilt werden
von TitusLE
Mi 26. Jun 2024, 09:54
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Unterwegs übernachten
Antworten: 35
Zugriffe: 3723

Re: Unterwegs übernachten

oldi45 hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 09:39
Warum nicht schon die Fahrt als Reise genießen? Für 800km würden sich 3-4 gemütliche Etappen eignen.
Wir fahren 'ne Woche zum Mountainbiken. Die würde ich gerne möglichst vor Ort verbringen und die Bikes nicht 'ne Woche spazierenfahren ;-)

@all
Danke für euren Input. Das mit den Überfällen war auch ein Gedanke, den ich hatte. Wir werden uns dann wohl irgendwo am Straßenrand abstellen. Idealerweise in der Nähe eines Bäckers. 8-)
Stellplatz wäre auch ok, aber wenn wir um 21 oder 22 Uhr da ankommen wird's vermutlich a) voll sein und b) machen wir uns nicht gerade beliebt, wenn wir um die Uhrzeit noch anfangen zu kramen.
von TitusLE
Mi 26. Jun 2024, 09:22
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Unterwegs übernachten
Antworten: 35
Zugriffe: 3723

Unterwegs übernachten

Ich wusste nicht, wohin mit dem Thema, deswegen habe ich mal hier einsortiert. Die Suche vorab hat mir leider auch nicht geholfen...

Wir starten am Wochenende zu unserer ersten etwas weiteren Reise mit dem WoMo. Wo 800 km am Tag mit dem Auto kein Problem sind, ist so'ne Strecke mit dem WoMo doch etwas mühsamer. Deshalb wollen wir am Freitagnachmittag losfahren und so weit fahren, wie wir können und wollen. Dann wird gepennt und am nächsten Tag geht's bis zum Ziel.
Die Frage nun: Wo hinstellen zum Übernachten? Einfach auf irgendeinem Rastplatz an der Autobahn oder doch lieber runter fahren und sich irgendwo ein ruhiges Plätzchen suchen?
Wie handhabt ihr das so?
von TitusLE
Fr 15. Mär 2024, 10:24
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Umbau Elektrik
Antworten: 18
Zugriffe: 1965

Re: Umbau Elektrik

Wann zieht sie Strom? Wenn ich am Landstrom hänge oder dauerhaft?
Was ist denn die Alternative? Manuell umschalten?
von TitusLE
Mi 13. Mär 2024, 11:18
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Umbau Elektrik
Antworten: 18
Zugriffe: 1965

Re: Umbau Elektrik

WuG hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 11:13
Warum das?
Ich finde eine NVS schon sinnvoll, bin aber für vernünftige Argumente offen.
Würde mich auch interessieren.
von TitusLE
Mi 13. Mär 2024, 08:51
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Umbau Elektrik
Antworten: 18
Zugriffe: 1965

Re: Umbau Elektrik

Ich habe jetzt mal drüber nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ein Umbau keinen Sinn macht. Ich müsste alles rausreißen, um die Verkabelung anzupassen. Teilweise gibt's da Verkabelungen, die ich noch nicht durchschaue.
Und all das, um ein bisschen bunte Bilder zu gucken?

Wir überlegen, ein mobiles Solarpanel als Ergänzung zu den Panels auf dem Dach anzuschaffen, da die Kiste überdacht steht und die Panels so nichts abbekommen. Dann könnte ich einen Victron-Solarlader nehmen und zumindest da über die App mal sehen, was da so passiert.
Südschwede hat geschrieben: Sa 9. Mär 2024, 08:47
Der Victron Multiplus2 von meiner Hausanlage ist schon ziemlich laut. Den möchte ich nicht im Wohnmobil haben.
Was wäre denn eine Alternative zu einem Victron Wechselrichter?
von TitusLE
Fr 8. Mär 2024, 23:04
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Umbau Elektrik
Antworten: 18
Zugriffe: 1965

Re: Umbau Elektrik

hwhenke hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 20:21
Weshalb soll man ein funktionierendes System umbauen, nur weil man basteln will.
Das ist die Frage, die mich dieses Thema hat erstellen lassen.
Cybersoft hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 14:49
Victron Geräte sind nicht schlecht, aber in der Effizienz dann doch eher in der Mittelklasse. Die Booster sind katastrophal schlecht und müssen viel Wärme abführen damit die überhaupt gescheit funktionieren, Temperatur von 70 Grad sind da normal, daher verbietet sich der Einbau in einem Schrank oder auf Holz.
Und wenn ich das lese, dann stelle ich mein Vorhaben noch mehr infrage.
von TitusLE
Fr 8. Mär 2024, 13:46
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Umbau Elektrik
Antworten: 18
Zugriffe: 1965

Umbau Elektrik

Hallo zusammen,

ich überlege gerade, an unserem Hymer die Elektrik ein wenig umzubauen.
Zum Hintergrund: Hymer verbaut an den aktuellen Modellen ein Bus-System, das relativ viel Steuerung über ein Touch-Panel zulässt. Wenn man das mit einer Lithium-Batterie ab Werk kombiniert, bekommt man eine BOS-Batterie, die parallel zur AGM verbaut wird. Baut man die Lithium aus, warum auch immer, fehlt in der Anzeige die Angabe des Füllgrads der Batterie.
Um dem abzuhelfen, werde ich einen Victron Smartshunt verbauen. Jetzt ist irgendwie der Spieltrieb in mir erwacht und ich überlege, ob ich nicht gerne einen Victron Cerbo zur Systemüberwachung verbauen möchte. Der macht natürlich nur Sinn, wenn die restlichen Komponenten auch von Victron sind. Da käme dann ein Booster, zwei Ladegeräte und ein MPPT-Lader dazu. Später soll wahrscheinlich noch ein Wechselrichter dazu.
Stellt sich die Frage, ob's das wirklich alles wert ist? Zumal da jetzt auch brauchbare Komponenten verbaut sind.
Ich wollt's einfach mal in die Runde werfen und diskutieren.
Also sagt mal was... 8-)
von TitusLE
Mi 31. Jan 2024, 12:45
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 1236
Zugriffe: 186675

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

fernweh007 hat geschrieben: Mi 31. Jan 2024, 12:33
Also wurden die hochwertigen tollen Stahlbänder mit Spaxschrauben an Holz -oder Plastikwänden im Gaskasten verschraubt.
Ich hatte mich auch schon über die Sinnhaftigkeit gewundert, weil niemand ein Problem damit hatte, wenn eine "normale" Gasflasche und eine wiederbefüllbare Gasflasche (bewusst jetzt nicht Gastankflasche genannt) nebeneinander im Gasfach stehen. Oder wie in meinem Fall auf dem Auszug.
Aber gut. Dann gehe ich jetzt völlig unbedarft da ran. Und sollte irgendwann mal jemand meckern, verweise ich einfach ans Forum und die geballte Schwarmintelligenz. *JOKINGLY*
von TitusLE
Mi 31. Jan 2024, 11:06
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 1236
Zugriffe: 186675

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Thomas04 hat geschrieben: Mi 31. Jan 2024, 10:59
Die Edelstahlbänder könntest du schon verwenden, die Bänder dürfen aber nicht mehr „fest“ über Inbusschrauben zusammen geschraubt werden, sondern müssen ohne Werkzeug von Hand lösbar sein, z.B. über Flügelmuttern.
Ja, ok, aber das macht ja auch keinen Sinn. Die Teile sind jetzt zwar nicht runiös teuer, aber das Geld kann ich mir dann trotzdem sparen.
Macht ja eh nur begrenzt Sinn, wenn ich eine Flasche mit den Edelstahlbändern, die andere mit den einfachen Zurrgurten befestigt habe.

Wo kann ich das denn mal lesen und ausdrucken, um das auch mal Schwarz auf Weiß zu haben, falls ich mal irgendwelchen Offiziellen in die Hände falle, die das anders sehen?
von TitusLE
Mi 31. Jan 2024, 10:52
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 1236
Zugriffe: 186675

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Cybersoft hat geschrieben: Mi 31. Jan 2024, 10:18
Nach der neuen Vorschrift vom Gasverein, darf die Alugastankflasxhe mit den Riemen befestigt werden und muss leicht entnehmbar sein, damit es als Ladung gilt.

Feste Verschraubung und Verrohrung ist nicht mehr zulässig Alutankflaschen werden nicht mehr ins Gasbuch oder Fahrzeugpapiere eingetragen.
Das ist ja genau das Gegenteil davon, was bisher überall verbreitet wurde :-O
Heißt also, ich DARF sie nicht mal mit den Edelstahl-Gurten festmachen, selbst wenn ich wollte?

Wer ist denn der Gasverein?
von TitusLE
Mi 31. Jan 2024, 09:37
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 1236
Zugriffe: 186675

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

So, das Fahrzeug ist jetzt da und wir haben unseren ersten Ausflug am Wochenende dafür genutzt, eine TravelMate-Flasche einzukaufen. Das Befestigungsmaterial sollte auch diese Woche kommen, so dass ich am WE den Einbau und die Erstbetankung durchführen kann.
Wenn ihr am WE einen lauten Rumms im Ruhrgebiet vernehmt, dann hat das mit der Betankung nicht so gut hingehauen :-$

Nur, um nochmal auf Nummer sicher zu gehen: Der Einbau auf dem Auszugschlitten mit Direktanschluss des Einfüllstutzens ist legal?
Zur Befestigung habe ich mir Edelstahlbänder bestellt. Die sollen die serienmäßigen Schnellverschlussbänder ersetzen. Diese rückseitige Abstützplatte, die sonst immer dabei ist, habe ich nicht bestellt. Machte IMHO keinen Sinn, die am Auszug zu befestigen.
von TitusLE
Di 19. Dez 2023, 10:42
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 1236
Zugriffe: 186675

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

oldi45 hat geschrieben: Di 19. Dez 2023, 10:37
Du brauchst nur noch den Füllanschluss + Fülladapter.
Das meinte ich mit "für die befüllbare Flasche den Anschluss für's Befüllen".

Sehr spaßig. Zwei Leute, zwei Meinungen, was die Positionierung der Flaschen angeht. Ich kann beiden Varianten etwas abgewinnen. Mal sehen, was die Praxis bringt. Kann man ja ggfs. nochmal tauschen.
von TitusLE
Di 19. Dez 2023, 10:26
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 1236
Zugriffe: 186675

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Ich versuche gerade durchzusteigen, was ich alles brauche, um eine befüllbare und eine Tauschflasche in Betrieb zu nehmen.
Vorhanden ist: Ein Flaschenauszug, Anschlüsse für zwei Flaschen samt automatischer Umschaltanlage und vorgeschalteten Filtern.
Ich brauche also: je eine der genannten Flaschen, für die befüllbare Flasche eine irgendwie geartete Halterung, für die befüllbare Flasche den Anschluss für's Befüllen.

Sonst noch was?
von TitusLE
Mo 18. Dez 2023, 13:04
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 1236
Zugriffe: 186675

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

WuG hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 09:16
Wenn du die Flasche eh auf dem Auszug stehen hast, sollte es doch möglich sein, daß du die direkt an der - heraus gezogenen - Flasche betankst.
Ja, das ist bestimmt möglich. Dachte, das sei vielleicht nicht erlaubt.
von TitusLE
Mo 18. Dez 2023, 07:48
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 1236
Zugriffe: 186675

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Kann ich so'ne selbst wiederbefüllbare Flasche auch auf meinen Flaschenauszug stellen und den Befüllanschluss dann irgendwo im Gaskasten festschrauben?
Wir überlegen auch, ob es eine gute Variante wäre, eine Flasche fest zu installieren und dazu eine Tauschflasche zu stellen.

Zur erweiterten Suche