Hab jetzt eigentlich so ziemlich alle gängigen Verkaufsplattformen abgesucht und finde einfach keine Kamera mit 1080p, die sich anstelle der vorhandenen einfach einstecken lässt.
Hat jemand noch eine Idee? Oder reichen 720p aus? Der Preis wäre mir fast egal, ich möchte einfach eine vernünftige Kamera ohne grosse Bastelei.
Die Suche ergab 18 Treffer
- Fr 4. Apr 2025, 09:37
- Forum: Technik
- Thema: Rückfahrkamera Ahorn
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1735
- Do 3. Apr 2025, 17:47
- Forum: Technik
- Thema: Rückfahrkamera Ahorn
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1735
Re: Rückfahrkamera Ahorn
Welche Kameras passen da? Und werden die Hilfslinien von der Kamera, oder vom Monitor generiert?ulimm hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 17:14Wenn das die kleine Cam ist, die sich oben am 3. Bremslicht befindet: Die ist nur gesteckt. Kann man rausziehen, aber vorsichtig, da kommen dann die Anschlussverbinder (Cinch) für Video und Spannung nch ca. 20cm hinterher.
(zumindest so beim Canada)
- Do 3. Apr 2025, 17:15
- Forum: Technik
- Thema: Rückfahrkamera Ahorn
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1735
Re: Rückfahrkamera Ahorn
Der Monitor ist bei diesem Modell extra, den könnte ich auch wechseln falls nötig. Sind denn die Kamerasteckplätze bzw. Anschlüsse irgendwie genormt?Heribert hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 17:07Da kannst du nur die Kamera wechseln.....evtl. mit einer Doppellinse. Da darf man aber nicht auf das Geld achten.
- Do 3. Apr 2025, 16:08
- Forum: Technik
- Thema: Rückfahrkamera Ahorn
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1735
Rückfahrkamera Ahorn
Hallo,
die Rückfahrkamera an meinem Ahorn T660 liefert ein grauenhaftes Bild, völlig überblendet. Meine Frage: Liegt sowas am Monitor oder an der Kamera selbst? Kann man da was machen, vielleicht gar selbst tauschen?
Da ich oft niemand zum einweisen habe brauche ich eine vernünftige Kamera, am besten mit Hilfslinien. Hat jemand eine Idee?
Gruß
Axello
die Rückfahrkamera an meinem Ahorn T660 liefert ein grauenhaftes Bild, völlig überblendet. Meine Frage: Liegt sowas am Monitor oder an der Kamera selbst? Kann man da was machen, vielleicht gar selbst tauschen?
Da ich oft niemand zum einweisen habe brauche ich eine vernünftige Kamera, am besten mit Hilfslinien. Hat jemand eine Idee?
Gruß
Axello
- Di 9. Jul 2024, 15:31
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: verstellbare Spannstange für Markisen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1274
Re: verstellbare Spannstange für Markisen?
Ich riskiers mal mit der von Fiamma, für die Endstücke fällt mir dann auch noch was ein. Notfalls zwei Saugnäpfe.
Und ein Wassersack kann sich auch schon bei nem Starkregenguss bilden, während man im Restaurant sitzt, das Risiko ist mir einfach zu hoch, denn danach ist die Markise hin.
Gruß
Axello
Und ein Wassersack kann sich auch schon bei nem Starkregenguss bilden, während man im Restaurant sitzt, das Risiko ist mir einfach zu hoch, denn danach ist die Markise hin.
Gruß
Axello
- Di 9. Jul 2024, 14:22
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: verstellbare Spannstange für Markisen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1274
Re: verstellbare Spannstange für Markisen?
Die von Fiamma wäre genau das, was ich suche. Gibt es irgendwo die Abmessungen der Endstücke? Dann könnte ich es vorher ausmessen.
- Di 9. Jul 2024, 13:49
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: verstellbare Spannstange für Markisen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1274
verstellbare Spannstange für Markisen?
Hallo,
gibt es für Markisen am Wohnmobil auch verstellbare Mittelstangen, um die Bildung von Wassersäcken bei Regen zu verhindern?
Ich habe eine Thule Markise, aber mich stört, dass man mit der Spannstange von Thule die Markise komplett auf 2,50m ausfahren muss.
Wenn die Stützfüsse verstellbar sind, müsste das doch auch bei einer Spannstange möglich sein?
Gruß
Axello
gibt es für Markisen am Wohnmobil auch verstellbare Mittelstangen, um die Bildung von Wassersäcken bei Regen zu verhindern?
Ich habe eine Thule Markise, aber mich stört, dass man mit der Spannstange von Thule die Markise komplett auf 2,50m ausfahren muss.
Wenn die Stützfüsse verstellbar sind, müsste das doch auch bei einer Spannstange möglich sein?
Gruß
Axello
- Mi 27. Mär 2024, 15:22
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2186
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Und wie funktioniert das dann, wenn ich mal kurz wegfahren möchte? Wenn die Kederleiste fest mit dem Vorzelt verbunden ist, müsste ich das ja jedesmal runternehmen um den Keder auszufädeln?Heribert hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 15:06Dann fährst du die Markise bis auf Augenhöhe aus. Ziehst die Kederleiste und das Vorzelt ein und drehst dann die Markise wieder ein.
Da wäre die Überwurflösung vermutlich schneller und einfacher.
- Mi 27. Mär 2024, 14:36
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2186
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Dann muss ich nochmal nachschaun wenn ich wieder beim Wohnmobil bin.Tdr01 hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 14:15
Normalerweise hat Thule an der äußeren Seite(die ausfährt) unten eine Kederleiste.
Wird oft genutzt um zusätzliche Sonnensegel usw. einzuziehen.
Schau Dir mal das Bild an. Ist nur Beispielhaft, da sollte eine Kederleiste sein
https://www.obelink.de/thule-sun-blocke ... d-380.html
Ich frag mich nur, wie funktioniert drive away wenn ich jedesmal das Vorzelt in die Kederleiste reinfummeln muss? Meine Markise ist in 2,50m Höhe, da kommt man ja nicht so einfach ran.
- Mi 27. Mär 2024, 09:40
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2186
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Es ist eine von Thule, am Ahorn T660 Wohnmobil. Da seh ich aber keine Kederleiste.Tdr01 hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 08:40Nochmal kurz nachgefragt.
Was für eine Markise hast Du denn?
- Di 26. Mär 2024, 15:48
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2186
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Danke, die gibts ja tatsächlich in allen Größen, hab mich jetzt für das Dometic entschieden.
Gruß
Axello
Gruß
Axello
- Mo 25. Mär 2024, 19:06
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2186
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
An welchem Zelt? Und was für eine Mutter? Jetzt bin ich verwirrt...
- Mo 25. Mär 2024, 15:29
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2186
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Nein die Markise hat keine Kederleiste, weder oben noch unten. Wär auch etwas zu hoch um ohne Leiter ranzukommen. Deswegen suche ich was mit Überwurf, das scheint aber eher rar zu sein.
Gruß
Axello
Gruß
Axello
- Mo 25. Mär 2024, 13:52
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2186
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Ja ich meine ein drive away Vorzelt. Allerdings brauche ich eins mit Überwurf, denn eine Kederleiste gibt es nicht. Nur eine Markise und ich möchte keine Löcher in die Hülle bohren. Oder gibt es noch eine Möglichkeit, das Ganze ohne Kederschiene an der Markise zu befestigen?
Gruss
Axello
Gruss
Axello
- Mo 25. Mär 2024, 12:47
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2186
freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Hallo,
bin nun schon seit längerem auf der Suche nach einem Vorzelt, aber alle gängigen Anbieter scheinen nicht zu haben was ich brauche.
Es sollte folgende Eigenschaften haben:
-freistehend
-Anbauhöhe Schleuse bis 2,95m
-möglichst ohne Stahlgestänge (Alu ist ok)
-Tiefe max. 3 Meter
Hat jemand eine Idee, wo es so etwas gibt?
Grüße
Axello
bin nun schon seit längerem auf der Suche nach einem Vorzelt, aber alle gängigen Anbieter scheinen nicht zu haben was ich brauche.
Es sollte folgende Eigenschaften haben:
-freistehend
-Anbauhöhe Schleuse bis 2,95m
-möglichst ohne Stahlgestänge (Alu ist ok)
-Tiefe max. 3 Meter
Hat jemand eine Idee, wo es so etwas gibt?
Grüße
Axello
- Do 23. Nov 2023, 16:28
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Kein Vertragshändler in der Nähe
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2323
Re: Kein Vertragshändler in der Nähe
Ok, das genügt mir als Antworten, ich denke dann auch 150km sind ok.
Und Uwe Gante ist es nicht (wusste nicht dass es Wohnmobile im Outletcenter gibt). Ich werde mir den Händler schon sehr sehr sorgfältig raussuchen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Axello
Und Uwe Gante ist es nicht (wusste nicht dass es Wohnmobile im Outletcenter gibt). Ich werde mir den Händler schon sehr sehr sorgfältig raussuchen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Axello
- Mi 22. Nov 2023, 11:57
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Kein Vertragshändler in der Nähe
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2323
Re: Kein Vertragshändler in der Nähe
Es soll ein Giottiline werden, aber ich habe noch keins da ich mir noch nicht sicher bin, ob es ein Händler vor Ort sein muss.Nikolena hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 11:47
Blieben noch die Gewährleistungen für Aufbau oder Ausbau (was hast Du eigentlich für ein Womo?) und da würde ich die 150 km nicht kritisch sehen, wenn es schon unbedingt dieser Händler und dieses Womo sein soll.
Natürlich wäre es ein Albtraum auf die Distanz, wenn ein Garantiefall mit endloser Fehlersuche auftreten würde. Die jährliche Dichtigkeitsprüfung wäre sicher noch machbar, mit Termin kann das ja auch nicht so lange dauern.
- Mi 22. Nov 2023, 10:49
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Kein Vertragshändler in der Nähe
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2323
Kein Vertragshändler in der Nähe
Hallo,
ich möchte mir ein neues Wohnmobil eines bestimmten Herstellers kaufen, aber der nächste Händler ist (lt. Suche) 150km entfernt.
Nun frage ich mich, wo ich dann Inspektion und Wartung machen lassen kann?
Von einem Garantiefall gehe ich erstmal nicht aus.
Eine Wartung ist ja normalerweise nicht in ein paar Stunden erledigt, wie machtbmab das?
Gasprüfung geht ja überall, oder?
Grüße
Axello
ich möchte mir ein neues Wohnmobil eines bestimmten Herstellers kaufen, aber der nächste Händler ist (lt. Suche) 150km entfernt.
Nun frage ich mich, wo ich dann Inspektion und Wartung machen lassen kann?
Von einem Garantiefall gehe ich erstmal nicht aus.
Eine Wartung ist ja normalerweise nicht in ein paar Stunden erledigt, wie machtbmab das?
Gasprüfung geht ja überall, oder?
Grüße
Axello