Die Suche ergab 1811 Treffer

von Masure49
Mo 27. Mai 2024, 20:57
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Alles voll….
Antworten: 203
Zugriffe: 11879

Re: Alles voll….

Cheldon hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 20:49
Auch hier in Aquleia gibt's noch ausreichend Platz...20240527_201454.jpg
Schräg gegenüber konnte man günstig frühstücken und in das sehenswerte Grado mit dem Radl.
Auch Terra Nova war sehr sehenswert.
von Masure49
Mo 27. Mai 2024, 20:53
Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
Thema: Kroatien? Ja, bitte!
Antworten: 53
Zugriffe: 3817

Re: Kroatien? Ja, bitte!

Cheldon hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 20:30
Peter, danke für den Tipp. Leider zu spät für unser Abendessen.
Gaby hat grünen Spargel leicht gebraten, verschiedene Schinken dazu un Kartoffeln mit etwas Butter und Olivenöl. Dazu gab's Weißwein aus der Villa Melnik in Albanien.
*THUMBS UP*
Bon Appetit
von Masure49
Mo 27. Mai 2024, 19:48
Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
Thema: Kroatien? Ja, bitte!
Antworten: 53
Zugriffe: 3817

Re: Kroatien? Ja, bitte!

Cheldon hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 19:02
heinz1 hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 13:18


*2THUMBS UP*
Ich fürchte, für sowas haben Cheldons keine Zeit. Sie sind auf der Flucht.
Aber wegen des " trotz offener Fenster" würde ich auf "gar nicht" tippen ;-)

Ich glaube, gleich nebenan ist auch der schon erwähnte 15 Euro - Platz, der aber absolut nicht zu empfehlen ist.
Heinz, wir sind nicht auf der Flucht. Auf unseren Reisen schauen wir uns auf der An- und Abreise immer sehenswerte Orte an. Tagelang auf einem Campingplatz oder Stellplatz stehen ist nicht unser Ding.
Heute stand das Schloss Miramare und die Basilika in Aquileia auf dem Programm.
Campingplatz
https://www.campingaquileia.it/
Morgen geht’s weiter…
Hallo Rolf,
Direkt neben dem CP in Aquileia ist ein ausgezeichnetes Fischrestaurant, wie wir letztes Jahr feststellen konnten, wo auch die Einheimischen gerne einkehren.
Auch das Museum ist sehr sehenswert, hat viele Artefakte aus der Römerzeit.
von Masure49
Mo 27. Mai 2024, 09:24
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Antworten: 92
Zugriffe: 3270

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff

heinz1 hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 08:36
Aussehen tut der Bürstner ja recht gut. Aber wenn der 35 Jahre draussen gestanden hat, würde ich einen Besen fressen, wenn der noch dicht ist.

Der Anbieter scheint von den vielen Anfragen auch schon ziemlich angepisst zu sein :-)
Es könnten aber auch schon viele Interessenten nach Besichtigung :-O frustriert davon gezogen sein
von Masure49
So 26. Mai 2024, 20:09
Forum: Stammtisch
Thema: Verwahrlosung, Verseuchung oder Housekeeping?
Antworten: 31
Zugriffe: 2055

Re: Verwahrlosung, Verseuchung oder Housekeeping?

robbie-tobbie hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 19:53
Oha, mal wieder so ein Tröt, der ganz flott eine Eigendynamik entwickelt ;-)

Also, zum eigentlichen Thema zurück: Bettwäsche wie Sven spätestens alle zwei Wochen, eher wöchentlich wechseln. Hab eine Garnitur extra mit, derweil wird die zweite gewaschen - gibt ja zum Glück immer wieder Möglichkeiten. Gesaugt wird bei mir fast immer täglich, ich neige zum Krümeln (nervt mich selber, aber was soll ich machen). Ansonsten bei Bedarf gewischt.
Für die Reinigung der Toilettenschüssel habe ich Reiniger mit, den benutze ich "nach Bedarf". Übrigens das Zeug von Thetford, und das finde ich ziemlich teuer. Bei der Gelegenheit: hat jemand eine günstigere Alternative, die für dieses Plaste-Gedöns geeignet ist?

Staub wischen nach Bedarf, Microfaser-Lappen und Wasser machen es einfach.

Dusche wird nach jeder Benutzung mit dem Abzieher abgezogen, kurz mit Läppchen nachreiben, nach fast 5 Jahren alles immer noch wie neu. Kalkflecken sehen doof aus, finde ich.

Ja, und jetzt zum off-topic: als Raucher versuche ich, so gut es geht, andere nicht damit zu stören. Im Womo wird sowieso nicht gequarzt, grundsätzlich nicht in geschlossenen Räumen. Hab selber mal ein Jahr nicht geraucht, und in der Zeit den Gestank auch wirklich extrem wahr genommen. Aufhören klappt bei mir nicht, ist Kopfsache. Die einzige Alternative wäre ein Suizid, dafür lebe ich aber zu gerne (ja ich weiß, Rauchen ist Suizid auf Raten, werden jetzt vermutlich einige denken / schreiben).

Und jetzt kommt´s noch dicker: wenn ich mit meiner Freundin auf Tour bin, dann mit drei Hunden. Und sie raucht auch noch... ich glaube, ich muss spätestens in dieser Kombination ein furchtbarer Zeitgenosse sein *SCRATCH*
Robert,
wir haben Dich in Boppard als höflichen und rücksichtsvollen Raucher kennengelernt. *2THUMBS UP*
Danke dafür.
von Masure49
So 26. Mai 2024, 19:10
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Antworten: 92
Zugriffe: 3270

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff

LuckyLuk hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 16:29
Masure49 hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 14:10


Servus Lucky,
interessante Vorstellung, Danke dafür.
Um Dir einen guten Rat bezüglich eines paaenden Wohnmobils zu geben,
müßte man wissen, wieviel Geld Du dafür ausgeben möchtest und was für ein Wohnmobil Dir vorschwebt.
Wie lange möchtest Du im Wohnmobil unterwegs sein ?
Soll es eine Blechkiste sein, also ein ausgebauter Kastenwagen oder ein Alkoven oder ein Voll - oder ein Teilintegrierter.
Jedes Modell hat seine Vor - und aber auch seine Nachteile.
Ich hatte früher ein Alkovenmodell mit einer Rundsitzgruppe (Wohnzimmer) im Heck und ein Doppelbett im Alkoven. Das ist für mich immer noch das ideale Wohnmobil, fahren tue ich seit 10 Jahren einen TI, also Teilintegrierten.
War damals ein super Sonderangebot mit sehr vielen Extras, die Dethleffs zu einem sehr günstigen Preis dazu gegeben hatte.
Vielleicht kannst Du zu meinen Fragen etwas sagen, dann wirst Du bestimmt auch viele Tips und Antworten hier bekommen.
Hallo, Peter,

danke für deine freundlichen Worte.

Nachdem ich meine Vorstellung abgesetzt hatte, habe ich mich bis gerade eben durch das Forum und dort insbesondere durch diejenigen Fäden gewühlt, in denen Einsteiger um Rat für den beabsichtigten Erwerb eines Wohnmobils im untersten Preissegment gebeten hatten.

Von "alles Torf" über "Kernschrott" bis "jeden Tag steht ein Dummer auf" ist da die Rede. Weil auch ich den Kauf eines Wohnmobils im untersten Preissegment in Erwägung ziehe (dazu gleich mehr), werde ich entgegen meiner ursprünglichen Absicht dazu keinen eigenen Faden eröffnen; denn die Ansichten der Foren-Mitglieder zu diesem Thema scheinen klar zu sein. Daran dass sie mindestens in der Tendenz auch zutreffend sind, besteht kein Zweifel: Die Wahrscheinlichkeit, mit einer wenige Jahre alten Technik Bruchlandung zu erleiden, ist nun mal um ein Vielfaches geringer als mit einer Technik, die dreißig oder mehr Jahre auf dem Buckel hat. Das hilft mir aber nicht weiter: Denn mein Budget ist maximal begrenzt, so dass es für mich - neben dem notwendigen Glück - nur darauf ankommen kann, die berühmte Nadel im Heuhaufen zu finden. Weil ich zwar mittlerweile von Dieselmaschinen, , Gas-Installation, Elektrik und dem Thema "Korrosion" eine Ahnung, dafür aber keinen blassen Schimmer von Pkw-/Lkw-Antriebstechnik oder gar WoMo-Aufbautechnik habe, werde ich nicht umhin kommen, im Spätsommer/Herbst - da will ich auf Suche gehen - einen Profi zu Rate zu ziehen (ich hoffe, es gibt Dienstleister, die so etwas anbieten, das muss ich noch recherchieren).

Mein Budget ist - letzte Chance für dich, dir die Augen zuzuhalten - auf 7.000 € begrenzt. Nicht weil ich nicht mehr ausgeben könnte, sondern weil ich nicht mehr ausgeben möchte. Warum? Weil ich erstens noch nicht weiß, ob mir das Herumzigeunern im Reisemobil tatsächlich gefällt. Und weil ich - zweitens - in den einschlägigen Portalen des Internets (ebay-Kleinanzeigen, mobile.de etc.) nicht wenige WoMos entdecke, die im Rahmen meines Budgets mit frisch absolvierter HU und Gasprüfung angeboten werden, eine H-Zulassung haben (wichtig, weil die Heimatstadt meiner Familie sich zur Umweltzone erklärt hat) und jedenfalls augenscheinlich meine Ansprüche an Wohnkomfort absolut befriedigen.

Ich möchte vor allem die erste Hälfte der Winterzeit mit dem Wohnmobil in Deutschland umhertingeln. Da es kalt werden kann, scheidet ein Kastenwagen (wenn es nicht gerade zB ein professionell ausgebauter Düdo oä ist, der wiederum mein Budget sprengt) aus, und ein Teil- (Ducato, Peugot, Transit, VW) oder Vollintegrierter (alter Hymer oä) muss her.

Ich glaube, in und mit einem Alkoven-Modell würde ich mich am wohlsten fühlen - das hat in meinen Augen so was von einer Zweizimmer-Wohnung.

Nichts muss schön, aber alles muss praktisch und technisch in Schuss sein - eine der Lehren aus meinem Segler-Leben. Mich stört auch mitnichten das Design der 70er und 80er, das die Wohnmobile aus dieser Zeit versprühen. Im Gegenteil, schließlich bin ich ein Kind dieser Zeit (und irgendwie mental sowieso in dieser Zeit hängen geblieben).

Tja, und das Wohnmobil muss die gut 2000 km lange Strecke zwischen Deutschland und Griechenland schaffen, und das nicht nur einmal. Da stellt sich mir die Frage nach der Maschine: Diesel oder Benziner? Wobei ich zum Diesel tendiere (Drehmoment, weniger Verbrauch, keine Vergaserprobleme).

Und weil ich Griechenland bis dato nur von der See her kenne, kann ich mir gut vorstellen, dass ich nach meinem Aufenthalt in Deutschland noch für ein paar Wochen das griechische Festland (oder die Türkei) erkunden möchte, bevor es wieder auf's Schiff geht.

So long.

Beste Grüße,
Lucky
Servus Lucky,
ich nochmal. Wie ich gehofft und erwartet habe, hast Du schon eine Menge Tips und Erfahrungen hier bekommen.
Also Diesel schon deshalb, weil die alten Diesel Saugdiesel sind und somit mehrere 100 000 Kilometer schaffen können und auch in Griechenland reperabel sein sollten, z.B. alte Ducato, Peugot, Citroen und Ford Transit.
So hat z.B. auch Rimor vor Jahrzehnten und da bewegst Du Dich preislich, gerne auf Transit Familienwohnmobile mit Alkoven gebaut.
Aber auch Hymer, Bürstner und Eura usw. haben in den 80er Jahren Alkoven mit Rundsitzgruppe im Heck gebaut.
Transit wurden und werden ja bekanntlich auch in der Türkei gebaut.
Das A und O ist tatsächlich die Dichtigkeit und die Funktionsfähigkeit aller wichtigen Einbauten wie Wasserversorgung, Heizung, Kühlschrank, Elektrik usw.
Die Dichtigkeit ist deshalb so wichtig, weil das den TÜV nicht weiter interessiert, da mußt Du Dich also selber kümmern, weshalb ich Dir unbedingt empfehlen würde, beim Kauf einen Freund oder Bekannten mitzunehmen, der wirklich etwas versteht von der Materie und idealerweise ein kapazitiv messendes Feuchtigkeitsmeßgerät hat, z.B. ein Trotec, das macht keine Löcher ;-)
Ein nasses/undichtes Wohnmobil könnte Dein 7000.- € Budget vernichten, bevor Du auch nur einen Kilometer damit gefahren bist.
Da sind oft nicht nur das Dach, sondern auch die Wände und der Boden verfault, je nachdem, wo die Nässe zuerst und wie lange eingedrungen ist.
Und das kooooostet.
Solche Wohnmobile bieten Händler gerne als "nur für den Export", weil sie keine Garantie für solche Schätzchen übernehmen wollen, sie wissen warum. ;-)
Aber bis dahin ist ja noch ein wenig Zeit zum sparen und bedenke, so ein altes Schätzchen braucht ständig Pflege und macht ständig Kosten, also macht es Sinn, sich auch noch ein finanzielles Polster für Notfälle zuzulegen.
Ideal wäre also ein trockenes Garagenfahrzeug aus erster Hand, scheckheft und werkstattgepflegt, mit allen Rechnungen und unfallfrei von einem alten Ehepaar, welches aus gesundheitlichen bzw. Altersgründen das Reisen mit dem Wohnmobil aufgeben muß. :mrgreen:
Trinkwasser bekommst Du für einen Obolus auch an Tankstellen, aber bedenke, dass im Winter z.B. Dein Wasser und Dein Abwasser einfrieren können, wenn beide Tanks nicht wintertauglich sind.
Der zweite teure Posten könnte im Winter die Gasversorgung sein für das warme Wasser und das warme Wohnmobil.
Ach ja, nimm Dir viel Zeit mit bei der Suche und gebe nicht schon nach dem 10. ten frustrierenden Besichtigungstermin auf. *THUMBS UP*
von Masure49
So 26. Mai 2024, 14:10
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Antworten: 92
Zugriffe: 3270

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff

LuckyLuk hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 13:47
Hallo in die Runde!

Ich bin 52 Jahre alt und lebe seit fast sieben Jahren ganzjährig auf einer genauso alten Stahlsegelyacht im Mittelmeer. Die meiste Zeit kreuze ich zwischen den Inseln der griechischen Ägäis.

Los bin ich im August 2017. Über Rhein, Mosel, Canal des Vosges, Saone und Rhone ging es nach Port Saint Louis und dann raus auf See. Ahnung vom Segeln damals? Keine. Von Bootstechnik? Nicht die Bohne. Aber den damals vom Arbeitsleben restlos ausgebrannten Kopf voller Träume nach Freiheit und Abenteuer. Mit mir an Bord meine damalige Liebste. Aber die Liebe war nicht nur groß, sondern auch kompliziert. Und verließ das Schiff dreieinhalb Jahre später.

Seit vier Jahren bin ich nun also alleine unterwegs. Sicher, ich komme häufig in Kontakt sowohl mit Einheimischen als auch mit anderen Seglern, aber diese Zusammentreffen sind eben flüchtiger Natur: Man trinkt einen zusammen, und am nächsten Tag geht man selbst oder geht der andere Anker auf.

Auch wenn ich mir zumeist selbst genug bin, stellen sich manchmal Momente der Einsamkeit ein. Und irgendwie auch das Bedürfnis, wenigstens zeitweise mal wieder festen Boden unter den Füßen zu haben, nicht zu bangen, dass das vor Anker liegende Schiff nachts bei Starkwind auf Drift geht, der Diesel in einer brenzligen Situation den Dienst quittiert etc.pp.

Trotzdem will ich das Seezigeunerleben unter keinen Umständen aufgeben. Meine Absicht ist, es zu kombinieren mit dem, was die sog. Generation Z heute "Vanlife" nennt. Ich möchte mir also ein Wohnmobil zulegen und zeitweise mit diesem herumziehen und zeitweise auf meinem Schiff leben.

Ich erhoffe mir, hier Rat insbesondere zur Auswahl des für meine Zwecke geeigneten Reisemobils zu erhalten; dazu werde ich einen gesonderten Faden eröffnen. Als Neueinsteiger werde ich anfangs allenfalls zu solchen Themen beitragen können, die sowohl auf einer Yacht als auch bei einem Reisemobil auftauchen, sprich: Maschine, Elektrik, Korrosion.

Viele Grüße aus dem schönen Fournoi-Archipel sendet
Lucky
Servus Lucky,
interessante Vorstellung, Danke dafür.
Um Dir einen guten Rat bezüglich eines passenden Wohnmobils zu geben, müßte man wissen, wieviel Geld Du dafür ausgeben möchtest und was für ein Wohnmobil Dir vorschwebt.
Wie lange möchtest Du im Wohnmobil unterwegs sein ?
Soll es eine Blechkiste sein, also ein ausgebauter Kastenwagen oder ein Alkoven oder ein Voll - oder ein Teilintegrierter.
Jedes Modell hat seine Vor - und aber auch seine Nachteile.
Ich hatte früher ein Alkovenmodell mit einer Rundsitzgruppe (Wohnzimmer) im Heck und ein Doppelbett im Alkoven (Schlafzimmer) und der rest dazwischen. Das ist für mich immer noch das ideale Wohnmobil,
fahren tue ich seit 10 Jahren einen TI, also Teilintegrierten.
War damals ein super Sonderangebot mit sehr vielen Extras,
die Dethleffs zu einem sehr günstigen Preis dazu gegeben hatte.
Vielleicht kannst Du zu meinen Fragen etwas sagen, dann wirst Du bestimmt auch viele Tips und Antworten hier bekommen.
von Masure49
So 26. Mai 2024, 12:01
Forum: Stammtisch
Thema: Verwahrlosung, Verseuchung oder Housekeeping?
Antworten: 31
Zugriffe: 2055

Re: Verwahrlosung, Verseuchung oder Housekeeping?

Ich habe vor 44 Jahren aufgehört und nie wieder geraucht, bis auf ein einziges mal, als wir im Jahre 2000 in Buenos Aires im Cafe Tortoni eine Havanna gepafft haben.
Damals war es wohl so Usus dort, dass wenn man mal nach Buenos Aires kommt,
man im Cafe Tortoni eine Havanna geraucht haben muß.
Das Aufören hatten mir damals zwei kleine, kurz aufeinander folgende,
OPs in der Nase und im Rachen (Mandeln entfernt) leicht gemacht.
Seitdem muß ich zu meiner Schande gestehen, dass ich mich neben Rauchern nicht wohl fühle und versuche Abstand zu zu ihnen zu halten.
"Die tolerantesten Menschen sind bekanntlich die Raucher,
es stört sie überhaupt nicht, wenn andere nicht rauchen. *BYE*
von Masure49
Sa 25. Mai 2024, 16:24
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Wohnmobil ohne Dusche oder ohne Toilette?
Antworten: 99
Zugriffe: 4874

Re: Wohnmobil ohne Dusche oder ohne Toilette?

Kamelhaarsuppe hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 15:38
Habe mal spasseshalber meine Dusche gemessen. :)
80 x 60 cm.


IMG_20240525_152625.jpg
IMG_20240525_152726_2.jpg
Ist ja riesig :mrgreen:
Ehrlich gesagt die Größe unserer Dusche habe ich noch nie gemessen, erscheint mir aber zu klein, um mich darin duschen zu wollen, da ich mit meinen 55 cm Schulterbreite und 190 cm Länge etwas groß geraten bin.
Unsere kleine Dusche im Saunakeller hat 90 x 90 cm und die im Bad hat 90x100 cm.
Soviel muss sein, zumindest für mich. :mrgreen:
von Masure49
Fr 24. Mai 2024, 20:37
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Wohnmobil ohne Dusche oder ohne Toilette?
Antworten: 99
Zugriffe: 4874

Re: Wohnmobil ohne Dusche oder ohne Toilette?

Wernher hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 18:44
heinz1 hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 11:10
Dafür gibts die wunderbaren Hocktoiletten. Dein Luxuskörper kommt mit nichts in Berührung, und ganz nebenbei ist Dein Darm geneigt, sich leichter und vollständig zu entleeren. Leider sind diese Klo hier bei uns selten geworden und wurden fast ganz von den Sitztoiletten verdrängt.

Nachteil: Mit zunehmendem Alter knacken die Gelenke schon mal heftig, wenn man die Hockstellung einnimmt, und man kommt auch schwerer wieder hoch.
Wenn, dann aber richtig im Original. Also kein Papier und mit der linken Hand abwischen. Oder zählt das als kulturelle Aneignung?
.....und dabei unbedingt darauf achten, dass einem die Wurstsemmel nicht aus der rechten Hand fällt *ROFL* :duw:
von Masure49
Fr 24. Mai 2024, 10:44
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?
Antworten: 167
Zugriffe: 10472

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

Austragler hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 10:39
Ich habe gestern über den Übernachtungsplatz in Eberswalde hier geschrieben. Meine Erfahrungen gabe ich auch in P4N eingestellt.
Der Beitrag wurde gelöscht, negative Bewertungen werden nicht akzeptiert.
Somit kann sich jeder selbst ein Bild über den Laden und seine Inhaber machen.
Versuche Deine Erfahrungen wortgleich in Google zu schreiben.
Da wird es Dir genauso ergehen, auch wenn es angeblich nicht möglich ist,
dort negative Beurteilungen zu löschen. ;-)
von Masure49
Fr 24. Mai 2024, 10:30
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Der Euro immer schwächer....
Antworten: 344
Zugriffe: 22835

Re: Der Euro immer schwächer....

Sparks hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 10:09
Masure49 hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 07:19
Wir sind alle Ausländer, fast überall.
OT
Wieder so ein...Spruch
Und warum wollen wir dann überall was ändern? Den Afrikanenern die Trophäenjagd verbieten, den Innuit den Export von Robbenfellen untersagen, den Samen einfach Windräder in ihre Weidegebiete stellen, den Färinger den Fang von nicht gefährdeten Walen untersagen usw. Als Ausländer ist man Gast und nicht weisungsbefugter Abteilungsleiter. Vieles was wir von dem Rest der Welt verlangen ist ganz schön übergriffig. Nur wer seine Umwelt bewußt und schonend nutzt wird sie auch erhalten, wer sie nicht kennt wird sie nicht schützen.
OT Ende
Ich wollte nie und will es bis heute nicht, irgend etwas im Ausland ändern.
Jedes Land hat seine schönen und seine weniger schönen Seiten und ich habe
in meinem langen Leben fast 50 Länder auf allen Erdteilen außer Australien besucht.
In unserem Deutschland würde ich gerne hier und da etwas verbessern,
alleine kann ich leider nichts verbessern, deswegen bin ich trotzdem froh,
in Deutschland zu leben.
Ob es für den Einzelnen woanders besser ist, weiß man immer erst hinterher.
Tja, und mit dem schwachen Euro muß ich leben, dabei lebe ich bisher ganz auskömmlich, auch wenn ich woanders vielleicht noch auskömmlicher leben könnte.
Dann hätte ich woanders vermutlich aber wieder andere Probleme. :-$ ;-) *SCRATCH*
Gestern haben wir bei Edeka Lebensmittel für 140.- € eingekauft :-O :-O :-O .
Soviel haben wir für einen Wochen - Einkauf noch nie bezahlt. :-O
von Masure49
Fr 24. Mai 2024, 07:28
Forum: Multimedia und Internet
Thema: TV Halterung schwenkbar und drehbar
Antworten: 4
Zugriffe: 305

Re: TV Halterung schwenkbar und drehbar

Duomobil hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 05:46
Moin,

Caratec

Gruß und schönes Wochenende
Ob diese Halterung einen 32er TV halten bzw. um 180 ° schwenken kann ? :-$ *SCRATCH*

Die könnte es möglicherweise:
https://onkron.de/products/tv-wandhalte ... 15-schwarz
Aber aus eigener Erfahrung:
Unbedingt eine massive Verstärkung an der Stelle montieren, wo die Halterung befestigt werden soll, sonst fällt der TV mitsamt der Halterung.....
von Masure49
Fr 24. Mai 2024, 07:19
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Der Euro immer schwächer....
Antworten: 344
Zugriffe: 22835

Re: Der Euro immer schwächer....

Aufgrund der Einwanderung ist die Ausländerzahl in der Schweiz in den letzten Jahren stetig gestiegen. Gleiches gilt für ihren Anteil an der Gesamtbevölkerung. Die meisten Ausländer in der Schweiz sind Italiener, gefolgt von Deutschen und Portugiesen.15.04.2024
Ende 2019 lebten in der Schweiz rund 62.400 anerkannte Flüchtlinge. Die Hauptherkunftsländer sind Eritrea, Syrien und Sri Lanka. Im Jahr 2019 beantragten circa 14.300 Personen Asyl in der Schweiz; der niedrigste Wert seit langem -
Zum Jahresende 2023 waren in Deutschland rund 3,17 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der registrierten Schutzsuchenden gegenüber dem Vorjahr um etwa 95 000 oder 3 %.
Wir sind alle Ausländer, fast überall.
von Masure49
Do 23. Mai 2024, 15:41
Forum: Stammtisch
Thema: Verwahrlosung, Verseuchung oder Housekeeping?
Antworten: 31
Zugriffe: 2055

Re: Verwahrlosung, Verseuchung oder Housekeeping?

Wieder Mal ein nett geschriebenes Thema von Sven im "Stammtisch",
um die werte Forengemeinschaft ein wenig zu unterhalten *ROFL*
Da wir selten länger als 2 Wochen unterwegs sind, wird so weit wie möglich nach der Reise alles Zuhause erledigt.
WC Kassette wird alle 2 - 3 Tage entleert und danach mit Aqua und dem Verschlussbecherchen 3/4 voll mit dem guten Aqua Chem wieder startbereit gemacht.
Zuhause wird der Deckel der Kassette entfernt und so wird sie auch innen blitzsauber gereinigt.
Wie schon gelegentlich an anderer Stelle erwähnt, wird die Toilette fast ausschließlich nur fürs kleine Geschäft unterwegs genutzt, weshalb nach jeder Reise weder Hammer noch Meißel erforderlich sind, um sie sauber zu bekommen. *ROFL*
So ist unser oller Dethleffs beim Aufbruch zu neuen Ufern innen und außen stets blitzsauber.
Ein Handstaubsauger ist natürlich auch immer an Bord, da wir einen Langflorteppich ausgelegt haben.
Schuhe tragen wir nur im Fahrerhaus, dort werden sie aus - und angezogen.
Im Aufbau tragen wir beide Hüttenschuhe.
Da wir nur zu zweit unterwegs sind , ohne Hund und ohne Katz,
hält sich auch der Verschmutzungsgrad innen in Grenzen.
von Masure49
Mi 22. Mai 2024, 21:52
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Wohnmobil ohne Dusche oder ohne Toilette?
Antworten: 99
Zugriffe: 4874

Re: Wohnmobil ohne Dusche oder ohne Toilette?

Leider können die Google etc. Kunden missliebige Rezensionen löschen, wie ich schon mehrmals feststellen mußte.
(Zahnarztpraxis, CP, Restaurant und Installateur).
Ich weiß allerdings nicht, wie das funktioniert.
von Masure49
Mi 22. Mai 2024, 21:02
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Wohnmobil ohne Dusche oder ohne Toilette?
Antworten: 99
Zugriffe: 4874

Re: Wohnmobil ohne Dusche oder ohne Toilette?

Saxe und wernher, *2THUMBS UP*
schön zu wissen, dass wir nicht alleine sind, die so ticken. *YAHOO*
von Masure49
Mi 22. Mai 2024, 20:03
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Wohnmobil ohne Dusche oder ohne Toilette?
Antworten: 99
Zugriffe: 4874

Re: Wohnmobil ohne Dusche oder ohne Toilette?

Benimar282 hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 19:41
Peter um 630 Uhr zum Duschen?? Bist du da auf dem Rückweg von einem nächtlichen Ausflug??😁😇🤣
Berechtigte Frage, nein wir sind beide Frühaufsteher, beide Lerchen, d.h. wir gehen spätestens um 22.00 Uhr mit den Hühnern in die Federn, sowohl Zuhause als auch unterwegs.
Selbst nach 20 Jahren Rentnerdasein werde ich jeden Morgen immer noch um 06.00 Uhr wach.
Meine Frau immer etwas später, sie begann ihren Dienst um 06.00 Uhr,
weswegen wir jeden Morgen um 05.00 Uhr aufgestanden sind.
Während ich ihr das Frühstück zubereitete, machte sie sich startfertig,
war dafür aber auch jeden Tag spätestens um 16.00 Uhr Zuhause.
Dabei konnte sie sich im Laufe des Jahres soviele Überstunden anhäufen,
dass sie sich im Laufe des Jahres 14 Tage zusätzlichen Urlaub erarbeiten konnte, über den tariflichen hinaus, den wir gerne nutzten, um mit unserem ollen Dethleffs unterwegs sein zu können. *BYE*
Mein Motto war und ist immer noch:
"Der frühe Vogel pickt den Wurm".
Während meine Außendienstkollegen sich um 07.00 Uhr noch einmal auf die andere Seite drehten, hatte ich schon die ersten 100 Km Autobahn oder Landstraße hinter mir und stand bei meinem ersten Kunden schon auf der Matte/vor der Tür. :mrgreen:
Und das zieht sich so bis heute, so gut wie immer sind wir die ersten, die den CP/SP verlassen, aber auch oftmals die ersten, die am frühen Nachmittag, so ab 15.00 Uhr einen CP anfahren. Da hat man dann gute Chancen, sich eine gute Parzelle aussuchen zu können und sich auf dem CP etwas umzusehen.
GsD sind die Menschen und ihre Gewohnheiten unterschiedlich. :mrgreen:
Ach ja, nächtliche Ausflüge machen wir schon lange nicht mehr. ;-)
von Masure49
Mi 22. Mai 2024, 19:41
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1948
Zugriffe: 125046

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 18:40
Das mit der Strompreiserhöhung wollte ENBW bei mir auch machen, ich sollte ab 01.04. statt 25 Cent pro Kwh 44 Cent pro Kwh bezahlen, zusätzlich sollte die Grundgebühr von 6 auf 22€ pro Monat erhöht werden. Da habe ich denen den Hahn zugedreht und bekomme jetzt meine Strom von Maingau für 25,1 Cent Pro KwH und 6 € Grundgebühr pro Monat. Liebenswürdigerweise wird man vom Stromversorger vor einer Erhöhung informiert und hat dann ein Sonderkündigungsrecht. Da bei uns ja fast alles mit Strom läuft, zahle ich jetzt statt 4.400€ nun wieder 2.500€ pro Jahr. Und das kann heute jeder, dafür ist keiner zu blöd, höchstens zu faul.
Ironisc herweise habe ich danach von ENBW jede Menge angeblich tolle Angebote, die aber alle viel teurer gewesen sind.

Jeder so wie er mag, ich mag es günstig. Es wäre auch noch günstiger gegangen, aber ich mag keine Vorauszahlungen oder Bonus. Und auch niemanden, der nur mit Strom zockt ohne dass er einzige Kwh erzeugt.

Dafür schaue ich gerne einmal im Jahr in die Strompreistabelle.
:-O
Damit zahlst Du ca. doppelt soviel wie wir für unser kleines 120 qm Häuschen incl. Hybrid, der sich 3 - 4 mal wöchentlich 11 kWh genehmigt.
Darf ich fragen, warum Du so einen hohen Stromverbrauch hast,
mußt aber nicht antworten, wenn Du nicht magst.
Wir zahlen bei EON seit etlichen Jahren bis heute 23 Cent incl. MwSt für ca. 4200 kWh Ökostrom. Letzte Abrechnung war 04.2024.
von Masure49
Mi 22. Mai 2024, 19:35
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Wohnmobil ohne Dusche oder ohne Toilette?
Antworten: 99
Zugriffe: 4874

Re: Wohnmobil ohne Dusche oder ohne Toilette?

Luppo hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 18:04
Ich Dusche grundsätzlich morgens, nie Abends und immer ohne Desinfektionsspray.
*2THUMBS UP*
Dto. Morgens ab 06.30 hat man die meistens schon gereinigten san. Anlagen für sich allein und keinen Stress, keine Warteschlangen, weder in den WC noch in den Duschen.
Außer in Boppard :mrgreen:
Da mußte ich mich erst am WC und dann an den Duschen anstellen :mrgreen:
Hatte ich bis dato in 30 Jahren reisen mit dem Wohnmobil noch nie erlebt.
Aber der schöne CP war logischerweise wg. Brückentag auch bis auf den letzten Platz voll, ausgebucht.

Zur erweiterten Suche