Würde mich wundern, wenn nicht.
Aber um absolut sicher zu sein könntest du die Teilenummern von den Bildern mit dem Fiat-Partner deines Vertrauens abgleichen, der wird es genau sagen können.
Die Suche ergab 51 Treffer
- Mo 26. Mai 2025, 10:49
- Forum: Marktplatz
- Thema: [Biete] OEM Scheinwerfer H7 (LED TFL) Ducato/Jumper/Boxer Bj. 2022
- Antworten: 4
- Zugriffe: 615
- Fr 23. Mai 2025, 20:03
- Forum: Marktplatz
- Thema: [Biete] OEM Scheinwerfer H7 (LED TFL) Ducato/Jumper/Boxer Bj. 2022
- Antworten: 4
- Zugriffe: 615
[Biete] OEM Scheinwerfer H7 (LED TFL) Ducato/Jumper/Boxer Bj. 2022
Meinen Citroen Jumper habe ich bei Kilometerstand 182 auf LED-Scheinwerfer umgerüstet, seitdem liegen die originalen H7 Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht ungenutzt im Keller.
VB einzeln 250€, beide zusammen 450€
zuzügl versichertem Versand mit DHL, falls wir keinen Übergabepunkt finden
Zahlung in bar, per Überweisung oder Paypal Friends. Privatverkauf.
VB einzeln 250€, beide zusammen 450€
zuzügl versichertem Versand mit DHL, falls wir keinen Übergabepunkt finden
Zahlung in bar, per Überweisung oder Paypal Friends. Privatverkauf.
- Fr 23. Mai 2025, 19:26
- Forum: Marktplatz
- Thema: [Biete] Nebelscheinwerfer Ducato/Jumper/Boxer Bj. 2022
- Antworten: 0
- Zugriffe: 759
[Biete] Nebelscheinwerfer Ducato/Jumper/Boxer Bj. 2022
Nach der Umrüstung auf LED bei km 3200 sind meine originalen H1 Nebelscheinwerfer übrig...
Für 50€ (ggf. zuzüglich versichertem Versand mit DHL, falls wir keinen Übergabepunkt finden) können sie woanders weitergenutzt werden.
Zahlung bar, per Überweisung oder Paypal Friends.
Und natürlich: Privatverkauf
(Zusätzlich habe ich auch noch originale Rückleuchten und H7 Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht hier liegen)
Für 50€ (ggf. zuzüglich versichertem Versand mit DHL, falls wir keinen Übergabepunkt finden) können sie woanders weitergenutzt werden.
Zahlung bar, per Überweisung oder Paypal Friends.
Und natürlich: Privatverkauf
(Zusätzlich habe ich auch noch originale Rückleuchten und H7 Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht hier liegen)
- So 2. Mär 2025, 22:21
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 2109
- Zugriffe: 347927
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Was genau macht der Rasierschaum und wie muss ich mir so eine Behandlung vorstellen?VolkerDU hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 17:29Fenster im Fahrerhaus geledert und neu mit Rasierschaum behandelt.
- Sa 7. Dez 2024, 21:41
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 2109
- Zugriffe: 347927
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Jetzt kann der Winter kommen, alle Wassertanks sind leer, die Leitungen durchgeblasen.
Der "Winterboden" ist drin, falls wir doch nochmal los wollen: Gab's letzten Winter bei Aldi, eigentlich sind es Bodenmatten für Fitnessgeräte. Konnte man mit einem scharfen Messer passgenau zuschneiden - und schon ist es für schmales Geld nicht mehr so fußkalt.
Und im Eifer des Gefechts habe ich mir eine Latte vom Lattenrost durchgebrochen
Zum Glück gibt's sowas aber online (Link), sogar in Wunschlänge. Baumärkte in meiner Nähe haben leider keine einzelnen Bettlatten im Angebot, so muss die Reparatur noch ein paar Tage warten.
Der "Winterboden" ist drin, falls wir doch nochmal los wollen: Gab's letzten Winter bei Aldi, eigentlich sind es Bodenmatten für Fitnessgeräte. Konnte man mit einem scharfen Messer passgenau zuschneiden - und schon ist es für schmales Geld nicht mehr so fußkalt.
Und im Eifer des Gefechts habe ich mir eine Latte vom Lattenrost durchgebrochen

Zum Glück gibt's sowas aber online (Link), sogar in Wunschlänge. Baumärkte in meiner Nähe haben leider keine einzelnen Bettlatten im Angebot, so muss die Reparatur noch ein paar Tage warten.
- Mo 11. Nov 2024, 23:09
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: HVO100
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8042
Re: HVO100
Stellantis Pressemeldung von heute (Quelle):
Stellantis hat geschrieben:
- Vollständige Kompatibilität: Alle PKW und leichten Nutzfahrzeuge von Stellantis haben eine Freigabe für die Nutzung von HVO-Diesel (hydriertes Pflanzenöl)
- Umweltfreundlicher Kraftstoff: HVO-Diesel bietet dieselbe Leistung wie herkömmlicher Diesel und wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenölen und tierischen Fetten hergestellt
- Breit einsetzbar: Kompatibel sind viele Euro 5- und Euro 6-Dieselmodelle, die bereits im Einsatz sind
Amsterdam, 11. November 2024 – Die gesamte Palette an PKW und leichten Nutzfahrzeugen von Stellantis ist vollständig mit HVO-Dieselkraftstoff (hydriertes Pflanzenöl) kompatibel.
HVO ist ein Biokraftstoff aus nachwachsenden Rohstoffen. Anders als herkömmlicher – auf Mineralöl basierender – Diesel wird dieser aus Abfallstoffen wie Pflanzenölen, tierischen Fetten und Altspeiseölen hergestellt. Bei dem zur Herstellung von HVO verwendeten Hydrierverfahren entsteht ein schwefelfreier Kraftstoff mit niedrigem Gehalt an aromatischen Verbindungen und Schadstoffen, der sauberer verbrennt.
HVO-Diesel ist auch für die Nutzung in vielen Stellantis-Bestandsfahrzeugen mit Euro 5- und Euro 6-Motoren freigegeben, die am Einfüllstutzen das Symbol „XTL“ aufweisen. Außerdem sind bestimmte, nicht mit XTL gekennzeichnete Euro 6-Dieselfahrzeuge mit HVO-Dieselkraftstoffen kompatibel, sofern sie mit den folgenden Motoren ausgestattet sind:Mit der Erweiterung seines Angebots an nachhaltigen Lösungen bekräftigt Stellantis sein Engagement für den Schutz der Umwelt und lässt seinen Kundinnen und Kunden die freie Wahl.
- 1.3 MultiJet
- 1.6 MultiJet
- 2.0 MultiJet
- 2.2 MultiJet
- Neuer 2.2 MultiJet 4.0
- 3.0 V6 MultiJet
- 2.3 MultiJet (F1A – Fiat Ducato)
- Sa 26. Okt 2024, 23:09
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 2109
- Zugriffe: 347927
- Mo 14. Okt 2024, 21:27
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 2109
- Zugriffe: 347927
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Da isser ja......

https://www.youtube.com/watch?v=yLv95NYmHwg
Und gibt's sogar in grau, was bei mir besser zum grauen Truma Luftauslass passt. Muss man nur bei der Bestellung als Sonderwunsch angeben.
- Mo 14. Okt 2024, 15:18
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 2109
- Zugriffe: 347927
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Wo genau bzw mit welchem Suchbegriff? Ich könnte sowas auch brauchen, bin aber noch nicht fündig geworden...
- Di 1. Okt 2024, 17:51
- Forum: Stammtisch
- Thema: Dieselpreis
- Antworten: 1168
- Zugriffe: 111506
Re: Dieselpreis
Mal wieder mit der ryd App getankt und aktuell 4 Cent pro Liter gespart 
(Rabattcode für Neukunden auf Wunsch per PN, sofern das nicht als offensive Werbung angesehen wird)

(Rabattcode für Neukunden auf Wunsch per PN, sofern das nicht als offensive Werbung angesehen wird)
- Fr 30. Aug 2024, 22:12
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Antworten: 2109
- Zugriffe: 347927
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Nicht, wenn man sich daran hochziehen möchte...JürgenK hat geschrieben: Fr 30. Aug 2024, 21:29Von der Logik müsste das untere Teil doch zur Trittstufe zeigen?!
- Fr 30. Aug 2024, 14:41
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: HVO100
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8042
Re: HVO100
kleines Update für @Cheldon und alle anderen Truma Skeptiker:
https://serviceblog.truma.com/de/2024/0 ... a-combi-d/Truma Serviceblog hat geschrieben:Kann HVO auch mit der Truma Combi D verwendet werden?
Ja! Truma Dieselheizungen sind für den Betrieb mit HVO freigegeben.
Zugelassene Kraftstoffarten im Detail:
- fossiler Dieselkraftstoff nach EN 590 bzw. Dieselgemische mit der Kennzeichnung B7 (Beimischung maximal 7% Biodiesel/RME/FAME)
Die oben genannten Vorteile lassen sich also auch auf die Truma Combi D beider Generationen (2008 – heute) anwenden. So ist umweltbewussteres Campen durch bis zu 90% weniger CO2-Emmisionen möglich. Auch reduziert HVO entstehende Ablagerungen im Brenner der Combi.
- HVO, XtL nach EN 15940 in Reinform, sowie deren Gemische mit rein fossilem Dieselkraftstoff und B7.
- Fr 2. Aug 2024, 22:23
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: HVO100
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8042
Re: HVO100
Noch einer nach dem Motto "wenn jeder nur an sich denkt, ist auch an alle gedacht"
siehe #39

siehe #39
- Fr 2. Aug 2024, 22:05
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: HVO100
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8042
Re: HVO100
Wir leben halt in Zeiten, in denen kein Platz mehr für differenzierte oder womöglich sogar wissenschaftlich fundierte Überlegungen ist - alles muss entweder schwarz oder weiß sein, Zwischentöne sind viel zu anstrengend und dauern zu lange.
Die Frage nach der Rohstoffherkunft wird sicherlich noch genauer betrachtet werden müssen, aber solange da nur Vermutungen und keine klaren Beweise vorliegen bleibe ich dabei:
)
Die Frage nach der Rohstoffherkunft wird sicherlich noch genauer betrachtet werden müssen, aber solange da nur Vermutungen und keine klaren Beweise vorliegen bleibe ich dabei:
(Ich habe auch immer noch die Hoffnung, dass HVO eine grundsätzlich gute Sache ist, obwohl es von der FDP befürwortet wirdLouis hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 22:40Die endgültige Lösung aller Klimaprobleme ist HVO sicher noch nicht, aber für mich ist es ein Schritt zu einer (hoffentlich) besseren Klimabilanz meiner eigenen "Lustfahrten" mit dem Wohnmobil.

- Sa 8. Jun 2024, 14:55
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: HVO100
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8042
Re: HVO100
Das ist bequem, aber (in meinen Augen) Blödsinn.Cheldon hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 09:26Solange unsere alten Diesel- und Benziner in Asien und Afrika qualmen ist in Deutschland die Welt doch in Ordnung.
- Sa 8. Jun 2024, 00:10
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: HVO100
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8042
Re: HVO100
Was steht denn in der Bedienungsanleitung?
- Fr 7. Jun 2024, 17:51
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: HVO100
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8042
Re: HVO100
Kleine Hintergrundinfo dazu: Truma schreibt ja (in der Anleitung der D6E) "Das Heizgerät benötigt für den Betrieb Dieselkraftstoff nach DIN EN 590. Ein Betrieb mit Biodiesel (PME, RME oder AME) ist nicht zulässig."Cheldon hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 17:06Weil die Truma Dieselheizung ihren Kraftstoff aus dem Fahrzeugtank entnimmt, müsste Truma wohl auch eine Freigabe erteilen.
HVO hat chemisch nichts mit "Biodiesel (PME, RME oder AME)" zu tun, dieser Teil der Anforderung ist also erfüllt. Bleibt nur noch DIN EN 590, deren Anforderungen von HVO ebenfalls erfüllt werden - mit einer einzigen Ausnahme: die Dichte von HVO ist zu gering. Das ist (meines Wissens) der einzige Grund, warum HVO nicht nach DIN EN 590 zertifiziert ist.
HVO liegt um 780 kg/m³, konventioneller Diesel liegt bei 820-845 kg/m³
Die russfreie Verbrennung von HVO ist mir dieses Restrisiko wert - aber das muss jeder für sich selbst abwägen, da will ich niemandem reinreden.
- Mi 5. Jun 2024, 23:36
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: HVO100
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8042
Re: HVO100
Klar, HVO und Diesel sind beliebig mischbar. Ich habe auch keinen echten Schmerz mit Mischbetrieb. Aber am schönsten ist es schon mit reinem HVO...
Eine "fehlende" HVO100 Tankstelle bringt meine Reiseplanung nicht durcheinander, aber wenn eine in etwa am Weg liegt nehme ich die gerne mit.
Eine "fehlende" HVO100 Tankstelle bringt meine Reiseplanung nicht durcheinander, aber wenn eine in etwa am Weg liegt nehme ich die gerne mit.
- Mi 5. Jun 2024, 22:40
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: HVO100
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8042
Re: HVO100
Mein Jumper hat zum Glück eine Freigabe und schnurrt mit HVO100 wie eine Nähmaschine - was ja angesichts der höheren Cetanzahl auch keine wirkliche Überraschung ist.
Was mich dann aber doch angenehm überrascht hat:
Nervig ist nur die Suche nach einer passenden Tankstelle; ich fühle mich da immer ein wenig wie die ersten E-Autofahrer, die ihre Strecken immer nur von Ladepunkt zu Ladepunkt planen mussten.
Was mich dann aber doch angenehm überrascht hat:
- keine schwarzen (oder dunkelgrauen) Wolken mehr aus dem Auspuff, selbst wenn ich mit kaltem Motor mal das Gaspedal durchtreten muss. Das Zeug scheint wirklich (nahezu) russfrei zu verbrennen.
- kein Dieselgeruch, weder an der Tankstelle noch am Auspuff
- selbst die Truma Dieselheizung arbeitet russ- und geruchfrei; man muss schon sehr genau am Auspuff schnüffeln, um überhaupt etwas zu riechen. Truma hat zwar (noch?) keine explizite Freigabe für EN15490, verbietet aber ausdrücklich nur den Betrieb mit Biodiesel (FAME) - da HVO chemisch etwas ganz anderes ist, sehe ich da kein Problem.
Nervig ist nur die Suche nach einer passenden Tankstelle; ich fühle mich da immer ein wenig wie die ersten E-Autofahrer, die ihre Strecken immer nur von Ladepunkt zu Ladepunkt planen mussten.
- So 26. Mai 2024, 12:54
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Große Segelschiffe...
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2041
Re: Große Segelschiffe...
Am Pfingstwochenende war der NDR an Bord und hat unseren Kurztörn begleitet: Schnupperkurs auf Segelschulschiff "Alexander von Humboldt II"