Moin,
auch wir fahren einen Ford 170PS Schalter! Schalter deshalb, weil wir aufgelastet bestellt haben und die Kombination aus Automatikgetriebe mit 4,1T Fahrwerk von Ford nicht abgenickt wird. Bislang haben wir erst 4500km gefahren und können nicht negatives berichten. Als sehr positiv sehe ich den Verbrauch mit 8,6L/100km. Der Wert ist nicht errechnet, sondern vom Bordcomputer angezeigt. Wir fahren allerdings auch nicht schneller als 100km/h. Sicherlich ist ein Automatikgetriebe angenehmer zu fahren, aber egal....ich kann gut damit leben.
Für alle, die nicht an die 8,6L/100km glauben, kann ich gerne ein Bild nachreichen. Gegenüber unserem vorherigen Ducato mit 150PS ist der Ford leiser und auch deutlich sparsamer.
Klare Empfehlung von meiner Seite für den Ford!
Die Suche ergab 15 Treffer
- Di 7. Jan 2025, 11:21
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Ford Erfahrung
- Antworten: 42
- Zugriffe: 18896
- Mo 11. Nov 2024, 17:28
- Forum: Marktplatz
- Thema: [Biete] 4 Sommerreifen Hankook 235/65 R16C 121/119R
- Antworten: 0
- Zugriffe: 906
[Biete] 4 Sommerreifen Hankook 235/65 R16C 121/119R
Hallo zusammen,
ich biete neuwertige Sommerreifen des Herstellers Hankook an. Sie haben ca. 4400km gelaufen und sind frei von jeglichen Schäden. Reifenlabel ist anhängend. Lastindex 121 bis 1450kg. DOT 4123, also KW43 aus 2023
Da wir auf Allwetterbereifung umgerüstet haben stehen sie nun zum Verkauf.
Der niedrigste Neupreis pro Reifen liegt im Netz bei 120,00 Euro. Bitte macht gerne Angebote per PN. Abholung in 32289 Rödinghausen.
Abgebildet ist einer von vieren.... haben alle die gleiche Profiltiefe von 7mm.
VG Peter
ich biete neuwertige Sommerreifen des Herstellers Hankook an. Sie haben ca. 4400km gelaufen und sind frei von jeglichen Schäden. Reifenlabel ist anhängend. Lastindex 121 bis 1450kg. DOT 4123, also KW43 aus 2023
Da wir auf Allwetterbereifung umgerüstet haben stehen sie nun zum Verkauf.
Der niedrigste Neupreis pro Reifen liegt im Netz bei 120,00 Euro. Bitte macht gerne Angebote per PN. Abholung in 32289 Rödinghausen.
Abgebildet ist einer von vieren.... haben alle die gleiche Profiltiefe von 7mm.
VG Peter
- So 20. Okt 2024, 17:48
- Forum: Stammtisch
- Thema: Metaphern, Sprüche, Lebensweisheiten
- Antworten: 347
- Zugriffe: 31196
Re: Metaphern, Sprüche, Lebensweisheiten
Ich möchte hier niemanden ansprechen! Den Spruch finde ich nicht schlecht, wenn jemand einem blöde kommt.
Einer von uns beiden ist klüger als du!
Einer von uns beiden ist klüger als du!

- Di 13. Aug 2024, 17:38
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Frage an die Kronos 287 TL Fahrer zum Tisch
- Antworten: 5
- Zugriffe: 630
Re: Frage an die Kronos 287 TL Fahrer zum Tisch
Ich fahre einen Kronos 266TL. Soweit kommt das Hubbett bei mir garnicht runter, dass der Tisch als Stütze dienen könnte. Die Traglast ist ja schon recht hoch, sodass auf eine Stütze für das Hubbett nach meiner Ansicht verzichtet werden kann.
VG Peter
VG Peter
- Sa 13. Jul 2024, 12:21
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
- Antworten: 119
- Zugriffe: 10699
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Wir haben unseres aufgelastet bestellt. Die Waage wird zeigen, ob wir evtl. ablasten können.
Denk daran, dass das Gesamtgewicht alleine nicht ausschlaggebend ist. Woweit mir bekannt ist, spielen letztendlich die Achslasten eine Rolle. Mach es reisefertig und fahr auf die Waage. Denk auch daran, dass die Wassertanks während der Fahrt meistens nicht komplett befüllt sein dürfen.
Denk daran, dass das Gesamtgewicht alleine nicht ausschlaggebend ist. Woweit mir bekannt ist, spielen letztendlich die Achslasten eine Rolle. Mach es reisefertig und fahr auf die Waage. Denk auch daran, dass die Wassertanks während der Fahrt meistens nicht komplett befüllt sein dürfen.
- Fr 12. Jul 2024, 19:41
- Forum: Stammtisch
- Thema: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?
- Antworten: 172
- Zugriffe: 16762
Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?
Hallo Volker,
natürlich stimme ich dir da zu! Wo fängt man an, wo hört man auf und wie könnte man es lösen? Die Frage habe ich ja auch am Ende gestellt. Ich wollte mit meinen Beitrag keinesfalls NUR die Älteren als Buhmann hinstellen. Ich habe lediglich aus meinen gemachten Erfahrungen berichtet, die darauf Aufmerksam machen sollten, dass eine Überprüfung der Fahrtauglichkeit sinnvoll ist. Die Erfahrungen anderer, mit jungen Fahrern wird es sicherlich auch geben...natürlich!
Und ja, auch ich zähle mich mit 63 Jahren zu der etwas älteren Generation. Auch wenn ich mich nicht so fühle... die Zahl sagt etwas anderes. Der Abbau der Gesundheit in allen Richtungen, ist ein schleichender Prozess. Aus dem Grund vermute ich, dass man selbst der Letzte ist, der eine Fahruntauglichkeit eingesteht, oder bemerkt.
Ich wehre mich genauso gegen Pauschalisierung, aber es so schleifen zu lassen, finde ich zum Teil schon fahrlässig gegenüber solchen Betroffenen, wie ich es oben beschrieben habe. Nach dem Motto...hätte man diese Prüfung, wäre der Unfall, mit allem was darus folgte, nicht passiert.
Solange man nicht selbst betroffen ist, nimmt man es aus anderer Sicht wahr. Das Denken ändert sich, wenn man es selbst durchgemacht, oder miterlebt hat, indem (eigene) Kinder/Enkelkinder zu schaden kamen, oder gar aus dem Leben gerissen wurden. Eine mögliche, allgemeingültige Regelung zu finden wird nicht einfach sein. Und bestimmt werden sich viele dagegen wehren. Denen rate ich, an einer solchen Beerdigung teilzunehmen und sich dabei vorzustellen,dass es die eigenen Enkel/Kinder waren. Ich bin aus der gemachten Erfahrung entsprechend geprägt und vertrete deshalb eine "spezielle" Meinung.
Ebenso bei alkoholisierten Fahrern. Ich habe NULL Verständnis für ein solches handeln. Aber das ist ein anderes Thema.
natürlich stimme ich dir da zu! Wo fängt man an, wo hört man auf und wie könnte man es lösen? Die Frage habe ich ja auch am Ende gestellt. Ich wollte mit meinen Beitrag keinesfalls NUR die Älteren als Buhmann hinstellen. Ich habe lediglich aus meinen gemachten Erfahrungen berichtet, die darauf Aufmerksam machen sollten, dass eine Überprüfung der Fahrtauglichkeit sinnvoll ist. Die Erfahrungen anderer, mit jungen Fahrern wird es sicherlich auch geben...natürlich!
Und ja, auch ich zähle mich mit 63 Jahren zu der etwas älteren Generation. Auch wenn ich mich nicht so fühle... die Zahl sagt etwas anderes. Der Abbau der Gesundheit in allen Richtungen, ist ein schleichender Prozess. Aus dem Grund vermute ich, dass man selbst der Letzte ist, der eine Fahruntauglichkeit eingesteht, oder bemerkt.
Ich wehre mich genauso gegen Pauschalisierung, aber es so schleifen zu lassen, finde ich zum Teil schon fahrlässig gegenüber solchen Betroffenen, wie ich es oben beschrieben habe. Nach dem Motto...hätte man diese Prüfung, wäre der Unfall, mit allem was darus folgte, nicht passiert.
Solange man nicht selbst betroffen ist, nimmt man es aus anderer Sicht wahr. Das Denken ändert sich, wenn man es selbst durchgemacht, oder miterlebt hat, indem (eigene) Kinder/Enkelkinder zu schaden kamen, oder gar aus dem Leben gerissen wurden. Eine mögliche, allgemeingültige Regelung zu finden wird nicht einfach sein. Und bestimmt werden sich viele dagegen wehren. Denen rate ich, an einer solchen Beerdigung teilzunehmen und sich dabei vorzustellen,dass es die eigenen Enkel/Kinder waren. Ich bin aus der gemachten Erfahrung entsprechend geprägt und vertrete deshalb eine "spezielle" Meinung.
Ebenso bei alkoholisierten Fahrern. Ich habe NULL Verständnis für ein solches handeln. Aber das ist ein anderes Thema.
- Fr 12. Jul 2024, 18:18
- Forum: Stammtisch
- Thema: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?
- Antworten: 172
- Zugriffe: 16762
Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?
Vor ca. 43 Jahren habe ich zwangsweise eine Beerdigung von drei kleinen Kindern miterleben müssen.
Ein älterer Autofahrer, der sein Fahrzeug allen Anschein nicht mehr verkehrssicher führen konnte, ist in einer kleinen Gruppe von Kindern gefahren, die zum Martinssingen unterwegs waren. Drei Kinder aus der Gruppe verstarben noch an der Unglücksstelle, andere wurden schwer verletzt. Ich hatte damals als Techniker die Aufgabe bekommen, die Beschallung auf der gemeinsamen Trauerfeier zu übernehmen. Die Bilder, die ich dort gesehen habe, sind mir bis heute vor Augen. Soetwas vergisst man nicht und möchte es nie wieder erleben!
Und dann ist mir selbst ein älterer Herr auf einer Dorfstrasse entgegengekommen. Er kam immer weiter auf meine Fahrbahnseite zu. Am Ende hat er glücklicherweise nur meinen linken Aussenspiegel erwischt, ist aber trotzdem weitergefahren. Es hätte auch ein Kind gewesen sein können! Ich bin dann hinterher und an einer Bäckerei stieg er aus, als ob nichts passiert sei. Nach seiner Aussage hat er wohl etwas wahrgenommen, wusste jedoch nicht was. Die Polizei riet mir, das Kennzeichen mit dem Namen des Fahrers beim Strassenverkahrsamt zu melden, damit eine Fahrtauglichkeitprüfung durchgeführt werden kann.
Bei allem Respekt! Auch ich bin schon über 60 Jahre, aber wenn ich mir vorstelle, ich würde einen anderen Menschen (insbesondere Kinder) verletzen, oder gar zu Tode kommen, WEIL ICH NICHT MEHR SICHER unterwegs bin, wird's mir schlecht. Unfälle passieren, ja, aber wenn die mangelnde Fahrtauglichkeit die Ursache war, wird man seines Lebens nicht mehr froh, wenn Personen zu schaden geommen sind. Die Bilder von der Beerdigung, mit allem Elend und Leid, sind sofort wieder da.
Ob man wirklich die Mobilität verliert, wenn man seinen Führerschein abgegeben hat? Ich glaube nicht.
Die Kosten, die ein Fahrzeug zur Unterhaltung verschlingt, sind bekanntlich nicht unerheblich, sodass so manche Taxifahrt davon bezahlt werden könnte. Von daher ist es eine persönliche Entscheidung, ob ich Geld für das eigene Fahrzeug, oder ein Taxi ausgeben möchte. Es hat auch etwas mit Bequemlichkeit und Komfort zu tun. Man kann eben nicht mal gerade irgendwo hinfahren, sondern muss erst auf's Taxi warten. Ich denke, das ist sicherlich auch ein mitentscheidender Punkt. Es darf aber KEINESFALLS zu Lasten der Verkehrssicherheit gehen, sprich die Gesundheit Anderer aufs Spiel setzen.
Nicht jeder Mensch ist gleich. Auch gesundheitlich steht jeder auf einem anderen Level und sollte daher auch induviduell betrachtet werden. Daher kann man nicht pauschal sagen, mit welchem Alter das Fahren aufgegeben werden soll/muss. Ich habe als Verkehrsteilnehmer eben nicht nur mir gegenüber eine Verantwortung, sondern mehr noch meinen Mitmenschen, oder den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber. Egoismus hat dort KEINEN Platz.
Auch ich möchte vom Staat so wenig wie möglich vorgeschrieben bekommen. Aber an dem Punkt wäre ich schon für eine gesundheitliche Prüfung... in welchem Intervall und ab welchem Alter auch immer.
Und ja... ich lasse mich einmal pro Jahr freiwillig dahingehend untersuchen!
Das ist meine unmaßgebliche Meinung zu dem Thema.
Ein älterer Autofahrer, der sein Fahrzeug allen Anschein nicht mehr verkehrssicher führen konnte, ist in einer kleinen Gruppe von Kindern gefahren, die zum Martinssingen unterwegs waren. Drei Kinder aus der Gruppe verstarben noch an der Unglücksstelle, andere wurden schwer verletzt. Ich hatte damals als Techniker die Aufgabe bekommen, die Beschallung auf der gemeinsamen Trauerfeier zu übernehmen. Die Bilder, die ich dort gesehen habe, sind mir bis heute vor Augen. Soetwas vergisst man nicht und möchte es nie wieder erleben!
Und dann ist mir selbst ein älterer Herr auf einer Dorfstrasse entgegengekommen. Er kam immer weiter auf meine Fahrbahnseite zu. Am Ende hat er glücklicherweise nur meinen linken Aussenspiegel erwischt, ist aber trotzdem weitergefahren. Es hätte auch ein Kind gewesen sein können! Ich bin dann hinterher und an einer Bäckerei stieg er aus, als ob nichts passiert sei. Nach seiner Aussage hat er wohl etwas wahrgenommen, wusste jedoch nicht was. Die Polizei riet mir, das Kennzeichen mit dem Namen des Fahrers beim Strassenverkahrsamt zu melden, damit eine Fahrtauglichkeitprüfung durchgeführt werden kann.
Bei allem Respekt! Auch ich bin schon über 60 Jahre, aber wenn ich mir vorstelle, ich würde einen anderen Menschen (insbesondere Kinder) verletzen, oder gar zu Tode kommen, WEIL ICH NICHT MEHR SICHER unterwegs bin, wird's mir schlecht. Unfälle passieren, ja, aber wenn die mangelnde Fahrtauglichkeit die Ursache war, wird man seines Lebens nicht mehr froh, wenn Personen zu schaden geommen sind. Die Bilder von der Beerdigung, mit allem Elend und Leid, sind sofort wieder da.
Ob man wirklich die Mobilität verliert, wenn man seinen Führerschein abgegeben hat? Ich glaube nicht.
Die Kosten, die ein Fahrzeug zur Unterhaltung verschlingt, sind bekanntlich nicht unerheblich, sodass so manche Taxifahrt davon bezahlt werden könnte. Von daher ist es eine persönliche Entscheidung, ob ich Geld für das eigene Fahrzeug, oder ein Taxi ausgeben möchte. Es hat auch etwas mit Bequemlichkeit und Komfort zu tun. Man kann eben nicht mal gerade irgendwo hinfahren, sondern muss erst auf's Taxi warten. Ich denke, das ist sicherlich auch ein mitentscheidender Punkt. Es darf aber KEINESFALLS zu Lasten der Verkehrssicherheit gehen, sprich die Gesundheit Anderer aufs Spiel setzen.
Nicht jeder Mensch ist gleich. Auch gesundheitlich steht jeder auf einem anderen Level und sollte daher auch induviduell betrachtet werden. Daher kann man nicht pauschal sagen, mit welchem Alter das Fahren aufgegeben werden soll/muss. Ich habe als Verkehrsteilnehmer eben nicht nur mir gegenüber eine Verantwortung, sondern mehr noch meinen Mitmenschen, oder den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber. Egoismus hat dort KEINEN Platz.
Auch ich möchte vom Staat so wenig wie möglich vorgeschrieben bekommen. Aber an dem Punkt wäre ich schon für eine gesundheitliche Prüfung... in welchem Intervall und ab welchem Alter auch immer.
Und ja... ich lasse mich einmal pro Jahr freiwillig dahingehend untersuchen!
Das ist meine unmaßgebliche Meinung zu dem Thema.
- Sa 29. Jun 2024, 14:08
- Forum: Technik
- Thema: Seitentür meldet offen... ist sie aber nicht / Fahrzeug siehe Signatur
- Antworten: 6
- Zugriffe: 556
Re: Seitentür meldet offen... ist sie aber nicht / Fahrzeug siehe Signatur
Ich gehe mal davon aus, dass der Reedkontaktschalter, oder der Magnet selbst nur mechanisch verrutscht ist, da es anfangs nur sporadisch war und immer mehr wurde. Bei Gelegenheit werde ich mal danach suchen und weiter berichten.
- Fr 28. Jun 2024, 18:31
- Forum: Technik
- Thema: Seitentür meldet offen... ist sie aber nicht / Fahrzeug siehe Signatur
- Antworten: 6
- Zugriffe: 556
Seitentür meldet offen... ist sie aber nicht / Fahrzeug siehe Signatur
Hallo in die Runde,
meine Frau und ich hatten eine schreckliche Fahrt von eine Länge über 400km hinter uns gebracht.
Zunächst kam während der Fahrt die Meldung "Seitentür ist nicht geschlossen" selten und sporadisch. Dann häuften sich die Meldungen, in Abhängigkeit von unebener Fahrbahn und Anfahrsituation mit akustischen Signal, als wenn man sich nicht angeschnallt hätte. Zuletzt kamen diese Meldungen alle 200-300m. Eine nervliche Herausforderung höchsten Maßes!!
Als Fehlerursache hatte ich die Türkontaktschalter (2 gefederte Stifte) in Verdacht, die aber nur das Schloss in der Aufbautür (Zentralverriegelung) mit dem Fahrzeug verbinden.
An der untersten Stufe des Eingangs liegt ein schmaler Streifen Teppich und wenn der hoch genommen wird, erscheinen an der unteren Türrahmenkante hinterm Dichtungsgummi 2 Stecker. Die Leitungsfarben sind auf einem Stecker rot/blau und auf dem Anderen schwarz/weiß. Der rot/blaue Stecker ist für die Zentralverriegelung und der schwarz/weiß für die Türüberwachung. An der Leitung ist ein nicht sichtbarer Reedkontakt angeschlossen, der über einen Magnet in der Tür schaltet. Der ständige Alarm verschwindet, wenn der Stecker getrennt wird. Ja, ich weiss, dass die Tür nicht mehr dahingehend überwacht wird, ob sie offen oder geschlossen ist. Bei Gelegenheit werde ich die Aufbautür zerlegen, um den Magneten, der seine Ursprungsposition anscheinend verloren hat, neu zu Positionieren. Je nach dem, ob ein Öffner oder Schliesser als Reedschalter verbaut ist, muss der Stecker gezogen, oder die Anschlüsse verbunden werden.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen seine Nerven zu schonen
meine Frau und ich hatten eine schreckliche Fahrt von eine Länge über 400km hinter uns gebracht.

Zunächst kam während der Fahrt die Meldung "Seitentür ist nicht geschlossen" selten und sporadisch. Dann häuften sich die Meldungen, in Abhängigkeit von unebener Fahrbahn und Anfahrsituation mit akustischen Signal, als wenn man sich nicht angeschnallt hätte. Zuletzt kamen diese Meldungen alle 200-300m. Eine nervliche Herausforderung höchsten Maßes!!
Als Fehlerursache hatte ich die Türkontaktschalter (2 gefederte Stifte) in Verdacht, die aber nur das Schloss in der Aufbautür (Zentralverriegelung) mit dem Fahrzeug verbinden.
An der untersten Stufe des Eingangs liegt ein schmaler Streifen Teppich und wenn der hoch genommen wird, erscheinen an der unteren Türrahmenkante hinterm Dichtungsgummi 2 Stecker. Die Leitungsfarben sind auf einem Stecker rot/blau und auf dem Anderen schwarz/weiß. Der rot/blaue Stecker ist für die Zentralverriegelung und der schwarz/weiß für die Türüberwachung. An der Leitung ist ein nicht sichtbarer Reedkontakt angeschlossen, der über einen Magnet in der Tür schaltet. Der ständige Alarm verschwindet, wenn der Stecker getrennt wird. Ja, ich weiss, dass die Tür nicht mehr dahingehend überwacht wird, ob sie offen oder geschlossen ist. Bei Gelegenheit werde ich die Aufbautür zerlegen, um den Magneten, der seine Ursprungsposition anscheinend verloren hat, neu zu Positionieren. Je nach dem, ob ein Öffner oder Schliesser als Reedschalter verbaut ist, muss der Stecker gezogen, oder die Anschlüsse verbunden werden.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen seine Nerven zu schonen

- Sa 18. Mai 2024, 17:14
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Rückrufaktion Ford Transit Bj. 23
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1307
Re: Rückrufaktion Ford Transit Bj. 23
War gestern beim Freundlichen und habe das Fahrzeug untersuchen lassen. Unser ist NICHT betroffen. Ein Glück, so wie ich es eben in einem anderen Thread las, müssen die betroffenen ausser Betrieb gesetzt werden. Da ham wa ja mal Schwein gehabt 

- Do 2. Mai 2024, 20:33
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Rückrufaktion Ford Transit Bj. 23
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1307
Rückrufaktion Ford Transit Bj. 23
Moin in die Runde...
habe heute eine Mitteilung über einen Rückruf von unserem Ford bekommen.
Folgender Inhalt des Schreibens (nur ein Auszug)
... Bei der Überwachung von in Betrieb befindlichen Fahrzeugen haben wir festgestellt, dass eine kleine Anzahl von Fahrzeugen des Models Ford Transit Schäden an Teilen des Fahrwerks aufweist. Bei Fahrzeugen, die von diesem Problem betroffen sind und bei dem Risse, oder Verformungen festgestellt werden, könnte das zu Problemen mit der struktuellen Integrität führen und die Sicherheit des Fahrzeugs beieinträchtigen...
Na prima, wir haben gerade mal 1000km drauf. Kann nur hoffen, dass unser nicht betroffen ist. Es soll zunächst erst geprüft werden. Bei bestandener Sichtprüfung soll das Fahrzeug verkehrssicher sein. Warten wir mal ab, was davon wird.
habe heute eine Mitteilung über einen Rückruf von unserem Ford bekommen.
Folgender Inhalt des Schreibens (nur ein Auszug)
... Bei der Überwachung von in Betrieb befindlichen Fahrzeugen haben wir festgestellt, dass eine kleine Anzahl von Fahrzeugen des Models Ford Transit Schäden an Teilen des Fahrwerks aufweist. Bei Fahrzeugen, die von diesem Problem betroffen sind und bei dem Risse, oder Verformungen festgestellt werden, könnte das zu Problemen mit der struktuellen Integrität führen und die Sicherheit des Fahrzeugs beieinträchtigen...
Na prima, wir haben gerade mal 1000km drauf. Kann nur hoffen, dass unser nicht betroffen ist. Es soll zunächst erst geprüft werden. Bei bestandener Sichtprüfung soll das Fahrzeug verkehrssicher sein. Warten wir mal ab, was davon wird.
- Fr 19. Apr 2024, 18:45
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Kleiner Kasten an der Windschutzscheibe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 810
Re: Kleiner Kasten an der Windschutzscheibe
Ich habe das hier gesehen... ist eine Antenne
Guckst Du bei 2:16 min. im Video
https://www.dynavin.de/produkte/caravan ... d-transit/
Hast Du so ein Navi im Fahrzeug? Wenn ja, wie bist Du damit zufrieden?
Gruß Peter

Guckst Du bei 2:16 min. im Video
https://www.dynavin.de/produkte/caravan ... d-transit/
Hast Du so ein Navi im Fahrzeug? Wenn ja, wie bist Du damit zufrieden?
Gruß Peter
- So 17. Mär 2024, 17:04
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Noch zwei Neue aus OWL
- Antworten: 4
- Zugriffe: 456
Re: Noch zwei Neue aus OWL
Vielen Dank für die netten Willkommensgrüße!!


- Sa 16. Mär 2024, 17:24
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: AdBlue auffüllen bzw. tanken
- Antworten: 186
- Zugriffe: 24426
Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken
Ich habe gehört, dass der Füllstand des Adbluetanks nicht mit einem Schwimmer, sonder per Ultraschallsensor dedektiert wird. Füllt man den Tank bis oben hin, kann (muss nicht) es dazu führen, dass der Sensor keinen Pegel im Tank messen kann und glaubt, dass er leer ist und die Freigabe zu Starten nicht erfolgt. Dies hat mir der Werkstattmeister bei Anholung unseres Mobils bestätigt. Leider kann man den Sensor nicht einzeln ersetzen, sondern der ganze Tank muss dann getauscht werden. Gibt es Youtube Videos zu! Vielleicht ist hier ein "Spezi", der dazu etwas sagen kann. Ich würde deshalb nur soviel nachtanken, dass der Tank nicht bis "unter die Decke" befüllt ist.JoergZ hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 18:19Warum der Motor bei Schaschel nicht anspringen will, wenn noch 12L drin sind ist jedoch unklar, denn auch wenn der Wagen sehr schräg steht, kann der Wert doch eigentlich nicht unter >0L Schwimmer-Maß fallen (also auf 0).
Das Fahrzeug verweigert doch erst den Start, wenn die Anzeige auf 0 fällt. Aber wenn der Schwimmer klemmt vielleicht doch?
Ist schon alles mit heisser Nadel gestrickt, aber ich weigere mich bislang, den AdBlue-Kanister mitzuschleppen...
Gruß Peter
- Sa 16. Mär 2024, 16:48
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Noch zwei Neue aus OWL
- Antworten: 4
- Zugriffe: 456
Noch zwei Neue aus OWL
Moin in die Runde,
auch wir (Peter & Gitti) haben den Weg hierher gefunden. Wir kommen aus dem Raum Herford, sind beide noch 62 Jahre alt und haben uns gerade ein neues Wohnmobil durch meinen Firmenverkauf gönnen können. Der Weg ins Rentendasein ist jetzt geebnet.
Es ist ein Roller Team 266TL geworden und freuen uns schon sehr auf erlebnisreiche Reisen. Sofern ich als Neuling konstruktive Beiträge schreiben kann, werde ich dies gerne machen. Bei weiteren Fragen könnt ihr mich gerne anschreiben...
Wir freuen uns sehr auf einen informativen Austausch!
Viele Grüße
Peter & Gitti
auch wir (Peter & Gitti) haben den Weg hierher gefunden. Wir kommen aus dem Raum Herford, sind beide noch 62 Jahre alt und haben uns gerade ein neues Wohnmobil durch meinen Firmenverkauf gönnen können. Der Weg ins Rentendasein ist jetzt geebnet.

Wir freuen uns sehr auf einen informativen Austausch!

Viele Grüße
Peter & Gitti