Die Suche ergab 57 Treffer

von Nokli
Do 13. Feb 2025, 14:09
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato/Jumper/Boxer: Schaltereinheit Leuchtweitenregelung und Warnblink
Antworten: 5
Zugriffe: 824

Re: Ducato/Jumper/Boxer: Schaltereinheit Leuchtweitenregelung und Warnblink

*2THUMBS UP* Steht aber derzeit fein "eingewintert" und ich komme da so nicht dran!
Ich nutze die kalte Jahreszeit, um mir die Projekte für das Frühjahr zu überlegen. Deshalb meine Frage.

Gruß Norbert
von Nokli
Do 13. Feb 2025, 12:53
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato/Jumper/Boxer: Schaltereinheit Leuchtweitenregelung und Warnblink
Antworten: 5
Zugriffe: 824

Re: Ducato/Jumper/Boxer: Schaltereinheit Leuchtweitenregelung und Warnblink

Moin Carsten, danke für deine Info.

Ich weiss schon, dass es unterschiedliche Schaltereinheiten/Belegungen gibt (für die verschiedenen Modelle), es könnte aber sein, dass es der Einfachheit halber einfach unterschiedliche Schaltereinheiten gibt und man die Einzelschalter nicht herausbekommt. Das ist genau meine Frage. In einer FIAT Werkstatt vor Ort habe ich mal gefragt - sie waren sich aber auch nicht sicher! *JOKINGLY*
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der die Frage aus eingener Kenntnis beantworten kann.

Gruß Norbert
von Nokli
Di 11. Feb 2025, 11:56
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato/Jumper/Boxer: Schaltereinheit Leuchtweitenregelung und Warnblink
Antworten: 5
Zugriffe: 824

Ducato/Jumper/Boxer: Schaltereinheit Leuchtweitenregelung und Warnblink

Moin zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Ducato/Jumper/Boxer Spezialisten. Kann man die Einzelschalter aus den Schalterblöcken (oder wie das Ding richtig heißt) zerstörungsfrei herausnehmen, oder ist das nur als Einheit tauschbar?

Danke schon einmal für eure Hilfe!

Gruß Norbert
Bildschirmfoto vom 2025-02-11 11-51-27.png
Bildschirmfoto vom 2025-02-11 11-50-56.png
von Nokli
Sa 11. Jan 2025, 15:35
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Citroen 2L 163 PS neue Starterbatterie
Antworten: 3
Zugriffe: 504

Citroen 2L 163 PS neue Starterbatterie

Moin zusammen,

wollte heute mal unseren Adria nach ca. 6 Wochen im Winterlager umfahren - nix, tote Hose, noch nicht einmal eine Kontrolleuchte wollte funktionieren! ]:->
Da wird sich wohl durch die Kälte die SB verabschiedet haben! Ich habe mal recherchiert welche SB in Frage kommen. Hat jemand einen Favorit, schlechte Erfahrungen gemacht, Empfehlung, bloß nicht kaufen, etc. - alle her damit. Folgende Batterie stehen jetzt auf meiner Liste:

Exide Premium Carbon Boost 100Ah 900A # Amazon 94,50€ # Autobatterienbilliger.de 94,50€
Exide EB950 EB950A 95Ah # Amazon 109,90€
Bosch S4 013 Autobatterie 95Ah - 800A # Autobatterienbilliger.de 94,50€
Varta H3 Silver Dynamic 100Ah 830A # Autobatterienbilliger.de 109,80€

Ich kann nicht beurteilen, ob Bosch, Varta als Markenartikel besser sind als z.B. die Exide! Vermutlich kommen die eh alle aus einem Werk!
Wie ist eure Meinung dazu!

Gruß Norbert
von Nokli
Do 9. Jan 2025, 18:02
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: 2. Solarpanel auf Adria Compact SL
Antworten: 12
Zugriffe: 478

Re: 2. Solarpanel auf Adria Compact SL

OK, verstanden! Dann muss ich noch einmal ein bisschen lesen und überlegen. Obwohl die von mir genannten Websites sicherlich nicht zu den typischen YT gehören, kann mich aber natürlich auch täuschen!
Da sich bei paralell die Stromstärken addieren müsste ich aber evtl. neue, dickere Kabel ziehen.
von Nokli
Do 9. Jan 2025, 17:15
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: 2. Solarpanel auf Adria Compact SL
Antworten: 12
Zugriffe: 478

Re: 2. Solarpanel auf Adria Compact SL

Ja, die verschiedenen Szenarien habe ich schon verstanden.

Ich denke aber, dass die Vorteile (einfache Verkabelung, höhere Eingangsspannung und somit höhere Effizienz, etc.) für mich überwiegen. Ich möchte ohne großen Aufwand an Zeit und Kosten die Solarleistung verbessern. Die Sichtweise darüber schein schon fast religiöser Natur zu sein. Ich habe mal die Einschätzungen auf den Seiten campofant, tigerexped und amumot gelesen und da gibt es keine eindeutige Empfehlung, bzw. tigerexped schreibt, dass sie im Normalfall die Panele immmer in Reihe schalten.
Ich wollte auch keine Grundsatzdiskussion anzetteln. Mir ging es eher darum zu verstehen wie große die Abweichung in der Stromstärke bei einer Reihenschaltung sein darf/sein sollte (Danke Ragu). Ich habe verstanden, dass sie möglichst klein sein soll, wenn nicht, limitiert das "schwächste" Panel die Gesamtleistung. Richtig?
Ist jetzt der Kurzschlussströme (Isc) oder der maximale Stromwerte (Imp) relevant oder ist der Abstand zwischen den beiden Werten immer gleich, sodass es egal ist welchen Wert man nimmt wenn man zwei Module vergleicht?

Gruß Norbert
von Nokli
Do 9. Jan 2025, 16:02
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: 2. Solarpanel auf Adria Compact SL
Antworten: 12
Zugriffe: 478

Re: 2. Solarpanel auf Adria Compact SL

Moin Ragu,

habe eine Fehler eingebaut! :kgw Habe einen "MPP 250 DuoDigital"! Damit müsste es doch dann gehen.

Gruß Norbert
von Nokli
Do 9. Jan 2025, 14:57
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: 2. Solarpanel auf Adria Compact SL
Antworten: 12
Zugriffe: 478

2. Solarpanel auf Adria Compact SL

Moin zusammen,

ich nutze gerade die dunkle Jahrezeit um mir Gedanken zu einem 2. Solarpanel zu machen. Ich habe bestenfalls angelesenes Halbwissen und bin ziemlicher Laie!

Da ich den Zugang durch das Dach nicht verändern möchte, möchte ich mir das 2. Panel in Reihe schalten. Der SR (Votronic_Solarregler_SR250 Duo Digital, 12V / 18 A / 250Wp) sollte das können.

Und dazu habe ich eine Verständnisfrage.
Im Netz wird bei einer Reihenschaltung immer geschrieben, dass die Stromstärke der beiden Platten "gleich" sein soll. Was heißt in diesem Fall "gleich"? Im Sinne von "identisch" oder "annäherend" gleich? Und welche Stromstärke ist relevant? Ich habe mal ein Panel ins Augegefasst:

- 100 Watt, Spannung: 19,34 V, Strom: 5,17 A, Leerlaufspannung: 22,58 V, Kurzschlussstrom: 5,64 A

Wäre in diesem Fall der Strom (5,17A) oder der Kurzschlussstrom (5,64) relevant?

Ich habe noch nicht die Zeit bzw. Lust gehabt die vorhandene Platte abzunehmen (Wagen steht etwas entfernt in eine kalten Halle) und kenne somit nicht die Werte des vorhandenen Panels. In einem anderen Forum habe ich schon mal gefragt, ob ein anderer Adria Compact Besitzer das gleich Solarpanel hat und evtl. die Daten kennt. Hier gab es nur die Information: "36 Halbzellen - könnte so was um die 22 Volt als Leerlaufspannung haben. Leistung je nach Größe der Zellen zwischen 6 und 8 A (100-130 Wp)"
2024-11-20 12-12-53.jpeg
Könnte ich dieses oder ein ähnliches Panel nutzen, falls sich die geschätzten Daten des vorhandenen Panels bewahrheiten?

Danke schon einmal in Voraus für eure Hilfe bzw. Einschätzung!

Gruß Norbert
von Nokli
Do 9. Jan 2025, 14:25
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Einbaukosten für nur 2 Solarpanellen 350 WP
Antworten: 24
Zugriffe: 2249

Re: Einbaukosten für nur 2 Solarpanellen 350 WP

Hast aber gesehen, dass der Faden schon 1 1/2 Jahre alt ist! 😄
Gruß Norbert
von Nokli
Mi 8. Jan 2025, 22:33
Forum: Stammtisch
Thema: Achtung phishing Fritz Berger
Antworten: 4
Zugriffe: 475

Re: Achtung phishing Fritz Berger

Da hast du natürlich vollkommen recht!
von Nokli
Mi 8. Jan 2025, 22:12
Forum: Stammtisch
Thema: Achtung phishing Fritz Berger
Antworten: 4
Zugriffe: 475

Re: Achtung phishing Fritz Berger

Kannst aber mittlerweile nicht mehr auf diese Seit zugreifen - under maintenance! *2THUMBS UP*
von Nokli
Fr 3. Jan 2025, 13:02
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Welcher NAS/Cloud Speicher
Antworten: 31
Zugriffe: 5777

Re: Welcher NAS/Cloud Speicher

Moin Christian,
ich nutze seit Jahre den Cloud-Speicher von pCloud. Es gibt derzeit ein Angebot für 2 TB als Livetime (max. 99 Jahre *THUMBS UP* ) für 399€ (https://www.pcloud.com/de/cloud-storage ... d=lifetime). Vorteil die Server stehen in Europa/CH! Bisher gab es keine Probleme, läuft sehr stabil!
Vielleicht ja eine Alternative!

Gruß Norbert
von Nokli
Di 31. Dez 2024, 13:27
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht
Antworten: 53
Zugriffe: 6425

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

Moin zusammen,
habe mal den Support angefragt und innerhalb von ein paar Stunden eine Antwort bekommen! *THUMBS UP*
Wenn man nur das Navi benutzen will, reicht es, wenn man sich mit den Google oder Apple Account anmeldet! Hat auch sehr gut funktioniert. Die Anmeldung, die Andi beschrieben hat ist wohl ehr für Industrie-/Logistikkunden, die die ganze Palette der Angebote nutzen möchte!

Werde das Programm mal die nächste Zeit testen und berichten.

Euch einen guten Rutsch und ein unfallfreies und gesundes Jahr 2025!

Gruß Norbert
von Nokli
Mo 30. Dez 2024, 21:32
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht
Antworten: 53
Zugriffe: 6425

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

Luppo hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 19:53
Es kommt drauf an, ob man einen "Kasten" möchte oder ein Tablet.
Ich habe mich für zweites entscheiden.
Ausführlich getestet habe ich mehr oder weniger jede App, die angeboten wird.
Empfehlen kann ich letztendlich zwei, "Navi by Poibase" (20 Euro im Jahr, on- und offline) oder "EuroWAG Truck" (kostenfrei, nur online).
Beide Apps berücksichtigen Maße und Gewicht, haben aktuelle Verkehrsinfos und Blitzer, routen überwiegend zuverlässig. Letztendlich ist es eine Frage der Bedienung und der Oberfläche.
Wer es puristisch mag und sich aufs navigieren konzentriert nimmt EuroWAG, bei Poibase findet derzeit ein größerer Umbau mit vielen neuen Funktionen statt.
Moin Luppo, mich würde das EuroWAG interessieren, nur finde ich keine Möglichkeit sich zu registrieren. Anmelden finde ich, nur den Button für die Registrierung ist nicht auffindbar!😳🤔
Oder ich bin zu dusselig!😁
Gruß Norbert
von Nokli
Fr 20. Dez 2024, 12:11
Forum: Technik
Thema: GPS Tracker im Wohnmobil?
Antworten: 66
Zugriffe: 5536

Re: GPS Tracker im Wohnmobil?

SaJu hat geschrieben: Fr 20. Dez 2024, 09:14
Durch Zufall gesehen das es bei PAJ die Tracker generalüberholt für knapp 5€ gibt. Wurde gestern geliefert. Klar, man braucht noch den Zugang zum Portal. Aber da kann man den Zugang ja so konfigurieren wie man es möchte. Von monatlich bis Vorauszahlung für 2 Jahre alles möglich. Funktioniert auf jeden Fall schon mal. Meine Frau ist gut auf der Arbeit (Test) angekommen. Die Alarme für die Erschütterung und das verlassen des gesicherten Bereich sind zuverlässig gekommen. Kommt dann jetzt in Wohnmobil.
Moin Juppi, was ist PAJ, stehe gerade auf dem Schlauch und welchen Tracker hast du gekauft?

Gruß Norbert
von Nokli
Mi 11. Dez 2024, 23:03
Forum: Deutschland
Thema: Weihnachten und Silvester in Ostfriesland
Antworten: 3
Zugriffe: 815

Re: Weihnachten und Silvester in Ostfriesland

Moin,
Leer und Geetsiel sind immer eine Reise wert! Es gibt SP, CP werden vermutlich geschlossen sein!
Gruß Norbert
von Nokli
Mo 9. Dez 2024, 17:44
Forum: Multimedia und Internet
Thema: GPS tracker Onntrack 400 vs Trackilive Everfind
Antworten: 8
Zugriffe: 1486

Re: GPS tracker Onntrack 400 vs Trackilive Everfind

Moin Andi,
für mich ist die Auffindbarkeit wichtig, Routen tracke ich eigentlich nicht.
@Berchumer, Handys räumen die bösen Jungs und Mädels sicherlich als Erstes raus. Dann müsse ich schon eine USB Buchse irgendwo im Womo verlegen, um es etwas sicherer zu machen. Da ist mir der Aufwand zu groß! Werde mich wohl erstmal mit dem Trackilive beschäftigen.
von Nokli
So 8. Dez 2024, 13:44
Forum: Multimedia und Internet
Thema: GPS tracker Onntrack 400 vs Trackilive Everfind
Antworten: 8
Zugriffe: 1486

GPS tracker Onntrack 400 vs Trackilive Everfind

Moin zusammen und zuallererst einen schönen 2. Advent! *xmas_2thumbsup* *xmas_2thumbsup*

ich bin am überlegen, ob ich einen GPS Tracker anschaffen soll. Wichtig für mich wäre, eine build-in Lösung, keine laufenden Kosten und eine möglichst lange Laufzeit.
Nach ein bisschen Internet bin ich auf diese beiden Anbieter/Geräte gestoßen. Kosten beide so 140 - 150€ und die Features hören sich für mich als Laien ganz gut an.
Nun meine Frage, hat jemand Erfahrungen mit einem der beiden Geräte und/oder gibt es bei einem der beiden Geräte einen gravierenden Nachteil? Und gibt es evtl. noch andere Anbieter/Geräte, die einen ähnlichen/gleichen Funktionsumfang haben und ggf. noch günstiger sind?
von Nokli
Sa 26. Okt 2024, 18:44
Forum: Technik
Thema: Start mit einem Jumpstarter/powerbank
Antworten: 22
Zugriffe: 1588

Re: Start mit einem Jumpstarter/powerbank

Habe da keine Erfahrungen, da bisher das Womo über Winter mit LS stand! Jetzt ist es das erste Mal, das es den eisigen norddeutschen Winter allein ertragen muss!😁 Und der Teufel ist ein Eichhörnchen…., wenn man nicht vorbereitet ist, ist die Batterie im März im A…!
Meine Frage war nur interessehalber und in Wirklichkeit frage ich auch für einen Freund!😆
Gruß Norbert

Zur erweiterten Suche