Die Suche ergab 1158 Treffer

von Dieselreiter
Mo 8. Feb 2021, 08:46
Forum: Stammtisch
Thema: Aktuelle Warnung vor gefährlicher SMS
Antworten: 9
Zugriffe: 1351

Re: Aktuelle Warnung vor gefährlicher SMS

Die Email Trickbetrüger gehen mittlerweile viel perfider vor, der Trick ist recht simpel:

Man benötigt nur eine Firmen-Email (wegen Logo und so) und die Mailadresse vom Boss und von einer Buchhaltungskraft. Dann wird eine Fake-Mail mit Absender vom Boss (das kriegt jedes Schulkind hin) an die Buchhaltung geschickt - mit der Anweisung, sofort soundsoviel tausend Euro auf diesesundjenes Konto zu überweisen. Als Zahlungszweck wird irgendwas erfunden, was gut klingt und plausibel ist, der Empfängername klingt auch glaubwürdig, nur die Kontonummer ist von Weitweitwegistan.

Es gab schon tausende Fälle, in denen eine BH Kraft die Überweisung einfach durchgeführt hat - die Anweisung kam ja vom Chef. Wir wurden in der Firma sogar explizit darauf hingewiesen, dass keine Anweisungen per Mail akzeptiert werden dürfen und Überweisungen prinzipiell zweifach unterschrieben sein müssen.
von Dieselreiter
Fr 29. Jan 2021, 12:01
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Entsalzung per Regenfahrt
Antworten: 14
Zugriffe: 2998

Re: Entsalzung per Regenfahrt

Frank1965 hat geschrieben: Do 28. Jan 2021, 13:33
Mein Auto steht jetzt 5 Stunden im Dauerregen. Ich bemerke nicht, dass meine Heckklappe geschweige denn die Heckscheibe sauber wird. Sicherlich kann man das mit Betonschlemme vergleichen.
Du sprichst davon, dass dein Auto im Regen STEHT, das ist aber auch vollkommen klar, dass der Siff nicht runter geht. Jede Hausfrau versteht, dass die Teller nicht sauber werden, wenn man sie draußen in den Regen stellt.

Der TO hat davon geschrieben, dass er von unten kräftig gewässert und eine eine Säuberungsfahrt gemacht hat. Beim Fahren auf der Straße wird unten alles mit Regenwasser durchgespült - also Geschirrspüler Prinzip. Da geht auch das Salz weg.

Warum man solche Dinge anzweifeln muss, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
von Dieselreiter
Do 28. Jan 2021, 13:23
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Unsere Freunde vom Spiegel
Antworten: 49
Zugriffe: 7214

Re: Unsere Freunde vom Spiegel

Explorateur hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 18:12
Das Thema ist ja schon alt und taucht immer wieder quer durch Deutschland in den regionalen Tageszeitungen immer wieder mal auf und es hat meiner Meinung nichts mit einer Neiddebatte zu tun.
Mit einer Neiddebatte nicht, aber mit der Konditionierung der Bürger. Dass auch ein Revolverblatt meinungsbildende Wirkung hat, ist ja nicht neu. Jetzt gibt es tausende Bürger, die noch nie ein Womo aus der Nähe gesehen haben und die lesen den Artikel. Und schwupps wird das beim Anblick eines Womo zur Prägung und der - sonst unvoreingenommene - Bürger wettert gegen alle Womos. Kollektive Unwissenheit wird in Vorurteile umgewandelt. Well done ...
von Dieselreiter
Do 28. Jan 2021, 12:55
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Das Mobil für 25 bis 30 € im Monat Frost frei halten !
Antworten: 78
Zugriffe: 7557

Re: Das Mobil für 25 bis 30 € im Monat Frost frei halten !

fernweh007 hat geschrieben: Do 28. Jan 2021, 11:07
Gestern habe ich gerade ca 20 Liter Gas getankt .. bei den derzeitigen Temperaturen war das für ca 10 Tage
...
Wir haben im Womo einen 2.Haustand mit allen möglichen Flüssigkeiten ... von Essig/Öl über Hustensaft bis zu Duschgel und Parfum
Das wollen wir nicht ausräumen
Du brauchst du den Krempel nicht ausräumen, den kannst du wegwerfen - ist billiger als die Heizkosten. *YAHOO*
von Dieselreiter
Do 28. Jan 2021, 12:51
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Entsalzung per Regenfahrt
Antworten: 14
Zugriffe: 2998

Re: Entsalzung per Regenfahrt

Frank1965 hat geschrieben: Do 28. Jan 2021, 12:40
Unsinn, das Salz ist eingetrocknet und geht durch eine Regenfahrt nicht ab.
Das ist Salz und kein Beton, klar geht das mit Wasser weg. *CRAZY*
von Dieselreiter
Mi 27. Jan 2021, 15:35
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wirkungsvoll schwarze Regenstreifen entfernen
Antworten: 64
Zugriffe: 15767

Re: Wirkungsvoll schwarze Regenstreifen entfernen

Für hässliche Regenstreifen verwende ich seit Jahren ein Geheimmittel, das nennt sich SPÜLI, erhältlich bei Aldi/Hofer um 0,99€ pro Gebinde.

Wenn ich mir die Links vom TO ansehe, dann beschleicht mich der Gedanke der Werbung ... aber so geht's ja nicht nur mir.
von Dieselreiter
Mi 20. Jan 2021, 08:08
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Was fehlt in eurem Reisemobil?
Antworten: 52
Zugriffe: 8047

Re: Was fehlt in eurem Reisemobil?

Was fehlt, ist mehr Zeit zum Wegfahren. Alles andere ist vorbildlich gelöst und vorhanden.

Beim ersten Womo haben wir noch geübt. Beim zweiten lag noch der Fokus auf Kinder und bei Extras, die wir eigentlich nicht brauchen. Beim dritten haben wir alles richtig gemacht.
von Dieselreiter
Mi 20. Jan 2021, 08:02
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Helfen Youtube Videos beim Wohnmobilwunsch?
Antworten: 30
Zugriffe: 5044

Re: Helfen Youtube Videos beim Wohnmobilwunsch?

AndiEh hat geschrieben: Di 19. Jan 2021, 20:23
Aber nichts toppt den Eindruck mehr, als ein Video von dem gesuchten Modell. (selbstverständlich außer der Live Besuch beim Händler oder auf einer Messe)

Dabei war es mir oft egal, ob das nun ein Amateur Filmer war, der das Model seines Arbeitgebers portretiert hat, oder Amateur Filmer, die auf einer Messe durch verschiedene Modelle gestreift sind. Die Hauptsache war: Es mussten Amateure sein. Denn alles was ich so an "Profi" Videos gesehen habe, war vom Informationsgehalt wesentlich weniger wert.
Genau so sehe ich das auch. Soll doch jeder sein Kleinod filmen und mit Begeisterung darüber berichten, was ihm so gut gefällt ... und was nicht! Auf das Marketinggeschwätz der Profis kann ich verzichten, da gibt es nur Gehirnwäsche und Geschwurbel über werbewirksame Aspekte.
von Dieselreiter
Di 19. Jan 2021, 13:56
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: EU-Sätze für Überladung vs. Ablauf beim Wiegen
Antworten: 81
Zugriffe: 17492

Re: EU-Sätze für Überladung vs. Ablauf beim Wiegen

Billy1707 hat geschrieben: Fr 1. Jan 2021, 15:31
Im alten Prolösch Forum hatte sich Raidy (Georg) mal so eine gelbe Auffahrwaage gekauft.

Diese kleinen tragbaren Auffahrwaagen sind nur zu gebrauchen wenn...
...
Der Knackpunkt ist hier, daß die Waage die maximal Belastung anzeigt,
...
*Gedächtnisprotokoll* hoffentlich verständlich wiedergegeben *SCRATCH*
Hast du ganz gut wiedergegeben - ich hatte diese Waage auch, vollkommener Schmarrn, ist in der Praxis nicht verwertbar. Mir ist es nicht einmal gelungen, mein eigenes Körpergewicht zu messen, hat ständig >= 15kg zu viel angezeigt, egal wie zärtlich ich es bestiegen habe. ]:->

Die Rennleitung ist da mit ganz anderen Geräten ausgerüstet - aber bei denen kann man auch nicht einfach so vorbeischneien und sagen "Jo Mann, was geht ab, lass mich mal schnell eine Verwiegung machen!". Die sie total eifersüchtig auf ihr Zeug und lassen dich nur drauffahren, wenn du dann auch ordentlich zur Kasse gebeten werden kannst. Nur einfach so zur Prävention stellen die den Krempl nicht zur Verfügung, pffff, da könnte ja jeder kommen. Ich hatte ein längeres, sehr interessantes Gespräch mit unseren Kapplständern.

Wir haben außerdem noch unsere vielgescholtene Asfinag, die hat vor einiger Zeit an neuralgischen Punkt auf der AB "Weigh in Motion" Sensoren installiert - damit man den Brummis anzeigen kann, wenn sie überladen sind. Prima hab ich gefragt, wo stehen denn die, hab ich gefragt? Nachdem ich so einen Sensor geortet habe, war auch schon klar, dass die gar nix anzeigen. Auf Rückfrage bei der Asfinag kam die Antwort, dass die nur anzeigen, wenn das FZ überladen ist. Na super, hab ich gesagt, und wenn ich wissen will, ob ich 3,3to oder 3,4to habe, um festzustellen, ob noch der Wassertank aufgefüllt werden darf, dann wird das nicht angezeigt??? Nope, nur wenn du schon drüber bist. Ja und Himmelherrgott woher weiß dieses Ding, welches ZGG in meinen Papieren steht? Antwort - das wir gemessen und geprüft und erraten ... Black magic ... streng geheimer Scheiß ... das war der Punkt, wo ich die Kommunikation beendet habe.

Kommen wir zurück auf unsere Gesetzeslage in AT - laut Gesetz gibt es keine Toleranz. Wenn ein Womo Fahrer allen Ernstes behauptet, dass er gewogen wurde und mit 600kg weiterfahren durfte, dann muss die Rennleitung ang'soffen g'wesen sein. Da braucht sich niemand auf eine Typengenehmigung berufen, da zählt nur das ZGG im Fahrzeugbrief (Zulassungsschein). Ich habe auch noch niemals einen "Offiziellen" darüber munkeln gehört, dass eine Toleranz eingeräumt wird. Und es wäre auch vermessen, von der üblichen Messtoleranz bei der Tagesbestzeitmessung auszugehen - die erfolgt ja im freien Flug und die Genauigkeit ist u.U. physikalischen Einflüssen unterworfen. Und da wird eine Toleranz abgezogen, damit das Urteil nicht wegen Ungenauigkeit angefochten wird.
von Dieselreiter
Di 19. Jan 2021, 08:48
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Austausch Rückfahrkamera
Antworten: 19
Zugriffe: 10917

Re: Austausch Rückfahrkamera

AndiEh hat geschrieben: Fr 15. Jan 2021, 12:24
Welchen Spiegel Monitor hast du denn letztendlich genommen?
Ich habe jetzt einen Autovox A1 mit Dashcam im Einsatz. Der hat zwar nur ein relativ kleines Bild, aber alle anderen Funktionen sind genauso, wie ich das gerne hätte:
- Der Monitor hat einen Touchscreen.
- Beim Einschalten wird die Dashcam im Bild eingeblendet, das Bild verschwindet nach ein paar Sekunden, wenn man nichts im Menü tut.
- Die Dashcam zeichnet auf einer Micro SD Karte auf, die Dateien werden im Rotationsprinzip überschrieben.
- Der Moni hat einen Akku, wenn der Strom vom FZ weg ist, dann wird der Moni nach 10 Sekunden runtergefahren.
- Theoretisch gibt's auch einen Crashsensor, der die Dashcam einschaltet, wenn es scheppert. Der ist aber sehr unempfindlich und kann nur nach vorne "schauen".
- Wenn ein Videosignal extern anliegt, dann wird das Video dauerhaft eingeblendet.

Ich habe ein halbes Dutzend Dashcams von Amazon bestellt - und alle kurzerhand wieder zurückgeschickt. Da gabs welche, die enorme Hitzeentwicklungen hatten (über 55°), andere haben die Dashcam nicht ausgeschaltet (musste man manuell machen), andere hatten Probleme mit der Darstellung des externen Videosignals. Die beste Dashcam war ein hochpreisiges Modell von Autovox, das Bild war riesig, die Funktionen umfangreich, hatte sogar GPS. Leider war ein proprietäres Videosignal mit an Bord, mit dem konnte man nur die mitgelieferte popelige Einaugen-Kamera anschließen. Und selbst dafür war das mitgelieferte Kabel (ich glaube 10m) zu kurz.
von Dieselreiter
Fr 15. Jan 2021, 11:39
Forum: Wie funktioniert das Forum
Thema: Zum ersten ungelesenen Beitrag springen
Antworten: 2
Zugriffe: 941

Zum ersten ungelesenen Beitrag springen

Normalerweise gibt es in jedem Board eine Funktion, einen Button, mit dem man auf den ersten ungelesenen Beitrag springen kann.

Ich vermisse diese Funktion - oder ich habe sie vielleicht noch nicht gefunden.
von Dieselreiter
Fr 15. Jan 2021, 10:13
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Hymer: Bei der Temperung gespart?
Antworten: 20
Zugriffe: 3531

Re: Hymer: Bei der Temperung gespart?

max mara hat geschrieben: Do 14. Jan 2021, 14:27
Im Allgemeinen antworte ich nur auf Beiträge von Teilnehmer*innen, die sich mit ihrem Vornamen zu erkennen geben.
Dann würde ich ein Hochhalten dieser Tradition begrüßen.
Das "Ausstinken" von Neufahrzeugen hat nichts mit Tempern zu tun. Ich hoffe, das war nicht zu restringiert für dich. Dein Kategorischer Imperativ könnte auch manchen stinken.
von Dieselreiter
Fr 15. Jan 2021, 09:52
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Austausch Rückfahrkamera
Antworten: 19
Zugriffe: 10917

Re: Austausch Rückfahrkamera

Ich habe die Carmedien Twin im Einsatz - allerdings nicht mit dem in dem Video gezeigten Monitor, sondern selbst verkabelt.
Die Gründe dafür waren:
* Ich musste die Vorverkabelung von Carado nutzen
* Ich wollte eine Innenspiegel Montage des Monitors
* Ich will die Kameras dann umschalten, wenn ICH das will, und nicht wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist
* Ich kann dickköpfig sein

Die automatische Umschaltung auf die nach-unten Kamera funktioniert natürlich nur mit der Original-Verkabelung, wenn der Monitor das versteht. Ansonst muss man die Speisung der Kameras und die Umschaltung des Videosignals mit Schaltern selber zusammenbruzzeln. Also Stromversorgung zur Kamera hin, Videosignal zurück. Dafür bracht man dafür eine Verkabelung mit einem Minuspol für beide Cams, je einen geschalteten Plus, zwei Vidoekanäle retour und eine Masse/Schirm - also 6 Pole. Per Schalter wird dann der Plus einer der beiden Cams mit Strom versorgt und die Videoleitung dieser Cam zum Monitor geführt. Ist eine einfache Verschaltung, bringt ab jede Menge Kabelsalat mit sich.

Aufpassen muss man bei der Verwendung von Fremdmonitoren - die können u.U. kein PAL Signal verarbeiten. Ich habe einige Rückspiegelmonitore mit >= 16:9 Format ausprobiert, die hatten teilweise proprietäre Videoformate, die nicht mit der Carmedien gesprochen haben - auch die guten Monis von Autovox funktionieren nicht (bis auf den A1).
von Dieselreiter
Do 14. Jan 2021, 12:38
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Welchen Werkzeugkoffer würdet ihr empfehlen?
Antworten: 34
Zugriffe: 7035

Re: Welchen Werkzeugkoffer würdet ihr empfehlen?

custom55 hat geschrieben: Mi 13. Jan 2021, 16:12
Grunsätzliche Frage: will dein Mann auch am Fahrzeug selber schrauben oder nur am Aufbau.
ER will gar nichts, SIE will ihren Mann mit einem Werkzeugkoffer überraschen. Ob das eine freudige Überraschung werden soll, steht da nicht. *ROFL*
von Dieselreiter
Do 14. Jan 2021, 12:31
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Hymer: Bei der Temperung gespart?
Antworten: 20
Zugriffe: 3531

Re: Hymer: Bei der Temperung gespart?

Als "Tempern" bezeichnet man die Wärmenachbehandlung bei der GFK Verarbeitung - also das "Nachbacken" von Epoxyharzen.
von Dieselreiter
Mi 13. Jan 2021, 15:01
Forum: Wie funktioniert das Forum
Thema: Smilies neu verpackt
Antworten: 42
Zugriffe: 6148

Re: Smilies neu verpackt

Danke, danke, danke! *2THUMBS UP*
von Dieselreiter
Mi 13. Jan 2021, 15:00
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Welchen Werkzeugkoffer würdet ihr empfehlen?
Antworten: 34
Zugriffe: 7035

Re: Welchen Werkzeugkoffer würdet ihr empfehlen?

Werkzeugkoffer vom Obi

Erfüllt zu 95% alle Anforderungen. Dazu noch 1-2 Torxschraubendreher, falls man mal unter die Ducato Verkleidungen muss.
von Dieselreiter
Mi 13. Jan 2021, 14:54
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Wie groß sollte ein Wechselrichter dimensioniert sein?
Antworten: 38
Zugriffe: 7478

Re: Wie groß sollte ein Wechselrichter dimensioniert sein?

rumfahrer hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 17:44
Wer meinem Text gelesen hat, wird bemerkt haben, dass wir weder Kaffeemaschine noch Fön, Heizlüfter, Bohrhammer oder Ähnliches betreiben wollen. Auch unsere Fahrräder werden ausschließlich mit Muskelkraft betrieben. Es geht um die inzwischen zahlreicheren Kleinverbraucher, die mit einem Inverter am Zigarettenanzünder nur noch sehr umständlich zu betreiben sind. Vorher hat das mit 150W auch leidlich funktioniert.
Hallo Steffen,

für solche Kleinverbraucher würde ich auch nicht 1000€ investieren wollen.

Ich für meinen Teil habe einen 1000W WR um - weißnichmehrgenau - 160€ oder so im Netz bestellt und selbst installiert. Also direkt neben die Aufbaubatterie getan und mit kurzen Kabeln direkt an die Batterie geklemmt. 1000W Vollast mit 20% Verlust sind etwa 100A, mehr will ich der Batterie nicht zumuten. Der WR wird nur bei Bedarf eingeschaltet und hat ein Schuko-Verlängerungskabel bis hinter den Beifahrersitz (über das kann jetzt lästern wer will, ich habe es so gemacht). Der Lapi und die Handys werden mittlerweile über USB geladen, aber hin und wieder braucht man auch auch 230V. Besonders hilfreich ist das beim Saubermachen, wenn ich den 750W Staubsauger anschließen kann.

Für die USB Problematik habe ich beim letzten Womo eine 12V Leitung von der Batterie bis unter den Eßtisch verlegt und dort eine Zig-Anz. Dose montiert. Dort wurde eine USB Verteilerdose angeschlossen, die lag am Tisch und jeder konnte sich anhängen. Materialaufwand etwa 25€.
von Dieselreiter
Mi 13. Jan 2021, 14:32
Forum: Technik
Thema: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar
Antworten: 24
Zugriffe: 4661

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Carmedian Twin, ein Auge nach unten gerichtet zum Einparken und ein ein Auge nach hinten - als Spiegelersatz.
von Dieselreiter
Di 12. Jan 2021, 10:37
Forum: Stammtisch
Thema: Vieles bzw. alles aufgeben u. seine Träume verwirklichen
Antworten: 138
Zugriffe: 17579

Re: Vieles bzw. alles aufgeben u. seine Träume verwirklichen

biauwe hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 22:09
Wenn man auf einen Berg steigt, merkt man schnell was man wirklich braucht und was Ballast ist.
DAS ist ein Leitfaden, den sich jeder an die Haustüre pinseln sollte!

Obwohl ich selbst immer wieder damit beschäftigt bin, mein Leben zu entrümpeln, so habe ich doch auch viele Kleinode, die nicht ins Womo-Leben passen. Meine sonstigen Interessen sind nun einmal sperrig, meine Modellflieger passen mitnichten ins Womo, Bastelkeller gibt's auch keinen. Und auch was die Örtlichkeit an sich betrifft - das Schönste am Wegfahren ist das Heimkommen. Also geht's ohne Basecamp sowieso nicht.

Zur erweiterten Suche