Es geht noch einfacher - einfach mit einem Wattestäbchen die Linse abputzen, hat schon oft geholfen.
Die Suche ergab 1013 Treffer
- Mi 4. Okt 2023, 17:07
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: JVC Navitainer spielt keine CDs mehr ab.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 243
- Mi 4. Okt 2023, 17:01
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: Sonnensegel als Markiesenseitenwand verwendet
- Antworten: 5
- Zugriffe: 132
Re: Sonnensegel als Markiesenseitenwand verwendet
Praktische Sache ... aber dieses Geeelb - da kriegt man ja Augenkrebs! 

- Mi 4. Okt 2023, 08:48
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Die Schattenseite der Camping Busse
- Antworten: 51
- Zugriffe: 2449
Re: Die Schattenseite der Camping Busse
... ist die der Sonne abgewandte Seite, wo man - abhängig von der Tageszeit und dem Sonnenstand - keine Markise aufspannen muss, um im Schatten zu sitzen.

Sorry, wenn ich einen weiteren sinnlosen Beitrag hinzugefügt habe - aber worum geht's hier eigentlich? Ich habe jetzt dreimal versucht, das Geschwurbel an Antworten auf die Reihe zu kriegen, bin aber immer an irgendwelchen K***k Themen hängengeblieben.
- Mi 4. Okt 2023, 08:38
- Forum: Stammtisch
- Thema: Sommerloch oder was?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1896
- Mi 4. Okt 2023, 07:15
- Forum: Stammtisch
- Thema: Dethleffs Grand ALPA für 50 000.- € Schnäppchen oder was ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 286
Re: Dethleffs Grand ALPA für 50 000.- € Schnäppchen oder was ?
Schreib doch hin und sag, du bist zufällig in Ljubljana und möchtest eine Besichtigung machen. 

- Di 3. Okt 2023, 06:43
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Hymer Eriba 534 BJ 1988
- Antworten: 26
- Zugriffe: 746
Re: Hymer Eriba 534 BJ 1988
Ganz ehrlich - ich bewundere Leute mit so viel Gelassenheit.

Ich vergleiche das immer gerne mit einspurigen Fahrzeugen. Wir haben ein Elektro Moped als Beiwagen zum Womo, damit kann man herrlich alle Besorgungen erledigen und kleine Ausflüge machen. Aber im dichten Straßenverkehr wird mir mit dem brustschwachen Kracherl immer etwas mulmig, du bist fast jedem anderen Verkehrsteilnehmer unterlegen (sogar einem ambitionierten Radfahrer). Mit meiner Z 1000 habe ich mich viel wohler gefühlt, mit einem kleinen Dreh am Gashahn konnte man sich aus jeder Situation befreien.
Ich bin auch mit unseren 130PS im Womo zufrieden, trotzdem gibt es viele, die auf ihre 160 oder 180 PS nicht verzichten wollen.

- Di 3. Okt 2023, 06:33
- Forum: Stammtisch
- Thema: Sommerloch oder was?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1896
Re: Sommerloch oder was?
3) Die Unsicheren - jene, die am Gewicht ihrer eigenen Worte zweifeln und zur Sicherheit dicker als nötig auftragen.
Ein Forum ist wie ein Stammtisch, da sprudeln die Meinungen einfach so heraus und meistens gibt es einen, der stärker auf den Tisch haut als die anderen, also den Alpha-Stammtischler. Am Stammtisch gibt es dann noch ein paar "Follower", also die, die ins selbe Horn stoßen und die "Zurückredner", also jene, die eine gegensätzliche Meinung vertreten. Manchmal wird eine Meinung allzu laut hinausposaunt.
4) Die Gelangweilten - jene, denen es am Keks geht, dass ein und dieselbe Frage zum x-ten Mal aufgewärmt wird.
Ma könnte jetzt die Liste beliebig fortführen, die Analyse wäre ein eine hervorragende Basis für die Masterarbeit eines Psychologie Studenten. Aber im Allgemeinen sollte man das Thema "Sommerloch" nicht so ernst nehmen, sonst müsste man noch den "Herbst Blues", die "Winterdepri" und die "Frühjahrs Hormonschub" mit ins Rennen nehmen.
Da wird was Wahres dran liegen. Sind wir uns ehrlich, fast jeder ist ein g'standener Womo Fahrer und kennt (fast) alle Facetten des Hobbys, es gibt kaum etwas Neues, deswegen werden auch Tröds mit geringfügigem Tiefgang zerlegt.
- Mo 2. Okt 2023, 08:10
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Hymer Eriba 534 BJ 1988
- Antworten: 26
- Zugriffe: 746
Re: Hymer Eriba 534 BJ 1988
Das sollte auch bei einem älteren Modell nicht wirklich das Thema sein - sofern das Mobil keine Baustelle ist. Dicht muss es sein und die Bordtechnik muss funktionieren (Gasanlage, Herd, Kühlschrank, Heizung, Beleuchtung, Wasserversorgung, Nasszelle, Toilette). Das ist einfachste Technik, aber man sollte sich damit auseinander setzen. Z.B., was zu tun ist, wenn der Kühlschrank nicht mehr kühlt oder die Wasserpumpe den Geist aufgibt.underdogvan hat geschrieben: ↑So 1. Okt 2023, 20:26Fahrzeug sollte daher schon zuverlässig sein und nicht wirklich oft ausfallen.
Die Motoren sind - sofern kein Ölaustritt oder hoffnungslos untermotorisiert - auch sehr langlebig. Man muss halt wissen, was man hat, beim 290er Duc gab es immer wieder das Problem, dass die Tachowelle das Öl aus dem Getriebe gesaugt hat - und dann ist der 5. Gang krepiert. Sowas kann man auf einer langen Reise nicht brauchen.
Das ist ein ambitioniertes Ziel. Erstens - ein passendes Womo bis dahin zu finden. Zwotens - sich mit der Technik auseinandersetzen. Und drittens - eine so lange Strecke zu absolvieren. Das erste gefundene Womo mit 75 PS wäre da keine Empfehlung. Zu lahmarschig, zu laut, zu unergonomisch.underdogvan hat geschrieben: ↑So 1. Okt 2023, 20:26Wir möchten im November nach Spanien für 4 Monate.
- So 1. Okt 2023, 11:16
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
- Antworten: 71
- Zugriffe: 2116
Re: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
Ich kann mich nicht erinnern, jemals auf einer AB in Österreich ein Überholverbot für Gespanne gesehen zu haben.
Was aber ohnehin überflüssig wäre, weil ein WW Gespann darf in AT - wie in den meisten NAchbarländern - ohnhin nur 80 auf der AB Fahren. Okay, auch LKW fahren 90, aber ich sehe immer wieder WW Gespanne, die mit >= 100 auf der AB fahren, vornehmlich jene mit deutschem Kennzeichen. Ich führe das immer darauf zurück, dass in DE das WW Tempolimit bei 100 liegt (mit Genehmigung). Was mir nicht klar ist, warum die Fahrer das Tempolimit im Ausland nicht kennen oder schlichtweg ignorieren.
Der WW hätte für uns noch weitere Nachteile, der größte wäre der, dass wir in AT den nicht einfach so auf der Straße abstellen dürfen, auch nicht kurzfristig. Das heißt - entweder man hat einen Garten mit Parkfläche oder man muss sich irgendwo einmieten. Welche Kosten das verursacht, muss ich nicht erklären.
Zum eigentlichen Thema: Wir haben als Beiboot unser Elektro-Moped, das reicht für die Nahversorgung oder eine Spritztour in die City. In Rom wären wir ohne aufgeschmissen gewesen (die Öffis sind spooky).
Mit 138 kg nicht gerade der Leichtesten einer. Wem das Gewicht egal ist ... warum nicht.
- So 1. Okt 2023, 10:48
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Information zu Mautklassen Slowenien
- Antworten: 6
- Zugriffe: 261
- Sa 30. Sep 2023, 09:28
- Forum: Technik
- Thema: Verständnisfrage Solarregler
- Antworten: 11
- Zugriffe: 446
Re: Verständnisfrage Solarregler
Eigentlich wäre eine Erklärung, was das Prinzip angeht, ausreichend gewesen ... aber wenn du schon damit anfängst:
Viel wichtiger dabei ist die atmosphärische Trübung, also Luftfeuchtigkeit, Smog und Wolken. Brasilien liegt auch am Äquator, nur wirst du dort wegen der Luftfeuchte weniger Ausbeute haben, in der keniatischen Wüste hast du da sicher bessere Karten.
.
Mein höchster Wert, den ich geerntet habe, war im Juni auf 900m Seehöhe, abseits von Großstädten bei bestem Seeing:
13 Ampere bei 200WP und ca. 13,5 Ladespannung = 13 x 13,5 = 175,5 Watt = ~88%
Der Breitengrad, auf dem man sich befindet, ist irrelevant, auch in Mitteleuropa steht die Sonne im Frühsommer senkrecht.Weitreisender hat geschrieben: ↑Sa 30. Sep 2023, 04:43Allerdings genau am Äquator, wo die Sonne wirklich senkrecht brät
Viel wichtiger dabei ist die atmosphärische Trübung, also Luftfeuchtigkeit, Smog und Wolken. Brasilien liegt auch am Äquator, nur wirst du dort wegen der Luftfeuchte weniger Ausbeute haben, in der keniatischen Wüste hast du da sicher bessere Karten.

Mein höchster Wert, den ich geerntet habe, war im Juni auf 900m Seehöhe, abseits von Großstädten bei bestem Seeing:
13 Ampere bei 200WP und ca. 13,5 Ladespannung = 13 x 13,5 = 175,5 Watt = ~88%
- Sa 30. Sep 2023, 09:02
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Information zu Mautklassen Slowenien
- Antworten: 6
- Zugriffe: 261
Information zu Mautklassen Slowenien
Bei der letzten Reise durch Slowenien habe ich mir die elektronische Vignette beim ÖAMTC gelöst. Nachdem man uns vor Jahren an der Tanke schon mal die falsche Vignette angedreht hat, habe ich explizit auf die richtige Klasse hingewiesen. Die sind auf der offiziellen Webseite von SI wie folgt definiert:
Mautklasse 2A:
Die sehr hilfsbereite und kompetente Dame hat mich dann darauf hingewiesen, dass Wohnmobile bis 3,5t definitiv in die Klasse 2A fallen, sofern
Weiters wurde ich darauf hingewiesen, dass man eine Strafe erwarten kann, wenn man eine Vignette der falschen Klasse gelöst hat - nämlich auch dann, wenn man sich (irrtümlich oder im Zweifel befindend) eine Vignette der Klasse 2B entschieden hat, obwohl man in 2A fallen würde - also mehr bezahlt hat, als gefordert.
Das soll als Hinweis für jene gelten, deren Reisemobil sich in einer Grauzone befinden könnten. Die Information erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit, ich gebe die nur so weiter.
Mautklasse 2A:
- Die Mautklasse 2A umfasst Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3500 Kilogramm, deren Höhe über der ersten Achse 1,3 Meter nicht überschreitet (die meisten PKWs, Minivans, Geländewagen, SUVs und sogenannte Pick-ups)
- Die Mautklasse 2B umfasst Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3500 Kilogramm, deren Höhe über der ersten Achse 1,3 Meter überschreitet (die meisten kombinierten und leichten Transporter).
- Die 1,3m Grenze - über die kommt fast jedes Reisemobil, womit Klasse 2B anzuwenden wäre
- Die Ausnahme für Wohnmobile
Die sehr hilfsbereite und kompetente Dame hat mich dann darauf hingewiesen, dass Wohnmobile bis 3,5t definitiv in die Klasse 2A fallen, sofern
- Betten vorhanden sind, die fest installiert sind.
Weiters wurde ich darauf hingewiesen, dass man eine Strafe erwarten kann, wenn man eine Vignette der falschen Klasse gelöst hat - nämlich auch dann, wenn man sich (irrtümlich oder im Zweifel befindend) eine Vignette der Klasse 2B entschieden hat, obwohl man in 2A fallen würde - also mehr bezahlt hat, als gefordert.
Das soll als Hinweis für jene gelten, deren Reisemobil sich in einer Grauzone befinden könnten. Die Information erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit, ich gebe die nur so weiter.
- Fr 29. Sep 2023, 06:40
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Eimer unter dem Grauwasserauslaß
- Antworten: 19
- Zugriffe: 884
- Do 28. Sep 2023, 14:29
- Forum: Technik
- Thema: Verständnisfrage Solarregler
- Antworten: 11
- Zugriffe: 446
Re: Verständnisfrage Solarregler
Solarpanels haben immer eine maximale Spannung (ohne Belastung) und einen maximalen Strom. Der wird i.d.R. bei Kurzschluss erzeugt, die Spannung fällt dabei in den Keller. Der Verlauf ist nicht linear. Der Sinn von einem MPP Regler ist der, dass er die Stromaufnahme soweit beschränkt, dass die Panels den höchstmöglichen Strom bei höchstmöglicher Spannung liefern.
Ausgangssitutation:
a) 2 Panels sind in Serie geschaltet, darf man das dritte nicht parallel dazu hängen - unterschiedliche Spannungslagen, da stimmt gar nichts mehr.
b) 2 Panels sind in Serie geschaltet, das dritte in Serie dazu: kann man machen, übersteigt aber ggf. die max. Eingangsspannung des Reglers
c) 2 Panels sind parallel geschaltet, das dritte in Serie dazu: siehe a)
d) 2 Panels sind parallel geschaltet, das dritte parallel dazu: kann man machen.
Bei Punkt b) und d) kommt dazu, dass beim parallel Schalten von unterschiedlichen Panels möglicherweise unterschiedliche "Kennlinien" vorliegen und der Regler nicht den optimalen MPP Punkt ermitteln kann - die Ausbeute verschlechtert sich.
Ausgangssitutation:
a) 2 Panels sind in Serie geschaltet, darf man das dritte nicht parallel dazu hängen - unterschiedliche Spannungslagen, da stimmt gar nichts mehr.
b) 2 Panels sind in Serie geschaltet, das dritte in Serie dazu: kann man machen, übersteigt aber ggf. die max. Eingangsspannung des Reglers
c) 2 Panels sind parallel geschaltet, das dritte in Serie dazu: siehe a)
d) 2 Panels sind parallel geschaltet, das dritte parallel dazu: kann man machen.
Bei Punkt b) und d) kommt dazu, dass beim parallel Schalten von unterschiedlichen Panels möglicherweise unterschiedliche "Kennlinien" vorliegen und der Regler nicht den optimalen MPP Punkt ermitteln kann - die Ausbeute verschlechtert sich.
So ist es.
- Mi 27. Sep 2023, 06:55
- Forum: Stammtisch
- Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
- Antworten: 2551
- Zugriffe: 201492
- Mi 27. Sep 2023, 06:47
- Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
- Thema: Kroatien? Nein, danke!
- Antworten: 162
- Zugriffe: 9195
Re: Kroatien? Nein, danke!
Das wäre ein Zeichen dafür, dass sich der Markt von selbst reguliert.WoMoFahrer hat geschrieben: ↑Di 26. Sep 2023, 02:38In der örtlichen Zeitung hatte ich aber gelesen, dass es in diesem Jahr in Kroatien in der Hauptsaison auf CP 50% Stornierungen gegeben hat und auch dies deckt sich mit Schilderungen von Reiserückkehrern, die berichtet hatten, dass die großen Plätze von CP-Betreibergruppen nur sehr mäßig belegt gewesen sind.
Ein weiser Spruch lautet: Preiskalkulation ist eine einfache Sache - man verlangt so viel, wie man bekommen kann.
Wie ich schon schrub sind einige CP mit unverschämten Preisen in der Hand von Betreiberketten. Die interessieren sich nicht für Bewertungen oder Zufriedenheit der Kunden, sondern nur für Gewinnmaximierung. Wenn sich die Kunden die Preise nicht gefallen lassen, dann geht der Umsatz zurück und irgendwann müssen die Betreiber zurückrudern. Selbiges gilt für für Mondpreise in der Gastro.
Und dann ist der Grund für solche Freds hoffentlich irgendwann auch wieder weg.
- Mi 27. Sep 2023, 06:28
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Hymer Eriba 534 BJ 1988
- Antworten: 26
- Zugriffe: 746
Re: Hymer Eriba 534 BJ 1988
Ich würde eher sagen - ständig im roten Bereich.
Wenn jemand beim Fahren seeehr viel Zeit und Geduld hat, dann kann man damit schon herumtingeln. Man muss halt damit rechnen, dass Fahrten auf der AB nicht sehr entspannt ablaufen. Bei einer ordentlichen Steigung kann das Tempo schon auf 70 abfallen - und das macht dann keinen Spaß, wenn einem die Brummis im Genick sitzen.
- Sa 23. Sep 2023, 21:52
- Forum: Aufbau und Grundrisse
- Thema: Wer geht mit einem Oldtimer auf Tour ?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2748
Re: Wer geht mit einem Oldtimer auf Tour ?
Ein wahres Wort. Unser erster war auch ein 1998er Hymer auf Ducato mit 116 PS, war schon ein feines Maschinchen. Er war halt sehr laut und die Sitzposition ein ergnomisches Desaster. Früher wäre mir das wurscht gewesen, heute beklagen sich die müden Knochen viel früher.
Letztes Jahr in Italien haben wir unheimlich viele Ducs aus den 80ern und 90ern gezählt, die werden da unten gefahren, bis sie auseinander brechen.
- Sa 23. Sep 2023, 21:31
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Tagesvignette in Österreich
- Antworten: 12
- Zugriffe: 568
- Do 21. Sep 2023, 20:44
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: Tagesvignette in Österreich
- Antworten: 12
- Zugriffe: 568
Re: Tagesvignette in Österreich
Und was ist daran neu? Die gibt es schon seit Anbeginn der Vignette.
Dann fahr mal durch den Mont Blanc Tunnel.