Die Suche ergab 1411 Treffer

von Dieselreiter
Fr 4. Jul 2025, 07:26
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Bewertung Händler
Antworten: 42
Zugriffe: 3404

Re: Bewertung Händler

Schön, dass sich der Thementitel von "Bewertung Händler" komplett in "Pros und Kons von Anzahlungen" gewandelt hat.
Der Andi sollte die Überschrift ändern.
von Dieselreiter
Do 3. Jul 2025, 11:38
Forum: Griechenland
Thema: Einschränkungen für WoMo in Griechenland
Antworten: 459
Zugriffe: 28489

Re: Einschränkungen für WoMo in Griechenland

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 08:14
Und Korfu wird gerne als "Tot zur Adria" bezeichnet.
So wie "Tod am Nil"? Nein, das Tote Meer liegt ganz woanders. *ROFL*
von Dieselreiter
Mi 2. Jul 2025, 08:04
Forum: Stammtisch
Thema: Frankreich verschärft Rauchverbot
Antworten: 65
Zugriffe: 1472

Re: Frankreich verschärft Rauchverbot

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 06:38
Ich finde, der Staat verhält sich übergriffig, wenn er das Rauchen in weiten Teilen der Öffentlichkeit verbietet.
Das hat wenig mit Übergriffigkeiten des Staates zu tun, als mit einer rigorosen Gesundheitspolitik. Und als Nebeneffekt werden die militanten Nichtraucher in Schach gehalten.

In Kroatien etwa ist es schon seit Jahren verboten, den Zigarettenverkauf offen "zur Schau zu stellen". Da müssen die Zigarettenpackungen hinter verschlossenen (Kasten-) Türen gelagert werden. Ebenso wurden Maßnahmen gegen den Alkoholismus eingeleitet - durch drastische Anhebung der Preise. Der Effekt war klar erkennbar, dort früher die Arbeiter ständig ein Pivo in der Hand hatten, finden sich jetzt Wasserflaschen.
von Dieselreiter
Di 1. Jul 2025, 18:29
Forum: Griechenland
Thema: Einschränkungen für WoMo in Griechenland
Antworten: 459
Zugriffe: 28489

Re: Einschränkungen für WoMo in Griechenland

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 17:17
Rechts die Adria, links die Lagune. Und dazwischen drei Freisteher.
Zu dumm, dass GR nicht an der Adria liegt
von Dieselreiter
Di 1. Jul 2025, 14:36
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil
Antworten: 21
Zugriffe: 855

Re: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil

Nerevar hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 13:32
Deshalb kam mir die Idee, in Deutschland (oder Schweden, Holland, Belgien,...) zu kaufen und später in Österreich zu verkaufen, und dabei nicht zu viel Geld zu verlieren!
Du vergisst dabei, dass bei Einfuhr die NOVA fällig wird und eine Einzeltypisierung gemacht werden muss. Nicht machbar in so kurzer Zeit.
Nerevar hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 13:32
Ich bin nämlich vor 2 Wochen entlassen worden
Ein Ex Sträfling also. *JOKINGLY*
Nerevar hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 13:32
Da wir vor ein paar Jahren durch Norwegen gereist sind (schlafend in einem Golf mit Heckklappe, ohne Rücksitze und mit einer Matratze im Inneren), gefällt mir die Idee dieser Art des Reisens sehr.
Jaaa, damals ... heute mit Kind und weiblichem Harndrang nächtens, ohne Kühlschrank für's Bier und so ... vergiss es *LOL*

Für so ein Projekt mit Kind bietet sich immer ein Alkoven an. Die geänderte Abfrage bei Willhaben spuckt genau eine Anzeige aus: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 1456024850

Gar nicht mal so übel, franz. Bett bei einem Alkoven hab ich so noch nicht gesehen. Die Garage ist ein bissl klein, aber sonst nicht schlecht die Hütte!
von Dieselreiter
Di 1. Jul 2025, 12:35
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil
Antworten: 21
Zugriffe: 855

Re: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil

Ausgehend davon, dass der TO tatsächlich aus Österreich kommt, habe ich mal die hiesige Verkaufsplattform willhaben.at angeschmissen und mit den Filterkriterien gefüttert.

1.) Vollintegrierte zwischen 30 und 40T und BJ ab 2013: Ergebnis 0

2.) Vollintegrierte zwischen 30 und 40T und BJ egal: bereinigtes *) Ergebnis 8
Eines davon US Car, Standort ebenso dort. Kein Angebot jünger als 2007. Ein N&B ist auch dabei - EZ 1998 und 5to schwer. Der 116PS Diesel wird's schwer haben. Ein zweiter N&B ist immerhin von 2005 und angeblich unter 3,5to. Die Auflistung der Extras lässt erraten, dass das gelogen ist. Wer möchte kann selber urteilen: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 1581559487

*) Einige Inserenten kapieren einfach nicht, dass ein Kastenwagen oder Alkoven kein VI ist.

Auf die Art und Weise könnte man stundenlang weitermachen ... aber zuerst sollte sich der TO noch einmal zu Wort melden.
von Dieselreiter
Di 1. Jul 2025, 08:06
Forum: Griechenland
Thema: Einschränkungen für WoMo in Griechenland
Antworten: 459
Zugriffe: 28489

Re: Einschränkungen für WoMo in Griechenland

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 07:57
Vielleicht abonniert der eine oder andere mal die Griechenlandzeitung.
Da steht wieder was neues drin
Das gleiche Blabla wie sonst auch. Da kupfert ein Schreiberling vom anderen ab, wirklich Ahnung hat keiner.
Die neue Straßenverkehrsordnung tritt voraussichtlich im September 2025 in Kraft. (Griechenland Zeitung / ck)
Na immerhin was! Ausreichend Zeit für die Parksheriffs, noch einmal kräftig Kohlen ins Staatssäckl spülen zu lassen!

Solange die Papiertiger mit Wattebällchen schmeißen und die Kapplständer weiter abkassieren, sieht mich das Land ganz sicher nicht.
von Dieselreiter
Di 1. Jul 2025, 06:49
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil
Antworten: 21
Zugriffe: 855

Re: Anfänger benötigt Schwarmwissen zu gebrauchtem Wohnmobil

Hallo Johann,
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Ich plane, mit meiner Frau und unserem 3-jährigen Kind in etwa zwei Wochen eine längere Auszeit zu nehmen - eine Art Sabbatical, das bis Ende September dauern soll
Das wird ein bisserl knapp, meinst du nicht? Innerhalb von zwei Wochen DAS richtige Womo zu finden, das noch dazu mängelfrei ist, könnte in zwei Wochen eine knappe Geschichte werden. Andere suchen monatelang und wissen dann noch immer nicht, was für sie das richtige ist. Habt ihr denn schon Womo Erfahrung, auf die ihr aufbauen könnt?
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Ich habe ein Budget von etwa 40.000 € eingeplant, würde aber auch gerne etwas weniger ausgeben
Das ist genau der Preisbereich, in dem die meisten Interessenten am Gebrauchtmarkt suchen. Einen N&B wirst du da vergeblich suchen.
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Nach einigen Recherchen gefallen mir vollintegrierte Wohnmobile sehr gut.
Zusammen mit den anderen Wünschen kann man auf den ersten Blick sagen - du wirst ein Gewichtsproblem bekommen! Ein ü 3,5t Womo mit FS C1 ist natürlich eine Lösung, aber auch mit höheren Kosten verbunden. In AT, sowie den meisten europäischen Ländern brauchst du dafür eine Go-Box o.ä. - quasi in jedem Land etwas anderes. Und das Road Procing ist damit um einiges höher als mit einem <= 3,5t Fahrzeug.
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Eine Klimaanlage während der Fahrt wäre toll, und ein Tempomat wäre ein nettes Extra.
Das wäre bei fast allen FZ schon Standard, Klima allerdings nur in der Fahrerkabine. Klima für den Wohnbereich während der Fahrt ist mit technischem Aufwand verbunden (und Gewicht und Kosten).
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Ich habe gelesen, dass Hymer, Carthago und Niesmann+Bischoff die beliebtesten Marken sind
Und die schwersten und die teueresten. Nachdem du von Einfuhrsteuer nach Österreich schreibst, nehme ich an, du kommst aus AT: Womos über 3,5t sind in AT nicht sehr weit verbreitet, aus genannten Gründen. Wenn du aus dem Ausland importieren möchtest, kommen wieder Aufwände dazu - Stichwort Zeitfaktor.
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Ab welchem Kilometerstand wird ein Reisemobil kritisch für den Wiederverkauf?
Der KM Stand ist so gut wie nie ein Faktor, es gibt Womos, die haben 200-300T KM auf der Uhr und laufen locker noch einmal so lange.
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Auf welche Ausstattungen sollte ich unbedingt achten?
Kommt auf die Ansprüche an. Da kommen jetzt sicher Vorschläge von Alde-Heizung, über Doppelboden und Kompressor-Kühli, bis über Solartechnik und autom. Hubstützen so ziemlich alles, was es so gibt. Andere werden sagen, den Kokolores braucht man nicht.
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Lohnt sich zum Beispiel eine Luftfederung, oder was ist sonst noch wichtig an Technik?
Diejenigen, die eine haben, werden sagen es lohnt sich. Aber wie gesagt, je mehr Technik, umso höher das Gewicht und umso mehr muss das in Schuss gehalten werden.
Nerevar hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 23:20
Gibt es weitere Tipps, die ich als Anfänger unbedingt wissen sollte?
Wer laufen will, muss zuerst gehen lernen. Deine Ideen sind nicht hochtrabend, aber schon anspruchsvoll. Mit der Planung hättest du schon 6-12 Monate früher beginnen sollen. Jetzt ist noch dazu Urlaubssaison, am Gebrauchtmarkt sind die interessanten Teile schon weg, eine gute Zeit für den Gebrauchtkauf ist Herbst/Winter.
von Dieselreiter
Mo 30. Jun 2025, 11:15
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Der leidige Platz auf der Toilette
Antworten: 33
Zugriffe: 1496

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

Grisu1965 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 08:27
Zum Glück haben wir ein Raumbad.
Und das ist auch schon die Lösung.
womocamper hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 09:22
Für mich sind das Kinderklos, ich benutze die Dinger nie, nur nachts Pippi machen.
Meine Frau genauso.
Wir stehen eh nur auf CP, sehe da keinen Sinn drinn die zu benutzen.
Genauso verhält es sich bei uns auch, nur mit dem Unterschied, dass meine Frau von kleiner Statur ist und damit keine Probleme hat. Das Klo ist ihr vorbehalten, und für Notfälle natürlich. Wenn keiner im Bett liegt, dann kommt das Raumbad zum Einsatz. Ich liebe dieses Prinzip, wenn man mit der Klotüre den Rest vom Womo abteilen kann, da hat man so richtig Platz, auch mit Gardemaß.

Ein Womo ist kein Luxusliner, sondern eher eine Fischdose. Apropos - U-Boote im Zweiten Weltkrieg verfügten in der Regel über zwei Toiletten, wobei eine davon oft für die Lagerung von Lebensmitteln genutzt wurde. Und das bei einer Besatzung von 44 bis 60 Mann. Also jammert nicht, kämpft! *LOL*
von Dieselreiter
Mo 30. Jun 2025, 07:26
Forum: Griechenland
Thema: Einschränkungen für WoMo in Griechenland
Antworten: 459
Zugriffe: 28489

Re: Einschränkungen für WoMo in Griechenland

AndiEh hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 17:56
Dafür müsste es dann offizielle Verordnungen geben, hatte ich schon weiter oben danach gefragt.
Gibt es ja fast in jedem Land in irgendeiner Form.
In erster Linie muss es einmal eine klare rechtliche Situation geben. Irgendwelche Wischiwaschi Verordnungen sind zuwenig, wenn sie noch dazu jahrzehntelang nicht geahndet und - vornehmlich von griechischen Fahrern - ignoriert wurden. Und plötzlich wurde die Exekutive angewiesen, hart durchzugreifen und mit der Keule auf die Womofahrer hinzudreschen. Frei nach R. Fendrichs "Auf das die Gesetzesfaust auf das Gesindel niedersaust":



Mir persönlich ginge es dabei gar nicht darum, den CP zu meiden und auf Gedeih und Verderb mein Womo in der Wildnis am unberührten Bacardi-Strand abzustellen, aber wenn ich fürchten muss, dass mir der übereifrige Inschpektor einen 300€ Parkschein an die Scheibe klatscht, weil ich einkaufen war, bei der Taverne oder in der Nähe von irgendwelchen historischen Steinhaufen geparkt habe, dann muss ich davon ausgehen, dass die griechischen Behörden zuviel vom Tsipouro genascht haben.

Passend dazu:



Und solange diese Willkür herrscht, lehne ich mich zurück und summe leise "Akropolis adieu".

von Dieselreiter
So 29. Jun 2025, 17:44
Forum: Griechenland
Thema: Einschränkungen für WoMo in Griechenland
Antworten: 459
Zugriffe: 28489

Re: Einschränkungen für WoMo in Griechenland

jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 13:25
Neue Straßenverkehrsordnung – GESETZ 5209/2025 (AMTSBLATT 100)

S.E.A.R.T.E. begrüßt die Verabschiedung des Gesetzes 5209/2025 (Amtsblatt 100) – Neue
Straßenverkehrsordnung, die am 11. Juni 2025 vom griechischen Parlament erlassen wurde.
Eine große Packung heißer Luft.
Kein Wort von Strandnähe, privaten Grundstücken (= Privatparkplatz) oder archäologischen Stätten.
von Dieselreiter
So 29. Jun 2025, 09:41
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Zahnriemenwechsel beim Ducato
Antworten: 228
Zugriffe: 107660

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Bei uns steht auch ein Zahnriemenwechsel an - wegen Lauftzeit und nicht wegen gelaufenen Kilometern (25.000 *STOP*).

Da ich immer wieder Wasserpumpe lese - sollte die bei so wenig gefahrenen KM trotzdem gewechselt werden?
von Dieselreiter
Sa 28. Jun 2025, 07:19
Forum: Technik
Thema: Schwachpunkt Sicherung in der Wechselrichterleitung
Antworten: 31
Zugriffe: 807

Re: Schwachpunkt Sicherung in der Wechselrichterleitung

Unter der Annahme, dass die Fritteuse 1800 Watt hat, fließt ein Strom von 150 Ampere, mit Verlustleistung vielleicht bis zu 180 Ampere. Da wird jede Leitung heiß.
von Dieselreiter
Sa 28. Jun 2025, 07:02
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Dethleffs Globebus I4
Antworten: 6
Zugriffe: 293

Re: Dethleffs Globebus I4

Brummt doch den Käfer nicht so an 🫣

Für Versicherungen gibt es ja Online Portale, Wärmeschutz ist bei einer Blechdose relativ - willst du in den Süden oder Norden? Bei Klimageräten fragt man 5 Faher und kriegt 6 Antworten. Reinigung ist kein Womo spezifisches Thema.

Konkretisiere doch deine Fragen ein wenig
von Dieselreiter
Fr 27. Jun 2025, 06:38
Forum: Griechenland
Thema: Einschränkungen für WoMo in Griechenland
Antworten: 459
Zugriffe: 28489

Re: Einschränkungen für WoMo in Griechenland

Mit Verlaub - was haben kotzende Fahrgäste auf einer Fähre mit "Einschränkungen für WoMo in Griechenland" zu tun?
:ot:
von Dieselreiter
Do 26. Jun 2025, 13:02
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Antworten: 310
Zugriffe: 54349

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

AndiEh hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 12:47
Ich denke du tust Aisenreiter unrecht.
An seiner Beschreibung ist schon etwas dran.
Ich nehme mir das Recht der freien Meinungsäußerung und bezeichne den Vorschlag, mein Wohnmobil von vorne nach hinten zu "neutralisieren" als Unsinn - sowas kommt für mich nicht in Frage. Das spielt den Diebsbanden in die Hände - ein neutrales Womo ist leichter zu stehlen und zu verticken als ein "individuell gestaltetes". Ein Womo ist kein PKW, wo die Diebe mit Bestelllisten ganz bestimmte Marken/Typen abgreifen.

Und - ein Womo ist leichter zu stehlen als ein PKW. Reinkommen tut man mit einem Universalschlüssel über die Aufbautüre, da muss erstmal nichts geknackt werden.
von Dieselreiter
Do 26. Jun 2025, 12:24
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Antworten: 310
Zugriffe: 54349

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 09:26
Die allererste und beste Diebstahlmaßnahme, die es gibt, Besonders bei Neufahrzeugen, ist ab Werk alle Aufkleber entfernen lassen oder gar nicht erst drauf kleben lassen. Alles was darauf hinweist, was du für ein Wohnmobil hast. Welcher Hersteller, welcher Typ? Und alles was einem Neu-Besitzer so richtig Spaß macht zum angeben Also das was ich habe, muss jeder sehen! genau das muss weg. Das Wohnmobil muss unbeschriftet und undefinierbar sein. Der Grund ist folgendermaßen: " es wird grundsätzlich nur das gestohlen, was auch bestellt wurde !! " Heißt es gibt irgendjemanden, der möchte zum Beispiel : Fahrzeug X, Modell Y, Ausstattung Z . Da es viele ausländische Mitbürger in unserem Land gibt, die zeitweilig in unserem Land unterwegs sind, dann aber wieder nach Hause fahren, Beispiel LKW-Fahrer oder Fahrer von Kleintransporter, wo diese herkommen, möchte ich jetzt hier nicht erwähnen. Diese Leute fungieren sozusagen als Späher, heißt, sie machen Fahrzeuge ausfindig, eher durch Zufall. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich ein paar Euro nebenbei zu verdienen, indem sie per Smartphone, an den Auftraggeber Information mitteilen : Fahrzeug X, Modell Y Ausstattung Z, kann man ja ganz groß am Fahrzeug lesen, und dann der Standort, und das Taschengeld ist sicher ! Jetzt kommt ein zweiter Trupp und entwendet genau dieses Fahrzeug. Wenn aber an dem Fahrzeug nichts beschriftet ist, also man von außen nicht erkennen kann um welches Modell und welches Typ und um welches Fahrzeug es sich handelt, kann ein Späher dieses Fahrzeug nicht identifizieren und wird auch den Auftraggeber nicht darüber informieren, Fazit: dieses unbeschriftet Wohnmobil,auch wenn es nagelneu ist, wird wahrscheinlich niemals gestohlen. Frei nach dem Prinzip, was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.
Selten so einen Unsinn gelesen.
Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 09:26
Es wird niemals etwas gestohlen, was ich nicht verkaufen kann oder wo ich noch nicht weiß, an wen ich dieses verkaufen kann.
Das ist der einzige Satz, den ich gelten lassen kann.

Was mich zu der Überzeugung bringt, dass man genau das Gegenteil vom ersten Absatz tun sollte - also sein Fahrzeug so auffällig wie möglich zu gestalten. Am besten rot lackieren, das klaut keine Sau.
von Dieselreiter
Do 26. Jun 2025, 11:24
Forum: Griechenland
Thema: Einschränkungen für WoMo in Griechenland
Antworten: 459
Zugriffe: 28489

Re: Einschränkungen für WoMo in Griechenland

Frank888 hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 13:55
Fazit - frei und ganz grob wiedergegeben:
Innerhalb einer Ortschaft hat ein Womo bis 7,5m das Recht, ohne zeitliche Begrenzung zu stehen, über 7,5m gibt es eine zeitliche Begrenzung von 24h. Außerhalb von Ortschaften gibt es keine zeitliche Begrenzung - mit Ausnahme von Strand / Nähe zum Meer, da ist das Parken nach wie vor verboten. Das Parken bei archäologischen Stätten wurde nicht angesprochen (oder ich habs überhört)..

Ob und wie diesese STVO Gesetz 5209 umgesetzt und gelebt wird, bleibt dahingestellt. Für mich nach wie vor kein Grund zur Entwarnung, Griechenland als Reiseland bleibt erstmals auf der Blacklist. Ich spiele nicht gern das Versuchskaninchen.
von Dieselreiter
Do 26. Jun 2025, 11:10
Forum: Griechenland
Thema: Einschränkungen für WoMo in Griechenland
Antworten: 459
Zugriffe: 28489

Re: Einschränkungen für WoMo in Griechenland

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 12:53
Sorry, aber "die Griechen" werden einen Teufel tun, denn sie wissen, die ersten, die dann da parken, sind albanische, bulgarische, türkische und georgische Trucker und Autoschieber.
Woher weißt du das?
von Dieselreiter
Do 26. Jun 2025, 07:09
Forum: Stammtisch
Thema: Dumm gelaufen
Antworten: 71
Zugriffe: 6792

Re: Dumm gelaufen

Capricorn hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 07:58
und dann sollte man m.E. mal mit den Eltern reden - 5 Personen in diesem WoMo - ist ja definitiv, dass mind. -1- Person nicht angeschnallt sein kann
Das ist nur bedingt richtig, das war ein Alkoven von Carado und die haben eine Doppeldinette und dort 4 Gurtplätze.

Wie es aussieht, hat es das "nur" Heck zerissen, also ist anzunehmen, dass der Bub nicht vorne gesessen ist, sondern hinten im Querbett herumgelümmelt ist. Also ja, grobe Fahrlässigkeit der Eltern.

Ich geb's ja nicht gerne zu, aber das könnte die Diskussion ums Aufstehen während der Fahrt wieder anstacheln.

Zur erweiterten Suche