Die Suche ergab 10 Treffer

von volker
Mi 29. Mai 2024, 15:33
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: HVO100
Antworten: 38
Zugriffe: 2049

Re: HVO100

Das ist ein Diesel für diese Ideologen. Vermutlich, damit sie sich besser dabei fühlen.
von volker
So 10. Dez 2023, 20:49
Forum: Stammtisch
Thema: Wärmepumpe für zu Hause
Antworten: 132
Zugriffe: 5990

Re: Wärmepumpe für zu Hause

Hallo,
ich habe dieses Projekt realisiert:
https://www.buecher.de/shop/technik/wae ... /46997316/
Dieses Buch kaufte ich mir vom Anbieter und las es interessiert durch. Danach zeigte ich das Buch einem Freund, einem Wärmepumpenfachmann. So entstand der Gedanke des Nachbaus. Sprich, aus einer Inverter-Split-Klimaanlage baue eine Wärmepumpe. An meiner Seite eben dieser Fachmann, der bei Weishaupt im Bereich "Wärmepumpen" arbeitet. Er verlegte mir auch die Kältemittel-Leitungen, besorgte den Hochdruck-Verflüssiger und vollzog die Einbindung in die bestehende Heizungsanlage. Zudem modifizierte er einige Dinge, um die Sicherheit in jedem Betriebsfall zu gewährleisten, denn manche Dinge beachtete der Buchautor nicht so sehr.
Um die Regelung (modifizierte Elektronik des ehemaligen Innenteils der ehem. Klimaanlage) kümmerten wir uns beide. Ich bin Elektroniker. Ein Raspberry und ein Arduino überwachen alle angebrachten Fühler und Sensoren sowie den Taupunktsensor am Verflüssiger. Das Grundkonzept dazu stammt auch von unserem Freund. Es ist mit Node Red realisiert (Raspberry-Insider kennen das). Nun verfeinere ich das irgendwann noch.
Ab einem Photovoltaik-Überschuss von ca. 300W schaltet die Wärmepumpe automatisch zu und die Gasheizung ab. Ein Rückschlagventil verhindert, dass die Gasheizung im Heizbetrieb die Wärmepumpe mit beheizt. Unter 300W PV-Erzeugungsleistung übernimmt wieder die Gasheizung die Wärmeversorgung. Man kann natürlich auch alles manuell steuern, so wie man es möchte.
Leckerli im Sommer: Man kann mit dieser Wärmepumpe auch kühlen und somit die sommerliche Raumtemperatur deutlich senken.
Bis jetzt funktioniert alles prächtig. Ein durchaus bezahlbares Projekt, wenn man Fachmann ist, bzw. einen kennt. Denn mit Kältemitteln kann und darf ein Laie nicht umgehen und der Verflüssiger muss 40 Bar aushalten. Wir haben einen mit 70Bar verwendet.
950€ Gesamtkosten sind zu niedrig angesetzt. Will man es perfekt und sicher machen, sollte man 1500€ einplanen.
Natürlich, das ist mir bewusst, hat eine Wärmepumpe eines namhaften Herstellers eine ausgefeiltere Regelung. Aber für unsere Ansprüche ist o.g. Umbau mehr als ausreichend. Ich verwendete genau die im Buch angegebene Dimstal-Klimaanlage zum Umbau. Eine Split-Klima-Inverteranlage wie diese, arbeitet prinzipiell nach demselben Prinzip wie eine Wärmepumpe. Man kann für ein Eigenbau-Objekt genauso gut ein anderes Modell wählen. Die Dimstal kostete komplett 499€. Den Rest der Gesamtsumme benötigt man für den Verflüssiger, das Ausgleichsgefäß, die Klimaleitungen, Rohrdämmung und Kleinteile (Muffen, T-Stücke usw.).
Der ganze Einbau /Umbau dauerte 1,5 Tage.
Der Wirkungsgrad dieser kleinen Wärmepumpe kann sich sehen lassen. Ob er an eine ausgefeilte industriell hergestellte WP heranreicht, wage ich nicht einzuschätzen. Ich denke: Nicht ganz.
Kleiner Vorteil eines Eigenbau-Projektes: Man kennt die Technik und kann sich im Falle eines Problems sehr schnell selbst helfen.
von volker
Mi 1. Mär 2023, 19:52
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück
Antworten: 23
Zugriffe: 1698

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

Klasse, der Master ist solide.
von volker
Di 21. Feb 2023, 19:31
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Liontron Untersitzbatterie für Ducato x250
Antworten: 18
Zugriffe: 2133

Re: Liontron Untersitzbatterie für Ducato x250

Wir, mein Bruder und ein Freund haben alle Liontron-Untersitzbatterien in den Fahrzeugen im Einsatz. Meine ist die ältere Version (mit Akku-Blöcken, statt Rundzellen). Keiner kann klagen. Auch die Zellspannungen stimmen überein.
Bei Eigenbauten, so habe ich mal gelesen, sollte man vorsichtshalber besser mit dem Versicherer reden. Im Falle eines Brandes kann es sonst sein, dass man kein Geld erhält (bzw. nur einen Teil).
von volker
Di 15. Mär 2022, 21:00
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Alpatronics, jetzt fliegt er endgültig in die Tonne !
Antworten: 33
Zugriffe: 3818

Re: Alpatronics, jetzt fliegt er endgültig in die Tonne !

@Peter,
den Typ kenne ich leider nicht. Ich selbst nutze:
alt: alphatronics SL-22 DSBI+ (BJ 2017, den verwende ich inzw. an anderer Stelle)
neu: alphatronics SLA-22 DSBAI+ (BJ 2021, aktuell im Womo).
von volker
Di 15. Mär 2022, 19:57
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Alpatronics, jetzt fliegt er endgültig in die Tonne !
Antworten: 33
Zugriffe: 3818

Re: Alpatronics, jetzt fliegt er endgültig in die Tonne !

Hallo,
ich habe inzwischen den zweiten Alphatronics. Einen Verlust der Kanalliste, bzw. andere Fehler habe ich an den Geräten noch nie erlebt. Beide Geräte haben auch ein gutes Bild.
Nun hätte mich einmal interessiert, welches genaue TV-Modell der TE besitzt. Sicher hat jeder Hersteller mal ein Modell, was nicht so ausgereift ist. Ausgeschlossen ist gar nichts.
von volker
Mi 19. Jan 2022, 20:23
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Was haben wir für lahme Enten !
Antworten: 64
Zugriffe: 7389

Re: Was haben wir für lahme Enten !

Da gab es 1995 mal einen Renault Espace F1, mit einem auf 810 PS gedrosselten F1-Triebwerk. Der war auch nicht schlecht unterwegs.
von volker
Do 19. Aug 2021, 19:29
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Das wars mit 12V TVs - grottenschlecht
Antworten: 44
Zugriffe: 6817

Re: Das wars mit 12V TVs - grottenschlecht

Die Alphatronics, die ich kenne, hatten und haben alle ein gutes Bild. Vielleicht hatte Dein 27"-Modell einen Fehler?
Ich habe selbst einen kleineren Typ (inzwischen den neuen SLA), ebenso mein Bruder und ein Freund (S-Line) und wir alle sind zufrieden. Die neueren Modelle sind übrigens auch in der Bedienung nicht langsam.
von volker
So 6. Dez 2020, 19:42
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ich bin auch umgezogen
Antworten: 3
Zugriffe: 914

Re: Ich bin auch umgezogen

Danke Euch und schönen Sonntag Abend, bzw. das, was davon übrig ist.
von volker
Fr 4. Dez 2020, 17:32
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ich bin auch umgezogen
Antworten: 3
Zugriffe: 914

Ich bin auch umgezogen

Hallo,
auch ich, Volker (einer der mehreren, die es im PM-Forum gab), bin mit umgezogen.
Grüße an alle und einen schönen 2. Advent,
Volker

Zur erweiterten Suche