Das ist wieder so ein Paradebeispiel für eine deutsche Forenkultur...ein negatives...
Leute antworten, ohne Verstand und/oder ohne die Frage gelesen und/oder verstanden zu haben, hauptsache man schreib etwas.
Der Fragende geht auf evtl. Vorschläge nicht ein und ist beratungsresistent.
Absoluter Wahninn.
Damit hier ein bisschen Konsens rein kommt:
1. Es handelt sich um eine Druckpumpe (wie die funktioniert lieber Challenger, darfst du selber rausfinden)
2. Wenn kein Warmwasser kommt, dann ist dieserSchlauch/Leitung, oder Hahn blockiert, es kommt nicht zu einem Druckabfall, somit spring die Pumpe nicht an und es kommt nichts raus.
Möglichkeiten der Ursachenfindung wurde ja bereits geschrieben....und ignoriert.
Die Suche ergab 9 Treffer
- Di 29. Apr 2025, 16:32
- Forum: Technik
- Thema: kein warmes Wasser
- Antworten: 43
- Zugriffe: 903
- Fr 25. Apr 2025, 12:36
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden
- Antworten: 90
- Zugriffe: 5553
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden
Das Messgerät hat NASS angezeigt (50 bis 70), da ist nichts trocken!JürgenK hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 17:08viele Antworten unterstellen einen größeren Schaden, bzw machen Angst davor "Eisberg / Torf"... könnte sein, könnte aber auch nicht sein...
Wolfgang hat es schon geschrieben - wenn möglich mal einen Teil abnehmen. Beim Heki könnte das zB gehen, evtl lässt sich dann der Umfang feststellen.
Es sollte trocken sein, auch an den Stellen, die Verfärbungen haben. Auf keinen Fall Schimmel. Daneben sowieso. Wenn dem so ist und du mit den optischen Mängeln leben kannst, kommt ein Kauf mMn doch infrage.
Was du denkst und was Realität ist, sind zwei paar Dinge.Dieselreiter hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 11:26Das kann ich mit ruhigem Gewissen dementieren. Unser erstes Womo war ein 98er Hymer, der war staubtrocken. In unserer Womo-Straße ist u.a. ein Duc von 1982 gestanden, mit dem Besitzer habe ich geplaudert, der hatte auch keine undichten Stellen.
Nur weil es einem selbst passiert ist, heißt das nicht, dass alle anderen auch undicht sind.
Klar gibt es Ausnahmen, die bestätigen sogar die Regel.
Gratuliere zu einem trockenen Modell.
Nach 20+ Jahren sind die Dichtungen und Gummis einfach durch, da kannst nicht viel machen, ausser alle 10 bis 15 Jahre erneuern.
Und ich spreche nicht von einmal selbst passiert, sondern von so einigen die ich gesehen und teilweise auch repariert habe.
- Do 24. Apr 2025, 13:42
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden
- Antworten: 90
- Zugriffe: 5553
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden
Das sagt rein gar nichts aus. Wie gesagt ALLE sind irgendwo undicht!Etneb hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 11:40Ich glaub der Vorbesitzer hat nicht viel gemacht, er meinte es war nie nötig. Der Wagen wirkte wirklich sehr sauber und gut im Schuss, grad neuen tüv, Motor war der leiseste den ich bisher gehört habe, aber ja… wenn der Wasserschaden nachprüfbar behoben wurde, oder wenn er recht frisch wäre, dann wäre es nochmal ein bisschen anders eventuell.
Ich habe schon an zwei einen Wasserschäde behoben, ist kein Spaß.
Tip um mal eine Überblick zu bekommen: https://www.youtube.com/@campers-life
TÜV neu? Sagt nichts aus! Motor leise? Okay, einmal synthetisches Öl einfüllen und HVO100 tanken und schon läuft er ruhiger. Sagt aber auch nichts über den Motor aus.
- Do 24. Apr 2025, 11:30
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden
- Antworten: 90
- Zugriffe: 5553
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden
Verabschiede dich von dem Gedanken, einfach ein Auto kaufen und gut.Etneb hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 11:20Nochmal ein dickes Danke an alle die sich die Zeit genommen haben mir Tipps zu gebenich versuche mal mein Glück, und frage einfach mal ob jemand eine günstige Werkstatt, einen Prüfer, oder einfach einen hobbybastler mit viel Geschick aus der Umgebung berlin kennt? falls ich ein anderes Exemplar finde, würde ich mich freuen eine Anlaufstelle nicht allzuweit entfernt zu haben.
Egal welchen "Oldie" du kauft, die haben ALLE einen Wasserschaden in irgend einer Form. Bei Autos mit 20+ ist 100% immer etwas undicht. Mit Glück hat der Vorbesitzer bereits Dichtungen und Gummis neu gemacht.
Die Frage ist dann eher warum er verkauft wird.
- Do 24. Apr 2025, 11:26
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden
- Antworten: 90
- Zugriffe: 5553
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden
Keine Ahnung, würde sagen da liegt man schnell bei 5 bis 7k EUR.Etneb hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 10:28Was meinst du was das so kosten könnte wenn man es machen lassen würde? Also wenn man vom best case ausgeht, dass es lokal ist, das Dach und die Luken neu versiegelt werden und feuchte Stelle getrocknet und Material evtl. Ausgetauscht würde, wenn nötig? So ganz ungefähr? Aber blind vom best case ausgehen ist sicherlich auch etwas naiv. Könnte ja auch wirklich Schimmel dahinter stecken. Aber es hat wirklich nicht modrig gerochen. Aber das bedeutet bestimmt auch nicht immer was…
Rentiert sich nur, wenn man es selber macht.
Die meisten Werkstätten werde das sowieso ablehnen.
- Do 24. Apr 2025, 09:38
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden
- Antworten: 90
- Zugriffe: 5553
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung/Einschätzung Wasserschaden
Was du siehst, ist nur die Spitze des Eisberg!!
Wenn du nicht die Möglichkeiten hast, das Holz und evtl. mehr zu erneuern, dann lass es.
Angeblich ist der Schaden schon länger beseitigt. Wenn dem so wäre, dann wäre es schon abgetrocknet.
Es spricht nichts dagegen, so einen Wagen zu einem angemessenen Preis zu kaufen, wenn man wie gesagt die finanziellen und technischen Mittel hat, dass wieder herzurichten.
PS: stehe auch eher auf die Alten und weis wovon ich spreche.
Wenn du nicht die Möglichkeiten hast, das Holz und evtl. mehr zu erneuern, dann lass es.
Angeblich ist der Schaden schon länger beseitigt. Wenn dem so wäre, dann wäre es schon abgetrocknet.
Es spricht nichts dagegen, so einen Wagen zu einem angemessenen Preis zu kaufen, wenn man wie gesagt die finanziellen und technischen Mittel hat, dass wieder herzurichten.
PS: stehe auch eher auf die Alten und weis wovon ich spreche.
- Mi 23. Apr 2025, 19:46
- Forum: Technik
- Thema: Steckdose - Wie baue ich die aus?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1352
Re: Steckdose - Wie baue ich die aus?
1. Wer Werkzeug bei ALDI kauft, dem ist nicht zu helfen
2. Warum macht man Steckdosen einzel bzw. nacheinander an den WR? Normalerweise geht man an den Sicherungskaten und hat dann alle direkt.
2. Warum macht man Steckdosen einzel bzw. nacheinander an den WR? Normalerweise geht man an den Sicherungskaten und hat dann alle direkt.
- Mo 21. Apr 2025, 10:19
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Wiederbefüllbare Gasflasche
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3333
Re: Wiederbefüllbare Gasflasche
Hallo Bernd,Berni58 hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 17:33Hallo zusammen,
Ich habe da mal eine Frage und brauche einen Rad.
Würdet ihr zur jetzigen Zeit euch eine
wiederbefüllbare Gasflasche in den Kastenwagen einbauen lassen oder würdet ihr noch warten wegen der Gesetzesänderung die wohl kommen wird für wiederbefüllbare Gasflaschen ?
Lieben Gruß Bernd
ja, würde ich wieder, habe ich gerade erst.
- Mi 16. Apr 2025, 20:24
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Suche Nabendeckel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 645
Suche Nabendeckel
Hallo Zusammen,
bin neu hier und habe gleich mal eine Fragen.
Keine Ahnung, wo genau ich das stellen sollte.
Für mein altes EuraMobil 2001 auf Sprinterbasis suche ich einen Nabendeckel.
Habe schon Eura, Händler und Venta Supply gefragt (die hatten die wohl mal im Vertrieb).
Keine kann mir helfen.
Kennt jemand den Hersteller dieser Felgen?
Vielen Dank im voraus!
bin neu hier und habe gleich mal eine Fragen.
Keine Ahnung, wo genau ich das stellen sollte.
Für mein altes EuraMobil 2001 auf Sprinterbasis suche ich einen Nabendeckel.
Habe schon Eura, Händler und Venta Supply gefragt (die hatten die wohl mal im Vertrieb).
Keine kann mir helfen.
Kennt jemand den Hersteller dieser Felgen?
Vielen Dank im voraus!