Die Suche ergab 163 Treffer

von Don2069
Do 10. Jul 2025, 14:29
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Antworten: 141
Zugriffe: 26819

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

Austragler hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 10:15
Beim italienischen Hersteller Piaggio gibts auch Roller in dieser Bauart. Hab so einen, 400 ccm, 35 PS, 195 Kilo, geht ganz gut.
Gibts auch mit kleineren Motoren und in verschiedenen Ausführungen und Bezeichnungen.
Aber eben nur als 125er oder aber in groß und schwer.

Ich war die Tage in einem Meeting in Italien, ich erzählte einen SH150 gekauft zu haben. Von den 6 Teilnehmern sagten 5 spontan, so einen hätten sie auch …

Abends auf dem Weg zum Hotel schritt ich die Scooter Parkplätze vor der Firma ab, gefühlt jeder zweite Roller war ein SH.

Ich hätte mir gerne was größeres gekauft, aber das harmoniert nicht vom Gewicht. Und der SH150 fährt schon wirklich super. Vielleicht noch auf Öhlins Fahrwerk umrüsten …

Grüße Don
von Don2069
Di 8. Jul 2025, 07:34
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Antworten: 141
Zugriffe: 26819

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

Andalusienfan hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 22:11
bei mir soll es auch ein SH 150 werden. Den gibt es ab 4.400 Euro neu. Meine Heckplattform hat 2.260 gekostet. Und das beim Heckplattform-Pabst.

vG Ralf

Nachtrag, Ok..vielleicht mustest du noch Luftfederung nachrüsten, dann kommt das hin.
Ich musste Luftfederung nachrüsten, neue Felgen, Rahmenverlängerung und dann noch den Rollerträger. Aus Gewichtsgründen hab ich mich da für Weih-Tec entschieden.

Wenn du den Sh150 für 4,4k bekommst, dann greif zu. Mein lokaler Hondahändler wollte knapp 5 k. Wichtiger aber ist, der Roller macht wirklich Spaß beim fahren.

Grüße Don
von Don2069
Fr 27. Jun 2025, 20:18
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Hecksitzgruppe
Antworten: 29
Zugriffe: 2091

Re: Hecksitzgruppe

Wir wollten auch eine Hecksitzgruppe und dann noch etwas kompaktes: da wurde dann der Eura 650 HS draus.
Den haben wir jetzt in der vierten Saison und was anderes wird es bei uns nicht geben. Das Ding ist super mit seinem Doppelboden und seiner Ausstattung. Einzig ein Beiboot (Roller) haben wir jetzt noch hinzugefügt.

Grüße Don
von Don2069
Mo 16. Jun 2025, 20:24
Forum: Alles rund ums Kulinarische
Thema: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln
Antworten: 16
Zugriffe: 825

Re: Verpacken von selbst gekochten Lebensmitteln

Nachdem Restaurants nur teurer aber nicht besser werden, rücken wir von Restaurantbesuchen immer mehr ab und versorgen uns selbst. Noch vor 2019 war unser Kochfeld nicht mal benutzt. Wir sind immer Essen gegangen.

Jetzt überlegen wir dazu im Vorfeld, welche Speisen denn mitgenommen werden sollen und entsprechend wird der Froster gefüllt. Das wird dann noch mit gelegentlichen Grillen angereichert.

Wenn ich allerdings hier eure perfekt eingeschweißten Lebensmitteln sehe, dann sind wir totale Amateure auf dem Gebiet: bei uns kommt das Essen kommt in einen Plastikpot, Mikrowellen geeignet, und der in den Froster. Fertig.

Wie bekommt man so perfekte Tüten hin?

Grüße Don
von Don2069
Do 5. Jun 2025, 18:59
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Antworten: 468
Zugriffe: 68320

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Der Taster ist ziemlich egal - es geht jeder Taster - aber wo er eingebaut ist habe ich bereits beschrieben (Mess-Shunt LIN-Bus).

Der Rest ist trivial ...

Grüße,
Don
von Don2069
Do 5. Jun 2025, 10:15
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Kombirollo
Antworten: 4
Zugriffe: 579

Re: Kombirollo

In unserem Euromobil sind diese Rollos auch eingebaut. Es handelt sich um Dometic DB1R.

Bei uns wurden drei Stück getauscht, allerdings waren nicht die Halteklips kaputt, sondern die Rollos rollten irgendwann (innerhalb der ersten 2 Wochen Benutzung) nicht mehr auf. Der Grund waren gebrochene Federmitnehmer. Gibt es nicht als Ersatzteil, daher wurde das ganze Rollo getauscht.

Grüße,
Don
von Don2069
Mo 2. Jun 2025, 17:15
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Rollerplane? Und welche?
Antworten: 13
Zugriffe: 3123

Re: Rollerplane? Und welche?

Agent_no6 hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 13:54
Was machst du mit dem Roller auf nasser Straße? Tragen?
Ich fahre kein Motorrad freiwillig bei Regen. Das kann mal passieren, das ist aber sicherlich eine Ausnahme. Während ich klar sagen kann, dass wir bei jedem Urlaub auch im Regen mit dem Wohnmobil gefahren sind. Und ich bin nicht bereit jedes Mal den Roller zu waschen oder gar mit einem schmutzigen Roller zu fahren.

Also muss eine Plane her - wie ich bereits oben geschrieben habe. Die Oxford Plane wir allerdings wohl leider auch nicht passen. Hab deren 4 Größen mit meinen Messungen verglichen, da passt nichts - entweder zu klein oder zu groß. Die haben wohl andere Motorräder im Kopf als Roller.

Grüße,
Don
von Don2069
Mo 2. Jun 2025, 12:46
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Rollerplane? Und welche?
Antworten: 13
Zugriffe: 3123

Re: Rollerplane? Und welche?

Elgeba hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 11:59
Es kommt darauf an, wie Du den Roller sicherst.Bei mir ist das eine Fixierstange oben am Lenker,die verhindert aber auch,das eine normale Abdeckung über den Roller gezogen werden kann.
Genauso wird auch bei uns der Roller fixiert. Aber die Fixierstangen (es sind zwei) sowie die Haltestange verschwindet beides unter der Plane. Die Haltestange ist schließlich am Rollerträger und nicht an der Fahrzeugrückwand befestigt. Zudem schmiegt sie sich eng an den Roller. Somit passt jede normale Abdeckung.

Ohne Abdeckung bei nasser Straße ist keine Option für mich.

Danke, Grüße,
Don
von Don2069
Mo 2. Jun 2025, 11:43
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Rollerplane? Und welche?
Antworten: 13
Zugriffe: 3123

Re: Rollerplane? Und welche?

Ich bin zurück bei diesem Thema - am kommenden Wochenende werde ich wohl final meinen Rollerträger montieren. Der neue Roller steht in der Garage. Und natürlich soll dann beides zusammenfinden.

Was ich aber nicht möchte ist Strassendreck oder Kratzer auf dem neuen Roller.

Abdeckplanen für meine anderen Motorräder sind nicht wirklich geeignet um in Fahrt auf dem Rollerträger genutzt zu werden. Dazu passen sie viel zu schlecht.
#1
Die Hindermann Plane hab ich jetzt häufig an Wohnmobilen gesehen, aber wirklich gute Passform hat diese nicht - zumindest nicht bei den Fahrrädern und Rollern die ich damit abgedeckt gesehen habe. Ist die zumindest innen mit einem weichen Material beschichtet um Kratzer zu vermeiden?
#2
Gefunden habe ich eine "stretch" Abdeckung mit Namen "Oxford Protex Stretch-Fit Outdoor". Auf Bildern sieht das gut aus, in Videos ist sie dann wohl doch weniger Stretch als labberig. Kann hier jemand aus eigener Erfahrung berichten?
#3
Anfertigen lassen - wie beim Boot die Planen. Ich hab zwar bislang noch keinen Bootsplanen-Schneider angesprochen, aber von meinem Boot kann ich sicherlich sagen, dass wird immer 4-stellig. Das wäre der letzte Ausweg.

Wer von Euch kann hier noch etwas an Wissen und Erfahrung beisteuern?

Danke, Grüße,
Don
von Don2069
Mi 28. Mai 2025, 13:30
Forum: Selbstgemacht
Thema: 3D-Druck für das Wohnmobil
Antworten: 314
Zugriffe: 72010

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Ich hab für meinen neuen Honda SH150 einen Spiegelhalter für das Navi konstruiert.
Project Garmin XT Spiegelhalter.jpg
Die Finale Version wartet auf die Lieferung des neuen Garmin Zumo XT. Ich denke Anfang nächster Woche ist es soweit. Dann wird montiert. Aber so in etwa wir es aussehen (Prototyp):
IMG_0688_Navi_Prototype.JPG
Grüße,
Don
von Don2069
Mi 21. Mai 2025, 22:28
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Rollerträger: ja/nein/vielleicht?
Antworten: 58
Zugriffe: 27093

Re: Rollerträger: ja/nein/vielleicht?

Als Update zu meinem Projekt: der Roller steht beim Händler, diese Woche wird er zugelassen und dann gehe ich meinen Honda SH150 abholen. Alles verzögert sich, da ich leider im Moment beruflich viel im Aussland rumturne.

Das Wohnmobil ist bereit, die Zusatzluftfederung, die neuen Felgen sowie die Rahmenverlängerung sind angebaut, der TÜV hat’s abgenommen und die Fahrzeugpapiere wurden angepasst (Auflastung Hinterachse).

Der Rollerträger von Weihtec liegt in Einzelteilen in meiner Garage und wartet auf mich zum Anbau. Nur diese erlaubt es letztlich sowohl das Gewicht des Rollers zu tragen, als auch die Öffnung der Heckklappe im Doppelboden zu erlauben. Andere Heckträger haben zu schmale Träger für die rückwärtige Befestigungsschine. Der Träger gefällt mir zudem von den Materialien und dem schnörkelosen Design.

Ich denke das ich über Pfingsten das Projekt fertigstellen kann, dann bin ich endlich mal wieder für ein paar Tage zu Hause. Und dann kann die nächste Wohnmobiltour kommen.

Grüße Don

@Arno: nicht böse gemeint, aber bitte berichte in deinem eigenen Thema über deinen Rollerträger, bitte nicht hier. Danke
von Don2069
Mi 21. Mai 2025, 22:15
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Verriegelung Thule Omnistore 5200
Antworten: 9
Zugriffe: 931

Re: Verriegelung Thule Omnistore 5200

Wir haben auch eine Thule und es sieht nach dem Einkurbeln aus wie bei dir. Ein Einrasten kann ich weder fühlen noch hören. Das ich die Markiese berühren kann, geht da in 3m Höhe nur mit Leiter. Das hab ich auch noch nie probiert.

Wir haben die Markise bislang max 5x ausgerollt, daher denke ich, dass muss so ok sein.

Grüße Don
von Don2069
Mi 30. Apr 2025, 11:56
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Fahrrad Diebstahl
Antworten: 84
Zugriffe: 13035

Re: Fahrrad Diebstahl

Triganodriver hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 08:39
Gestern hat es uns auch erwischt
Beide EBikes in der Nacht geklaut.
Da nützen die besten Schlösser nichts.
Beide am Stahlträger angeschlossen.
*STOP*
Sehr ärgerlich, das tut mir echt leid für Euch.

Kannst du die Umstände beschreiben z.B. ist es passiert (Camping, Stellplatz, Parkplatz,...), in DE oder woanders?

Welcher Stahlträger? Am Wohnmobil einer?

Danke, Grüße,
Don
von Don2069
Fr 25. Apr 2025, 10:59
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: TI vorne über der Frontscheibe stumpf
Antworten: 15
Zugriffe: 3616

Re: TI vorne über der Frontscheibe stumpf

Bei unserem Mobil ist alles aus GFK und die weiße Schicht obendrauf ist Gelcoat. Deine Haube könnte aus diesem Material sein, allerdings auch aus ABS oder einem anderen Thermoplast. Ist dahinter bereits Wohnraum? Dann ist es wahrscheinlich GFK.

Das Gelcoat verwittert mit Sonne und Regen. Dagegen hilft polieren. Eine gescheite Maschine, Polierpads eines Markenherstellers und das ganze macht sogar richtig Spaß. Um an die Haube zu kommen musst du dir halt ein Gerüst bauen. Nach dem Polieren wir gewachst, das füllt die Microrisse. Und steht dein Mobil immer draußen, dann musst du min. einmal pro Jahr ran um das Ergebnis zu erhalten.

Irgendwann ist die Gelcoatschicht durchpoliert, dann kannst du es immer noch lackieren lassen. Bei unserem Mobil wurde am Ende der Garantiezeit das Heck wegen einer Gelcoatverfärbung lackiert. Da reden wir bei fachgerechter Ausführung sicherlich über mehrere tausend Euro. Dagegen ist Polieren ein Schnäppchen.

Ich habe 3 Poliermaschinen, 2x Flex(groß, mitte - beides Exzenterpoliererl), 1xProxxon (klein) - dazu Polierpads von Rupes. So eine kleine Haube würde ich mit einer Flex PXE80 Akku vornehmen.

Politur für Gelcoat ist KEINE Autopolitur! Schau im Yachtbereich, ein guter Tipp wurde schon gegeben - Starbrite hat gute Produkte. Aber ich habe auch schon viele andere Polituren verwendet, z.B. Yachticon, 3M, usw. Den Unterschied hat aber immer die Maschine und das Pad gemacht.

Wichtig: zuerst gründlich reinigen - mit Wasser und Reiniger den Dreck runterschruppen, dann mit Silikonentferner die Haube abwaschen. Und dann erst beginnst du mit der Politur.

Wenn du dir das nicht zutraust, oder du das Material nicht kaufen möchtest, bring es zum Lackierer - der kann das auch polieren, das ist deren tägliches Geschäft.

Grüße,
Don
von Don2069
Mi 26. Mär 2025, 15:17
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Antworten: 141
Zugriffe: 26819

Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?

Bei uns ans Wohnmobil kommt jetzt ein Rollerträger dran und darauf ein Honda SH150. Damit hoffen wir endlich auch mobil zu sein. Bislang führen e-Klappräder mit, aber meine Frau ist nicht die größte Fahrradfahrerin und alles was weiter als 5 km war, daher fast unerreichbar.
Der Aufwand bei einem normalen Wohnmobil mit Fiat Chassis ist aber beträchtlich und liegt über dem Investitionsniveau des neuen Honda Rollers. Fragt mich in ein paar Jahren wieder, ob sich das gelohnt hat.
Im Moment finde ich die Idee charmant.
Grüße,
Don
von Don2069
Di 18. Mär 2025, 14:18
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Rollerträger: ja/nein/vielleicht?
Antworten: 58
Zugriffe: 27093

Re: Rollerträger: ja/nein/vielleicht?

Mein Projekt Rollerträger qualifiziert sich für die Implementierung. Es gibt einen kleinen Honda Roller (bestellt) und mein Wohnmobilhändler wird die Hinterradluftfedern sowie ein Rahmenverlängerung - beides im übrigen von Linnepe - einbauen (beauftragt).

Fehlt noch der Rollerträger selbst. Hier konkurrieren noch drei Modelle in meinem Kopf:
#1 Linnepe Findus: würde mein Wohnmobilhändler anbauen, Gewicht so um die 28kg. Keine Schnellverschlüsse zum Abnehmen. Optisch ok. Befestigungssystem incl.
#2 Weih-Tec S/A: müsste ich hinfahren oder selbst anbauen. Gewicht unklar aber weniger als 30 kg. Optisch sehr schön. Keine Schnellverschlüsse zum Abnehmen. Befestigungssystem incl.
#3 Fiedler: Sehr schön und gefühlt massiv, Gewicht unklar, aber wohl um die 38 kg. Schnellverschlüsse.

Meine erste Wahl war Weih-Tec, aber meine Frau hat mir "grundlos" verboten (sie müsste helfen), es selbst anzubauen.

Tja, für welchen sollte ich mich entscheiden? Preislich tuen sie sich nicht viel - das ist kein Entscheidungsgrund. Traglast wird von allen Anbietern auch gleich angegeben und ist ausreichend.

Grüße,
Don
von Don2069
Mo 17. Mär 2025, 10:03
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Felgen eintragen?
Antworten: 50
Zugriffe: 14414

Re: Felgen eintragen?

Austragler hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 09:35
Fraaage :
Wie soll ein Prüfer die Traglast von Autofelgen untersuchen wenn es vom Hersteller keinerlei Unterlagen darüber gibt ?
Wird die Traglast etwa geschätzt ?
Ich habe die Unterlagen meines Eura angeschaut. Das ist die Felgengröße und auch die Reifengröße samt Traglast vermerkt. Über die Tragfähigkeit von Felgen habe ich nichts gefunden.
Wie überprüfen die Hersteller von Zubehörfelgen deren Tragfähigkeit ?
Mein Mobil steht auf dem Ducato Light Fahrgestell, ich habe es bei Stäbler auf 4 Tonnen auflasten lassen. Es sind nach wie vor die serienmäßig montierten Felgen drauf, ich brauchte keine neuen Felgen zu kaufen. Allerdings sind es Stahlblechfelgen.
Wäre interessant zu erfahren wie ein TÜV-Halbgott die mangelnde Tragfähigkeit von Felgen feststellt und begründet.
Hat der die entsprechenden Unterlagen vom Felgenhersteller ?
Mir schwillt schon wieder der Kamm.....

Macht er auch nicht - du möchtest eine höhere Traglast eingetragen bekommen, dann musst du Nachweise heranschaffen die nachweisen, dass deine Felgen das können. Aus Gefälligkeit schaut der TÜV in seine Datenbank, ob er Information aus vorangegangenen Fällen findet. Aber im generellen musst du diese Unterlagen beschaffen, nicht der TÜV. Der TÜV stellt weder die mangelnde noch genügende Traglast fest - der Nachweis liegt ihm vor oder halt nicht. Und bei der Fiat LM Felge kommt letzteres zum tragen.

Die Original LM Felgen würde auch Stäbler tauschen wollen - Angebot von ihm liegt mir vor.

Grüße,
Don
von Don2069
Mo 17. Mär 2025, 08:32
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Felgen eintragen?
Antworten: 50
Zugriffe: 14414

Re: Felgen eintragen?

Das Gespräch mit meinem TÜV Prüfer hat stattgefunden:

Es hat sich dazu die über 500 Seiten der Zulassungsunterlagen angeschaut, danach in der TÜV Datenbank quergechecket: Es gibt in den Zulassungsunterlagen keine Aussage von Fiat zur Traglast der Felge. Zudem gibt es auch in der TÜV Datenbank keine Einträge.

Da dem so ist, bräuchte es Unterlagen vom Hersteller zur Traglast, die, wie wir wissen, nicht bereit gestellt werden.

Das einige von Euch damit durchgekommen sind liegt einfach an der Unkenntnis des Prüfers, der nur die Reifen aber nicht die Felgen auf Traglast überprüft hat. Die nächste TÜV Prüfung und ein aufmerksamer Prüfer und die Herrlichkeit ist dahin - der lässt euch nämlich nicht durch.

Ich nehme aus der Diskussion mit, dass ich neue Felgen kaufen werde. Die hier von mir angefragten Felgen von MAK werden es nicht werden. Ich hab nämlich noch eine Unterrichtsstunde in ABE lesen bekommen. Und für diese Felgen würden wir Radhausverbreiterungen benötigen. Eingetragen werden müssen zudem alle Felgen, weil ich keinen Ducato sondern ein Euramobil fahren.

Grüße,
Don
von Don2069
So 16. Mär 2025, 10:42
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Felgen eintragen?
Antworten: 50
Zugriffe: 14414

Re: Felgen eintragen?

Die Original Fiat 6x16 Light Felge hat die Teilenummer 1374083080 bei unserem Fahrzeug. Ich hab das jetzt meinem „Freund dem TÜV Prüfer“ übermittelt und warte mal auf seine Auskunft. Das wäre was belastbares.

Mich würde es aber sehr wundern, wenn da etwas anderes herauskommt als „geht nicht“.

Grüße Don
von Don2069
Fr 14. Mär 2025, 09:40
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Felgen eintragen?
Antworten: 50
Zugriffe: 14414

Re: Felgen eintragen?

Ich hab gestern mit "meinem Freund, dem TÜV Prüfer" gesprochen. Um die Frage zu den Originalfelgen beantworten zu können, braucht er die Teilenummer die in die Felge eingepresst ist sowie die Nummer der EG Typengenehmigung. Mit den beiden Angaben kann er die Traglast ermitteln.

Ich werde mich morgen mal zu meinem Wohnmobil aufmachen um die Nummer der Felgen (wie oben geschrieben, ich hab die 16" LM Original Ducato Light) abzulesen. Der Prüfer sagte mir klar, "bitte wirklich die aufgedruckte Nummer" und keine aus einem Prospekt/Katalog. Nach dem Wochenende sollte ich dann eine belastbare Aussage haben.

Ich hab jetzt aber auch schon eine akzeptable Ersatzfelge identifiziert: "MAK Load 5" - hat jemand die vielleicht montiert als 6,5x16"?
Wie oben geschrieben, mein CoC führt diese Felgengröße mit Borbet Felge explizit auf. Eintragung sollte also kein Thema sein.

Grüße,
Don

Zur erweiterten Suche