Hallo Bernd,
Du als TE scheinst Dich ja sehr gut auszukennen?
Ist der von uns gefahrene Hymer ML-T580 winterfest, wintertauglich und vielleicht sogar mehr?
Gibt es dabei Unterschiede zwischen 4x2 und 4x4?
Grüße, Alf
Hallo Bernd,
Frag mich doch...nicehome hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 17:43Die Promobiler haben doch mal einen Heizungstest mit 4 Fahrzeugen (Dethleffs, Phoenix, Frankia, ???) und unterschiedlichen... Ich finde das nur leider nicht mehr.
Tom
Nein, scheint aber ein Thema zu sein, das einige interessiert.Alfred hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 17:46Hallo Bernd,
Du als TE scheinst Dich ja sehr gut auszukennen?
Wie geschrieben, nach der Norm sind alle Hymer winterfest.Alfred hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 17:46Ist der von uns gefahrene Hymer ML-T580 winterfest, wintertauglich und vielleicht sogar mehr?
Hattest du das schon geschrieben? Wo?MobilLoewe hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 17:59Wie geschrieben, nach der Norm sind alle Hymer winterfest.Alfred hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 17:46Hallo Bernd,
Ist der von uns gefahrene Hymer ML-T580 winterfest, wintertauglich und vielleicht sogar mehr?
![]()
In diesem Thread. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. *HAPPY*Alfred hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 18:03Hattest du das schon geschrieben? Wo?MobilLoewe hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 17:59Wie geschrieben, nach der Norm sind alle Hymer winterfest.Alfred hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 17:46Hallo Bernd,
Ist der von uns gefahrene Hymer ML-T580 winterfest, wintertauglich und vielleicht sogar mehr?
![]()
![]()
Grüße, Alf
Gääääähn...walter7149 hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 18:06Wird wieder Werbung für Promobil, gratis oder bezahlt
Wie sieht es denn aus mit eigenen Erfahrungen, du fähst doch schon sooooo lange![]()
Oder geht es hier speziell um die Wintereigenschaften deines aktuellen Hymers![]()
Das ist interessant, Hymer schreibt ja nur, dass alle Modelle nach EN1646-1 getestet wurden. Das bedeutet offenbar, dass mehr geht oder sogar sinnvoll ist? Was beinhaltet denn das Winterpaket?Alfred hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 18:20Na dann bin ich ich mal beruhigt. Habe ich wohl richtig bestellt. Und alle die bei Hymer extra Geld für das "Winterpaket" bezahlt haben sind die Dummen.![]()
...
Bernd, solltest du mal versuchen, Winter im Womo das hat was.
Grüße, Alf
Ach Walter, was erwartest du, wenn du so durchsichtig provozierst.walter7149 hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 18:19Sehr unhöflich bis peinlich, aber keine Antworten auf meine Fragen.
Bist du nicht sicher? Doch nicht Winterfest?MobilLoewe hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 18:30Das ist interessant, Hymer schreibt ja nur, dass alle Modelle nach EN1646-1 getestet wurden. Das bedeutet offenbar, dass mehr geht oder sogar sinnvoll ist? Was beinhaltet denn das Winterpaket?
Unsere Bude hat Nachts mindestens 18 Grad, sonst bekomme ich Ärger.![]()
Auweia.... 15°, 21°....ich würde erfrieren. Unter 22°, je nach Wind auch höher, geht bei mir gar nichts. Und Nachts auf 18° gestellt.Alfred hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 18:20
Leider wird es diese Saison nichts mit Wintercamping wegen Corona. Im Februar 2020 waren wir bei Sexten, bis - 18 Grad, das ging (bis auf einen Skiunfall meiner Ehegöttin - gebrochener Rücken ) mit dem Hymer recht gut. 10 Tage mit ca. 1 3/4 Gaspullen. Allerdings tagsüber temp abgesenkt weil unterwegs, nachts abgesenkt auf 15 Grad zum Schlafen. Also nur vielleicht 5h am Tag mit 21 Grad.
Wie hoch ist der Gasverbrauch z.B. bei -10°C und Wind?MobilLoewe hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 18:30
Unsere Bude hat Nachts mindestens 18 Grad, sonst bekomme ich Ärger.![]()
Endlich mal ein kleiner Vorteil für Hymer.Alfred hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 18:45Obwohl es eigentlich die gleiche Heizung ist, war es im Rapido wesentlich zugiger.
Grüße, Alf
Damit habe ich noch keine Erfahrung.biauwe hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 18:46Wie hoch ist der Gasverbrauch z.B. bei -10°C und Wind?MobilLoewe hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 18:30
Unsere Bude hat Nachts mindestens 18 Grad, sonst bekomme ich Ärger.![]()
Hast du das nicht gewusst, als du den Hymer gekauft hast?MobilLoewe hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 19:02Endlich mal ein kleiner Vorteil für Hymer.Alfred hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 18:45Obwohl es eigentlich die gleiche Heizung ist, war es im Rapido wesentlich zugiger.
Grüße, AlfDas Arktis-Paket ist Hammer, vor allem der Preis. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass bei deutlichen Minustemperaturen Vorteile vorhanden sind.
Es wurde zur Definition von Wintertauglichkeit und Winterfest die EN 1646-1 genannt.Der Unterschied, Wintertauglich oder Winterfest nach EN1646-1?
Es nervt,walter7149 hat geschrieben: So 27. Dez 2020, 18:06Wird wieder Werbung für Promobil, gratis oder bezahlt
Wie sieht es denn aus mit eigenen Erfahrungen, du fähst doch schon sooooo lange![]()
Oder geht es hier speziell um die Wintereigenschaften deines aktuellen Hymers![]()