Billy1707 hat geschrieben: Do 21. Jul 2022, 12:13
Hier soll es um Luftleitbleche gehen, jeder weitere Gedanke dazu kann gerne hier angeführt werden.
Es geht nicht um Lüfter und nicht um "mein Womo braucht das nicht, es ist so toll".
Nö, im Gegenteil, das hast du richtig gemacht.
Zwei Dinge sind mit in deiner Doku aufgefallen:
1. Der Kamin sieht irgendwie verdreht aus, der sollte wenn schon, dann im rechten Winkel zur Außenwand ausgerichtet sein. Im Prinzip kann so eine Anordnung auch funktionieren, aber nicht bei 10cm Abstand zum Lüftungsgitter.
2. Bei der schematischen Darstellung der Bleche sind unten wie oben Stolperkanten eingebaut. Damit produzierst du einen Teslaventil Effekt. Wenn der Auslass optimal sein soll, dann dürfen die Bleche innen auch ruhig so gebogen sein wie eine Trompete. Genauso sind auch Strahltriebwerke aufgebaut, der Luft
einlass muss rund sein, das nennt man die "Einlauflippe". Luftströmung kann ganz schön fies sein.
Aber das sind uU Spitzfindigkeiten, wenn der Umbau eine spürbare Verbesserung gebracht hat, dann hast du das Spiel schon gewonnen.
Doraemon hat geschrieben: Do 21. Jul 2022, 15:00
Für den Innenraum wäre ein Lüfter vielleicht doch ganz sinnvoll, wir sind zu viert unterwegs und da ist der Kühli immer randvoll und der Lüfter tut da sehr gute Dienste.
Daran habe ich auch schon gedacht, nachdem die Kühlbleche innen komplett vereist waren. Aber bei einer sinnvollen Belegung mit genug Abstand zur Rückwand ist das überflüssig. Wenn der Kühli randvoll ist, dann hilft auch kein Lüfter, das ist eine Totsünde.