womocamper hat geschrieben: Mo 25. Jul 2022, 13:46
Diese Aussagen Apple ist sicherer und stabiler halte ich für nicht haltbar.
Doch das ist sehr haltbar.
Windows stammt aus Zeiten DOS und schleppt das immer noch mit sich rum.
Beispiel warum Windows ohne Virenscanner nicht zu nutzen ist?
In Windows hast du EXE Dateien die haben immer den vollen Zugriff und Rootrechte - das lässt sich nicht verhindern - einmal Doppelklick und sie machen was sie wollen.
Also muss vorher geprüft werden ob die exe nicht Schadsoftware ist.
Bei Apple wird ein Image des Programms kopiert - egal wohin - keine Registry notwendig - und diese Programme arbeiten nicht auf Rootebene.
Seit Catalina ist es noch restriktiver geworden - nicht mal der Admin arbeitet auf der Root.
Jedes einzelne Recht bei Fremdprogrammen die nicht durch den Appstore gehen oder zeritifiziert ist muss explizit nach der Installation freigegeben werden, Festplattenzugriff, Kamera etc. mit Passworteingabe.
Festplattenverschlüsselung ist Standard ohne Leistungsverlust.
So sieht Apple aus alles ohne Zusatzprogramme, da ich auch mit Win10 Rechnern arbeiten (muss) - so etwas hab ich da noch nicht gefunden.
Alles sauber an einer Stelle in einem Menue und auch für einen Laien zu konfigurieren.
Beste Gruesse Bernd