Man muß sich schon ein bisschen vorbereiten. Wir waren ja nun dieses Jahr 10 Wochen in Schweden.AndiEh hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 08:37Mal so eine Frage zur Reise. Wenn ihr so in der "Wildnis" seid, wie klappt das eigentlich so mit der Versorgung mit Wasser, Abwasser, Essen Trinken...? Gibt es da überall Möglichkeiten in den Orten, an denen ihr vorbei kommt?
Gruß
Andi
So wild ist der Vildmarksvägen nun auch wieder nicht. Klar, etwas bevorraten schadet nicht. Aber man ist nicht wirklich total von der Zivilisation abgeschnitten und findet in den Ortschaften oft kleine Läden mit den wichtigsten Lebensmitteln.
Unsere Ausstattung: 150 l Wasser und 3 WC Kassetten. Damit kommen wir im Regelfall ca. 5 Tage hin.
An den Hauptstraßen (die mit E) gibt es an den Rastplätzen neben den normalen WCs auch immer wieder eine "Latrine" (heißt wirklich so), also eine Entsorgung für die WC Kassette. Einen Bodeneinlass für Grauwasser war da eher ein ziemliches Problem. Wir haben dann immer wieder Grauwasser in einen Kanister abgelassen und in der Latrine entsorgt.
Für das Frischwasser hatten wir 2 Varianten. Entweder einfach mal für eine Nacht auf einen CP und alles entsorgt und wieder aufgefüllt oder am CP gefragt, ob wir nur ent- und versorgen können. Ging eigentlich immer, meist für 50 Kronen (also knapp 5 €).
So kamen wir gut durch und mussten uns nicht mit "illegalen" Mitteln behelfen.
Damit meine ich aber nicht dich, Peter (Nixus)

In dieser Hinsicht scheint Norwegen besser strukturiert zu sein!