DerTobi1978 hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 09:21
Agent_no6 hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 09:18
Campen, in Frankreich immer wieder gerne...
Wenn die Sprache nicht wäre
Aber naja, Google Übersetzer macht’s möglich.
Spaß beiseite . F ist schon schön und steht auch noch auf unserer viiiiiel zu langen Liste. Und ich muss noch 20 Jahre malochen

aber dann
Servus Tobi,
trau Dich, auf den meisten CP/SP hat ein Generationenwechsel stattgefunden.
Von den Jüngeren sprechen viele auch englisch, zumindest an der Anmeldung der Plätze,
auf den CP auch viele zumindest etwas deutsch.
Mein Problem in Frankreich liegt eher darin, dass die Lokale abends oft erst ab 19.00 Uhr,
meistens gar deutlich später öffnen und man dann erst überhaupt etwas zu essen bekommt.

Ich habe mir in den ersten Jahren, als wir in Frankreich unterwegs waren,
ein paar Worte und Sätze für den täglichen Gebrauch i
n Lautschrift auf ein DIN A 4 Blatt geschrieben.
Da stand ich dann da und habe es laut vorgelesen, bis ich es auswendig konnte.
Da hat sich dann Jeder und Jede an der Anmeldung gefreut,

wenn man sie auf französisch angesprochen hat, auch wenn es gramatikalisch sicher nicht perfekt war.
Z.B. : "Bon jour, es ke wu sawe on kor ün plas pur un Campingcar ?"
(Guten Tag, haben Sie noch einen Platz frei für ein Campingcar ?) )
Die selbe Methode hat auch in Portugal auf portugiesisch sehr gut funktioniert,
die Aussprache (Lautschrift) haben wir übrigens von einem sehr guten Freund aus der Schweiz bekommen,
(er besaß ein Toyotaautohaus in der Nähe von Zürich in Eglisau) dessen Mitarbeiter aus Portugal stammte.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
