Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Smalltalk Gruppe

Wieviel Strom verbraucht ihr im 2 Personenhaushalt

ohne el. Warmwasserbereitung bis 2000 kwh
16
18%
dto. 2000 bis 2500 kwh
13
15%
dto. 2500 bis 3000 kwh
20
23%
dto. Über 3000 kwh
16
18%
Mit el. Warmwasserbereitung bis 2500 kwh
2
2%
dto. 2500 bis 3000 kwh
1
1%
dto. 3000 bis 3500 kwh
4
5%
dto. Über 3500 kwh
15
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 87

Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 855
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#21

Beitrag von Luppo »

2 Erwachsene im Einfamilienhaus mit kleinem Kind, Plugin-Hybrid rausgerechnet.
70 Tage unterwegs gewesen.
PV unberücksichtigt.
Nur LED Beleuchtung, aber 3 Kühlschränke/Gefrier.
Sehr viel Elektrik und Elektronik im Haus und Garten, die auch 7/24 läuft.
Jahresverbrauch 3,2-3,4 MWh konstant.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#22

Beitrag von walter7149 »

Masure49 hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 19:13
walter7149 hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 18:14
Hallo, was habt ihr denn für niedrige Stromverbräuche ?

Unser Gesamtenergieverbrauch EFH, E-Auto, 2021.........19.100 kwh, das sind pro Tag ca. 52 kWh.
Davon für´s E-Auto ca. 3600 kWh/Jahr.
Dann bleiben für´s Haus lediglich 15.500 kWh.
Da ist aber auch alles mit dabei, Heizung, Warmwasser usw. und kommt auch nichts mehr durch
Heizöl, Gas oder Holzpellets dazu.
Nun rechnet mal euern Gesamtenergieverbrauch aus, dann seid ihr vergleichbar !
Hallo Walter,
vielleicht hängt das damit zusammen, dass wir ein paar tausend Kilometer näher am Äquator leben wie Du, der näher am Nordpol lebt wie wir. :mrgreen:
Wie viel Euro musst Du für diesen exorbitant hohen Verbrauch aufbringen?
Wie groß ist Dein zu beheizendes Anwesen, wie gut isoliert sind die Räume, welche Du beheizen musst?
Gegenfrage:
Wieviel Heizöl/Gas verbrauchst du pro Jahr?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 855
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#23

Beitrag von Luppo »

Geht es hier nicht ausschließlich um den Haushaltsstrom ohne Heizung, E-Auto und ohne Photovoltaik?
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#24

Beitrag von walter7149 »

Du kannst dir wohl nicht vorstellen, dass wir nur kWh als Strom
verbrauchen ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 855
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#25

Beitrag von Luppo »

walter7149 hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 23:08
Du kannst dir wohl nicht vorstellen, dass wir nur kWh als Strom
verbrauchen ?
Welche Einheit wird sich denn deiner Meinung nach noch anbieten? MWh, das sind 1000 kWh
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#26

Beitrag von Cybersoft »

Er meint kein Gas oder andere Wärmequelle. Also heizen mit Strom
Warum nicht, kommt doch nur auf den Strompreis an.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Haibike
Beiträge: 163
Registriert: Di 5. Jul 2022, 12:20
Wohnort: Unterfranken

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#27

Beitrag von Haibike »

Freistehendes Einfamilienhaus, Feldrandlage, 2 Erwachsene, 2 fast erwachsene Kinder, 2 Hunde, 5 Hühner (Hühnerstall=Videoüberwacht, mit Beleuchtung), komplette LED-Beleuchtung im Haus/Garten, 3 Kühl-/Gefrierschränke, Naturpool mit Pumpe und Beleuchtungh, Homematic zur Steuerung von Rollos, Licht, usw. Verbrauch ca. 4.200 kwh/Jahr. Warmwasseraufbereitung und Heizung über Pelletanlage. Früher lief beispielsweise der große Fernseher um die 19 Uhr-Nachrichten zu sehen/hören, während in der Küche gekocht wurde. Jetzt wird stellenweise hierfür u.a. die Alexa genutzt, die extrem weniger Strom verbraucht.Ich bin ständig auf der Suche nach Ideen zur Energieeinsparung.
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#28

Beitrag von Luxman »

AndiEh hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 20:41
Aber davon ab, ich glaube diese Tabellen kommen noch aus dem vorigen Jahrhundert und wurden nie aktualisiert. Zumindest legen das die Verbräuche in diesem Thema nahe.
Ich bin auch baff erstaunt wie man mit 2 Personen 1315kWh schafft.
Ein Unterschied bei uns - eventuell - wir sind den ganzen Tag zu dritt im Haus - und wir kochen sehr viel - allerdings mit modernen Geräten - Induktion.

Tiefster Verbrauch 12kW pro Tag im Sommer - im Winter in der Regel um die 14kW.
Wir haben extrem viele und große Fenster im Wohnraum so daß wir wirklich nur abends Licht machen müssen und dann nur eine Lampe LED in der Ecke der Sitzgruppe.

Diverse Leuchten innen sind per Bewegungsmelder geschalten, z.B. der Eingangsbereich, die begehbaren Schränke etc.

Manchmal keimt in mir der Verdacht der moderne Stromzähler bescheißt mich.

Betreffs NAS das läßt sich automatisch runterfahren bei mir jetzt ab 21:00 und so man will wieder automatisch starten.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#29

Beitrag von Masure49 »

walter7149 hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 22:37
Masure49 hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 19:13

Hallo Walter,
vielleicht hängt das damit zusammen, dass wir ein paar tausend Kilometer näher am Äquator leben wie Du, der näher am Nordpol lebt wie wir. :mrgreen:
Wie viel Euro musst Du für diesen exorbitant hohen Verbrauch aufbringen?
Wie groß ist Dein zu beheizendes Anwesen, wie gut isoliert sind die Räume, welche Du beheizen musst?
Gegenfrage:
Wieviel Heizöl/Gas verbrauchst du pro Jahr?
In guten (warmen) Jahren ca. 2000 l, in schlechten (kalten Jahren) 2500 l.
Kein Gas im Haus.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#30

Beitrag von Masure49 »

custom55 hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 12:36
Hallo zusammen,
wir haben gerade unsere Stromabrechnung für das letzte Jahr bekommen.
Unser Verbrauch lag bei ca. 2200 kwh.
Ich dachte eigentlich, dass wir eher sparsam bei dem Stromverbrauch sind.
Bei der Abrechnung war aber ein Diagramm mit dem durchschnittlichen Stromverbrauch dabei und der sollte für unseren Fall ( 2 Personenhaushalt ohne elektrische Warmwasserbereitung) bei ca. 1760 kwh liegen. :-O
Allerdings wenn ich im Inet danach suche werden da Verbräuche von 2500 bis 3000 genannt.
Deshalb meine Idee hier mal eine Umfrage zu starten.
Besonders starke Verbraucher wie Sauna o. Aquarium kann man ja zur besseren Aussagekraft grob herausrechnen.
Servus Jürgen,
interssante Frage , die Du da gestellt hast, denn man kann sehen, dass die Stromverbräuche doch erheblich voneinander abweichen.
Raus rechnen tu ich nix, sonst würde ich ja Deine Frage nicht vollständig beantworten.
Ich habe alles aufgeschrieben, was wir brauchen und alles dazugeschrieben, was den Verbrauch mindert.
So komme ich auf den Verbrauch von knapp 5000 kWh, weil auch der Hybrid, wie geschrieben, wenn auch nicht explizit vermerkt, auf der Stromrechnung steht,
genauso wie die Sauna, die nur im Winter einmal wö. genutzt wird.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#31

Beitrag von Masure49 »

Masure49 hat geschrieben: Sa 12. Nov 2022, 09:42
walter7149 hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 22:37


Gegenfrage:
Wieviel Heizöl/Gas verbrauchst du pro Jahr?
In guten (warmen) Jahren ca. 2000 l, in schlechten (kalten Jahren) 2500 l.
Kein Gas im Haus.
Seit Januar ca. 1200 l verbraucht, aber es kommen ja noch ein paar kalte Tage bis zum 01.2023, möglicherweise werden es diesmal nicht einmal 2000 l.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 855
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#32

Beitrag von Luppo »

Ich denke, man kann die unterschiedlichen Verbräuche niemals vergleichen.
Gerade immer laufende Smarthomegeräte, Kühlschränke/Gefriertruhen, Kameras, Router/Repeater und andere Elektrogeräte sind bei jedem anders.
Ich brauche z.B. nachts 180W (alle schlafen), das sind schon knapp 1600 kWh p.a., ohne dass ein Licht, ein Fernseher oder ein Herd angemacht wurde.
Ich kenne die einzelnen Verbraucher, möchte aber auf keinen verzichten oder händisch abschalten.
Insofern bestimmt den Verbrauch die individuellen Anforderungen/Erwartungen an die Technik im Haus.
mapet89
Beiträge: 94
Registriert: So 27. Dez 2020, 10:02
Wohnort: Ostoberbayern

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#33

Beitrag von mapet89 »

Sehr interessante Einblicke in die unterschiedlichen Lebensführungen.

Luxman bewertete meinen WP Verbrauch als sehr heftig.

Meine WP verbraucht 8 MW/h und erzeugt dabei ca. 32000 kW/h Heizleistung und Warmwasser. Damit heiße ich ca. 180m2 Fläche im Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung.

In Heizöl umgerechnet sind dies 3200 Liter.

Natürlich sind die Stromkosten extrem gestiegen. Deshalb wird die PV Anlage, die jetzt noch voll einspeist, in 3 Jahren verstärkt die WP bedienen. Dazu ist die WP schon vorbereitet.

Bis auf meine mobilen Untersätze bin ich im Haus schon co2 frei. Halt - mein Kachelofen heizt noch mit Holz.
Beste Grüße
Peter
Leben, da wo Inn und Salzach fließen!
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 855
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#34

Beitrag von Luppo »

mapet89 hat geschrieben: Sa 12. Nov 2022, 10:39
Natürlich sind die Stromkosten extrem gestiegen. Deshalb wird die PV Anlage, die jetzt noch voll einspeist, in 3 Jahren verstärkt die WP bedienen. Dazu ist die WP schon vorbereitet.
Leider wird die meiste Heizenergie verbraucht, wenn die Sonne nicht scheint. Daher wird man Akkus brauchen.
Ich habe mich deswegen gegen die Wärmepumpe entschieden, die Investition hole ich kaum raus.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2575
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#35

Beitrag von Doraemon »

Wenn man aber eine neue Heizungsanlage braucht, weil die Alte raus muss, dann kann die WP schon eine Alternative sein. Investieren muss man so oder so, es ist nur die Frage, wann oder ob sich die mehr Investition rechnet.
Auch kann man nur mal eine WP fürs Warmwasser einbauen und über einen Wärmetauscher die Heizung, in der Übergangszeit, unterstützen.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 855
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#36

Beitrag von Luppo »

Ja, das ist richtig.
Meine Brennwerttherme ist erst 5 Jahre alt. Die soll noch einige Jahre laufen.
Anon14
Beiträge: 145
Registriert: Sa 12. Nov 2022, 11:56

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#37

Beitrag von Anon14 »

Hallo,

ich sag mal so: wer einfach mal die Stromkosten von Norwegen, regional noch stark unterschiedlich,
nimmt und mit der Bruttoverbrauchsangabe von Walter7149 multipliziert, der kommt für die Region Trondheim auf eine Stromrechnung von 821,5€, da im Mittel für die o.g. Region ein MWh-Preis von 41,07 € für das Jahr 2021 errechnet wird. ( ergibt sich aus dem folgenden Link: https://www.nordpoolgroup.com/en/Market ... view=table)

Nimmt man den identischen Link, geht auf die stündliche Berechnung, so ergibt sich für heute, den 12.11.'22 sogar in einigen Tagesstunden eine Auszahlung durch den Stromlieferanten. Dort wird ausgewiesen, dass zwischen 0 Uhr und 7.00 Uhr zwischen 1,04 € und 2,08 € für jede genutzte MWh erstattet wird, (würde man in dieser Zeit eine MWh verbrauchen können als Privathaushalt).

Wir haben ein Einfamilienhaus, bewohnt mit zwei Personen und ca. 96 m² Wohnfläche und benötigen übers Jahr gesehen gerade 1/10 des vom User Walter7149 angegebenen Bruttoverbrauch, zahlen aber, bezogen auf 2021 als Gesamtbetrag 720 €. Die durch unsere PV-Anlage erzeugte selbstverbrauchte Energie war hier ja nicht gefragt.
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1167
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#38

Beitrag von LT35 »

Moin
mapet89 hat geschrieben: Sa 12. Nov 2022, 10:39
Meine WP verbraucht 8 MW/h […]
Äh, echt jetzt ?



Zum Haushaltsverbrauch:

Ich habe mal bei 2-2500kWh den Haken gesetzt, weil ich für dieses Jahr (Abrechnungsperiode 12.2021 - 11.2022) noch etwa 8 Monate mit drei Personen auf der Uhr habe. 18 Tage vor der Ablesung stehen jetzt 2620kWh auf dem Zähler.

Zum Vergleich (mit je 3 Personen):

2021: 3460 kWh
2020: 3770 kWh
2019: 3420 kWh
2018: 3410 kWh

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
AlterHans
Beiträge: 803
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:47
Wohnort: südöstliches Baden-Württemberg

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#39

Beitrag von AlterHans »

Luxman hat geschrieben: Sa 12. Nov 2022, 09:40

Ich bin auch baff erstaunt wie man mit 2 Personen 1315kWh schafft.
Ein Unterschied bei uns - eventuell - wir sind den ganzen Tag zu dritt im Haus - und wir kochen sehr viel - allerdings mit modernen Geräten - Induktion.

Beste Gruesse Bernd
Hatte vergessen zu schreiben dass wir nicht mit Strom kochen sondern mit Gas.
Ansonsten schalten wir fast alle Stromverbraucher die aktuell nicht benötigt werden gleich wieder aus.
Unser Fernseher ist nicht sehr groß und läuft tagsüber nie. Nur kleines Tiefkühlvolumen das manchmal wochenlang nicht genutzt wird. Unser Haus ist tagsüber sehr hell, so dass keine Beleuchtung nötig ist.
Allerdings sind wir als Rentner, wenn nicht auf Reisen, tagsüber doch sehr häufig zuhause.

Stromverbrauch in 2020/2021 (1 Jahr): 1535 KWh

Stromverbrauch in 2019/2020 (1 Jahr): 1499 KWh

Stromverbrauch in 2018/2019 (1 Jahr): 1291 KWh

Viele Grüße
Hans
BildViele Grüße vom
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Frank888
Beiträge: 361
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

#40

Beitrag von Frank888 »

Doraemon hat geschrieben: Sa 12. Nov 2022, 11:51
Auch kann man nur mal eine WP fürs Warmwasser einbauen und über einen Wärmetauscher die Heizung, in der übergangszeit, unterstützen.
Genau das habe ich vor und nach 5 Monate warten ist die jetzt da, eine Buderus WPT 200.4 AS.
Zum Stromverbrauch im Haus kann ich nichts beitragen da Photovoltaik Anlage 15,5 KWp mit 14 KW Speicher.
Bekommen noch Geld zurück.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“