Hey Leute , erstmal danke für die Aufnahme , wir möchten uns gerne einen Bürstner Argos A747 zulegen, doch die dürfen alle nur einen Hänger bis maximal 1500kg ziehen . Hat jemand schon Erfahrung gemacht ob es möglich ist , diesen aufzulasten auf ca: 1800 kg ? Da wir ein Boot ziehen möchten in der Gewichtsklasse.
Danke vorab
Vg Andreas
Die Frage ist, die 1.500kg technisch vorgegeben sind, oder sich durch das maximale Zuggewicht ergeben.
Unser Knaus / Ducato hat als Beispiel ein Zuggewicht von 5.500kg, das bedeutet bei 3.500kg Gesamtgewicht fürs Fahrzeug verbleiben 2.000kg Anhängelast. Da wir aber auf 4.000kg aufgelastet haben verbleiben bei Ausnutzung dieser Grenze nur noch 1.500kg Anhängelast trotz unveränderter Anhängerkupplung, da die Zuggewicht Beschränkung auf 5.500kg bleibt.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Habe gerade gesehen, dass es sich bei deinem Modell um einen 3-Achser handeln dürfte? Da gibt es glaube ich ein maximales Zuggewicht von 6.500kg und einer 5.000kg Zulassung fürs Fahrzeug, woraus sich dann die 1.500kg Anhängelast ergeben dürften.
Edit: Wie von “womooli” beschrieben beträgt das maximale Zuggewicht für den 3-Achser Bürstner 747-2 sogar nur 6.000kg.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Fazerfahrer hat geschrieben: Sa 3. Dez 2022, 20:30
Da wir aber auf 4.000kg aufgelastet haben verbleiben bei Ausnutzung dieser Grenze nur noch 1.500kg Anhängelast trotz unveränderter Anhängerkupplung, da die Zuggewicht Beschränkung auf 5.500kg bleibt.
Heißt das nun, dass man wirklich nur 1500kg anhängen darf, oder kann man sein Wohnmobil nicht einfach mit weniger beladen und dann auch mehr ziehen?
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks:KLICK
Heißt das nun, dass man wirklich nur 1500kg anhängen darf, oder kann man sein Wohnmobil nicht einfach mit weniger beladen und dann auch mehr ziehen?
Gruß
Andi
Das hängt nach meinem Verständnis davon ab, welche technische Anhängelast Deine verbaute Anhängerkupplung hat (vermutlich abhängig vom Rahmen). Sollte dies 2.000kg erlauben verstehe ich es so, dass ich bei einem tatsächlichen Gewicht von 3.700kg dann 1.800kg ziehen dürfte.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Moin Andreas, wir haben einen 747-2. Das Problem ist der Ducato. Den bekommst du nicht über 6t Gesamtzuggewicht.
Wenn du jetzt 1,5t hinten ran hängst bleiben vorne 4,5t das wirst du kaum hinbekommen.
Moin Andreas, wir haben einen 747-2. Das Problem ist der Ducato. Den bekommst du nicht über 6t Gesamtzuggewicht.
Wenn du jetzt 1,5t hinten ran hängst bleiben vorne 4,5t das wirst du kaum hinbekommen.
Dann müßte man für diese gewünschte Anhängelast dann wohl eher ein Wohnmobil auf Iveco Chassis suchen, wenn Alkoven dann als Beispiel etwas in Richtung Dethleffs Globetrotter XXL.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
mit dem Ducato Dreiachser wird das nix. Es wird mit der Zeit auch zu erhöhtem Verschleiß im Antriebsstrang/Getriebe kommen.
Wie Thorsten schon geschrieben hat, halte nach einem Iveco Daily Ausschau. Die gibts mit Fahrgestellen bis 7,49 to und mit Wandlerautomatik, da haste keine Probleme.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Tja der Bürstner hat (für uns) die beste Raumaufteilung. Aber leider halt nur den Duc als Basis. Ich hab auch mit dem Gedanken gespielt ein Auto mit zu ziehen. Aber egal wie man es dreht und wendet das passt vom Gesamtzug nicht. Die Kupplung die bei uns dran ist kann 3t ziehen funktioniert nur nicht wenn allein das Leergewicht schon um die 4t sind. Wir fahren im Sommerurlaub schon hart an der Grenze zu den zugelassenen 5t. Man könnte noch mit Luft und Co auf 5,5t auflasten.
Wenn dann tatsächlich 1,8 Ran sollen bleibt wie schon geschrieben eigentlich nur ein Iveco über. Mercedes weiß ich nicht.
Wie oben schon geschrieben ein Detlefs Globetrotter XXL. Leider hat der nicht das schöne 2m Sofa drin. Sonnst hatte ich wohl auch schon mit dem Gedanken gespielt.
Hey , ok dann hat er ein zulässiges Gesamtgewicht von 6 T , wenn man das auf 6,5 T erhöhen könnte und die Zuglast für Hänger auf 1,8 T dann wäre uns geholfen .
Hilft ja nix. Du bekommst keine erhöhtes zulässiges Gesamtzuggewicht.d.h alles zusammen zählt. Was du vorne erhöhst, bekommst du am Anhänger abgezogen.
Hilft ja nix. Du bekommst keine erhöhtes zulässiges Gesamtzuggewicht.
Er meinte schon das ZGG, auch wenn das da anders steht. Das Fahrzeug selbst kannst Du nicht auf 6.5t auflasten, darum ging es ja aber auch nicht. Und wie oben verlinkt, gibt es Gutachtenanbieter für die Erhöhung desZuggesamtgewichtes. Ob das auch für den Bürstner da gelten kann, wäre dann zu prüfen (dafür bräuchte man wohl mindestens die Zulassungsbescheinigung).