Das kann hoffentlich Walter beantworten.
Mautchip Norwegen
Re: Mautchip Norwegen
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Mautchip Norwegen
Nein, das weiß Walter nicht, habe einen ordentlichen Mautvertrag bei einem norwegischen Anbieter, wo alles klar
geregelt ist.
Kenne auch keinen, der mit Epass24 schon Erfahrungen gemacht hat.
geregelt ist.
Kenne auch keinen, der mit Epass24 schon Erfahrungen gemacht hat.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Mautchip Norwegen
Okay.
Habe bei Epass24 angerufen.
Zusätzlich zum Epass24 Konto ist die Registrierung auf
autopass.no/ed
erforderlich.
Dort wird auch der Fahrzeugschein hochgeladen, damit die Einstufung erfolgt.
Bin mal gespannt, wie es nun weitergeht.
Habe bei Epass24 angerufen.
Zusätzlich zum Epass24 Konto ist die Registrierung auf
autopass.no/ed
erforderlich.
Dort wird auch der Fahrzeugschein hochgeladen, damit die Einstufung erfolgt.
Bin mal gespannt, wie es nun weitergeht.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Mautchip Norwegen
Ich las es so daß die Maut abgebucht wird wenn bei Brobizz das Kennzeichen registriert wird.
Beste Gruesse Bernd
Beste Gruesse Bernd
Re: Mautchip Norwegen
Genau so hatte ich es auch gemacht - Hat einfach geklappt und dann auch funktioniert.Seewolfpk hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 15:44Okay.
Habe bei Epass24 angerufen.
Zusätzlich zum Epass24 Konto ist die Registrierung auf
autopass.no/ed
erforderlich.
Dort wird auch der Fahrzeugschein hochgeladen, damit die Einstufung erfolgt.
Bin mal gespannt, wie es nun weitergeht.
Zusätzlich hatte ich mich noch bei www.ferrypay.no registriert und die KK hinterlegt.
Damit wurden dann die meisten Fähren, mit Ausnahme derjenigen die direkt auf dem Schiff bezahlt werden mussten, per Kennzeichenerkennung genauso problemlos abgerechnet.
Die jeweiligen Registrierungen waren nur wenige Mausklicks.
Ich wünsche dir einen unbeschwerten und schönen Urlaub.
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
- Doraemon
- Beiträge: 3764
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Mautchip Norwegen
Aber so wie ich das sehe gibt es bei ferrypay keinen Rabatt auf die Fähren.WuG hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 18:27Zusätzlich hatte ich mich noch bei www.ferrypay.no registriert und die KK hinterlegt.
Damit wurden dann die meisten Fähren, mit Ausnahme derjenigen die direkt auf dem Schiff bezahlt werden mussten, per Kennzeichenerkennung genauso problemlos abgerechnet.
Re: Mautchip Norwegen
Wie ich schon geschrieben habe, ein Rabatt bei eh geringen Preisen ist für mich verzichtbar.Doraemon hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 19:34Aber so wie ich das sehe gibt es bei ferrypay keinen Rabatt auf die Fähren.WuG hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 18:27Zusätzlich hatte ich mich noch bei www.ferrypay.no registriert und die KK hinterlegt.
Damit wurden dann die meisten Fähren, mit Ausnahme derjenigen die direkt auf dem Schiff bezahlt werden mussten, per Kennzeichenerkennung genauso problemlos abgerechnet.
Aber was ich nicht brauche ist das ganze "Kasterl-Theater"

Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Mautchip Norwegen
Naja, es ist aber schon ein Unterschied, ob man mit der Fähre von Bodø nach Moskenes auf den Lofoten
ohne jeden Rabatt mit Womo 6,01 - 8 m ......1.632 NOK
oder mit Rabatt nur die Hälfte bezahlt.
Und die komplette Küstenstraße Fv17 ist wohl noch teurer.
Aber man kann ja keinen zum Einsparen zwingen.
ohne jeden Rabatt mit Womo 6,01 - 8 m ......1.632 NOK
oder mit Rabatt nur die Hälfte bezahlt.
Und die komplette Küstenstraße Fv17 ist wohl noch teurer.
Aber man kann ja keinen zum Einsparen zwingen.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- Doraemon
- Beiträge: 3764
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Mautchip Norwegen
Wenn es für dich so passt, ist ja alles ok, ich habe damit kein Problem mich anzumelden, kostet mich ein paar Minuten und dann fahre ich quer durch Norwegen und mache mir keine weiteren Gedanken über Fähren oder Mautstrecken.WuG hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 20:05Wie ich schon geschrieben habe, ein Rabatt bei eh geringen Preisen ist für mich verzichtbar.
Re: Mautchip Norwegen
Und da ich nicht vor hatte die von dir genannte Fähre und Straße zu nutzen, ist das irrelevant für mich gewesenwalter7149 hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 20:21Naja, es ist aber schon ein Unterschied, ob man mit der Fähre von Bodø nach Moskenes auf den Lofoten
ohne jeden Rabatt mit Womo 6,01 - 8 m ......1.632 NOK
oder mit Rabatt nur die Hälfte bezahlt.
Und die komplette Küstenstraße Fv17 ist wohl noch teurer.

So wie ja auch Paul für sich festgestellt hat, dass es für ihn - dieses mal - wenig Sinn macht

Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Mautchip Norwegen

.
.
Habe ich ebenfalls so gemachtDoraemon hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 20:50... fahre ich quer durch Norwegen und mache mir keine weiteren Gedanken über Fähren oder Mautstrecken.

Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1890
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Mautchip Norwegen
Und da will man uns einreden, mit der Digitalisierung wird alles besser und einfacher. So langsam kann man den Eindruck gewinnen, dass wir uns in der Zeit rückwärts bewegen. Das Mittelalter mit Raubrittertum und Wege Zoll lässt grüßen. Damals war alles viel einfacher, man brauchte nur Münzen. Jetzt benötige ich ein Konto, diverse Kreditkarten, jede Menge Mautboxen mit den entsprechenden Anmeldungen über das Internet, nicht zu vergessen die toten Winkel Aufkleber für Frankreich.
Anfang der 90iger Jahre des letzten Jahrhunderts konnten wir uns noch über Nacht entscheiden wegen schlechtem Wetter nicht in die Bretagne, sondern über Tschechien, die Slowakei nach Ungarn zu fahren. Dafür brauche ich jetzt zwei zusätzliche Mautboxen und Registrierung mit allem pi pa po in Ungarn. Und das nennt man dann ein fortschrittliches vereintes Europa. Da bin ich ja richtig froh, dass wir mit der Digitalisierung in Deutschland noch nicht soweit sind und wir hinfahren können wohin wir wollen ohne erst im Internet zu recherchieren für welche Brücke oder welchen Tunnel wir wie und wo registriert sein müssen. Ganz abgesehen davon, dass so manche Homepage nur in der Landessprache zu bedienen ist, weil man in der Übersetzung nicht weiter kommt. Europa wäre für mich hinfahren zu können wohin ich will, weil mein Fahrzeug einmal registriert ist. Die Maut ist einheitlich und wird überall per Kamera erfasst und ich kann am Abend über eine einzige Seite im Internet abrufen wo ich überall Mautstraßen benutzt habe und was ich bezahlen muss.
Und jetzt komme mir keiner mit dem Datenschutz, Big Brother weiß schon jetzt alles über uns.

Anfang der 90iger Jahre des letzten Jahrhunderts konnten wir uns noch über Nacht entscheiden wegen schlechtem Wetter nicht in die Bretagne, sondern über Tschechien, die Slowakei nach Ungarn zu fahren. Dafür brauche ich jetzt zwei zusätzliche Mautboxen und Registrierung mit allem pi pa po in Ungarn. Und das nennt man dann ein fortschrittliches vereintes Europa. Da bin ich ja richtig froh, dass wir mit der Digitalisierung in Deutschland noch nicht soweit sind und wir hinfahren können wohin wir wollen ohne erst im Internet zu recherchieren für welche Brücke oder welchen Tunnel wir wie und wo registriert sein müssen. Ganz abgesehen davon, dass so manche Homepage nur in der Landessprache zu bedienen ist, weil man in der Übersetzung nicht weiter kommt. Europa wäre für mich hinfahren zu können wohin ich will, weil mein Fahrzeug einmal registriert ist. Die Maut ist einheitlich und wird überall per Kamera erfasst und ich kann am Abend über eine einzige Seite im Internet abrufen wo ich überall Mautstraßen benutzt habe und was ich bezahlen muss.
Und jetzt komme mir keiner mit dem Datenschutz, Big Brother weiß schon jetzt alles über uns.



Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Mautchip Norwegen
Moin
So, ich hab gerade meinen BroBizz deaktiviert. Dann habe ich SkyttelPASS angeschrieben und frage dort nach, ob der Bizz von ihnen mit den neuen technischen Anforderungen/Änderungen 2023 kompatibel ist. Kommt von dort ein Ja, werde Ich den Bizz von SkyttelPass bestellen und zusätzlich den Bropass mit dem neuen Bizz verknüpfen.
Was ein Alarm.....
Trotzdem bin Ich sehr sehr dankbar, dass das hier thematisiert wurde. Von BroBizz kommt automatisch natürlich nichts. Und meine Daten stimmen nach Umstellung ihres Systems auch nicht....Grund genug, den Bizz zu deaktivieren bzw. mein Konto dort zu löschen.
Tschüss
Jürgen
So, ich hab gerade meinen BroBizz deaktiviert. Dann habe ich SkyttelPASS angeschrieben und frage dort nach, ob der Bizz von ihnen mit den neuen technischen Anforderungen/Änderungen 2023 kompatibel ist. Kommt von dort ein Ja, werde Ich den Bizz von SkyttelPass bestellen und zusätzlich den Bropass mit dem neuen Bizz verknüpfen.
Was ein Alarm.....
Trotzdem bin Ich sehr sehr dankbar, dass das hier thematisiert wurde. Von BroBizz kommt automatisch natürlich nichts. Und meine Daten stimmen nach Umstellung ihres Systems auch nicht....Grund genug, den Bizz zu deaktivieren bzw. mein Konto dort zu löschen.
Tschüss
Jürgen
Gruß
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!

Re: Mautchip Norwegen
Hallo,
benötige ich ein Bizz oder sonstiges überhaupt, oder genügt der Austopassferje? Die 10% Straßenmaut Einsparung, dafür >20€ Bizz bezahlt zu haben, der nach einem Jahr nicht mehr zugelassen ist!
Gruß Rolf
benötige ich ein Bizz oder sonstiges überhaupt, oder genügt der Austopassferje? Die 10% Straßenmaut Einsparung, dafür >20€ Bizz bezahlt zu haben, der nach einem Jahr nicht mehr zugelassen ist!
Gruß Rolf
Re: Mautchip Norwegen
Habe bei Facebook von dem hier bereits erwähnten Nordlandblog noch einen idealeren Mautrechner empfohlen bekommen:
https://fremtindservice.no/privat/bompengekalkulator/
Der Kalkulator hat u.a. den Vorteil, das man die Fahrzeugdaten eingeben kann.
Es werden dann die Fährkosten besser berechnet.
Außerdem werden die gesamten Wegekosten aufaddiert angezeigt und ein möglicher Rabatt ebenfalls mit berechnet.
Hier mal nur ein Auszug:
https://fremtindservice.no/privat/bompengekalkulator/
Der Kalkulator hat u.a. den Vorteil, das man die Fahrzeugdaten eingeben kann.
Es werden dann die Fährkosten besser berechnet.
Außerdem werden die gesamten Wegekosten aufaddiert angezeigt und ein möglicher Rabatt ebenfalls mit berechnet.
Hier mal nur ein Auszug:
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
- Doraemon
- Beiträge: 3764
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Mautchip Norwegen
Normalerweise sind es 20% Einsparungsahra85 hat geschrieben: Di 17. Jan 2023, 09:01Hallo,
benötige ich ein Bizz oder sonstiges überhaupt, oder genügt der Austopassferje? Die 10% Straßenmaut Einsparung, dafür >20€ Bizz bezahlt zu haben, der nach einem Jahr nicht mehr zugelassen ist!
Gruß Rolf
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Mautchip Norwegen



Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- Doraemon
- Beiträge: 3764
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Mautchip Norwegen
Und dann machen wir am Norkap ein ForumstreffenLuxman hat geschrieben: Di 17. Jan 2023, 22:22Wenn ich hier mitlese treffen wir uns dieses Jahr alle in Norwegen....![]()



- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Mautchip Norwegen
Endlich hätten wir auch mal die kürzeste Anreise


Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar