
https://www.bussgeldkatalog.de/anhaengelast/
Jetzt war es aber dir zu fuzelkleinwarum nur? hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 20:06In Deiner Zulassungsbescheinigung 1 steht unter O.1 2600 , unter O.2 ebenfalls 2600
Ich schlage vor, wir gehen beide morgen zu Fielmann und lesen dort weiterwarum nur? hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 20:16Hab ich!
![]()
über dem Eintrag F.1 steht in Zelle 13 eine 80
Warum reißt du meine Antwort aus dem Zusammenhang? Ich habe geantwortet, das auf der Zulassungsbescheinigung nichts vermerkt ist und das ich vermute, das es ein Übertragungsfehler ist. Das braucht ihm nichts bringen, erklärt aber vielleicht die fehlende Eintragung.warum nur? hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 19:51
Was nutzt daher Friedo die Aussage, dass die Zulassungsstelle vergessen hat, die in der CC stehenden 6000 kg einzutragen?
Eigentlich überhaupt nichts.
Wenn die Zulassungsstelle einen Fehler macht, wird sie wahrscheinlich keine Gebühren verlangen, um diesen zu korrigieren.warum nur? hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 19:51
Allerdings könnte Friedo mit der CC zur Änderung des Eintrages die Zulassungsstelle aufsuchen, damit das zulässige Zuggewicht noch nachgetragen werden kann. Kostet vllt ein kleines Geld, beruhigt aber die eigene Seele.
Wirklich nur 80Kg Stützlast? Bei einem 4.45to? Bei unserem 4.4to sind das 150Kg.warum nur? hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 20:16Über dem Eintrag F.1 steht in Zelle 13 ( Stützlast ) eine 80
Die Zulassungsstelle verlangt bei sowas immer Gebühren! Das müsstest Du sofort an Ort und Stelle reklamieren. Ein ähnlichen Fall hatte ein Bekannter. Kulanz gibts da ein paar Tage/Wochen nicht mehr.Kalle-OB hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 20:31
Wenn die Zulassungsstelle einen Fehler macht, wird sie wahrscheinlich keine Gebühren verlangen, um diesen zu korrigieren.
Warum sollte man es tun ? Die Werte stehen i.d.R. auf dem Typenschild (und das klebt bei Hymer z.B. auch noch außen am Fahrzeug).Friedo hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 21:22Sollte bei der Kontrolle jedoch die Möglichkeit bestehen, auf Teil II der Dethleffs Zulassungsbescheinigung zuzugreifen, [...]
bitte, was ist eine "Kühlerbrücke" ?????
Naja, ich denke mal, er meint die Quertraverse vorn (Schlossträger).
LT35 hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 10:13.... Naja, ich denke mal, er meint die Quertraverse vorn (Schlossträger).
https://imgr1.promobil.de/Vergleich-Die ... 605473.jpg
(Quelle: Promobil) ....
Fielmann ist mir zu teuer, ich bevorzuge Eyes and moreWuG hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 20:22Ich schlage vor, wir gehen beide morgen zu Fielmann und lesen dort weiter![]()