Neuer EU Label Wahnsinn ab 2025. Gas ist dann wieder gut

Smalltalk Gruppe
Antworten
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Neuer EU Label Wahnsinn ab 2025. Gas ist dann wieder gut

#1

Beitrag von M846 »

Ab 2025 gibt es ein neues Energielabel für Heizung.
Tatsächlich ist eine Luft/Wasser Wärmepumpe dann so schlecht wie eine Gasheizung mit Solar :-O
Eine Gas-WP ist dann sogar besser.

Ich kann verstehen das es um Verbrauch geht, aber das Gas (nicht erneuerbar) noch in der Liste steht und sogar gut sein soll, gibt ein völlig falsches Signal.

ASUE_EU_Energielabel_Alt-gegen-Neu_2019-2025_Vergleich.jpg
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Neuer EU Label Wahnsinn ab 2025. Gas ist dann wieder gut

#2

Beitrag von Kumopen »

M846 hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 07:44
Ab 2025 gibt es ein neues Energielabel für Heizung.
Tatsächlich ist eine Luft/Wasser Wärmepumpe dann so schlecht wie eine Gasheizung mit Solar :-O
Eine Gas-WP ist dann sogar besser.

Ich kann verstehen das es um Verbrauch geht, aber das Gas (nicht erneuerbar) noch in der Liste steht und sogar gut sein soll, gibt ein völlig falsches Signal.


ASUE_EU_Energielabel_Alt-gegen-Neu_2019-2025_Vergleich.jpg
Naja, eine Luftwärmepumpe braucht halt relativ viel Strom, der die nächsten Jahre noch häufig fossil erzeugt werden wird. Ich könnte mir vorstellen, dass im Vergleich dazu der Primärenergieeinsatz von Gas zum Betrieb einer WP effektiver ist, was das auf den ersten Blick irritierende Ranking erklären würde.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Luxman
Beiträge: 5929
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Neuer EU Label Wahnsinn ab 2025. Gas ist dann wieder gut

#3

Beitrag von Luxman »

Endlich Klartext der zeigt das eine Luft-Luft WP kaum besser ist als mein Brennwert Gaskessel.
Bei den derzeitigen Temperaturen hier mit -10C wenn nur der Heizstab läuft sogar deutlich schlechter, denn dann ist die WP lediglich ein Elektroheizer.

Mein Nachbar wartet seit 3 Monaten auf eine neue WP - die sieben Jahre alte Alphainnotec ist hinüber.
Garantie weg - Kosten 20K für die neue - Liefertermin im Sommer - ich stell mir das gerade für ein Mehrfamilienhaus vor.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Neuer EU Label Wahnsinn ab 2025. Gas ist dann wieder gut

#4

Beitrag von M846 »

Ja, bloß was ist wenn wir mit unserem Windausbau und Solarparks weiter vorran kommen und dadurch die meiste Energie aus erneuerbarem besteht.
Ab 2025 soll eine Gas-Wärmepumpe also besser sein nur weil sie keinen Kohlestrom braucht.
Ich hoffe das die Teile gar nicht erst auf dem Markt kommen.
So haben wir wieder einen Grund abhängig vom Gas zu sein.

Mein WP Strom kommt vom Dach. Damit sollte ich eigentlich ziemlich weit oben in der Liste landen.
Erst recht weil Solarmodule das auch noch unterstützen.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Luxman
Beiträge: 5929
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Neuer EU Label Wahnsinn ab 2025. Gas ist dann wieder gut

#5

Beitrag von Luxman »

M846 hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 09:56
Mein WP Strom kommt vom Dach.
Bedauerlichweise halt meistens nicht dann wenn man die WP braucht nämlich bei dem Shietwetter das wir seit Dezember hatten.

Grau, trüb, wenig Wind, regnerisch.

Mein Nachbar hat sich euphorisch im November das Dach vollgeknallt mit Panelen und einem sauteurem Speicher.
Die Ernüchterung die nächsten 4 Wochen darauf war doch recht groß.

Klar im Sommer kommt viel runter und dann darf er den Riesenüberschuß für 8 Cent an die Stadtwerke verkaufen, die mir wiederum 60 Cent für seinen Strom berechnen.

Er hat 3000kWh Verbrauch im Jahr und 30.000 Euro investiert.
Selbst bei den derzeitigen 60 Cent und 100% Eigenverbrauch wäre er erst nach 16 Jahren amortisiert.

Eher schon in 20 bis 25 Jahren.
Und was dann wieder gerade grüne Mode ist das wissen die Götter.

So wie die Förderung für eAutos abgestellt wurde, gibts vielleicht in 10 Jahren keine Einspeisevergütung mehr.
Denn den überschüßigen Strom müssen wir im Sommer teuer an Polen oder andere Nachbarländer - verkaufen - richtig gelesen.
Damit unser Stromnetz stabil bleibt.

Also weiter Solarpanels und Windmühlen bei uns bauen, unsere Nachbarn freuen sich über billigen Strom und ein netter Nebeneffekt wenn wir mit den Reisemobilen dort Urlaub machen die Landschaft ist noch recht frei von Windmühlen - also die neuen nicht die historischen.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Neuer EU Label Wahnsinn ab 2025. Gas ist dann wieder gut

#6

Beitrag von Cybersoft »

Einspeisevergütung sind Verträge auf 20 Jahre, begrenzt.
Die anzugreifen wird rechtlich schwierig.
Der Speicher ist halt immer noch Hobby, aber das verstehen viele nicht.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Frank888
Beiträge: 361
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Neuer EU Label Wahnsinn ab 2025. Gas ist dann wieder gut

#7

Beitrag von Frank888 »

So schlecht wie von machen gerne gesagt wird sind Photovoltaikanlagen mit Speicher im Winter nicht.
Last euch nicht verunsichern.
Demnächst wird meine Brauchwasser Wärmepumpe in Betrieb genommen.
Ihr könnt mal raten mit was die betrieben wird.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Frank888
Beiträge: 361
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Neuer EU Label Wahnsinn ab 2025. Gas ist dann wieder gut

#8

Beitrag von Frank888 »

Screenshot_20230210-181129.png
Mit freundlichen Grüßen Frank
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Neuer EU Label Wahnsinn ab 2025. Gas ist dann wieder gut

#9

Beitrag von M846 »

Unser Akku zeigt schon nach paar Tagen das er immer genutzt wird.
Selbst bei nebelig und keiner Sonne, hat die Anlage ihn bis 60% voll bekommen.
Heute ist er wieder mit 100% in den Abend gestartet.
Unser Anlage läuft mit Akku in ~13Jahren im Plus.
Dann darf der Akku gerne sein Alter zeigen.

Einen Speicher als Hobby zu bezeichnen ist Quatsch.
Da wurde einfach falsch geplant, wie so oft.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“